Navorska tree » Hilje (Hilje "Helen") "Helen" Genandt (1857-1951)

Persönliche Daten Hilje (Hilje "Helen") "Helen" Genandt 

  • Alternative Name: Hilje Genandt Arjes
  • Spitzname ist Helen.
  • Sie ist geboren am 30. Dezember 1857 in Weener, Ostfriesland, Hannover.
  • Sie ist verstorben am 31. August 1951 in fortasse, somewhere in IL, sie war 93 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 30. August 1951 in White Oak Cem., Forreston Twp., Ogle Co., IL.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2013.

Familie von Hilje (Hilje "Helen") "Helen" Genandt

Sie ist verheiratet mit Harm G. Arjes.

Sie haben geheiratet am 18. April 1878 in Ogle Co., IL, sie war 20 Jahre alt.

Harm G. Arjes oo Hilje "Helen" Genandt

Marriage source: Appledorn, C. Robert, Compiler, Strong, Lin Cornelius, ed., The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. i. (S. St. Paul, MN, Ostfriesen Gen. Soc. of America, MMXII), pgs. 57 & 58, Repository: George IA pub.lib.

[pg. 58]

"0236. Arjes, Harm G. 0234, farmer, * 17 MAY 1858 Stapelmoorerheide, Weener, OSTF [0438], + 18 MAR 1920 Forreston, Ogle Co., IL [0439], # White Oak Cemetery, Forreston, IL, Immigration: 1872 [0440] oo 18 APR 1878 Ogle Co., IL [0441], Hilje "Helen" Genandt 1771, * 30 DEC 1857 Weener, Weener, OSTF, + 31 AUG 1951, # White Oak Cemetery, Forreston, IL, [0442] ... 1870 USA Census: Rockvale, Ogle, IL; NA Film Number: M593_265 1880 USA Census: Mount Morris, Ogle, IL; NA Film Number: T9-239 1900 USA Census: Forreston, Ogle, IL; NA Film Number: T9-T236 [sic] 1920 USA Census: Forreston, Ogle, IL; NA Film Number: T625_398 [0438] SCRC: * 17 May 1856; WO Cemetery: * 17 May 1858 [0439] IL, Ogle - Death Certificate NO. 0018469 [0440] USA Citizenship Declaration: 12 Oct 1877; Naturalization: 12 Oct 1877 [0441] IL, Ogle Co. - Marriage Certificate No. 0005329 [0442] Germans to America, Ira A. Glazier & P. William Filby, Scholarly Resources, name: Genant, Hilde; occupation: [-]; final destination: USA; ship's name: Atlantic; manifest ID [-]; embark: Bremen & southampton; immigration: 23 MAY1867 New York, New York" <>

Kind(er):

  1. George Reinhard Arjes  1878-1941 


Notizen bei Hilje (Hilje "Helen") "Helen" Genandt

Hilje "Helen" Genandt

Source: Appledorn, C. Robert, Compiler, Strong, Lin Cornelius, ed., The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. i. (S. St. Paul, MN, Ostfriesen Gen. Soc. of America, MMXII), pgs. 58 & 312, Repository: George IA pub. lib.

[pg. 58]

"0236. Arjes, Harm G. 0234, farmer, * 17 MAY 1858 Stapelmoorerheide, Weener, OSTF [0438], + 18 MAR 1920 Forreston, Ogle Co., IL [0439], # White Oak Cemetery, Forreston, IL, Immigration: 1872 [0440] oo 18 APR 1878 Ogle Co., IL [0441], Hilje "Helen" Genandt 1771, * 30 DEC 1857 Weener, Weener, OSTF, + 31 AUG 1951, # White Oak Cemetery, Forreston, IL, [0442]

1. George Reinhard 0233 ... 1870 USA Census: Rockvale, Ogle, IL; NA Film Number: M593_265 1880 USA Census: Mount Morris, Ogle, IL; NA Film Number: T9-239 1900 USA Census: Forreston, Ogle, IL; NA Film Number: T9-T236 [sic] 1920 USA Census: Forreston, Ogle, IL; NA Film Number: T625_398 [0438] SCRC: * 17 May 1856; WO Cemetery: * 17 May 1858 [0439] IL, Ogle - Death Certificate NO. 0018469 [0440] USA Citizenship Declaration: 12 Oct 1877; Naturalization: 12 Oct 1877 [0441] IL, Ogle Co. - Marriage Certificate No. 0005329 [0442] Germans to America, Ira A. Glazier & P. William Filby, Scholarly Resources, name: Genant, Hilde; occupation: [-]; final destination: USA; ship's name: Atlantic; manifest ID [-]; embark: Bremen & southampton; immigration: 23 MAY1867 New York, New York" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hilje (Hilje "Helen") "Helen" Genandt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hilje Genandt

Hilje Genandt
1857-1951

1878

Harm G. Arjes
1858-1920


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Dezember 1857 war um die 2,6 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Gustave Flaubert wird von einem Pariser Gericht in einem Strafprozess von der Anklage freigesprochen, mit Schilderungen im Roman Madame Bovary gegen Moral und Religion verstoßen zu haben.
    • 6. März » In der Entscheidung Dred Scott v. Sandford befindet der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten, dass Schwarze, ob Sklave oder nicht, niemals Bürger der Vereinigten Staaten werden können, und erklärt den Missouri-Kompromiss für verfassungswidrig.
    • 29. März » In Britisch-Indien flackert Unzufriedenheit in den britischen Hilfstruppen auf. Sepoy Mangal Pandey schießt auf einen britischen Offizier seines Regiments, Pandeys Kameraden verweigern den Befehl, britischen Offizieren zu helfen. Das Ereignis ist einer der Vorboten des am 10. Mai beginnenden Sepoy-Aufstands.
    • 7. Mai » 85 indische Angehörige (Sepoys) der britischen Garnison in Merath, Britisch-Indien, weigern sich, das neue Enfield-Gewehr zu verwenden, bei deren Patronen gerüchteweise Rindertalg und Schweineschmalz verarbeitet worden ist. Ihre harsche Bestrafung zwei Tage später führt zum Sepoy-Aufstand, der bis 1858 dauern wird.
    • 20. August » Am Eingang zum Hafen von Sydney zerschellt der britische Klipper Dunbar bei heftigen Winden und starkem Regenfall am felsigen Ufer. Von den 122 Menschen an Bord überlebt nur einer.
    • 1. November » Das Kulturmagazin The Atlantic Monthly erscheint erstmals.
  • Die Temperatur am 18. April 1878 war um die 10,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In New Haven im US-Bundesstaat Connecticut wird die erste öffentliche Telefonzelle aufgestellt.
    • 2. Februar » Das von Gottfried Semper konzipierte Neue Hoftheater in Dresden wird eingeweiht.
    • 10. Februar » Der Frieden von Zanjón beendet den Zehnjährigen Krieg um die Unabhängigkeit Kubas. Die Aufständischen kapitulieren vor der spanischen Kolonialmacht.
    • 19. Februar » Thomas Alva Edison lässt den Phonographen patentieren.
    • 26. August » Im westsibirischen Eismeer wird die Insel Ensomheden („Einsamkeit“) entdeckt.
    • 18. Dezember » Die Operette Blindekuh von Johann Strauss (Sohn) wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 31. August 1951 lag zwischen 10,5 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 4,6 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (30%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Die am 9. Dezember 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossene UN-Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes tritt in Kraft.
    • 14. Juli » Der Argentinier José Froilán González erringt beim Großen Preis von Großbritannien in Silverstone den ersten Grand-Prix-Sieg für Ferrari in der Geschichte der Formel 1.
    • 31. August » Uraufführung des DEFA-Films Der Untertan von Wolfgang Staudte in Ostberlin.
    • 6. September » Das wiederaufgebaute Schillertheater in Berlin wird mit Friedrich Schillers Drama Wilhelm Tell eröffnet.
    • 7. Oktober » In München wird die Stille Hilfe für Kriegsgefangene und Internierte gegründet. Zur ersten Präsidentin wird Helene Elisabeth von Isenburg gewählt. Der Verein gerät in der Folge für seine Unterstützung von NS-Tätern in die Kritik.
    • 21. Oktober » Gottfried Benn erhält den Georg-Büchner-Preis.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Genandt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Genandt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Genandt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Genandt (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I32412.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Hilje (Hilje "Helen") "Helen" Genandt (1857-1951)".