Navorska tree » Marjorie Rose (Marjorie Rose "Margie") "Margie" Brown (1951-2020)

Persönliche Daten Marjorie Rose (Marjorie Rose "Margie") "Margie" Brown 


Familie von Marjorie Rose (Marjorie Rose "Margie") "Margie" Brown

Sie ist verheiratet mit James H. Hoeft.

Sie haben geheiratet am 31. Juli 1976 in Little Brown Chr., Bradford Twp., Chickasaw Co., IA, sie war 24 Jahre alt.

James D. Hoeft oo Margie Rose Brown

Marriage sources: Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: «u»Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992«/u», (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publcation date: MCMXCII), pg 241, Repository: Dallas TX Pub. Lib.
<>

Notizen bei Marjorie Rose (Marjorie Rose "Margie") "Margie" Brown

Marjorie Rose "Margie" Brown

Sources: Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: «u»Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992«/u», (Publication locatin: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pgs. 240 & 241, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 240, Col. 1]

MERLE AND HARRIET (JANSSEN) BROWN

"Merle Lester Brown and his twin sister, Verle, were born March 29, 1925 on a farm northeast of Britt, Iowa to Melvin an Annie (Brooks) Brown. ..."

[Pg. 240, Col. 2]

"...
Harriet Margine Janssen was born February 17, 1929 to Henry Ralph and Maggie (Sleeper) Janssen at the Kossuth County Hospital in Algona. When it was time to go home, the county snow plows had to be called out to clear the road to northwest of Titonka.
...
The family moved to a tenant house on Merle's parents farm that fall. Melvin Henry was born October 10, 1949 and Margie Rose was born August 3, 1951 at Britt.
...
Margie has been working at Bowen's Food Center in"

[Pg. 241, Col. 1]

"Forest City since graduation. He husband, James Hoeft, is employed at Winnebago Industries. They live in Leland.
..."

Education: Thompson H.S. grad.

Occupation: ca. 1991 - working at Bowen's Food Center in Forest City since graduation.

Editor: Finer, Helen, Title: Obituaries, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Buffalo Ctr. (Iowa) Tribune, Publication date: xxix Apr MMXX), Vol. 130 # 18, Pg. 4 Cols. 1 & 2

[Col. 1]

"Margie R. Hoeft

Margie R. Brown Hoeft, age 68, of Leland, formerly of Thompson, passed away Tuesday, March 31, 2020."

[Col. 2]

"Arrangemens are pending a Schott Funeral Home.

Online condolences may be left for the family at www.schottfuneralhomes.com"

Editor: Finer, Helen, Title: Obituaries, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Buffalo Ctr. (Iowa) Tribune, Publication date: xxii July MMXX), Vol. 130 # 30, Pg. 4 Col. 1

[Col. 1]

"Margie R. Hoeft

Margie R. Brown Hoeft, age 68, of Leland, formerly of Thompson passed away Tuesday, March 31, 2020, at the MercyOne Medical Center North Iowa in Mason City. Memorial services will be held at 1:30 p.m. Saturday, July 25, 2020 at the Schott Funeral Chapel in Forest City with Pastor Les Green officiating of the Forest City United Methodist Church officiating. A gathering of friends and family will be held one hour prior to services at the funeral home. After the burial, all are invited to join the family for hors d'oeuvres at the Tweeten Pavilion in Forest City. Burial of cremains will be held at the Madison Township Cemetery in Forest City.

Online condolences may be left for the family at www.schottfuneralhomes.com"

Author: N.N. (annymous), Title: "Margie R Hoeft," (Publication location: Forest City, IA, Publisher: Schott Funeral Homes, Publication date: circa Apr MMXX)

Link: https://www.schottfuneralhomes.com/obituaries/Margie-R-Hoeft?obId=12634946#/obituaryInfo

"Margie R Hoeft August 3, 1951 - March 31, 2020

Obituary

Margie Rose Hoeft, 68 of Leland died March 31, 2020 at the MercyOne Medical Center North Iowa in Mason City, Iowa.

Memorial services will be held at 1:30 P.M. Saturday, July 25, 2020 at the Schott Funeral Chapel, 505 North Clark St., Forest City, IA with Pastor Les Green officiating of the Forest City United Methodist Church.

A gathering of friends and family will be held one hour prior to services at the funeral home.

After the burial, all are invited to join the family for hors d'oeuvres at the Tweeten Pavilion in Forest City.

Burial of cremains will be held at the Madison Township Cemetery in Forest City.

In lieu of flowers, memorials may be directed to the Margie Hoeft memorial fund in care of the family.

Margie Rose Hoeft was born August 3, 1951in Garner, Iowa the daughter of Merle and Harriet (Janssen) Brown. She graduated from Thompson High School in 1970.

She was married to James Hoeft on July 31, 1976 at The Little Brown Church in Nashua, Iowa. Margie and Jim made their home in Leland, Iowa.

After high school graduation, Margie was employed at Bowens Food Center in Forest City. After Jim's death she then began work at Fleetguard in Lake Mills. Margie enjoyed bowling and spending time with her nieces and nephews. She loved her dog, Daisy.

Margie is survived by her sister, Marlys (Rod) Schwebach; brothers, Melvin (Terryl) Brown and Merlyn (Cindy Jo) Brown and several nieces and nephews.

Margie was preceded in death by her parents; husband, James Hoeft; and sister in law, Cindy Lou Brown."

Author: Rierson, Dick, Title: "Margie Rose Brown Hoeft," (Publication location: Forest City, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xiii July MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/212946808/margie-rose-hoeft

"Photo[graph of a woman] added by Dick Rierson

Margie Rose Brown Hoeft BIRTH 3 Aug 1951 Garner, Hancock County, Iowa, USA DEATH 31 Mar 2020 (aged 68) Mason City, Cerro Gordo County, Iowa, USA BURIAL Madison Township Cemetery Madison Township, Hancock County, Iowa, USA MEMORIAL ID 212946808

Margie Rose Hoeft, 68 of Leland died March 31, 2020 at the MercyOne Medical Center North Iowa in Mason City, Iowa.

Memorial services will be held at 1:30 P.M. Saturday, July 25, 2020 at the Schott Funeral Chapel, 505 North Clark St., Forest City, IA with Pastor Les Green officiating of the Forest City United Methodist Church.

A gathering of friends and family will be held one hour prior to services at the funeral home.

After the burial, all are invited to join the family for hors d'oeuvres at the Tweeten Pavilion in Forest City.

Burial of cremains will be held at the Madison Township Cemetery in Forest City.

In lieu of flowers, memorials may be directed to the Margie Hoeft memorial fund in care of the family.

Margie Rose Hoeft was born August 3, 1951in Garner, Iowa the daughter of Merle and Harriet (Janssen) Brown. She graduated from Thompson High School in 1970.

She was married to James Hoeft on July 31, 1976 at The Little Brown Church in Nashua, Iowa. Margie and Jim made their home in Leland, Iowa.

After high school graduation, Margie was employed at Bowens Food Center in Forest City. After Jim's death she then began work at Fleetguard in Lake Mills. Margie enjoyed bowling and spending time with her nieces and nephews. She loved her dog, Daisy.

Margie is survived by her sister, Marlys (Rod) Schwebach; brothers, Melvin (Terryl) Brown and Merlyn (Cindy Jo) Brown and several nieces and nephews.

Margie was preceded in death by her parents; husband, James Hoeft; and sister in law, Cindy Lou Brown.

Family Members
Parents
Merle Lester Brown 1925-1990
Harriet Margine Janssen Brown 1929-1997

Spouse
James H. Hoeft 1938-1993 (m. 1976)

Created by: Dick Rierson Added: 13 Jul 2020 Find a Grave Memorial 212946808"

Chiseled into their stone: "HOEFT JAMES H. 1938 - 1993 MARRIED JULY 31 1976 MARGIE R. 1951"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marjorie Rose (Marjorie Rose "Margie") "Margie" Brown?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marjorie Rose (Marjorie Rose "Margie") "Margie" Brown

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marjorie Rose Brown

Marjorie Rose Brown
1951-2020

1976

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)
    2. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. August 1951 lag zwischen 12,3 °C und 26,0 °C und war durchschnittlich 19,7 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (69%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 6. Juni » Mit Rebecca, Hitchcocks erstem Hollywood-Film, werden die ersten Internationalen Filmfestspiele Berlin eröffnet.
      • 28. Juli » In Genf wird das Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, die Genfer Flüchtlingskonvention, verabschiedet.
      • 13. September » Das Düsseldorfer Schauspielhaus wird unter der künstlerischen Leitung und Geschäftsführung von Gustaf Gründgens mit einer Inszenierung von Friedrich Schillers Die Räuber nach dem Zweiten Weltkrieg wiedereröffnet.
      • 3. Oktober » Im Werdauer Oberschülerprozess verhängt das Landgericht Zwickau langjährige Haftstrafen gegen neunzehn Schüler, die in der DDR in Flugblättern zum Widerstand gegen das SED-Regime aufgerufen haben.
      • 8. Dezember » Mit einem Staatsakt wird die Bauakademie der DDR eröffnet.
      • 9. Dezember » In Württemberg-Baden, Baden und Württemberg-Hohenzollern stimmen die Wahlberechtigten mit knapper Mehrheit in einer Volksabstimmung für die Vereinigung der drei Länder zu einem Bundesland. Das Bundesland Baden-Württemberg wird daraufhin am 25. April 1952 gegründet.
    • Die Temperatur am 31. Juli 1976 lag zwischen 8,8 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (8%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Um Erinnerungen an die 1975 beendete portugiesische Kolonialzeit auszulöschen, wird Mosambiks Hauptstadt, bisher nach dem portugiesischen Händler Lourenço Marques benannt, in Maputo umbenannt.
      • 3. April » Im Palais des congrès de Paris findet die erste Verleihung des französischen Filmpreises César statt
      • 21. April » Die DDR eröffnet die erste ständig besetzte deutsche Antarktisstation, die 1987 den Namen Georg-Forster-Station erhält.
      • 6. Mai » Bei einem Erdbeben der Stärke6,5 in Friaul, Italien, kommen 989 Menschen ums Leben. Die im Epizentrum liegenden Orte Gemona del Friuli und Venzone erleiden schwere Zerstörungen. Sie werden in der Folge nach alten Photos wieder aufgebaut.
      • 20. Juli » Der Lander der Raumsonde Viking 1 erreicht die Oberfläche des Mars und macht die erste Nahaufnahme der Marsoberfläche.
      • 3. Oktober » Bei den Wahlen zum Deutschen Bundestag verliert die SPD unter Bundeskanzler Helmut Schmidt ihre Stellung als stärkste Fraktion im Bundestag, kann jedoch zusammen mit der FDP ihre Regierungsmehrheit verteidigen. Die CDU/CSU unter Helmut Kohl bleibt in der Opposition. Am selben Tag tritt der hessische Ministerpräsident Albert Osswald (SPD) wegen seiner Rolle im Helaba-Skandal zurück.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Brown

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brown.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brown.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brown (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3220.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Marjorie Rose (Marjorie Rose "Margie") "Margie" Brown (1951-2020)".