Navorska tree » Adolph Emil Tonn (1886-1963)

Persönliche Daten Adolph Emil Tonn 

  • Er wurde geboren am 8. April 1886 in Buchanan Co., IA.
  • Volkszählung im Jahr 1925, Buchanan Co., IA.
  • Er ist verstorben am 10. Oktober 1963 in Independence, Buchanan Co., IA, er war 77 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 9. Oktober 1963 in Mt. Hope Cem., Sumner Twp., Buchanan Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2013.

Familie von Adolph Emil Tonn

Er ist verheiratet mit Sophia Christina Schildmeier.

Sie haben geheiratet am 28. April 1909 in Jubilee, Black Hawk Co., IA, er war 23 Jahre alt.

Adolph Emil Tonn oo Sophia Christina Schildmeier

Marriage source: Baer, J M, "Simons/Hinz/Baer/Miller in NE Iowa and beyond," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=iagriz&id=I23100, Publication date: i Feb MMXIII),Repository: The Cloud

"... Sophia Christina Schildmeier ... Sex: F ... Change Date: 1 FEB 2013 Birth: ... 17 JUN 1879 in Black Hawk Co., Iowa ... Marriage 1 Adolph Emil Tonn b: 8 APR 1886 in Buchanan County, Iowa Married: 28 APR 1909 in Jubilee, Black Hawk Co., Iowa ..." <>

Kind(er):

  1. Adolph R Tonn  1915-1992 


Notizen bei Adolph Emil Tonn

Adolph Emil Tonn

Source: Baer, J M, "Simons/Hinz/Baer/Miller in NE Iowa and beyond," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=iagriz&id=I23100, Publication date: i Feb MMXIII), Repository: TheCloud

"... Adolph Emil Tonn ... Sex: M ... Change Date: 1 FEB 2013 Birth: ... 8 APR 1886 in Buchanan County, Iowa

Census: ... 1925 Buchanan County, Iowa

Death: 10 OCT 1963 in Independence, Buchanan Co., Iowa ... Burial: Independence, Iowa Mt Hope Cemetery

Father: Rudolph Tonn b: APR 1857 in Germany Mother: Ida Otelia Sonnenberg b: AUG 1856 in Germany

Marriage 1 Sophia Christina Schildmeier b: 17 JUN 1879 in Black Hawk Co., Iowa Married: 28 APR 1909 in Jubilee, Black Hawk Co., Iowa

Children

1. Emma Ida Tonn b: 27 OCT 1910 in Buchanan County, Iowa 2. Ernestine Tonn b: 7 SEP 1911 in Buchanan County, Iowa 3. Leona Mary Ida Tonn b: 31 OCT 1912 in Buchanan County, Iowa 4. Adolph R Tonn b: 16 AUG 1915 in Buchanan County, Iowa 5. Malinda Helena Tonn b: 7 OCT 1920 in Buchanan County, Iowa

Sources:

1. Abbrev: Obituary - Waterloo, Iowa Courier Title: Name: Footnote Name: ShortFootnote Name: Bibliography Repository:" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adolph Emil Tonn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Adolph Emil Tonn

Adolph Emil Tonn
1886-1963

1909
Adolph R Tonn
1915-1992

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. April 1886 war um die 7,8 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 36 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Fast fünf Jahre nach dem Tod von Modest Petrowitsch Mussorgski wird seine Oper Chowanschtschina in der Fassung von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow im Musikdramatischen Klub in Sankt Petersburg uraufgeführt.
    • 29. März » Der Österreicher Wilhelm Steinitz wird durch einen Sieg gegen den Polen Johannes Hermann Zukertort (12,5–7,5) erster Schachweltmeister.
    • 29. Mai » Der Neubau der die Themse überspannenden Londoner Putney Bridge wird eröffnet. Die Brücke ist als Startpunkt des jährlichen Boat Race zwischen den Ruderern der Universitäten Oxford und Cambridge international bekannt.
    • 28. Juni » Der erste Personenzug der Canadian Pacific Railway verlässt Montreal. Die Fahrt auf der mehr als 3.000km langen Strecke endet am 4. Juli in Port Moody.
    • 13. November » Heinrich Hertz gelingt in einem Experiment in Karlsruhe die Übertragung elektromagnetischer Wellen von einem Sender zu einem Empfänger.
    • 30. November » In Paris stellt das Etablissement Les Folies Bergère seine erste Revue auf die Beine.
  • Die Temperatur am 28. April 1909 lag zwischen 8,5 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » In der Kolonie Deutsch-Südwestafrika wird für 12 Schüler die Kaiserliche Realschule in Windhoek gegründet.
    • 18. April » Im Petersdom in Rom findet die Seligsprechung von Jeanne d’Arc durch Papst PiusX. statt.
    • 18. Juli » Bei der durch den Sturz des Schrittmachers Werner Krüger ausgelösten Rennbahnkatastrophe von Berlin auf der Berliner Radrennbahn „Botanischer Garten“ kommen neun Zuschauer ums Leben und über 40 Menschen werden schwer verletzt. Damit ist dieses Unglück das schlimmste, das in Deutschland jemals im Radsport geschehen ist.
    • 12. Oktober » Der Fußballverein Coritiba FC wird gegründet.
    • 14. Dezember » In Belgien wird die Allgemeine Wehrpflicht eingeführt.
    • 19. Dezember » Der Fußballverein Borussia Dortmund wird gegründet.
  • Die Temperatur am 10. Oktober 1963 lag zwischen 6,2 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Robert F. Kennedy, Justizminister der USA ordnete die Schließung des Hochsicherheitsgefängnisses Alcatraz an. Grund sind hohe Betriebskosten und drohende aufwändige Instandhaltungsmaßnahmen für die Insel in der Bucht von San Francisco.
    • 14. Juni » In der Sowjetunion startet der Kosmonaut Waleri Fjodorowitsch Bykowski mit der Wostok 5 für die Dauer von 4 Tagen 23 Stunden und 6 Minuten (81 Erdumkreisungen) ins All.
    • 1. September » Singapur wird von Großbritannien unabhängig.
    • 23. September » Die Uraufführung des Films Das Schweigen von Ingmar Bergman gerät wegen sexueller Darstellungen zum Skandal.
    • 4. Oktober » Vor den Vereinten Nationen hält der äthiopische Kaiser Haile Selassie eine Rede, in der er auch auf den ausstehenden Frieden in Afrika eingeht. Eine Textpassage daraus wird später vom jamaikanischen Sänger und Songschreiber Bob Marley für das Lied War verwendet.
    • 9. November » Eine Kohlenstaubexplosion im Mitsui Miiki-Bergwerk in Ōmuta kostet 458 Menschen das Leben, 555 werden in der schwersten Bergwerkskatastrophe nach dem Krieg in Japan verletzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tonn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tonn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tonn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tonn (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I32455.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Adolph Emil Tonn (1886-1963)".