Navorska tree » Klaassien Ebes Bakker (1790-1836)

Persönliche Daten Klaassien Ebes Bakker 

  • Alternative Namen: Elaassien Bakker de Jonge, Klaassien Ebes
  • Sie ist geboren am 28. Mai 1790 in Nieuwe-Pekela, Pekela, provincie Groningen.
  • Sie wurde getauft am 30. Mai 1790 in Nieuwe-Pekela, Pekela, provincie Groningen.
  • Sie ist verstorben am 3. Juni 1836 in Nieuwe-Pekela, Pekela, provincie Groningen, sie war 46 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. März 2013.

Familie von Klaassien Ebes Bakker

Sie ist verheiratet mit Pieter Alles de Jonge.

Sie haben geheiratet am 13. November 1813 in Nieuwe-Pekela, Pekela, provincie Groningen, sie war 23 Jahre alt.

Pieter Alles de Jonge oo Klaassien Ebes Bakker

Marriage source: N.N. (anonymous) "(Harlingen [†], Amsterdam, Rotterdam [†], Chicago, Vlissingen)," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=anglofrisian&id=I23407, ii Nov MMX)

"... Pieter Alles de Jonge Sex: M Birth: 11 JUL 1792 in Nieuwe Pekela, Groningen, Nederland Death: 11 MAR 1866 in Nieuwe Pekela, Groningen, Nederland ... Marriage 1 Klaassien Ebes Bakker b: 28 MAY 1790 in Nieuwe Pekela, Groningen, Nederland c: 30 MAY 1790 in Nieuwe Pekela, Groningen, Nederland Married: 13 NOV 1813 in Nieuwe Pekela, Groningen, Nederland ... Sources:

1. Type: Huwelijksakte Title: [NL] Burgerlijke Stand [Gr] - Nieuwe Pekela - huwelijksakte Repository: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven, Groningen Stad" <>

Kind(er):



Notizen bei Klaassien Ebes Bakker

Klaassien Ebes Bakker

Source: N.N. (anonymous) "(Harlingen [†], Amsterdam, Rotterdam [†], Chicago, Vlissingen)," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=anglofrisian&id=I23407, ii Nov MMX)

"... Klaassien Ebes Bakker Sex: F Birth: 28 MAY 1790 in Nieuwe Pekela, Groningen, Nederland 1 Christening: 30 MAY 1790 Nieuwe Pekela, Groningen, Nederland

Note: Klaaszijn, dochter van Ebe Hindriks en Anna Ritses 1

Death: 3 JUN 1836 in Nieuwe Pekela, Groningen, Nederland Note: 4 jun 1836, aktenummer 53; 46 jaar, gehuwd met Pieter Alles de Jonge, ouders onvermeld

NAMS: Klaassien Eebes [huwelijk 1813] ... Change Date: 2 NOV 2010

Father: Ebe Hindriks b: 1747 in Nieuwe Pekela, Groningen, Nederland c: 27 AUG 1747 in Nieuwe Pekela, Groningen, Nederland Mother: Anna Ritses c: 4 NOV 1753 in Oostwold, Groningen, Nederland

Marriage 1 Pieter Alles de Jonge b: 11 JUL 1792 in Nieuwe Pekela, Groningen, Nederland Married: 13 NOV 1813 in Nieuwe Pekela, Groningen, Nederland

Note: aktenummer 35; moeder van de bruidegom en ouders van de bruid zijn overleden, bruid geads. door aangehuwd oom Jan Tiddes Bruins 1

Children

1. Alle Pieters de Jonge b: 10 APR 1814 in Nieuwe Pekela, Groningen, Nederland 2. Jan Pieters de Jonge b: 25 AUG 1816 in Nieuwe Pekela, Groningen, Nederland 3. Ebe Pieters de Jonge b: 1 MAY 1818 in Nieuwe Pekela, Groningen, Nederland 4. Hindrik Pieters de Jonge b: 22 AUG 1820 in Nieuwe Pekela, Groningen, Nederland 5. Anna Margreta de Jonge b: 3 JUN 1822 in Nieuwe Pekela, Groningen, Nederland 6. Eebe Pieters de Jonge b: 30 OCT 1824 in Nieuwe Pekela, Groningen, Nederland 7. Anna Pieters de Jonge b: 24 SEP 1827 in Nieuwe Pekela, Groningen, Nederland 8. Antoni Pieters de Jonge b: 18 NOV 1829 in Nieuwe Pekela, Groningen, Nederland 9. Jannes Pieters de Jonge b: 29 MAY 1832 in Nieuwe Pekela, Groningen, Nederland

Marriage 2 Grietje Bartelts b: 1789 in Groningen (stad), Groningen, Nederland Married: 22 FEB 1840 in Nieuwe Pekela, Groningen, Nederland Note: aktenummer 7

Sources:

1. Type: Doop-Trouw-Begraaf-Lidmaat-boeken Title: [NL] DTBL Boeken [Gr] nr. 0124, inv.nr.311 - Doop- en trouwboek Nieuwe Pekela 1704-1811 Repository: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven, Groningen Stad

2. Type: Huwelijksakte Title: [NL] Burgerlijke Stand [Gr] - Nieuwe Pekela - huwelijksakte Repository: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven, Groningen Stad"

Hulshof, Roelf, "Hulshof - Dekker," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:3055590&id=I5623, St. Valentines Day, MMV)

"... Klaassien EBES Sex: F Birth: 28 MAY 1790 in Nieuwe Pekela Death: 3 JUN 1836 in Nieuwe Pekela

Father: Ebe HINDRIKS Mother: Anna RITZES

Marriage 1 Pieter Alles DE JONGE b: 11 JUL 1792 in Nieuwe Pekela Married: civil 13 NOV 1813 in Nieuwe Pekela

Children

1. Anna Magretha DE JONGE b: 1823 in Nieuwe Pekela 2. Antonie DE JONGE b: 18 NOV 1829 in Nieuwe Pekela 3. Ebe DE JONGE b: 1825 in Nieuwe Pekela 4. Jannes DE JONGE b: 18 MAY 1832 in Nieuwe Pekela" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klaassien Ebes Bakker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Klaassien Ebes Bakker

Klaassien Ebes Bakker
1790-1836

1813

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Mai 1790 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Auf dem englischen Fluss Tyne wird das erste Rettungsboot getestet.
    • 21. März » Die Französische Nationalversammlung schafft die in der Bevölkerung unbeliebte Salzsteuer Gabelle ab.
    • 10. Mai » An der Comédie Italienne in Paris findet die Uraufführung des historischen Dramas Jeanne d'Arc à Orléans von Rodolphe Kreutzer statt.
    • 19. Juni » Die Französische Nationalversammlung schafft den Erbadel ab und verbietet Adelstitel.
    • 16. Juli » In den Vereinigten Staaten wird der District of Columbia geschaffen. Damit entsteht die Planhauptstadt Washington, D.C.
    • 27. Juli » Im Hinblick auf die Französische Revolution verständigen sich in der Reichenbacher Konvention Preußens König Friedrich Wilhelm II. und der Habsburger Leopold II. auf das Beilegen ihrer Konflikte.
  • Die Temperatur am 30. Mai 1790 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Nach der Brabanter Revolution entstehen auf dem Gebiet der Österreichischen Niederlande die Vereinigten Belgischen Staaten. Doch schon im Dezember des Jahres wird das Land durch eingerückte Truppen wieder österreichisch.
    • 26. Februar » Durch ein Gesetz der französischen Nationalversammlung wird Frankreich in 80 neue Verwaltungseinheiten (Départements) eingeteilt.
    • 1. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt bei Himmelsbeobachtungen die Balkenspiralgalaxie NGC 3079.
    • 10. Juli » Die Zweite Seeschlacht bei Ruotsinsalmi während des Russisch-Schwedischen Krieges endet mit einem Sieg Schwedens. Die auch als Zweite Schärenschlacht am Svensksund im Finnischen Meerbusen vor Kotka bezeichnete Schlacht wird nach dem Beginn am Vortag zur Katastrophe für Russland, das zwischen 9.000 und 14.000 Mann sowie ein Drittel seiner Flotte verliert. Es ist hingegen der größte militärische Erfolg in der Geschichte der schwedischen Marine.
    • 14. Juli » Anlässlich des ersten Jahrestags der Erstürmung der Bastille wird in Frankreich das Föderationsfest abgehalten.
    • 14. August » Durch den Frieden von Värälä endet der zwei Jahre zuvor ausgebrochene Russisch-Schwedische Krieg ohne territoriale Veränderung.
  • Die Temperatur am 13. November 1813 war um die 7,0 °C. Es gab 88 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
    • 13. März » Um den Rückzug der Grande Armée nach dem desaströsen Russlandfeldzug zu decken, lässt der französische Marschall Louis-Nicolas Davout die Brücke über die Elbe in Meißen niederbrennen.
    • 30. August » In der Schlacht bei Kulm misslingt während der Koalitionskriege der Versuch der Franzosen, nach Böhmen einzudringen.
    • 16. Oktober » Die Völkerschlacht bei Leipzig, die entscheidende Schlacht der Befreiungskriege zwischen den Franzosen unter Napoleon Bonaparte und den verbündeten Österreichern, Russen, Preußen und Schweden, beginnt.
    • 17. Oktober » Im Chilenischen Unabhängigkeitskrieg können die Patrioten auf Grund des Widerstandes eines Haufens um Bernardo O’Higgins die Schlacht bei El Roble gegen eine zahlenmäßig überlegene royalistische Streitmacht gewinnen.
    • 18. Oktober » Bei der Entscheidungsschlacht der Völkerschlacht bei Leipzig können Napoléons Truppen der Übermacht der Verbündeten nicht mehr standhalten. Sie ziehen sich in die Stadt zurück, die sie am Folgetag unter Verlusten räumen müssen.
    • 29. Dezember » In Zürich beschließen zehn alte Kantone der Schweiz die Aufhebung der Mediationsverfassung. Weil zugleich die Untertanenverhältnisse abgeschafft bleiben, treten in den folgenden Wochen Spannungen auf.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1836 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » An der Grand Opéra Paris wird die Große Oper Les Huguenots von Giacomo Meyerbeer uraufgeführt. Das Libretto stammt von Eugène Scribe und Émile Deschamps.
    • 1. Juli » Die auf sechs Jahre veranschlagten Bauarbeiten für den Ludwigskanal beginnen. Er soll als europäischer Schiffsweg Main und Donau verbinden.
    • 15. August » Eine bolivianische Armee unter General Andrés de Santa Cruz marschiert in Perus Hauptstadt Lima ein. Die anschließende Bildung einer Konföderation wird zum Anlass für den Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg.
    • 16. Oktober » In München werden die Sammlungen in der Pinakothek eröffnet.
    • 30. Oktober » In Royaumont findet die Uraufführung der komischen Oper Sérafine von Friedrich von Flotow statt.
    • 26. Dezember » Chile erklärt der Peruanisch-Bolivianischen Konföderation den Krieg. Es fühlt sich durch Pläne des bolivianischen Präsidenten Andrés de Santa Cruz bedroht, der mit dem Gedanken eines neuen Inkareiches liebäugelt. Argentinien schließt sich Chile am 19. Mai 1837 an und nimmt am Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg teil.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bakker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bakker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bakker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bakker (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I31172.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Klaassien Ebes Bakker (1790-1836)".