Navorska tree » Ferdinand Ludwig Henze (1903-1967)

Persönliche Daten Ferdinand Ludwig Henze 


Familie von Ferdinand Ludwig Henze

Er ist verheiratet mit Augusta (Auguste) Ascher.

Sie haben geheiratet am 2. Februar 1933 in Parkersburg, but in Grundy Co., IA, er war 29 Jahre alt.

Ferdinand Ludwig Henze oo Augusta (Auguste) Ascher

Marriage source: Bolin, Carol, "BOLIN - MEESTER FAMILY TREE," (Publication location Cedar Fls., IA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=bolincjb&id=I887, Publication date: xiv Jan MMXII), Repository: TheCloud

"...Augusta ASCHER Sex: F Birth: 14 FEB 1907 in Shiloh Twp., Grundy Co., IA Death: 17 APR 1982 in Bellevue, Jackson Co., Iowa USA ... Marriage 1 Ferdinand Ludwig HENZE b: 24 MAR 1903 in Colfax Twp. Grundy Co., IA Married: 02 FEB 1933 in Parkersburg, Grundy Co., IA ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Arthur D. Henze  1937-2006
  4. Lillian Mae Henze  1944-2007


Notizen bei Ferdinand Ludwig Henze

Ferdinand Ludwig Henze

Source: Bolin, Carol, "BOLIN - MEESTER FAMILY TREE," (Publication location Cedar Fls., IA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=bolincjb&id=I887, Publication date: xiv Jan MMXII), Repository: The Cloud

"... Ferdinand Ludwig HENZE Sex: M Birth: 24 MAR 1903 in Colfax Twp. Grundy Co., IA Death: 01 JAN 1967 in Colfax Twp. Grundy Co., IA

Father: Ferdinand Heinrich Ludwig HENZE b: 16 JAN 1860 in Germany Mother: Lydia Justina Friederika FLATER b: 29 APR 1872 in Mount Morris, Ogle Co., IL

Marriage 1 Augusta ASCHER b: 14 FEB 1907 in Shiloh Twp., GrundyCo., IA Married: 02 FEB 1933 in Parkersburg, Grundy Co., IA

Children

1. Living HENZE 2. Living HENZE 3. Arthur D. HENZE b: 25 JUL 1937 4. Living HENZE 5. Lillian Mae HENZE b: 01 MAY 1944 in Holland, Grundy Co., IA"

Knock, Marvin, "Knock Family," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I125282, Publication date: xxiii Feb MMIX), Repository: The Cloud

"... Ferdinand Ludwig HENZE ... Sex: M Birth: 24 Mar 1903 in , Grundy County, Iowa, USA Christening: 22 Mar 1911 Parkersburg, Butler County, Iowa, USA ADDR: Salem Lutheran Church - Parkersburg, IA ... Death: 1 Jan 1967 in , GrundyCounty, Iowa, USA Burial: Jan 1967 Grundy Center, Grundy County, Iowa, USA ADDR: Rose Hill Cemetery - Grundy Center, IA ... Change Date: 23 Feb 2009 ...

Father: Ferdinand Heinrich Ludwig HENZE b: 16 Jan 1860 in Löwen, , , Belgien Mother: Lydia Justina Friederika FLATER b: 29 Apr 1872 in , Ogle County, Illinois, USA

Marriage 1 Augusta ASCHER b: 14 Feb 1907 in Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA c: 12 Jun 1907 in Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA Married: 2 Feb 1933 in Parkersburg, Butler County, Iowa, USA Change Date: 23 Feb 2009

Children

1. Living HENZE 2. Living HENZE 3. Living HENZE 4. Living HENZE 5. Living HENZE" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ferdinand Ludwig Henze?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ferdinand Ludwig Henze

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ferdinand Ludwig Henze


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. März 1903 lag zwischen 3,9 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Der zweitägige Pogrom von Kischinew im russischen Gouvernement Bessarabien beginnt. Am Ende des antisemitischen Mordens werden 45 Tote gezählt und große Sachschäden bilanziert.
    • 23. August » Auf ihrem zweiten Parteitag in Brüssel und London bilden sich in der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands die Fraktionen der Bolschewiki und Menschewiki heraus.
    • 6. Oktober » Als Vereinsverband der akademisch gebildeten Lehrer Deutschlands wird der Deutsche Philologenverband gegründet.
    • 8. Oktober » Im Kopenhagener Odd Fellow Palæet wird Carl Nielsens Helios-Ouvertüre unter Leitung von Johan Svendsen uraufgeführt.
    • 15. November » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird die Oper Tiefland von Eugen d’Albert mit dem Libretto von Rudolf Lothar unter der Leitung von Leo Blech uraufgeführt.
    • 17. November » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Mademoiselle Fifi von César Cui.
  • Die Temperatur am 22. März 1911 lag zwischen 2,5 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 18. März » In der expressionistischen Zeitschrift Der Sturm erscheint Alfred Lichtensteins Gedicht Die Dämmerung.
    • 22. März » In Kiel läuft die SMS Kaiser als das erste mit Turbinen angetriebene deutsche Linienschiff vom Stapel.
    • 22. Mai » In Paris wird die Fédération Cynologique Internationale (FCI), ein internationaler Dachverband für das Hundewesen, gegründet.
    • 15. Juli » In La Chaux-de-Fonds entsteht der Uhrenhersteller Ebel.
    • 13. September » Melli Beese absolviert an ihrem 25. Geburtstag mit einer Rumpler-Taube die vorgeschriebenen Runden und Figuren zum Erwerb einer Pilotenlizenz und erhält danach als erste Frau in Deutschland die „Flugzeugführerlizenz“.
    • 20. November » Ein halbes Jahr nach dem Tod des Komponisten wird in München Gustav Mahlers Das Lied von der Erde unter der Leitung von Bruno Walter uraufgeführt. Unter Vermeidung des Wortes Sinfonie hat Mahler das Werk als „sinfonischen Liederzyklus“ bezeichnet, aus Angst, eine 9. Sinfonie könnte – wie bei seinen Vorbildern Ludwig van Beethoven und Anton Bruckner – seine letzte sein.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1933 lag zwischen 2,3 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 9,7 mm Niederschlag während der letzten 7,3 Stunden. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die NSDAP gewinnt die Landtagswahl in Lippe, was Hitler den Weg zur Machtübernahme im Deutschen Reich ebnet.
    • 4. Februar » Durch die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des Deutschen Volkes durch Reichspräsident Paul von Hindenburg werden die Grundrechte der Weimarer Verfassung, insbesondere Versammlungs- und Pressefreiheit eingeschränkt. Reichsinnenminister Wilhelm Frick erhält weitreichende Vollmachten.
    • 13. März » Im Zuge der „Machtergreifung“ in Deutschland durch die NSDAP wird durch Erlass von Reichspräsident Hindenburg das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda gegründet, dessen Minister Joseph Goebbels wird.
    • 7. April » Im Zweiten Gesetz zur Gleichschaltung der Länder mit dem Reich erhält die nationalsozialistische Regierung in Deutschland die Befugnis, Reichsstatthalter einzusetzen.
    • 20. Juli » Franz von Papen und der Kardinalstaatssekretär Eugenio Pacelli unterzeichnen das Reichskonkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich.
    • 11. November » In Österreich führt das austrofaschistische Regime die 1920 abgeschaffte Todesstrafe für Mord, Brandstiftung und „öffentliche Gewalttätigkeit durch boshafte Beschädigung fremden Eigentums“ wieder ein.
  • Die Temperatur am 1. Januar 1967 lag zwischen 3,2 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (31%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 8. April » In Wien gewinnt die britische Popsängerin Sandie Shaw mit Puppet on a String den zwölften Grand Prix Eurovision de la Chanson.
    • 9. April » Die erste Boeing 737 der Version 100 startet zu ihrem Jungfernflug. Es handelt sich um die bisher meistgebaute Familie von zivilen strahlgetriebenen Passagierflugzeugen.
    • 22. April » Der zu Ende gehende VII. Parteitag der SED beschließt die Einführung der Fünf-Tage-Woche in der DDR. Andererseits werden fünf Feiertage gestrichen.
    • 3. Oktober » Die bis 2016 größte Schleuse der Welt, die Berendrechtschleuse, wird bei Antwerpen in Betrieb genommen.
    • 17. Oktober » In New York wird das Musical Hair uraufgeführt.
    • 22. November » Der UN-Sicherheitsrat beschließt die Resolution 242, mit der der Rückzug Israels aus den im Sechstagekrieg eroberten Gebieten gefordert wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Henze

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Henze.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Henze.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Henze (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I32967.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Ferdinand Ludwig Henze (1903-1967)".