Navorska tree » Jurry J. (Jurry J. "Jerry") "Jerry" Defries (1872-1964)

Persönliche Daten Jurry J. (Jurry J. "Jerry") "Jerry" Defries 

  • Spitzname ist Jerry.
  • Er wurde geboren am 22. Dezember 1872 in Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Emigriert im Jahr 1888, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Eingewandert im Jahr 1888 vanuit Austinville, Butler Co., IA.
  • Er ist verstorben am 2. Juni 1964 in Breckenridge, Wilkin Co., MN, er war 91 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 1. Juni 1964 in Riverside Cem., Breckenridge Twp., Wilkin Co., MN.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Dezember 2012.

Familie von Jurry J. (Jurry J. "Jerry") "Jerry" Defries

Er ist verheiratet mit Minnie Ammermann.

Sie haben geheiratet am 23. Februar 1898 in Zion Ref. Chr., Richland Twp., Franklin Co., IA, er war 25 Jahre alt.

Jurry J. "Jerry Defries oo Minnie Ammermann

Marriage source: Kinnaw, Jack P., "Kinnaw, Burger, Harrison & Hinkle Families," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jpk6497mda19&id=I4950, xii Sept MMVI)

"... Jurry J. (Jerry) Defries ... Sex: M Birth: 22 Dec 1872 in East Friesland/Germany Death: 2 Jun 1964 in Breckenridge/Wilkin MN Burial: Riverside Cem./Breckenridge MN ... Change Date: 12 Sep 2006 ... ... Marriage 1 Minnie Ammermann b: 30 Aug 1878 in Ackley/Hardin IA Married: 23 Feb 1898 in Zion Reform Chur./Richland Twp/Chapin IA Change Date: 12 Sep 2006 ..." <>

Kind(er):

  1. Caroline Defries  1899-1974


Notizen bei Jurry J. (Jurry J. "Jerry") "Jerry" Defries

Jurry J. "Jerry Defries

Source: Kinnaw, Jack P., "Kinnaw, Burger, Harrison & Hinkle Families," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jpk6497mda19&id=I4950, xii Sept MMVI)

"... Jurry J. (Jerry) Defries ... Sex: M Birth: 22 Dec 1872 in East Friesland/Germany Death: 2 Jun 1964 in Breckenridge/Wilkin MN Burial: Riverside Cem./Breckenridge MN ... Change Date: 12 Sep 2006 ...

Note: 1888 Emigrated to US with parents/Settled in Austinville/Butler IA REL 1st Presbyterian Church/Doran MN

Father: Juren (Jerry) Defries Mother: Peterke (Pauline) Vandyke

Marriage 1 Minnie Ammermann b: 30 Aug 1878 in Ackley/Hardin IA Married: 23 Feb 1898 in Zion Reform Chur./Richland Twp/Chapin IA Change Date: 12 Sep 2006

Children

1. Caroline (Carrie) Defries b: 14 Aug 1899 in Scott Twp/Franklin IA 2. Jerry Defries b: 20 Aug 1901 in Scott Twp/Franklin IA 3. Paulina (Polly) Defries b: 30 Jun 1904 in Scott Twp/Franklin IA 4. Tena Defries 5. William (Bill) Defries 6. Lubka Defries b: 15 Oct 1911 7. Minnie Defries" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jurry J. (Jurry J. "Jerry") "Jerry" Defries?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jurry J. Defries

Jurry J. Defries
1872-1964

1898

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Dezember 1872 war um die 8,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Vor dem Schwurgericht in Leipzig beginnt der Hochverratsprozess gegen August Bebel und Wilhelm Liebknecht, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben.
    • 22. August » Die Port Augusta-Darwin-Telegraphenleitung in Australien wird fertiggestellt.
    • 12. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien wird die Bauernkomödie mit Gesang Die Kreuzelschreiber von Ludwig Anzengruber uraufgeführt. Die Musik stammt von Adolf Müller senior.
    • 31. Oktober » Das Pharmaunternehmen Engelhard Arzneimittel entsteht durch die Gründung des Apothekers Karl Philipp Engelhard in Frankfurt am Main.
    • 21. November » Otto von Bismarck lässt sich aus Gesundheitsgründen bis auf Weiteres vom Amt des preußischen Ministerpräsidenten entbinden. Sein Wunsch auf Entlassung wird abgelehnt.
    • 31. Dezember » Mit der Albert Bridge eröffnet London eine Verbindung zwischen den beiden Stadtteilen Chelsea und Battersea über die Themse.
  • Die Temperatur am 23. Februar 1898 war um die 3,7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Wiener Operette Der Opernball von Richard Heuberger der Ältere mit dem Libretto von Victor Léon.
    • 29. Januar » In Berlin erfolgt die Gründung der Deutschen Sportbehörde für Athletik.
    • 6. März » Die chinesische Bucht Kiautschou wird nach deutschen Zwangsmaßnahmen von China für 99 Jahre an das Deutsche Reich verpachtet. Die chinesische Regierung gibt alle Hoheitsrechte innerhalb des Pachtgebietes sowie einer 50km breiten Sicherheitszone auf. Zudem erteilt die chinesische Regierung dem Deutschen Reich Konzessionen zum Bau zweier Eisenbahnlinien und dem Abbau örtlicher Kohlevorkommen.
    • 12. Juni » General Emilio Aguinaldo erklärt die Unabhängigkeit der Philippinen von Spanien.
    • 13. Juni » Das kanadische Yukon-Territorium wird wegen des Klondike-Goldrauschs von den Nordwest-Territorien abgespalten.
    • 13. Juni » William Ramsay isoliert erstmals durch fraktionierte Destillation von flüssigem Argon das chemische Element und Edelgas Neon.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1964 lag zwischen 11,5 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 16,4 mm Niederschlag während der letzten 6,8 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Knapp einen Monat nach der Unabhängigkeit Sansibars (10. Dezember 1963) erhebt sich die schwarze Bevölkerungsmehrheit unter der Führung von John Okello gegen die arabische Herrschaft und ruft die Volksrepublik Sansibar aus. Nahezu die gesamte arabische und indische Bevölkerung der Insel wird bei dem Aufstand ermordet.
    • 21. Juni » Die Spanische Fußballnationalmannschaft gewinnt die Fußball-Europameisterschaft, indem sie im Finale den Titelverteidiger Sowjetunion mit 2:1 besiegt.
    • 2. August » Vietnamkrieg: Beim ersten Tonkin-Zwischenfall trifft der US-amerikanische Zerstörer USS Maddox auf Erkundungsfahrt im Golf von Tonkin auf drei nordvietnamesische Schnellboote und liefert sich mit ihnen ein Feuergefecht. US-Präsident Lyndon B. Johnson lehnt eine militärische Vergeltungsaktion jedoch vorläufig ab.
    • 17. September » Die Uraufführung der Oper Der Zerrissene von Gottfried von Einem findet an der Hamburgischen Staatsoper statt.
    • 4. November » In Frankreich hat der erste Film über Fantomas Premiere.
    • 21. November » In New York wird die Verrazzano-Narrows-Brücke (damals noch als Verrazano-Narrows-Brücke) über den Hudson, die zu diesem Zeitpunkt längste Hängebrücke der Welt, für den Verkehr freigegeben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Defries

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Defries.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Defries.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Defries (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I30612.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Jurry J. (Jurry J. "Jerry") "Jerry" Defries (1872-1964)".