Navorska tree » Lukas Schreuder (1861-1918)

Persönliche Daten Lukas Schreuder 


Familie von Lukas Schreuder

Er ist verheiratet mit Johanna Karel.

Sie haben geheiratet am 24. Mai 1884 in Wildervank, provincie Groningen, er war 23 Jahre alt.

Lukas Schreuder oo Johanna Karel

Marriage source: Savenije, Henny, "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=veenkolonieen&id=I198241, xxi Jan MMXIII)

"... Lukas Schreuder Sex: M Birth: 19 Mar 1861 in Tange, Onstwedde, Groningen Death: 07 May 1918 in Groningen, Groningen Change Date: 16 Jan 2012 ... Marriage 1 Johanna Karel b: 14 Dec 1861 in Stadskanaal, Groningen Married: 24 May 1884 in Wildervank, Groningen Change Date: 21 Jan 2013 <>

Kind(er):

  1. Frougina Schreuder  1885-1978 
  2. Pietertje Schreuder  1887-1889
  3. Pieter Schreuder  1891-1947
  4. Willem Schreuder  1891-1959
  5. Andreas Schreuder  1894-1895
  6. Anna Schreuder  1896-1897
  7. Anna Schreuder  1898-1898
  8. Andreas Schreuder  1901-1901
  9. Jan Schreuder  1903-


Notizen bei Lukas Schreuder

Lukas Schreuder

Source: Lubben, Daniel, "Daniel Lubben Family Tree," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=daniellubben&id=I4826, iv Nov MMVI)

"... Lukas Schreuder ... Sex: M Birth: 1860/1861 in Onstwedde, Groningen, Netherlands ... Change Date: 4 Nov 2006 ...

Father: Frederik Johannes Harms Schreuder b: ABT 1837 in of Onstwedde, Groningen, Netherlands Mother: Frouwe Henderiks Schenkel b: ABT 1839 in of Onstwedde, Groningen, Netherlands

Marriage 1 Johanna Karel b: 1861/1862 in Wildervank, Groningen, Netherlands Married: 24 May 1884 in Wildervank, Groningen, Netherlands"

Savenije, Henny, "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=veenkolonieen&id=I198241, xxi Jan MMXIII)

"... Lukas Schreuder Sex: M Birth: 19 Mar 1861 in Tange, Onstwedde, Groningen Death: 07 May 1918 in Groningen, Groningen Change Date: 16 Jan 2012

Father: Frederikus Johannes Harms Schreuder b: 22 May 1815 in Nieuwe Pekela, Groningen Mother: Frouwe Schenkel b: 18 Sep 1824 in Bellingwolde, Groningen

Marriage 1 Johanna Karel b: 14 Dec 1861 in Stadskanaal, Groningen Married: 24 May 1884 in Wildervank, Groningen Change Date: 21 Jan 2013

Children

1. Frougina Schreuder b: 05 Jun 1885 in Wildervank, Groningen 2. Pietertje Schreuder b: 01 Feb 1887 in Stadskanaal, Groningen 3. Frederik Johannes Schreuder b: 26 Jun 1888 in Wildervank, Groningen 4. Frederik Johannes Schreuder b: 11 Dec 1889 in Wildervank, Groningen 5. Pieter Schreuder b: 1891 in Oude Pekela, Groningen 6. Willem Schreuder b: 11 Nov 1891 in Wildervank, Groningen 7. Andreas Schreuder b: 1894 in Oude Pekela, Groningen 8. Anna Schreuder b: 1896 in Oude Pekela, Groningen 9. Anna Schreuder b: 1898 in Oude Pekela, Groningen 10. Andreas Schreuder b: 1901 in Oude Pekela, Groningen 11. Jan Schreuder b: 05 Aug 1903 in Oude Pekela, Groningen" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lukas Schreuder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lukas Schreuder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. März 1861 war um die 6,0 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 73 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Wilhelm I. wird nach dem Tod seines Bruders Friedrich Wilhelm IV. König von Preußen.
    • 9. Februar » Jefferson Davis wird von der verfassungsgebenden Versammlung zum Präsidenten der Konföderierten Staaten von Amerika gewählt.
    • 23. Februar » Per Referendum billigt die Bevölkerung von Texas die Loslösung des Bundesstaates von den Vereinigten Staaten von Amerika, der somit als siebter und letzter Südstaat noch vor dem Amtsantritt des zum US-Präsidenten gewählten Abraham Lincoln und dem Beginn des Sezessionskrieges aus der Union aus- und den Anfang des Monats gegründeten Konföderierten Staaten von Amerika beitritt.
    • 16. März » Sam Houston weigert sich, den Amtseid auf die Konföderierten Staaten von Amerika abzulegen, und tritt als Gouverneur von Texas zurück. Sein Nachfolger wird zwei Tage später Edward Clark.
    • 15. September » Nach dreitägigen Kämpfen im Amerikanischen Bürgerkrieg schlagen die Unionstruppen den Angriff der Konföderierten am Cheat Mountain im westlichen Virginia zurück.
    • 26. Oktober » Johann Philipp Reis stellt ein Fernsprechgerät im Physikalischen Verein zu Frankfurt am Main als Vorläufer des modernen Telefons vor.
  • Die Temperatur am 24. Mai 1884 war um die 13,3 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Das erste Faszikel des Oxford English Dictionary erscheint.
    • 15. Februar » Die Oper Mazeppa von Pjotr Iljitsch Tschaikowski nach dem Gedicht Poltava von Alexander Puschkin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
    • 26. Juni » In Mannheim wird die Zellstofffabrik Waldhof gegründet, ein Vorläufer der Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg.
    • 3. Oktober » Das dänische Schloss Christiansborg in Kopenhagen wird durch ein Feuer zerstört.
    • 10. November » Der Kaufmann und Kolonialist Carl Peters kommt auf Sansibar an und beginnt „Schutzverträge“ zu schließen, aus denen später Deutsch-Ostafrika entsteht.
    • 18. Dezember » Die Erstausgabe des Svenska Dagbladet erscheint in Stockholm.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1918 lag zwischen 9,5 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Das japanische Elektronik-Unternehmen Panasonic Corporation wird gegründet.
    • 5. Mai » Mit der Eroberung Viipuris durch die Weiße Armee endet der Finnische Bürgerkrieg, der am 27. Januar begonnen hat. Die finnischen Rotarmisten fliehen nach Petrograd.
    • 29. September » Angesichts der sich abzeichnenden Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg fordert die OHL unter Ludendorff einen Waffenstillstand.
    • 3. Oktober » Nach dem Rücktritt seines Vaters Ferdinand I. wegen der Niederlage im Ersten Weltkrieg wird Boris III. neuer Zar in Bulgarien.
    • 3. Dezember » Bruno Beye, César Klein, Max Pechstein und andere gründen in Berlin die revolutionäre Künstlervereinigung Novembergruppe.
    • 14. Dezember » Friedrich Karl von Hessen, erst am 9. Oktober zum König von Finnland gewählt, dankt nach der Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg ab. Finnland wird Republik.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schreuder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schreuder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schreuder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schreuder (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I31112.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Lukas Schreuder (1861-1918)".