Navorska tree » Harvey B. Stauffer (1884-1969)

Persönliche Daten Harvey B. Stauffer 

  • Er wurde geboren am 14. September 1884 in York Co., PA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Jackie Hanna & Misti Adams Unger
  • (Alt. Birth) am 14. September 1884 in Adams Co., PA.
  • Er ist verstorben am 27. März 1969 in Hillview House, Hanover, York Co., PA, er war 84 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 26. März 1969 in Penn Twp., York Co., PA (Mt. Olivet Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. April 2018.

Familie von Harvey B. Stauffer

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 6. April 1912 in Jefferson, York Co., PA, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Harvey B. Stauffer

Harvey B. Stauffer

Source: Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants, (Publication location: Portage, MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xii Apr MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I16371

"... Harvey B. STAUFFER Sex: M Birth: 18 SEP 1884 in York Co, Pennsylvania

Census: 1930 Hanover, York Co, Pennsylvania Note: occ: wood washer/wagon factory

Death: 27 MAR 1969 in Hanover, York Co, Pennsylvania Note: at Hillview House Burial: Mount Olivet Cem, Hanover, York Co, Pennsylvania Note: s/s with Pauline Change Date: 12 APR 2017

Marriage 1 Anna N. REBERT Married: 6 APR 1912 in Jefferson, York Co, Pennsylvania Note: by Rev N W Sechler

Children

1. Raymond George STAUFFER b: 20 OCT 1912 in York, York Co, Pennsylvania"

Author: Unger, Misti Adams, Title: "Harvey B Stauffer," (Publication location: Hanover, PA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxix Oct MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/79526679/harvey-b-stauffer

"Photo [of stone shared with Pauline Stauffer] added by Winter Birds PA

Harvey B Stauffer Birth 18 Sep 1884 Adams County, Pennsylvania, USA Death 27 Mar 1969 (aged 84) Hanover, York County, Pennsylvania, USA Burial Mount Olivet Cemetery Hanover, York County, Pennsylvania, USA Memorial ID 79526679

Harvey B. Stauffer, 84, of 217 Carlisle Street, died today at 2:40 a.m. at Hillview House, where he was a patient the last two weeks.

Born in Adams County, he was the son of the late Franklin and Elizabeth (Bollinger) Stauffer.

He was a member of Trinity United Church of Christ; Aerie 1406, Fraternal Order of Eagles; Hanover Home Association; and the Eagle's Fire Company.

Surviving are his wife, Mrs. Pauline (McKinney) Stauffer; a son, Raymond Stauffer, 612 Locust Street; a stepson, Raymond Toal, 12 Newberry Street; threethree grandchildren; three great-grandchildren; And two sisters and two brothers, Mrs. Maggie Bollinger, Brethren Home, New Oxford; Mrs. Annie Ruhlman, 813 York Street; Herman Stauffer, East Berlin R.D. 1; and Franklin Stauffer, 719 York Street.

His pastor, the Rev. Carroll C. Luckenbaugh, will officiate at the funeral service Saturday at 2 p.m. at the Wetzel Funeral Home, Carlisle Street. Burial will be in Mt. Olivet Cemetery. Friends may call at the funeral home tomorrow evening.

Family Members
Spouse

Pauline H. Stauffer* 1897-1988

*Calculated Relationship

Created by: Misti Adams Unger Added: 29 Oct 2011 Find A Grave Memorial 79526679"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harvey B. Stauffer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Harvey B. Stauffer

Harvey B. Stauffer
1884-1969

1912
(Nicht öffentlich)

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. September 1884 war um die 22,9 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 45%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Das Streichquartett E-Dur op. 1 von Ethel Smyth wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 4. Februar » Während des Mahdi-Aufstands gelingt es einer Streitmacht unter dem Sklavenhändler Osman Digna, ein von Valentine Baker befehligtes anglo-ägyptisches Heer bei at-Taib im östlichen Sudan zu besiegen.
    • 17. Mai » Das bisherige Department of Alaska erhält eine Zivilverwaltung und wird US-amtlich zum District of Alaska umbenannt. Der Republikaner John Henry Kinkead wird erster Gouverneur des Districts.
    • 4. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Demokrat Grover Cleveland knapp gegen den Republikaner James G. Blaine.
    • 6. November » Das Territorium Papua wird zum britischen Protektorat erklärt.
    • 10. November » Der Kaufmann und Kolonialist Carl Peters kommt auf Sansibar an und beginnt „Schutzverträge“ zu schließen, aus denen später Deutsch-Ostafrika entsteht.
  • Die Temperatur am 6. April 1912 lag zwischen 8,9 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Die liechtensteinische Post bringt ihre ersten eigenen Briefmarken heraus.
    • 10. April » In Southampton beginnt der erste Abschnitt der Jungfernfahrt des White Star Line-Schiffes Titanic unter Kapitän Edward John Smith in Richtung Cherbourg. Ihr endgültiges Ziel, New York, wird sie nie erreichen.
    • 28. Juni » Der Ring der Hamburger U-Bahn ist nach Eröffnung des dritten Teil-Abschnittes zwischen Millerntor und Rathausplatz geschlossen und wird im 5-Minuten-Takt befahren.
    • 10. August » Virginia Stephen heiratet Leonard Sydney Woolf.
    • 8. Oktober » Nachdem das Osmanische Reich die ultimative Forderung des aus Serbien, Bulgarien, Montenegro und Griechenland bestehenden Balkanbundes nach Autonomie für Albanien und Altserbien zurückgewiesen hat, beginnt mit der Kriegserklärung Montenegros der Erste Balkankrieg.
    • 18. Oktober » Der Italienisch-Türkische Krieg endet. Bei den Friedensverhandlungen in Lausanne muss das Osmanische Reich Tripolis endgültig an Italien abtreten.
  • Die Temperatur am 27. März 1969 lag zwischen -2.7 °C und 5,4 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (75%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Unkontrolliert ausfließendes Erdöl aus einer Unocal-Bohrplattform im Santa-Barbara-Kanal verursacht eine Ölpest an der Küste und den vier nördlichen Channel Islands vor Kalifornien.
    • 28. April » Charles de Gaulle lässt nach seiner Abstimmungsniederlage beim Referendum zur Senats- und Regionalreform wenige Minuten nach Mitternacht seinen Rücktritt vom Amt des französischen Staatspräsidenten bekanntgeben.
    • 18. Mai » Die US-amerikanische Raummission Apollo10 mit den Astronauten Tom Stafford, John Young und Eugene Cernan an Bord startet mit einer Saturn-Trägerrakete vom Kennedy Space Center in Florida aus zur Simulierung einer Mondlandung. Der Raumflug, Generalprobe für die geplante erste bemannte Mondlandung, dauert bis zum 26. Mai.
    • 10. Juni » Der Sexualkunde-Atlas für das an bundesdeutschen Schulen neu eingeführte Lehrfach Sexualkunde wird vorgestellt. Das Schulbuch löst eine heftige Debatte in an Sexualethik interessierten Kreisen aus.
    • 26. September » In Bolivien kommt durch einen Putsch der General Alfredo Ovando Candía wieder ins Amt des Staatspräsidenten.
    • 1. Oktober » Die Concorde durchbricht nach der Tupolew Tu-144 als zweiter ziviler Überschallflugzeugtyp die Schallmauer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stauffer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stauffer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stauffer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stauffer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I30835.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Harvey B. Stauffer (1884-1969)".