Navorska tree » Geertjemina (Gertjemina) Janssen (Janßen) Feldmann (1856-1937)

Persönliche Daten Geertjemina (Gertjemina) Janssen (Janßen) Feldmann 


Familie von Geertjemina (Gertjemina) Janssen (Janßen) Feldmann

Sie ist verheiratet mit Jan Everts Borcherts.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1879 in Breinermoor, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 23 Jahre alt.

Jan Everts Borcherts oo Geertjemina Janssen Feldmann

Marriage sources: Author: Borchers, Bob, Title: "Borchers GEDCOM," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxv Nov MMI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=bob_borchers&id=I3607

"... Geertjemina Janssen Feldmann Sex: F Birth: 22 JAN 1856 in Breinermoor, Ostfriesland, Germany Death: 2 JUN 1937 in Loga, Ostfriesland, Germany
...
Marriage 1 Jan Everts Borcherts b: 18 OCT 1847 in Ihrhove, Ostfriesland, Germany Married: 3 MAY 1879 in Breinermoor, Ostfriesland, Germany
..."
<>

Kind(er):



Notizen bei Geertjemina (Gertjemina) Janssen (Janßen) Feldmann

Geertjemina (Gertjemina) Janssen (Janßen) Feldmann

Sources: Author: Borchers, Bob, Title: "Borchers GEDCOM," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxv Nov MMI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=bob_borchers&id=I3607

"... Geertjemina Janssen Feldmann Sex: F Birth: 22 JAN 1856 in Breinermoor, Ostfriesland, Germany Death: 2 JUN 1937 in Loga, Ostfriesland, Germany

Father: Jan Klaassen Feldmann b: 19 OCT 1815 in Breinermoor, Ostfriesland, Germany
Mother: Mareke Willm Platte b: abt 1816 in Holtermoor, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Jan Everts Borcherts b: 18 OCT 1847 in Ihrhove, Ostfriesland, Germany Married: 3 MAY 1879 in Breinermoor, Ostfriesland, Germany

Children

1. Evert Borchers b: 26 SEP 1880 in Ihrhove, Ostfriesland, Germany
2. Mareke Janssen Borcherts b: 25 JAN 1882 in Ihrhove, Ostfriesland, Germany
3. Evert Janssen Borchers b: 17 APR 1886 in Ihrhove, Ostfriesland, Germany
4. Jantje Borchers b: 17 APR 1886 in Ihrhove, Ostfriesland, Germany
5. Johann Borchers b: 4 OCT 1894 in Ihrhove, Ostfriesland, Germany"

Author: Loesch, Jim; & Okiishi Rae Wiemers, Title: "Geertjemina Feldmann," (Publication location unknown, Publisher: FamilySearch, Publication date: iv Mar MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/KJ4J-GC3

"... Geertjemina Feldmann Sex Female Birth 22 Januar 1856 Breinermoor, Hannover, Preussen, Deutschland Death 2 Juni 1937 Loga, Hannover, Preussen, Deutschland

Other Information

Birth Name Gertjemina Janßen Feldmann Last Changed: January 18, 2012 by kreinhold4330770
Birth Name Gertjemina Janssen Feldmann Last Changed: January 18, 2012 by Rae Wiemers Okiishi
Birth Name Geertjemina Feldmann Last Changed: May 26, 2012 by FamilySearch

Spouses and Children

Jan Everts Borcherts 1847-1908
Marriage: 3 Mai 1879 Breinermoor, Hannover, Preussen, Deutschland
Geertjemina Feldmann 1856-1937

Children of Geertjemina Feldmann and Jan Everts Borcherts (5)

[1 m] Evert Janssen Borcherts 1880-1881
[2 f] Mareke Janssen Borcherts 1882-1948
[3 m] Evert Janssen Borcherts 1886-Deceased
[4 f] Jantje Janssen Borcherts 1886-Deceased
[5 m] Johann Janssen Borcherts 1894-1917

Parents and Siblings

Johann Classen Feldmann 1815-1888
Marriage: Bef 1839
Mareke Willms Platte 1816-1857

Children of Mareke Willms Platte and Johann Classen Feldmann (7)

[1 m] Wilhelm Feldmann 1840-1930
[2 f] Teeskemina Feldmann 1841-Deceased
[3 m] Jan Jochum Feldmann 1843-1876
[4 m] Gerhardt Janneson Feldmann 1847-1927
[5 m] Herman Janson Feldman 1850-1926
[6 m] Hinderk Feldmann 1853-1853
[7 f] Geertjemina Feldmann 1856– 1937"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertjemina (Gertjemina) Janssen (Janßen) Feldmann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertjemina (Gertjemina) Janssen (Janßen) Feldmann

Geertjemina (Gertjemina) Janssen (Janßen) Feldmann
1856-1937

1879

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Januar 1856 war um die 2,1 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Das Royal Theatre im Londoner Covent Garden fällt zum zweiten Mal einem Großbrand zum Opfer.
    • 21. Juli » Leopold Sonnemann und Heinrich B. Rosenthal gründen den Frankfurter Geschäftsbericht, den Vorläufer der Frankfurter Zeitung.
    • 29. Juli » Otto Wagner gewinnt die Ausschreibung zur Errichtung des Wiener Postsparkassengebäudes.
    • 25. August » In Montevideo eröffnet das im Stil des historischen Eklektizismus erbaute Teatro Solís.
    • 8. Oktober » Chinesische Beamte entern die im Hafen von Hongkong liegende Arrow und verhaften die Besatzung des unter britischer Flagge segelnden Schiffes unter dem Verdacht auf Piraterie, Schmuggel und Opiumhandel. Nachdem Großbritannien vergeblich die Freilassung der festgehaltenen Besatzung gefordert hat, kommt es in der Folge zum Zweiten Opiumkrieg.
    • 28. Oktober » Lissabon erlebt die Eröffnung der ersten portugiesischen Eisenbahnlinie zwischen dem Bahnhof Santa Apolónia und der Station in Carregado.
  • Die Temperatur am 3. Mai 1879 war um die 10,9 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. März » Die Oper Iwein von August Klughardt hat ohne Erfolg ihre Uraufführung in Neustrelitz.
    • 14. Juli » In Berlin erfolgt die Gründung des Reichsschatzamtes.
    • 1. Oktober » Die in Kraft tretenden Reichsjustizgesetze bewirken eine Rechtsvereinheitlichung auf dem Gebiet des Verfahrensrechts der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland.
    • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gräfin Dubarry von Karl Millöcker, zu der F. Zell und Richard Genée das Libretto verfasst haben. Das Werk wird in der Folge noch mehrfach überarbeitet.
    • 4. November » James Ritty, ein Saloonbesitzer aus Dayton, Ohio, meldet die von ihm erfundene Registrierkasse zum Patent an.
    • 24. November » William Ewart Gladstone beginnt seine wegweisende Midlothian-Kampagne, in der er scharf die Politik seines konservativen Gegenspielers Benjamin Disraeli angreift.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1937 lag zwischen 5,5 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In Moskau beginnt im Rahmen von Stalins Großem Terror der zweite der Moskauer Prozesse gegen Karl Radek und weitere 16 führende Kommunisten, die beschuldigt werden, mit Leo Trotzki ein Komplott gegen den sowjetischen Diktator Josef Stalin geschmiedet zu haben.
    • 19. Februar » Auf Rodolfo Graziani, von Benito Mussolini nach dem Abessinienkrieg in Äthiopien als Vizekönig eingesetzt, wird ein Attentat verübt, bei dem sieben Menschen ums Leben kommen. Bei Vergeltungsaktionen der Italiener werden in der Folge mehrere tausend Menschen ermordet.
    • 8. März » Die nationalistischen Truppen des Spanischen Bürgerkriegs eröffnen die Schlacht bei Guadalajara, um den Belagerungsring um Madrid zu schließen. Die Schlacht dauert bis zum 23. März.
    • 1. April » Das Groß-Hamburg-Gesetz, mit dem Hamburg um einige umliegende preußische Gemeinden vergrößert wird, tritt in Kraft. Hamburg verliert zwar einige Exklaven wie Cuxhaven, das jetzt einheitliche hamburgische Gemeindegebiet wird jedoch beinahe verdoppelt. Die Freie und Hansestadt Lübeck geht in Verbindung mit diesem Gesetz an Preußen.
    • 21. September » Das Fantasy-Buch The Hobbit (dt. Der Hobbit) von J. R. R. Tolkien wird veröffentlicht.
    • 21. Oktober » Nach der Besetzung der Stadt Gijón im Spanischen Bürgerkrieg ist die gesamte spanische Nordküste unter Kontrolle der nationalistischen Truppen General Francos.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Feldmann

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Feldmann.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Feldmann.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Feldmann (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I31034.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Geertjemina (Gertjemina) Janssen (Janßen) Feldmann (1856-1937)".