Navorska tree » Berend Sterenborg (1895-1954)

Persönliche Daten Berend Sterenborg 


Familie von Berend Sterenborg

Er ist verheiratet mit Tjaardina de Haas.

Sie haben geheiratet am 6. Dezember 1934 in Onstwedde, provincie Groningen, er war 39 Jahre alt.

Berend Sterenborg oo Tjaardina de Haas

Marriage source: Savenije, Henny, "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=veenkolonieen&id=I198241, xvi Jan MMXII)

"... Berend Sterenborg Sex: M Birth: 07 Mar 1895 in Onstwedde, Groningen Death: 20 Jan 1954 in Veenhuizen, Onstwedde, Groningen Change Date: 16 Jan 2012 ... Marriage 1 Aikina Trenning b: 24 Jan 1897 in Laude, Vlagtwedde, Groningen Married: 20 May 1920 in Vlagtwedde, Groningen Change Date: 21 Jan 2013 ... Marriage 2 Tjaardina De Haas b: 08 Sep 1911 in Onstwedde, Groningen Married: 06 Dec 1934 in Onstwedde, Groningen Change Date: 21 Jan 2013 ..." <>

Kind(er):

  1. Jan Sterenborg  1935-1981
  2. Hendrik Sterenborg  1935-1935


Notizen bei Berend Sterenborg

Berend Sterenborg

Source: Savenije, Henny, "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=veenkolonieen&id=I198241, xvi Jan MMXII)

"... Berend Sterenborg Sex: M Birth: 07 Mar 1895 in Onstwedde, Groningen Death: 20 Jan 1954 in Veenhuizen, Onstwedde, Groningen Change Date: 16 Jan 2012

Father: Geert Jans Sterenborg b: 03 Apr 1865 in Onstwedde, Groningen Mother: Zwaantje Berends Volders b: 20 Mar 1866 in Veenhuizen, Onstwedde, Groningen

Marriage 1 Aikina Trenning b: 24 Jan 1897 in Laude, Vlagtwedde, Groningen Married: 20 May 1920 in Vlagtwedde, Groningen Change Date: 21 Jan 2013

Children

1. Geert Sterenborg b: 25 Nov 1920 in Vlagtwedde, Groningen 2. Margrietha Sterenborg b: 07 Feb 1922 in Veenhuizen, Onstwedde, Groningen 3. Hindrik Sterenborg b: 04 Nov 1923 in Veenhuizen, Onstwedde, Groningen 4. Jan Sterenborg b: 28 Jun 1929 in Veenhuizen, Onstwedde, Groningen

Marriage 2 Tjaardina De Haas b: 08 Sep 1911 in Onstwedde, Groningen Married: 06 Dec 1934 in Onstwedde, Groningen Change Date: 21 Jan 2013

Children

1. Jan Sterenborg b: 12 Apr 1935 in Veenhuizen, Onstwedde, Groningen 2. Hendrik Sterenborg b: 12 Apr 1935 in Veenhuizen, Onstwedde, Groningen" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berend Sterenborg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berend Sterenborg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Berend Sterenborg

Berend Sterenborg
1895-1954

1934

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. März 1895 war um die -3.9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » In Frankreich wird der von einem Kriegsgericht wegen Landesverrats verurteilte Offizier Alfred Dreyfus vor seiner Deportation militärisch degradiert.
    • 23. Januar » Mit dem norwegischen Polarforscher Carsten Egeberg Borchgrevink setzt am Kap Adare der erste Mensch seinen Fuß auf das antarktische Festland.
    • 23. Mai » Der New Yorker Rechtsanwalt John Bigelow legt die finanziell angeschlagenen Astor- und Lenox-Bibliotheken mit dem Vermögen des verstorbenen Politikers Samuel J. Tilden zusammen, der in seinem Nachlass verfügt hat, eine Bibliothek in New York City einzurichten. Daraus entsteht The New York Public Library, Astor, Lenox and Tilden Foundations.
    • 3. Juni » Das Monument aux Bourgeois de Calais von Auguste Rodin wird in Calais eingeweiht.
    • 23. September » Der Gründungskongress in Limoges endet mit der Schaffung der Confédération générale du travail (CGT), dem französischen Gewerkschaftsbund.
    • 5. November » Die Symphonische Dichtung Till Eulenspiegels lustige Streiche für Orchester, op. 28 von Richard Strauss wird im Gürzenich zu Köln mit dem Städtischen Gürzenich-Orchester unter Leitung von Franz Wüllner uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 6. Dezember 1934 lag zwischen 8,0 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Leopold III. wird König der Belgier. Er folgt seinem am 17. Februar gestorbenen Vater Albert I. auf dem Thron nach.
    • 1. April » Durch den Zusammenschluss dreier Eisenbahnunternehmen auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm entstehen De Bornholmske Jernbaner.
    • 13. April » Beim Einsturz der in Bau befindlichen Saratower Eisenbahnbrücke über die Wolga sterben ungefähr 150 Menschen.
    • 18. April » In den Vereinigten Staaten wird der erste öffentliche Waschsalon eröffnet, vermutlich die Washateria im texanischen Fort Worth.
    • 23. Juni » Ein Kopfgeld in Höhe von 10.000 Dollar (lebendig) bzw. 5.000 Dollar (für den Leichnam) wird auf John Dillinger unter Homer S. Cummings und John Edgar Hoover in Washington, D.C. gesetzt.
    • 9. Oktober » Bei einem von der Inneren Mazedonischen Revolutionären Organisation (VMRO) geplanten und von der kroatischen rechtsradikalen Ustascha unterstützten Attentat auf den jugoslawischen König Alexander I. werden dieser und der französische Außenminister Louis Barthou bei einem Staatsbesuch in Marseille durch „Vlada den Chauffeur“ getötet. Die Identität des Attentäters bleibt ungeklärt.
  • Die Temperatur am 20. Januar 1954 lag zwischen 4,7 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 10,2 mm Niederschlag während der letzten 12,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Die britische Nordgrönlandexpedition misst bei ihrer Überwinterungsstation North Ice mit −65,9 Grad Celsius die bislang niedrigste Temperatur auf der Insel Grönland.
    • 1. April » An der City Centre Opera in New York City erfolgt die Uraufführung der Oper The Tender Land von Aaron Copland.
    • 12. April » Nach seinem Wechsel zu Decca Records nimmt Bill Haley in New York das Lied Rock Around the Clock auf und verhilft damit kurz danach dem Rock ’n’ Roll zum Durchbruch.
    • 16. Juni » Die Fußball-Weltmeisterschaft in der Schweiz wird eröffnet.
    • 17. Juni » In Anlehnung an die Ereignisse des Vorjahres wird in Westdeutschland erstmals der Tag der Deutschen Einheit begangen. Bis 1990 bleibt der 17. Juni ein nationaler Feiertag.
    • 24. November » Theodor Blank, Konrad Adenauers Beauftragter zur Wiederbewaffnung, wird in Augsburg von Protestierern niedergebrüllt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sterenborg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sterenborg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sterenborg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sterenborg (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I31214.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Berend Sterenborg (1895-1954)".