Navorska tree » Jan Frederik Fleurke (1819-1909)

Persönliche Daten Jan Frederik Fleurke 


Familie von Jan Frederik Fleurke

Er ist verheiratet mit Antje Fridriks Boon.

Sie haben geheiratet am 28. Dezember 1844 in Oude-Pekela, provincie Groningen, er war 25 Jahre alt.

Jan Frederik Fleurke oo Antje Fridriks Boon

Marriage source: Author: Ouzts, Robert, "Rawboots Dutch Genealogy," (Salt Lk. City, UT, Publication: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: i Feb MMVII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rawboots&id=I22888

"... Jan Frederik Fleurke ... Sex: M ... Change Date: 1 FEB 2007 Birth: 2 OCT 1819 in Oude-Pekela, Groningen, Nederland Death: Y
...
Marriage 1 Antje Fridriks Boon b: 6 DEC 1818 in Wildervank, Groningen, Nederland Married: 28 DEC 1844 in Nieuwe-Pekela, Groningen, Nederland
..."
<>

Kind(er):

  1. Antje Fleurke  1858-1936 


Notizen bei Jan Frederik Fleurke

Jan Frederik Fleurke

Source: Author: Ouzts, Robert, Title: "Rawboots Dutch Genealogy," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: i Feb MMVII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rawboots&id=I22888

"... Jan Frederik Fleurke ... Sex: M ... Change Date: 1 FEB 2007 Birth: 2 OCT 1819 in Oude-Pekela, Groningen, Nederland Death: Y

Father: Johan Carl Wilhelm Fleurke b: 26 MAR 1786 in Hedum, Westfalen, Preußen, Germany c: 27 MAR 1786 in Alswede, Westfalen, Preußen, Germany
Mother: Christina Sophia Koch c: 27 JAN 1788 in Wildervank, Groningen, Nederland

Marriage 1 Antje Fridriks Boon b: 6 DEC 1818 in Wildervank, Groningen, Nederland Married: 28 DEC 1844 in Nieuwe-Pekela, Groningen, Nederland

Children

1. Grietje Fleurke b: 8 MAR 1856 in Nieuwe-Pekela, Groningen, Nederland
2. Antje Fleurke b: 8 DEC 1858 in Nieuwe-Pekela, Groningen, Nederland"

Author: Boonstra, Karel, Title: "Stamboom Boonstra/Boven," (Publication location unknown, Publisher: genealogyonline, Publication date: accessed iii Sept MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-boonstra-boven/I47.php

"Personal data Jan Frederik (Jan Frederik) Fleurke First name Jan Frederik. He was born on October 2, 1819 in Oude Pekela (Groningen).

Profession: schoenmaker (1844, 1846, 1847, 1849, 1852, 1854, 1856, 1858, 1876), landbouwer (1878, 1884, 1885), commissionair.
Religion: Evangelies Luthers.

He died on April 5, 1909 in Winschoten (Groningen), he was 89 years old. He is buried in Hofstraat, Winschoten (Groningen).

Household of Jan Frederik (Jan Frederik) Fleurke
He is married to Antje Boon on December 28, 1844 at Nieuwe Pekela (Groningen), he was 25 years old.

Child(ren):

1. Grietje Fleurke 1856-1916

Notes by Jan Frederik (Jan Frederik) Fleurke
Hij woonde eerst in huis bij zijn zoon Karel en schoondochter Hiltje. Op de dag van de begrafenis van Karel verhuisde hij naar zijn dochter Antje.

Op 26 jan 1837 werd hij lidmaat van de Ev. Lutherse gemeente te Oude/Nieuwe Pekela.

Hij was waarschijnlijk in het armenhuis toen hij overleed. Op 27 maart 1897 komt hij van Nieuwe Pekela naar Uithuizen. Op 21 april 1898 vertrekt hij naar Winschoten. Zeker is hij begraven op het armendeel van het kerkhof aan de Hofstraat te Winschoten."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Frederik Fleurke?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Frederik Fleurke

Jan Frederik Fleurke
1819-1909

1844
Antje Fleurke
1858-1936

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Oktober 1819 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In Frankfurt am Main wird unter maßgeblichem Einfluss des Reichsfreiherrn Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein die wissenschaftliche Gesellschaft für Deutschlands ältere Geschichtskunde gegründet. Sie ediert in den Folgejahren die Monumenta Germaniae Historica.
    • 29. Januar » Sir Thomas Stamford Raffles gründet im Fischerdorf Singapur Hafen und Niederlassung für die Britische Ostindien-Kompanie.
    • 8. Februar » Dem Pädagogischen Institut in der russischen Hauptstadt Sankt Petersburg wird der Status einer Hochschule verliehen. Aus ihr wird im Zeitablauf die Staatliche Universität Sankt Petersburg.
    • 26. August » Das erste Denkmal des Generalfeldmarschalls Gebhard Leberecht von Blücher wird in seiner Geburtsstadt Rostock enthüllt (Blücherdenkmal (Rostock)).
    • 31. August » Mit den Karlsbader Beschlüssen geht ein Ministerkongress zu Ende. Die Empfehlungen an den deutschen Bundestag sehen drastische Einschränkungen bei der Freiheit der Universitäten und der Pressefreiheit vor. Das monarchische Prinzip wird verfestigt, die Verfolgung von Demagogen angestrebt.
    • 14. Dezember » Alabama wird 22. Bundesstaat der USA.
  • Die Temperatur am 28. Dezember 1844 war um die -1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Die Posse mit Gesang Der Zerrissene von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Die Musik stammt von Adolf Müller senior. Der Autor spielt bei dem Stück neben seinem langjährigen Bühnenpartner Wenzel Scholz selbst mit.
    • 22. Mai » Sayyid Ali Muhammad al-Bab, auch genannt Bab (das Tor), begründet in Schiras, Iran, den Babismus, aus dem später die Religion der Bahai hervorgeht. Zeuge der Offenbarung ist Mullah Husayn aus Bushruyyih, der der erste Jünger der neuen Offenbarung wird.
    • 23. Mai » Der Bab verkündet der Verheißene aller Religionen und der Vorbote eines größeren Gottesboten als er selbst zu sein. Dieses Datum gilt als das Gründungsdatum des Babismus.
    • 28. Juli » Die Stabkirche Wang, eine vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. erworbene mittelalterliche norwegische Stabholzkirche, wird nach Wiederaufbau an ihrem neuen Standort im Riesengebirge feierlich eröffnet.
    • 22. Oktober » Die von der Miller-Bewegung erwartete Wiederkehr Jesu Christi bleibt aus. Enttäuschte Anhänger gründen später die Siebenten-Tags-Adventisten.
    • 30. Dezember » Am Stadttheater Hamburg wird Friedrich von Flotows Oper Alessandro Stradella über das Leben des Komponisten Alessandro Stradella uraufgeführt. Das Libretto stammt von Friedrich Wilhelm Riese, der dieses unter dem Namen Wilhelm Friedrich verfasst hat.
  • Die Temperatur am 5. April 1909 lag zwischen -1.8 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (90%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » In der Kolonie Deutsch-Südwestafrika wird für 12 Schüler die Kaiserliche Realschule in Windhoek gegründet.
    • 14. April » In Berlin wird die Sportliche Vereinigung der Degea (Deutsche-Auer-Lampengesellschaft, später OSRAM) als erste Betriebssportgruppe Deutschlands gegründet.
    • 19. Mai » Am Pariser Théâtre du Châtelet wird das Ballett Polowetzer Tänze von Michel Fokine nach der Musik von Alexander Borodin uraufgeführt. Dabei treten erstmals die Ballets Russes des Impresarios Sergei Pawlowitsch Djagilew auf.
    • 10. Juni » Nach ihrem Schiffbruch vor der Azoreninsel Flores sendet die RMS Slavonia den ersten SOS-Notruf der Weltgeschichte.
    • 13. Juli » Gegen die absolutistischen Restaurationsbestrebungen des Schahs von Persien, Mohammed Ali Schah, kämpfende Konstitutionalisten erreichen die Hauptstadt Teheran.
    • 12. Oktober » Der Fußballverein Coritiba FC wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fleurke

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fleurke.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fleurke.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fleurke (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I31808.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Jan Frederik Fleurke (1819-1909)".