Navorska tree » Foltje Düring (1874-1941)

Persönliche Daten Foltje Düring 

  • Alternative Namen: Foltje Dühring, Foltje Düring Kromminga
  • Sie ist geboren am 16. Oktober 1874 in fortasse, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Herr Küwalda
  • Sie ist verstorben am 6. März 1941 in Weener, Ostfreisland, Deutschland, sie war 66 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jakob Dühring und Antje Winzenborg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. März 2024.

Familie von Foltje Düring

Sie ist verheiratet mit Amos Kromminga.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1902 in Weener, Ostfreisland, Hannover, Preußen, sie war 27 Jahre alt.

Amos Kromminga oo Foltje Düring

Marriage sources: Author: NN (anonymous), Title: Kromminga data sheet, (Publication site: Ledyard Twp., Kossuth Co., IA, Publisher: GAM, Publication date: ca. MCMLXXXVIII), Repository: Gary Meyer, Ledyard Twp., Kossuth Co., IA
<>

Kind(er):

  1. Erna Johanne Kromminga  1909-1993 


Notizen bei Foltje Düring

Foltje Dühring (Düring)

Source: Author: NN (anonymous), Title: Kromminga data sheet, (Publication site: Ledyard Twp., Kossuth Co., IA, Publisher: GAM, Publication date: circa MCMLXXXVIII), Repository: Gary Meyer, Ledyard Twp., Kossuth Co., IA

Gary Meyer had a Kromminga family tree from a relative from Germany.

The German emigration paper for Erna Kromminga gives mother's maiden name as Düring without the h. - dated late 1930's

Foltje's parents: Jakob Dühring & Frl. Winzenborg

Author: Küwalda, NN (Christian name not given); Title: "Foltje Düring," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xx July MMXIX)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/L1R3-6NT

"... Foltje Düring Reason: lt. Antiquariat Almuth Petersen-Roil (Nachfahrin) Last Changed: July 20, 2019 Küwalda Sex Female Last Changed: September 17, 2018 Küwalda

Birth 16. Oktober 1874 Deutschland Reason: lt. Antiquariat Almuth Petersen-Roil (Nachfahrin) Last Changed: July 15, 2019 Küwalda

Death 6. März 1941 Weener, Leer, Niedersachsen, Deutschland Reason: lt. Antiquariat Almuth Petersen-Roil (Nachfahrin) Last Changed: July 15, 2019 Küwalda

Spouses & Children

Amos Kromminga Male 1875-1941 9KDX-D5F
Foltje Düring Female 1874-1941 L1R3-6NT
Marriage 11. Mai 1902 Weener, Leer, Niedersachsen, Deutschland

Children (1)

Erna Johanna Kromminga Female 1909-1993 [<-oo Hinderk Meijer]

Parents & Siblings
Jakob Düring Male 1843-Deceased LLQ1-35S
Antje Winzenborg (Winsenborg) Female 1849-Deceased LLQ1-3P3
Marriage 1873

Children (2)

[1] Foltje Düring Female 1874-1941 L1R3-6NT [<-Hinderk Meijer's m-i-l]
[2] Harmke Düring Female 1877-1880 LLQ1-3RX"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Foltje Düring?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Foltje Düring

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Foltje Düring

Jakob Dühring
1843-< 1954
Antje Winzenborg
1849-< 1960

Foltje Düring
1874-1941

1902

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Oktober 1874 war um die 18,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. April » Die Operette Die Fledermaus von Johann Strauss mit dem Libretto von Karl Haffner und Richard Genée wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Sie gilt als Höhepunkt der klassischen Wiener Operette.
    • 6. August » E.R. Whitwell und C. und J Lauener gelingt die Erstbesteigung des Aiguille de Blaitière im Mont Blanc-Massiv.
    • 10. Oktober » J. C. Watson entdeckt als Teilnehmer einer China-Expedition anlässlich eines Venustransits den Asteroiden Juewa.
    • 1. November » Auf dem Wiener Zentralfriedhof finden erstmals Bestattungen statt.
    • 21. Dezember » Im Kulturkampf in der Schweiz lösen die Behörden das Bistum Basel auf.
    • 29. Dezember » In Sagunto wird mit Rückendeckung durch die Generalität der Bourbone Alfons XII. zum König von Spanien ausgerufen.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1902 lag zwischen 3,1 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (17%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » In Berlin wird die erste Strecke der U-Bahn zwischen den U-Bahn-Stationen Stralauer Tor und Zoologischer Garten eröffnet.
    • 18. März » Das Streichsextett Verklärte Nacht von Arnold Schönberg wird in Wien uraufgeführt.
    • 23. April » Auf der Antillen-Insel Martinique zeigt der Vulkan Mont Pelé eine kleine Eruption, die den großen verheerenden Ausbruch vom 8. Mai ankündigt, der der verlustreichste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts mit rund 30.000 Toten ist.
    • 21. November » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Wiener Frauen von Franz Lehár statt.
    • 22. November » Nach seinem Eindruck eines Abfalls vom Glauben und religiösen Zeremonien in der Kirche Böhmen und Mährens beruft Papst Leo XIII. mit der Enzyklika Quae ad nos dort eine Bischofskonferenz ein. Unter Leitung des Prager Kardinals Leo Skrbenský von Hříště sollen Wege zur Mängelbeseitigung gefunden werden.
    • 16. Dezember » An der Nationaloper in Budapest wird die Oper Götz von Berlichingen von Karl Goldmark uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 6. März 1941 lag zwischen -0.2 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » In einem Rundschreiben Martin Bormanns wird die Verwendung der Fraktur als vermeintliche „Judenschrift“ für unerwünscht erklärt und die Antiqua zur Normal-Schrift im nationalsozialistischen Deutschen Reich erklärt.
    • 28. März » Südlich des griechischen Kap Tenaro kommt es im Zweiten Weltkrieg zur Schlacht bei Kap Matapan zwischen britischen und italienischen Seestreitkräften, die die Briten für sich entscheiden.
    • 3. Juni » Das Bühnenstück Wilhelm Tell von Friedrich Schiller wird nach einer „Führeranweisung“ Adolf Hitlers aus Bibliotheken und Schullehrplänen entfernt, seine Aufführung im Deutschen Reich verboten.
    • 26. September » Eine Woche nach der Eroberung Kiews durch die deutschen Truppen endet auch die Kesselschlacht von Kiew an der Ostfront. Die Ukraine befindet sich fast vollständig unter der Kontrolle des Deutschen Reichs.
    • 10. Oktober » Zweiter Weltkrieg: Der bevollmächtigte kommandierende General der deutschen Wehrmacht in Serbien, Franz Böhme, befiehlt die Erschießung von 100 Zivilisten für jeden durch Partisanen getöteten und 50 Zivilisten für jeden verwundeten deutschen Soldaten.
    • 30. Oktober » Die nationalsozialistische Führung in Deutschland führt für Sparer ein Eisernes Sparen genanntes Programm ein, um überschüssige Kaufkraft der Bevölkerung zu binden und mit dem Anreiz von Steuervorteilen eine Finanzquelle für Kriegsausgaben zu eröffnen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Düring

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Düring.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Düring.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Düring (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3070.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Foltje Düring (1874-1941)".