Navorska tree » Jan Gankema (1849-1950)

Persönliche Daten Jan Gankema 


Familie von Jan Gankema

Er ist verheiratet mit Jantje Bilder.

Sie haben geheiratet am 21. Februar 1874 in Veendam, provincie Groningen, er war 24 Jahre alt.

Jan Gankema oo Jantje Bilder

Marriage source: Savenije, Henny, "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=veenkolonieen&id=I198241, xxi Jan MMXIII)

"... Jan Gankema Sex: M Birth: 08 Apr 1849 in Annerveenschecompagnie, Anloo, Drenthe 1 Death: 27 Oct 1950 in Emmen, Drenthe 1 1 ... Marriage 1 Jantje Bilder b: 31 Mar 1854 in Muntendam, Groningen Married: 21 Feb 1874 in Veendam, Groningen Change Date: 21 Jan 2013 ... Sources:

1. Abbrev: De website van de provincie Drenthe Title: Drenlias Text: link" <>

Kind(er):

  1. Freerkje Gankema  1875-1965 


Notizen bei Jan Gankema

Jan Gankema

Source: Savenije, Henny, "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=veenkolonieen&id=I198241, xxi Jan MMXIII)

"... Jan Gankema Sex: M Birth: 08 Apr 1849 in Annerveenschecompagnie, Anloo, Drenthe 1 Death: 27 Oct 1950 in Emmen, Drenthe 1 1

Occupation: Arbeider Event: birth registration 10 Apr 1849 Event: death registration 31 Oct 1950 Change Date: 06 Nov 2012

Father: Jan Harms Gankema b: 17 Oct 1802 in Annen, Anloo, Drenthe c: 17 Oct 1802 in Anloo, Drenthe Mother: Albertien Klaassens Gelijk b: 20 Jun 1806 in Zuidlaren, Drenthe

Marriage 1 Jantje Bilder b: 31 Mar 1854 in Muntendam, Groningen Married: 21 Feb 1874 in Veendam, Groningen Change Date: 21 Jan 2013

Children 1. Alberdina Gankema b: 26 Mar 1874 in Veendam, Groningen 2. Freerkje Gankema b: 22 Nov 1875 in Veendam, Groningen 3. Geertje Gankema b: 01 Feb 1878 in Veendam, Groningen 4. Jan Gankema b: 26 Mar 1880 in Gasselternijveenschemond, Gasselte, Drenthe 5. Harm Gankema b: 02 Nov 1882 in Gasselternijveenschemond, Gasselte, Drenthe 6. Grietje Gankema b: 20 Jan 1886 in Gasselternijveenschemond, Gasselte, Drenthe 7. Berendje Gankema b: 24 Apr 1888 in Gasselternijveenschemond, Gasselte, Drenthe 8. Johannes Gankema b: 12 Apr 1891 in Gasselternijveenschemond, Gasselte, Drenthe 9. Klaasina Gankema b: 07 Feb 1894 in Gasselternijveenschemond, Gasselte, Drenthe 10. Jantina Gankema b: 30 Sep 1897 in Nieuw-Buinen, Borger, Drenthe

Sources:

1. Abbrev: De website van de provincie Drenthe Title: Drenlias Text: link" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Gankema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Gankema

Jan Gankema
1849-1950

1874

Jantje Bilder
1854-1932


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. April 1849 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Der US-Kongress gestattet der United States Mint das Prägen von Goldmünzen im Nennwert von einem und von zwanzig US-Dollar.
    • 9. März » Die komische Oper Die lustigen Weiber von Windsor von Otto Nicolai mit dem Libretto von Salomon Hermann Mosenthal nach der gleichnamigen Komödie von William Shakespeare hat am Königlichen Opernhaus in Berlin ihre Uraufführung. Das Werk, das vom Komponisten selbst dirigiert wird, feiert sofort einen fulminanten Erfolg.
    • 16. April » Die Uraufführung der Oper Le prophète (Der Prophet) von Giacomo Meyerbeer mit dem Libretto von Eugène Scribe und Émile Deschamps erfolgt an der Grand Opéra Paris.
    • 13. August » Mit der Kapitulation des ungarischen Revolutionsheeres unter General Artúr Görgey endet der einjährige ungarische Freiheitskampf im Kaisertum Österreich. An der Niederschlagung der Revolution sind russische und österreichische Einheiten im Rahmen der Heiligen Allianz gemeinsam beteiligt gewesen.
    • 22. August » Mit dem Abwurf von Brandbomben aus Heißluftballons auf Venedig verübt die österreichische Armee den ersten Luftangriff der Geschichte.
    • 8. Dezember » Die Oper Luisa Miller von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Salvatore Cammarano nach dem Trauerspiel Kabale und Liebe von Friedrich Schiller wird am Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 21. Februar 1874 war um die 2,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich erreichen die liberalen Parteien mehr als 50% der Mandate.
    • 8. April » Im Deutschen Reich wird mit dem Reichsimpfgesetz die Impfung gegen Pocken für Kinder verpflichtend eingeführt.
    • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
    • 27. August » Die Brüsseler Konferenz von 1874 endet mit der Deklaration über die Gesetze und Gebräuche des Krieges, die zwar nie völkerrechtlich verbindlich wird, aber die Grundlage für die Haager Friedenskonferenzen bildet.
    • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
    • 1. November » Auf dem Wiener Zentralfriedhof finden erstmals Bestattungen statt.
  • Die Temperatur am 27. Oktober 1950 lag zwischen -5,0 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich -0,4 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 7. Juli » In Südafrika wird mit der Umsetzung des Population Registration Act begonnen. Das Gesetz definiert Gruppen von Rassen und ist eine Stütze der Apartheidspolitik.
    • 5. August » Die Charta der deutschen Heimatvertriebenen, mit der zum Verzicht auf Rache und Vergeltung aufgerufen wird, wird von den deutschen Landsmannschaften verabschiedet.
    • 7. September » Auf Weisung der Führung der DDR wird mit der Sprengung des Berliner Schlosses begonnen.
    • 29. September » Die Deutsche Demokratische Republik tritt dem Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe bei.
    • 13. Oktober » Die Lockheed Super Constellation, ein viermotoriges Propellerflugzeug, absolviert ihren Erstflug.
    • 24. Oktober » Frankreichs Ministerpräsident René Pleven unterbreitet den Pleven-Plan, der eine Europäische Verteidigungsgemeinschaft vorsieht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gankema

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gankema.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gankema.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gankema (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I31084.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Jan Gankema (1849-1950)".