Navorska tree » James Stewart Garvin (1850-1899)

Persönliche Daten James Stewart Garvin 


Familie von James Stewart Garvin

Er ist verheiratet mit Avis Permila Bunce.

Sie haben geheiratet am 24. Juni 1875 in Galesville, Trempealeau Co., WI, er war 25 Jahre alt.

James Stewart Garvin oo Avis Permila Bunce

Marriage source: Knopp, Bonnie, "Knopp, Smith, Lyvers, Fisher," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=i5rdrr&id=I2802, xiv Nov MMIII)

"... Avis Permila BUNCE ... Sex: F ... Change Date: 14 Nov 2003 Birth: 1 JUN 1846 in Wisconsin Death: 31 MAR 1893 in Minneapolis, Minn. Burial: Lakewood Cemetery, Minneapolis, Minn. ... Marriage 1 James Stewart GARVIN b: 3 MAR 1850 in Vernon, Waukesha Co., Wisconsin Married: 24 JUN 1875 in Galesville, WI ..." <>

Kind(er):

  1. Myrtle Edith Garvin  1885-1973 


Notizen bei James Stewart Garvin

Rev. James Stewart Garvin

Source: Knopp, Bonnie, "Knopp, Smith, Lyvers, Fisher," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=i5rdrr&id=I2802, xiv Nov MMIII)

"... James Stewart GARVIN Prefix: Rev. ... Sex: M ... Change Date: 14 Nov 2003 Birth: 3 MAR 1850 in Vernon, Waukesha Co., Wisconsin Death: 24 AUG 1899 in Abingdon, Illinois Burial: Lakewood Cemetery, Minneapolis, Minn.

Occupation: Lawyer before becoming a minister Residence: Minneapolis in 1890

Father: William John GARVIN b: 1815 in Newmilns, Ayershire, Scotland Mother: Margarite(Marguerette) CORNELL(CONNELL) b: 1811 in Scotland

Marriage 1 Avis Permila BUNCE b: 1 JUN 1846 in Wisconsin Married: 24 JUN 1875 in Galesville, WI

Children

1. Adelbert Foss GARVIN b: 20 JUL 1882 in Minneapolis, Minn. 2. Jessie May GARVIN b: 27 MAR 1876 in Galesville, WI 3. Lillie Grace GARVIN b: 4 JUL 1879 in Kellogg, Wisconsin 4. Myrtle Edith GARVIN b: 4 AUG 1885 in Minneapolis, Minn. 5. James Paul GARVIN b: 2 FEB 1887 in Minneapolis, Minn."

Witt, Joyce, "MCINTYRE/WITT," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jokar2&id=I40, xxxi Jan MMIX)

"... James Stewart GARVIN Sex: M Change Date: 31 JAN 2009 Birth: 03 MAR 1850 in Muskego, Waukesha County, WI Death: 24 AUG 1899 in Abingdon, IL Burial: Lakewood Cem., Minneapolis, MN

Father: William John GARVIN b: ABT 1815 in Ayershire, Scotland, New Milns Mother: Margaret CORNELL b: 1811 in Scotland

Marriage 1 Avis Permila BUNCE b: 01 JUN 1846 in Jim Rivers Shores, Galesville, WI Married: 24 JUN 1875 in Galesville, WI

Children

1. Floyd GARVIN 2. Jessie May GARVIN b: 27 MAR 1876 in Galesville, WI 3. Lillie Grace GARVIN b: 07 APR 1879 in Kellogg, WI 4. Adelbert Foss GARVIN b: 20 JUL 1882 in Minneapolis, Minnesota 5. Myrtle Edith GARVIN b: 08 APR 1885 in Minneapolis, MN 6. James Paul GARVIN b: 02 FEB 1887 in Minn. Minn." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James Stewart Garvin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von James Stewart Garvin

James Stewart Garvin
1850-1899

1875

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. März 1850 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Die erste Nummer von Household Words, einer von Charles Dickens herausgegebenen Wochenzeitschrift, erscheint in London.
    • 1. Juni » Im Kaisertum Österreich werden die ersten Briefmarken herausgegeben.
    • 2. September » Der Berliner Landwehrkanal wird eingeweiht. Weder Presse noch Bevölkerung nehmen davon sonderlich Notiz, weil das technische Bauwerk weit außerhalb der Stadtmauern liegt.
    • 21. Oktober » Die Staaten des Deutschen Bundes vereinbaren in der Dresdner Konvention die Einführung der Passkarte und damit die Abschaffung der Visumpflicht im innerdeutschen Reiseverkehr.
    • 19. November » Alfred Tennyson wird von Königin Victoria zum Poet Laureate ernannt.
    • 19. November » In Madrid wird das Opernhaus Teatro Real eröffnet.
  • Die Temperatur am 24. Juni 1875 war um die 20,4 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Die Sprossenradmaschine des US-Amerikaners Frank Stephen Baldwin wird in den USA patentiert.
    • 4. April » Bedřich Smetanas Die Moldau (Vltava) wird in Prag uraufgeführt.
    • 22. April » Mit dem so genannten Brotkorbgesetz wird der Kulturkampf mit der römisch-katholischen Kirche im Deutschen Reich verschärft. Das von Otto von Bismarck entworfene Gesetz sperrt allen kirchlichen Stellen, die die Anerkennung des Reiches verweigern, staatliche Leistungen.
    • 28. Juli » Bei den Unruhen in Göschenen werden vier italienische Tunnelarbeiter erschossen, nachdem beim Bau des Gotthardtunnels am Vortag ein Streik begonnen hat.
    • 6. August » Vier Verschwörer töten in Quito den wiedergewählten ecuadorianischen Präsidenten Gabriel García Moreno auf dem Weg von der Kathedrale zum Präsidentenpalast, als Moreno seine dritte Amtszeit antreten will.
    • 17. November » Mit der Gründung der Theosophischen Gesellschaft in der Mott Memorial Hall, 64 Madison Avenue, in New York City durch Helena Petrovna Blavatsky, Henry Steel Olcott und William Quan Judge und andere beginnt die Geschichte der anglo-indischen Theosophie.
  • Die Temperatur am 24. August 1899 war um die 13,6 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 99%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Nach nur einem Sieg in 19 Spielen wird der im September des Vorjahres gegründete Erste Wiener Arbeiter-Fußball-Club in einer Krisensitzung in Sportklub Rapid Wien umbenannt. Das gilt heute als offizieller Gründungstag des Vereins.
    • 4. Februar » Der Fußballverein Werder von 1899, heute bekannt als Werder Bremen, wird von einer Gruppe Schüler gegründet.
    • 26. Februar » Am Hoftheater in Schwerin erfolgt die Uraufführung der Oper Der Pfeifertag von Max von Schillings.
    • 22. April » In Karlsruhe wird der Verein für Deutsche Schäferhunde gegründet, der sich im Laufe der Zeit zum weltweit größten Rassehundzuchtverein entwickelt.
    • 14. November » Das Deutsche Kaiserreich und die USA teilen im Samoavertrag die Samoainseln untereinander auf und legen damit den Konflikt um Samoa bei.
    • 31. Dezember » In Österreich-Ungarn wird die auf Joseph II. zurückgehende Zeitungsstempelgebühr endgültig abgeschafft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Garvin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Garvin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Garvin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Garvin (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I30929.php : abgerufen 11. Mai 2025), "James Stewart Garvin (1850-1899)".