Navorska tree » Elmer Roy Erdmier (1894-1942)

Persönliche Daten Elmer Roy Erdmier 


Familie von Elmer Roy Erdmier

Er ist verheiratet mit Ida Pearl Leissen.

Sie haben geheiratet am 31. Januar 1917 in in proximo, Lena, Stephenson Co., IL, er war 22 Jahre alt.

Elmer Roy Erdmier oo Ida Pearl Leissen

Marriage source: Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin Cornelius, ed.: The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. ii, (S. St. Paul, MN, Ostfriesen Gen. Soc. of America, MMXII), Pg. 264, Repository: George IA Pub. Lib.

[Pg. 264]

"1473. Erdmier, Elmer Roy, farmer, * 29 AUG 1894 Sheldon, O'Brien Co., IA, + 24 JUN 1942 Freeport, Stephenson Co., IL [2495], # White Oak Cemetery, Forreston, IL oo 31 JAN 1917 Stephenson Co., IL [2494], Ida Pearl Leissen 2821, * JUL 1898 IL, +1970, # White Oak Cemetery, Forreston IL

1917-1918 World War 1 Draft Registration: state: IL; roll: 1614436 1900 USA Census: Maryland, Ogle, IL; NA Film Number: T623_333 1930 Census District 71-23, Maryland Township, Ogle, IL [2495] IL, Stephenson Co. - Death Certificate No. 0000216 [2496] IL, Stephenson Co. - Marriage Certificate No. 431" <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Elmer Roy Erdmier

Elmer Roy Erdmier

Source:Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin Cornelius, ed.: The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. ii, (S. St. Paul, MN, Ostfriesen Gen. Soc. of America, MMXII), Pg. 264, Repository: George IA Pub. Lib.

[Pg. 264]

"1473. Erdmier, Elmer Roy, farmer, * 29 AUG 1894 Sheldon, O'Brien Co., IA, + 24 JUN 1942 Freeport, Stephenson Co., IL [2495], # White Oak Cemetery, Forreston, IL oo 31 JAN 1917 Stephenson Co., IL [2494], Ida Pearl Leissen 2821, * JUL 1898 IL, +1970, # White Oak Cemetery, Forreston IL

1917-1918 World War 1 Draft Registration: state: IL; roll: 1614436 1900 USA Census: Maryland, Ogle, IL; NA Film Number: T623_333 1930 Census District 71-23, Maryland Township, Ogle, IL [2495] IL, Stephenson Co. - Death Certificate No. 0000216 [2496] IL, Stephenson Co. - Marriage Certificate No. 431"

N.N. Carole, "CARROLL - ASHER Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lvmerrills2&id=I16034, Publication date: xxi Sept MMVIII), Repository: The Cloud

"... Elmer Roy ERDMIER ... Sex: M Birth: 29 Aug 1894 in Sheldon, O'Brien, Iowa Death: 24 Jun 1942 in Freeport, Stephenson, Illinois ... Change Date: 21 Sep 2008 ...

Father: Louis ERDMIER b: 3 Feb 1864 in Shannon, Carroll, Illinois Mother: Mary WALLBAUM b: 1871 in Freeport, Stephenson, Illinois

Marriage 1 Ida Pearl LEISSON b: 1899 in ,, Illinois Married: 31 Jan 1917 in , Stephenson, Illinois"

Horner, Alice, "The Horner Family Of Carroll County, Illinois (And Nearly Everyone Else)," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alicehorner&id=I6053, Publication date: xxi NovMMVIII), Repository: The Cloud

"... Elmer Roy Erdmier ... Sex: M ... Change Date: 21 Nov 2008 1 Birth: AUG 1894 in Iowa 1 Death: 24 JUN 1942 in Freeport, Stephenson County, Illinois 2

Residence: 1910 Hired man of Joe Frey in Maryland Township, Ogle County, Illinois 3

Father: Lewis Erdmier b: FEB 1864 in Illinois Mother: Mary Wallbaum

Marriage 1 Ida Pearl Leisson b: ABT 1899 in Illinois Married: 31 JAN 1917 in near Lena, Stephenson County, Illinois 4

Children

1. Helen M. Erdmier b: ABT 1921 in Illinois 2. Dorothy M. Erdmier b: ABT 1922 in Illinois

Sources:

1. Abbrev: 1900 US Federal Census, Carrol Township, Obrien Co Title: 1900 US Federal Census, Carrol Township, Obrien County, Iowa Note: Source Medium: Census

2. Abbrev: Illinois Statewide Death Index, 1916-1950 Title: Illinois Statewide Death Index, 1916-1950 Note: Source Medium: Official Document

3. Abbrev: 1910 US Federal Census, Maryland Township, Ogle Co Title: 1910 US Federal Census, Maryland Township, Ogle County, Illinois Note: Source Medium: Census

4. Abbrev: Illinois Statewide Marriage Index, 1763-1900 Title: Illinois Statewide Marriage Index, 1763-1900 Note: Source Medium: Official Document" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elmer Roy Erdmier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elmer Roy Erdmier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elmer Roy Erdmier

Mary Wallbaum
1871-1896

Elmer Roy Erdmier
1894-1942

1917

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. August 1894 war um die 14,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Truppen der Partido Liberal de Honduras unter Terencio Sierra erobern Tegucigalpa, die Hauptstadt von Honduras, und verhelfen Policarpo Bonilla zum Präsidentenamt. Der bisherige Präsident Domingo Vásquez von der Partido Conservador flieht nach El Salvador.
    • 16. April » Die Barmer Bergbahn wird als erste zweispurige Zahnradbahn in Deutschland in Betrieb genommen. Sie erschließt von der Stadt Barmen aus Ausflugsziele südlich der Wupper.
    • 11. Mai » In Illinois beginnen wilde Arbeitsniederlegungen, die sich als Pullman-Streik zu einem der größten Arbeiterproteste in den Vereinigten Staaten ausweiten.
    • 18. Mai » Die Uraufführung der Oper Rafael von Anton Stepanowitsch Arenski findet am Bolschoi-Theater in Moskau statt.
    • 22. Juli » Das erste Rennen im Automobilsport findet von Paris nach Rouen statt. 17 der 21 gestarteten Fahrzeuge erreichen das Ziel. Der Schnellste, Albert de Dion, wird auf Platz 2 zurückgestuft. Die Zuverlässigkeitsfahrt ist das erste offizielle Autorennen der Sportgeschichte.
    • 13. August » Die Straßenbahn Gmunden wird eröffnet. Sie bedient die kürzeste und – vier Jahre lang – auch die steilste Strecke in Österreich.
  • Die Temperatur am 31. Januar 1917 lag zwischen -13.2 °C und -2 °C und war durchschnittlich -6.1 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Der Meteorit von Treysa wird in einem Waldstück bei Rommershausen gefunden.
    • 26. Mai » Die Stadt Mattoon im US-Bundesstaat Illinois wird von einem Tornado der Stärke F4 nach der Fujita-Skala verwüstet, der 101 Menschenleben fordert. Im nahegelegenen Charleston kommen weitere 50 Menschen ums Leben.
    • 4. Juni » Der erste Pulitzer-Preis wird verliehen.
    • 21. Juli » Georgi Lwow tritt als Ministerpräsident der provisorischen russischen Regierung zurück. Sein Nachfolger wird der bisherige Kriegsminister Alexander Kerenski.
    • 30. August » Weil er wegen des Kriegszustands abgedunkelt fährt, kollidiert der französische Passagierdampfer Natal bei Marseille mit einem entgegenkommenden Frachtschiff und sinkt innerhalb von zehn Minuten. Von 503 Passagieren und Besatzungsmitgliedern kommen 105 ums Leben.
    • 2. November » In der Balfour-Deklaration sagt der britische Außenminister Lord Balfour dem Vertreter der zionistischen Bewegung, Walter Rothschild, 2. Baron Rothschild, Land in Palästina zur Gründung einer zionistischen nationalen Heimstätte zu.
  • Die Temperatur am 24. Juni 1942 lag zwischen 12,3 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Das deutsche U-Boot U 123 versenkt als Auftakt zum Unternehmen Paukenschlag, einer Operation vor der nordamerikanischen Ostküste, einen britischen Frachter.
    • 15. April » Das Singspiel Dornröschen oder Die drei Urewigen von Cesar Bresgen mit dem Libretto von Otto Reuther wird in Straßburg uraufgeführt.
    • 30. April » Der Leiter des SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamtes, Oswald Pohl, formuliert in einem Befehl das Prinzip der „Vernichtung durch Arbeit“. Der Befehl führt zu einer gewaltigen Expansion von Nebenlagern, verschlechtert die Lebensbedingungen der KZ-Häftlinge noch weiter und erhöht ihre Sterberate.
    • 20. Juni » Kazimierz Piechowski flieht als einer von vier polnischen Häftlingen als SS-Mann verkleidet aus dem KZ Auschwitz.
    • 4. November » Da der Druck der Alliierten in der zweiten Schlacht von El Alamein zu groß wird, zieht sich Generalfeldmarschall Erwin Rommel aus El Alamein zurück. Er widersetzt sich damit einem ausdrücklichen Befehl Adolf Hitlers.
    • 20. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in Erbaa, Türkei, fordert rund 3.000 Tote.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Erdmier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Erdmier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Erdmier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Erdmier (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I32467.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Elmer Roy Erdmier (1894-1942)".