Navorska tree » Engelina (Engellina) Johanna Diddens (1835-< 1877)

Persönliche Daten Engelina (Engellina) Johanna Diddens 


Familie von Engelina (Engellina) Johanna Diddens

Sie ist verheiratet mit Hinderikus Harms Balsters.

Die Eheerklärung wurde am 6. März 1864 zu Landschaftspolder, Ostfriesland, Hannover gegeben.

first reading

Die Eheerklärung wurde am 13. März 1864 zu Landschaftspolder, Ostfriesland, Hannover gegeben.

2nd reading

Die Eheerklärung wurde am 20. März 1864 zu Landschaftspolder, Ostfriesland, Hannover gegeben.

3rd reading
Sie haben geheiratet nach 19. März 1864 in fortasse, Ostfriesland, Hannover.

Hinderikus Harms Balsters oo Engellina Johanna Diddens

Marriage source: Voß, Klaas-Dieter, Die Familien der Kirchengemeinde Landschaftspolder (1766 - 1900) Band LXII, (Aurich, Upstalsboom - Gesellschaft, MMII), Seite 146, ISBN 3-934508-09-X, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 146]

"112. Balsters, Hinderikus Harms 110, Landwirt zu Lp, * 13.1.1841 (12.00), ~ 26.1.; oo I Procl. 6.13. und 20..3.1864 (WR: lp) Engellina Johanna Diddens 443, * 26.6.1835 (2.00) Wymeer, wh Boen, + 1877 Lp, # 13.2. (+ 42)

(1) Herman Bernhard * 20.1.1865 (11.00), ~ 29.1. ..."

The wedding might have occurred on or after 20 March 1864. The wedding is not recorded in the Landschaftspolder register, ergo, the wedding might have occured in another parish. <>

Kind(er):



Notizen bei Engelina (Engellina) Johanna Diddens

Engelina (Engellina) Johanna Diddens

Sources: Author: Voß, Klaas-Dieter, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Landschaftspolder (1766 - 1900)«/u» Band LXII, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMII), Seite 146, ISBN 3-934508-09-X, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota, Hts., MN.

[Seite 146]

"112. Balsters, Hinderikus Harms 110, Landwirt zu Lp, * 13.1.1841 (12.00), ~ 26.1.; oo I Procl. 6.13. und 20..3.1864 (WR: Lp) Engellina Johanna Diddens 443, * 26.6.1835 (2.00) Wymeer, wh Boen, + 1877 Lp, # 13.2. (+ 42)

(1) Herman Bernhard * 20.1.1865 (11.00), ~ 29.1. ..."

[Seite 179]

"443. Diddens, Berend Geerds, landwirt zu Wymeer; oo Sybentje Eikens,

(1) Engellina 112"

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900«/u», (Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seite 84, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA, with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 84]

"600 Diddens, Berend Geerds, Landwirt, wh. in Wymeer; oo Sybentje Eikens (1) Engelina Johanna * 26.6.1835 ..."

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900«/u», (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Pubication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 107, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA, with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Siete 107]

"796 Diddens, Berend Geerds, Landwirt, wh. in Wymeer; oo /= OSB Wymeer 600/ Sybentje Eikens (1) Engelina Johanna * 26.6.1835 in Wymeer
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Engelina (Engellina) Johanna Diddens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Engelina (Engellina) Johanna Diddens

Engelina (Engellina) Johanna Diddens
1835-< 1877

> 1864

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Juni 1835 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 6. Juni » Der australische Geschäftsmann und Farmer John Batman schließt mit Stammesältesten der Aborigines den Pachtvertrag Batman’s Treaty über Land um die Port Phillip Bay. Der Vertrag ist das einzige Dokument für Verhandlungen europäischer Siedler über Land der Aborigines, er wird jedoch später durch den Gouverneur von New South Wales, Richard Bourke, für ungültig erklärt.
    • 28. Juli » Am Jahrestag der Julirevolution verübt Joseph Fieschi mit Mitverschworenen ein Attentat auf Frankreichs König Louis-Philippe mittels einer Höllenmaschine. Der Regent wird dabei leicht verletzt, doch 12 Personen aus seinem Gefolge sterben. Weitere Tote und Verletzte gibt es in den Zuschauerreihen auf dem Pariser Boulevard du Temple.
    • 9. September » Im Frankreich der Julimonarchie führen die Septembergesetze zur Wiedereinführung der Zensur für die Presse und höheren Strafandrohungen für Journalisten. Das Bekenntnis zur Republik wird verboten.
    • 19. September » In der südbrasilianischen Provinz Rio Grande do Sul beginnt die Farrapen-Revolution.
    • 29. Oktober » Die Uraufführung der Oper The Siege of Rochelle von Michael William Balfe findet im Drury Lane Theatre in London statt.
    • 10. Dezember » Die Publikationen der literarischen Bewegung Junges Deutschland werden im Vormärz auf Beschluss des Frankfurter Bundestages verboten.
  • Die Temperatur am 13. Februar 1877 war um die 5,9 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Prinz Methusalem von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
    • 4. März » Emil Berliner erfindet ein besseres Mikrofon für das Telefon der Bell Company.
    • 5. April » In Hamburg gründen Hermann Blohm und Ernst Voss die Schiffswerft Blohm & Voss als Offene Handelsgesellschaft. Erst eineinhalb Jahre nach der Gründung des Unternehmens wird es den ersten Auftrag erhalten.
    • 8. August » Henry Morton Stanley und eine Schar Begleiter treffen, dem Hungertod nahe, in Boma an der Kongomündung ein. Damit endet die letzte Etappe der insgesamt drei Jahre dauernden zweiten Afrikaexpedition Stanleys. Der Afrikaforscher hat von Nyangwa aus in knapp 9 Monaten den Kongofluss in seinem Verlauf mit anfangs 18 Kanus stromabwärts erkundet.
    • 12. November » Die erste deutsche Telegraphenlinie mit Fernsprechern wird bei Berlin zwischen Rummelsburg und Friedrichsberg eröffnet.
    • 6. Dezember » Die US-amerikanische Tageszeitung The Washington Post ist erstmals erhältlich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Diddens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Diddens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Diddens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Diddens (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I30655.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Engelina (Engellina) Johanna Diddens (1835-< 1877)".