Navorska tree » Henrietta Christine Kolthoff (1920-1999)

Persönliche Daten Henrietta Christine Kolthoff 


Familie von Henrietta Christine Kolthoff

Sie ist verheiratet mit Tjark Frieden Fluth.

Sie haben geheiratet am 29. Juni 1959 in German Twp., Grundy Co., IA, sie war 39 Jahre alt.

Tjark Frieden "Charley" Fluth oo Henrietta Christine Kolthoff

Marriage source: Anthes, Dave, "Anthes/Fluth and many others," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=daveanthes&id=I28068, Publication date: xxvi Dec MMIV), Repository: TheCloud

"... Tjark Frieden "Charley" FLUTH Sex: M Birth: 1 FEB 1901 in Grundy county Iowa Death: 24 MAR 1968 Burial: EAST FRIESLAND CEMETERY, Grundy Co. Iowa Change Date: 26 DEC 2004 ... ... Marriage 1 Henrietta Christine KOLTHOFF b: 24 JAN 1920 in Hardin Co IA Married: 24 JUN 1959 in German Township, Grundy County, Iowa" <>

Notizen bei Henrietta Christine Kolthoff

Henrietta Christine Kolthoff

Source: Bolin, Carol, "BOLIN - MEESTER FAMILY TREE," (Publication location: Cedar Fls., IA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=bolincjb&id=I13776, Publication date: xiv Jan MMXII), Repository: The Cloud

"... Henrietta Christine KOLTHOFF Sex: F Birth: 24 JAN 1920 in Hardin Co., IA Death: 03 SEP 1999 in Grundy Center, IA

Father: Hilko KOLTHOFF Mother: Christine ASCHER

Marriage 1 Tjark Frieden "Charley" FLUTH b: 01 FEB 1901 in Buck Grove, Grundy Co., IA Married: 24 JUN 1959 in German Twp., Grundy Co., IA"

Anthes, Dave, "Anthes/Fluth and many others," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=DESC&db=daveanthes&id=I33341, Publication date: iv May MMXIII), Repository: The Cloud

"1 Hilko KOLTHOFF
+ Christine ASCHER
2 Henrietta Christine KOLTHOFF b: 24 JAN 1920 d: 3 SEP 1999
+ Tjark Frieden "Charley" FLUTH b: 1 FEB 1901 d: 24 MAR 1968
+ Living UNKNOWN
3 Living KOLTHOFF
+ Living EDGERTON"

Brown, Mark D., "Mark D. Brown," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=mdbgrover&id=I33338, Publication date: ii Nov MMIV), Repository: The Cloud

"... Henrietta Christine KOLTHOFF Sex: F Birth: 24 JAN 1920 in Hardin Co IA Death: 3 SEP 1999 in Grundy Center, IA Burial: 7 SEP 1999 EAST FRIESLAND CEMETERY,Grundy Co. Iowa Change Date: 2 NOV 2004 ...

Father: Hilko KOLTHOFF Mother: Christine ASCHER

Marriage 1 Tjark Frieden "Charley" FLUTH b: 1 FEB 1901 in Grundy county Iowa Married: 24 JUN 1959 in German Township, Grundy County, Iowa

Marriage 2 Living UNKNOWN

Children

1. Living KOLTHOFF" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henrietta Christine Kolthoff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henrietta Christine Kolthoff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henrietta Christine Kolthoff

Hilko Kolthoff
± 1887-????

Henrietta Christine Kolthoff
1920-1999

1959

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Januar 1920 lag zwischen -0.6 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » In der Berliner Schauburg wird der deutsche Stummfilm Sklaven fremden Willens, mit Lee Parry und Bela Lugosi in den Hauptrollen, uraufgeführt.
      • 12. März » Am späten Abend und in der Nacht marschieren meuternde Reichswehr-Offiziere mit ihren Leuten nach Berlin. Der abgesetzte General Walther von Lüttwitz steuert die Operation, die den Auftakt zum Kapp-Putsch bildet.
      • 26. April » Die Shapley-Curtis-Debatte in Washington löst ein neues Verständnis zur Natur von Galaxien und der Größe des Universums unter Astronomen aus.
      • 12. November » Italien und das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen schließen den Grenzvertrag von Rapallo. Die von italienischen Freischärlern unter Führung des Faschisten und Nationalisten Gabriele D’Annunzio besetzte Stadt Fiume, das heutige Rijeka, wird zum Freistaat erklärt.
      • 20. November » Der Geiger Ben Selvin spielt bei Victor Records das Instrumentalstück Dardanella ein, das in der Folge als erste Single der Musikgeschichte die Grenze von 3 Millionen verkauften Exemplaren überschreiten wird.
      • 14. Dezember » Im britischen Parlament wird der Government of Ireland Act beschlossen, mit dem Irland in die beiden autonomen Gebiete Nord- und Südirland mit jeweils eigener Verwaltung und eigenem Parlament geteilt wird.
    • Die Temperatur am 29. Juni 1959 lag zwischen 13,1 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (48%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 27. September » Fast 5.000 Menschen sterben bei einem Taifun auf der japanischen Insel Honschu.
      • 19. Oktober » Die erste Diskothek Deutschlands wird gegründet, der Scotch-Club.
      • 17. November » Radio Luxemburg veranstaltet – orientiert am Sanremo-Festival – erstmals ein Deutsches Schlager-Festival in den Wiesbadener Rhein-Main-Hallen.
      • 1. Dezember » Zwölf Konsultativstaaten unterzeichnen den Antarktisvertrag, mit dem unter anderem Gebietsansprüche an der Antarktis „eingefroren“ werden und die militärische Nutzung des Kontinents untersagt wird. Die „Verwaltung“ wird den beiden Organisationen SCAR und COMNAP übertragen.
      • 18. Dezember » In Hamburg wird die Stiftung Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY) mit den Forschungsschwerpunkten Entwicklung, Bau und Betrieb von Teilchenbeschleunigern, Teilchenphysik und Forschung mit Photonen gegründet.
      • 27. Dezember » Per Referendum entscheiden sich die Bewohner des aus zwei Inselgruppen im Südpazifik bestehenden französischen Protektorats Wallis und Futuna für den künftigen Status eines französischen Überseegebiets.
    • Die Temperatur am 3. September 1999 lag zwischen 10,2 °C und 25,2 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 10,8 Stunden Sonnenschein (80%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » In Hamburg wird die europaweit erste Wasserstoff-Tankstelle in Betrieb genommen. Mittels Wasserstoffantrieb in dafür geeigneten Fahrzeugen erledigen sechs Unternehmen Liefertätigkeiten.
      • 24. März » Im Kühlraum eines belgischen LKWs entsteht während der Fahrt durch den Mont-Blanc-Tunnel ein Brand, der sich im Tunnel rasant entwickelt. Bei der sich daraus entwickelnden Katastrophe sterben 39 Menschen.
      • 23. Mai » Johannes Rau (SPD) im zweiten Wahlgang gegen Kandidatinnen von CDU und PDS.
      • 27. September » Auf einer Pressekonferenz wird die Fusion von VEBA und VIAG zur E.ON (als nun drittgrößtem deutschem Konzern) angekündigt.
      • 3. Dezember » Die NASA-Raumsonde Mars Polar Lander beginnt mit dem Abstieg zum Mars. Nach der Landung kann jedoch weder Kontakt zur Raumsonde, noch zu den beiden kurz zuvor abgekoppelten Deep Space 2-Penetratoren Amundsen und Scott hergestellt werden.
      • 31. Dezember » Die USA übergeben die Panamakanalzone an Panama.
    • Die Temperatur am 7. September 1999 lag zwischen 13,2 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (11%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Vor dem Senat der Vereinigten Staaten beginnt das Impeachment gegen US-Präsident Bill Clinton. Er ist wegen Meineids und Behinderung der Justiz im Zuge der Lewinsky-Affäre angeklagt.
      • 13. Februar » Der Asylbewerber Farid Guendoul stirbt in Guben, Brandenburg, auf der Flucht vor Rechtsradikalen.
      • 7. Mai » Der deutsche Bundestag beschließt die „doppelte Staatsbürgerschaft“: Kinder ausländischer Eltern müssen sich bis zum 23.Geburtstag für eine Staatsangehörigkeit entscheiden.
      • 16. Juni » Das japanische Gesundheitsministerium genehmigt den Verkauf der Antibabypille.
      • 31. Juli » Die US-Raumsonde Lunar Prospector, deren Mission der Nachweis von Wasser auf dem Mond war, schlägt – wie vorgesehen – auf dem Mond auf, nachdem sie fast 19Monate lang Daten über den Mond geliefert hat. Bei dem Aufschlag gelingt es jedoch nicht, Eis freizusetzen.
      • 16. September » Algerien stimmt für den Friedensplan von Staatspräsident Abd al-Asis Bouteflika zur Aussöhnung mit islamistischen Extremisten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kolthoff

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kolthoff.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kolthoff.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kolthoff (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I32953.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Henrietta Christine Kolthoff (1920-1999)".