Navorska tree » Matilda Mae (Matilda Mae "Tillie") "Tillie" Shrader (1889-1950)

Persönliche Daten Matilda Mae (Matilda Mae "Tillie") "Tillie" Shrader 

  • Alternative Name: Matilda Shrader Witt
  • Spitzname ist Tillie.
  • Sie ist geboren am 12. April 1889 in Big Neck, Keene Twp., Adams Co., IL.
  • Sie ist verstorben am 27. Februar 1950 in Peoria city, Peoria Co., IL, sie war 60 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 26. Februar 1950 in Curless (Union) Cem., Keene Twp., Adams Co., IL.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Februar 2013.

Familie von Matilda Mae (Matilda Mae "Tillie") "Tillie" Shrader

Sie ist verheiratet mit Roscoe Franklin Witt.

Sie haben geheiratet am 10. März 1910 in Quincy, Adams Co., IL, sie war 20 Jahre alt.

Roscoe Franklin "Pete" Witt oo Matilda Mae "Tillie" Shrader

Marriage source: Baumbach, Allan, "HUNTER-EDMONDS FAMILY TREE," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=hunternire&id=I55, iii Aug MMXI)

"... Roscoe Franklin "Pete" Witt Sex: M Change Date: 03 AUG 2011 Birth: 12 DEC 1888 in Big Neck, Adams County, Illinois Death: 03 JUN 1957 in Peoria, Peoria County, Illinois Burial: Curless (Union) Cemetery, near Big Neck, Adams County,Illinois ... Marriage 1 Matilda Mae "Tillie" Shrader b: 12 APR 1890 in Big Neck, Adams County, Illinois Married: 10 MAR 1910 in Quincy, Adams County, Illinois

Note: Marriage Notice for Roscoe Franklin Witt and Matilda Mae 'Tillie' Shrader found in The Camp Point Journal, Wednesday, March 17, 1909:

"Big Neck couple wedded in Quincy. Roscoe Witt and Miss Tillie M. Shrader married in Quincy last Wednesday. The marriage of Miss Tillie May Shrader and Roscoe Witt of Big Neck occurred in Quincy last Wednesday at the parsonage of theChristian Church, the pastor Rev. Clyde Darsie officiating. Those present to witness the ceremony were Mr. & Mrs. J.W. Shrader, parents of the bride, Mrs. Ida Witt, mother of the groom and Mrs. Charles Witt, sister-in-law of the groom.The bride has been the Big Neck correspondent of the Journal which wishes her unbounded wishes her unbounded happiness." ..." <>

Kind(er):



Notizen bei Matilda Mae (Matilda Mae "Tillie") "Tillie" Shrader

Matilda Mae "Tillie" Shrader

Source: Baumbach, Allan, "HUNTER-EDMONDS FAMILY TREE," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=hunternire&id=I55, xx Feb MMX)

"... Matilda Mae "Tillie" Shrader Sex: F Change Date: 20 FEB 2011

Note:

Roscoe Witt was a horse trader and later sold tractors then buggys. He worked as a Chevrolet car salesman at Jarvis Chevrolet in Quincy, Illinois. He and his family due a transfer in June, 1935 moved to Peoria, Illinois where he workedfor Jarvis Chevrolet.

Peoria City Directory, 1935 - Roscoe F. Witt, wife Matilda, working as the sales manager for Jarvis Chevrolet, 220 East McClure. Peoria City Directory, 1937 - Roscoe F. Witt, wife Tillie, 220 East McClure. Peoria City Directory, 1937 - Roscoe F. Witt and Wm. Shrader, Filling Station, 412 McReynolds. Peoria City Directory, 1940 - R.F. Witt, wife Matilda M., Salesman at Jack Furst, 220 East McClure.

Newspaper tidbits found in the Camp Point Journal (Courtesy of Karl and Joyce Witt):

Oct 1907 - Roscoe Witt is the owner of a new rubber tire buggy. Oct 1907 - Roscoe Witt lost driving horse Sunday. Nov 1909 - Mr. & Mrs. Roscoe Witt visited with Mr. & Mrs. Hugh Shrader of Mendon, IL Thurday. 2 Mar 1910 - Mr. & Mrs. Roscoe Witt entertained the Married Peoples Club Saturday Evening. 20 Nov 1910 - The stork arrived at the home of Roscoe Witt on Sunday November 20th and delivered a fine boy (Paul Eugene Witt). Mrs. C.B. Johnston of Camp Point is the nurse. Thanksgiving Day, Nov 1911 - Mrs. I. Witt and son Phillip and Roscoe Witt and family spent Thanksgiving with Earl Sharrow and wife near Ebenezer.

6 May 1910 - 1910 Federal Census for Keene Township, Adams County, Illinois, Enumeration District 14, Sheet 4B, Dwelling 90, Family 90 - Ida M. (Buckingham) Witt, widow & own income age 46, mother of 4 children, 4 living, Evie? B. Wittage 18, Philap A. Witt age 14, Rosco F. Witt, farmer age 21, married within year, Mary T. (Shrader) Witt, daughter-in-law age 20, married within year, mother of no children.

Birth: 12 APR 1890 in Big Neck, Adams County, Illinois Death: 27 FEB 1950 in Peoria, Peoria County, Illinois Burial: Curless (Union) Cemetery, near Big Neck, Adams County, Illinois

Father: John W. Shrader b: FEB 1851 in Illinois Mother: Mary Ann Hunter b: 19 APR 1850 in Catasauqua, Lehigh County, Pennsylvania

Marriage 1 Roscoe Franklin "Pete" Witt b: 12 DEC 1888 in Big Neck, Adams County, Illinois Married: 10 MAR 1910 in Quincy, Adams County, Illinois

Note: Marriage Notice for Roscoe Franklin Witt and Matilda Mae 'Tillie' Shrader found in The Camp Point Journal, Wednesday, March 17, 1909:

"Big Neck couple wedded in Quincy. Roscoe Witt and Miss Tillie M. Shrader married in Quincy last Wednesday. The marriage of Miss Tillie May Shrader and Roscoe Witt of Big Neck occurred in Quincy last Wednesday at the parsonage of theChristian Church, the pastor Rev. Clyde Darsie officiating. Those present to witness the ceremony were Mr. & Mrs. J.W. Shrader, parents of the bride, Mrs. Ida Witt, mother of the groom and Mrs. Charles Witt, sister-in-law of the groom.The bride has been the Big Neck correspondent of the Journal which wishes her unbounded wishes her unbounded happiness."

Children

1. Paul Eugene Witt b: 20 NOV 1910 in Adams County, Illinois 2. Neva Witt b: 18 DEC 1912 in Adams County, Illinois 3. Karl W. Witt b: 01 APR 1915 in Loraine, Adams County, Illinois 4. Herschel Roscoe Witt b: 02 DEC 1917 in Loraine, Adams County, Illinois 5. Phyllis Witt b: 13 JUL 1929 in Adams County, Illinois" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Matilda Mae (Matilda Mae "Tillie") "Tillie" Shrader?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Matilda Mae Shrader

Matilda Mae Shrader
1889-1950

1910

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. April 1889 war um die 8,5 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Herman Hollerith meldet das Patent für ein System zur Verarbeitung von Lochkarten an und begründet so die maschinelle Datenverarbeitung.
    • 24. Mai » Der Deutsche Reichstag beschließt das Gesetz zur Alters- und Invaliditätsversicherung, die Basis für die heutige Gesetzliche Rentenversicherung. Reichskanzler Otto von Bismarck versucht damit, die durch die Industrialisierung entstandene Not in der Arbeiterschaft zu lindern, gleichzeitig aber auch als Teil seiner Zuckerbrot-und-Peitsche-Politik der Sozialdemokratie die Basis in der Arbeiterschaft zu entziehen.
    • 12. Juli » Die erste Ausgabe der sozialdemokratischen Arbeiter-Zeitung, zu deren Autoren und Redakteuren bis zur Einstellung 1991 unter anderem Max Winter, Jura Soyfer und Robert Hochner gehören, erscheint in Wien-Mariahilf.
    • 16. September » Der seit dem 15. August anhaltende Streik der Londoner Dockarbeiter wird beigelegt. Die etwa 180.000 im Arbeitskampf befindlichen Arbeiter setzen sich im Wesentlichen mit ihrer Forderung von einem Stundenlohn von sechs Pence und einen Mindestlohn von zwei Shilling täglich durch.
    • 6. Oktober » Hans Meyer, Ludwig Purtscheller und Yohani Kinyala Lauwo erreichen den Gipfel des Kibo und sind damit Erstbesteiger des Kilimanjaro.
    • 8. November » Das Gebiet des bisherigen Montana-Territoriums wird unter dem Namen Montana als 41. Bundesstaat der USA aufgenommen. Hauptstadt des neuen Staates ist Helena.
  • Die Temperatur am 10. März 1910 lag zwischen 6,6 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 7,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der Flugpionier Alberto Santos Dumont beendet seinen letzten Flug mit einem Unfall seines Sportmotorflugzeugs Demoiselle.
    • 15. Januar » Im US-Bundesstaat Wyoming wird der Shoshone Dam vollendet. Das Bauwerk am Shoshone River ist mit 99 Metern Höhe die bis dahin höchste Talsperre auf der Erde.
    • 26. Februar » Am Wilhelm-Theater in Magdeburg wird die Operette Die keusche Susanne von Jean Gilbert uraufgeführt.
    • 27. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper Die Hauptmannstochter von César Cui uraufgeführt.
    • 26. Mai » Die dem Andenken des Heiligen Karl Borromäus gewidmete Enzyklika Editae saepe des Papstes PiusX. löst in Deutschland erhebliche Entrüstung von Protestanten aus. Einige Textpassagen werden von ihnen als beleidigend verstanden.
    • 19. Juni » Das Luftschiff LZ7 „Deutschland“ unternimmt bei Friedrichshafen eine gelungene Jungfernfahrt. Neun Tage später stürzt es ab.
  • Die Temperatur am 27. Februar 1950 lag zwischen -3.4 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 0.5 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Der 1948 ausgearbeitete Kopenhagener Wellenplan zur Verteilung der Sendefrequenzen für Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich tritt in Kraft.
    • 23. März » Mit dem Inkrafttreten der Gründungskonvention entsteht die Weltorganisation für Meteorologie, die in der Folge eine Sonderorganisationen der Vereinten Nationen wird.
    • 2. Mai » Die Vereinigten Stabschefs der USA empfehlen ihrer Regierung in einer Stellungnahme in der Wiederbewaffnungsdiskussion, die Politik der Abrüstung und Entmilitarisierung in Westdeutschland zu beenden. US-Präsident Harry S. Truman verhält sich dazu in der Folge abwartend.
    • 25. Juni » Mit der Überschreitung der Demarkationslinie am 38. Breitengrad durch Truppen der Volksarmee Nordkoreas beginnt der Koreakrieg.
    • 5. August » Geschichte des Rundfunks: In München findet die konstituierende Sitzung der ARD statt.
    • 12. August » Papst Pius XII. veröffentlicht Humani generis, ein Apostolisches Rundschreiben, das modernistische Lehren in der Kirche verurteilt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1946 » Marie Villinger, Schweizer Führerin der Arbeiterinnenbewegung
  • 1949 » Franz Adam Beyerlein, deutscher Jurist und Schriftsteller
  • 1950 » Heinrich Waderé, deutscher Bildhauer und Medailleur
  • 1950 » Herbert Assmann, deutscher Internist und Hochschullehrer
  • 1950 » Yvan Goll, deutsch-französischer Schriftsteller und Dichter des Expressionismus und des Surrealismus
  • 1954 » Bobby Ball, US-amerikanischer Autorennfahrer

Über den Familiennamen Shrader

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Shrader.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Shrader.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Shrader (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I30953.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Matilda Mae (Matilda Mae "Tillie") "Tillie" Shrader (1889-1950)".