Navorska tree » Berniece Martha Ehrich (1914-1996)

Persönliche Daten Berniece Martha Ehrich 

  • Sie ist geboren am 2. Oktober 1914 in Elmore Twp., Faribault Co., MN.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Amy Frankl-Brandt - Alice Bruns obituary; Barbara DeLuka, Eric Anderson
  • Sie ist verstorben am 1. August 1996 in Minneapolis, Hennepin Co., MN, sie war 81 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 8. August 1996 in Bloomington, Hennepin Co., MN (Dawn Vly. Mem. Pk.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Juli 2022.

Familie von Berniece Martha Ehrich

Sie ist verheiratet mit Donald Everett Sweet.

Sie haben geheiratet am 11. November 1941 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 27 Jahre alt.

Donald Everett Sweet oo Berniece Martha Ehrich

Marriage sources: Author: Boyken, J. Clarine J., Chairman, Title: «u»The Whistle Blows at Noon«/u», (Publication location: Brainerd, MN, Publisher: Titonka Centennial Committee, Publication date: MCMXCVII), Pg. 323, Repository: Titonka IA pub. lib.

[Pg. 232 Col. 2]

"BRUNS, MERVIN HEIKO BRUNS, ALICE SWEET

Mervin Bruns was born in German Township, rural Titonka, Iowa. He is the youngest son of Ewald F. Bruns and Elizabeth (Tjaden) Bruns. Mervin married Alice Sweet.

Alice Sweet was born in Emerald Township, Blue Earth, Minnesota to Donald and Berneice (Ehich) Sweet. ..."
<>

Kind(er):

  1. Alice Faye Sweet  1940-2022 


Notizen bei Berniece Martha Ehrich

Berniece Martha Ehrich

Sources: Author: DeLuka, Barbara; Anderson, Eric; Title: "Berniece Martha Ehrich," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: xi Oct MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/L6TZ-8JB

"Berniece Martha Ehrich Sex Female Last Changed: May 12, 2014 by Eric Anderson Birth 2 October 1914 Elmore Township, Faribault, Minnesota, United States Death 1 August 1996 Minneapolis, Hennepin County, Minnesota Reason This Information Is Correct: Find a grave Last Changed: October 11, 2021 by Barbara DeLuka Burial August 8, 1997 Dawn Valley, Bloomington,Hennepin, Minnesota, United States
...
Residence 1914 Faribault, Minnesota, United States
Residence 1920 Elmore, Faribault, Minnesota, United States
Residence 1930 Prescott, Faribault, Minnesota, United States
...
Residence 1940 Prescott Township, Faribault, Minnesota, United States

Spouses and Children

Donald Everett Sweet 1905 - 1990
Marriage: 11 November 1941
Berniece Martha Ehrich 1914 - 1996

Children of Berniece Martha Ehrich and Donald Everett Sweet (3)

[1] Loren Donald Sweet 1935 - 1992
[2] Vivian Augusta Sweet 1938 - 2010
[3] Lowell Everett Sweet 1947 - 2016

Parents and Siblings

Emil Ehrich 1888 - 1955
Marriage: 16 June 1914 Elmore, Faribault, Minnesota, United States
Augusta Laurena Emma Klatt 1895 - 1962

Children of Augusta Laurena Emma Klatt and Emil Ehrich (11)

[1] Berniece Martha Ehrich 1914 - 1996
[2] Arlan John Ehrich Sr 1915 - 1987
[3] Lucille Sophie Ehrich 1917 - 2000
[4] Orville Oren Ehrich 1919 - 1997
[5] Erma Edna Ehrich 1920 - 1971
[6] Kermit Elmer Ehrich 1922 - 1985
[7] Derald Donald Ehrich 1926 - 1988
[8] Wayne W Ehrich 1928 - 1986
[9] Roland Ehrich 1929 - 1929
[10] Geraldine Avis Ehrich 1931 - 1994
[11] Adelyn Della Ehrich 1935 - 2007"

Author: N.N. (anonymous, pseudonym = Cashline), Title: "Berniece M Ehrich Sweet," (Publication location: Bloomington, MN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: ii Nov MMXV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/154551610/berniece-m-sweet

"Photo [stone shared with Donald E. Sweet] added by Cashline

Berniece M Ehrich Sweet Birth 2 Oct 1914 Death 1 Aug 1996 (aged 81) Burial Dawn Valley Memorial Park Bloomington, Hennepin County, Minnesota, USA Memorial ID 154551610

Donald Everett Sweet and Bernice M. Ehrich were married on November 11, 1934.

1930 Minnesota Census:
Emil Ehrich Head 42
Lorissa E. Ehrich Wife 34
Bernice M. Ehrich Daughter 15
Arlan J. Ehrich Son 14
Lucille S. Ehrich Daughter 13
Orville O. Ehrich Son 10
Erma E. Ehrich Daughter 9
Kermit E. Ehrich Son 7
Deurald D. Ehrich Son 4
Wayne W. Ehrich Son 2

Parents
[photo - stone shared with Laurena Ehrich] Emil Ehrich 1888 - 1955
[photo - stone shared with Emil Ehrich] Augusta Laurena Klatt Ehrich 1895 - 1962

Spouse
[photo - grave marker shared with Berneice M. Sweet] Donald Everett Sweet 1905 - 1990

Siblings

[photo - stone shared with Loraine T. Ehrich] Arlan John Ehrich 1915 - 1987
[photo - stone shared with Ray C. Marquardt] Lucille Sophie Ehrich Marquardt 1917 - 2000
Orville Oren Ehrich 1919 - 1997
[photo - stone shared with Leon B. Thompson] Erma Edna Ehrich Thompson 1920 - 1971
[photo - stone shared with Leona Ehrich [hers is pre-need]] Kermit Elmer Ehrich 1922 - 1985
[photo - his military-style grave marker] Derald Donald Ehrich 1926 - 1988
[photo - stone shared with Jill M. Bogle] Wayne Willard Ehrich 1927 - 1986
Roland Ehrich 1929 - 1929
[photo - stone shared with Darrel Hacklander [his is pre-need]] Geraldine Avis Ehrich Hacklander 1931 - 1994
photo - woman & man] Adelyn Della Ehrich Pirsig 1935 - 2007

Children

[photo - stone shared with Fern J. Sweet] Loren Donald Sweet 1935 - 1992
[photo - stone shared with Roland E. Wedel] Vivian Augusta Sweet Wedel 1938 - 2010
Alice Faye Sweet Bruns 1940 - 2022
[Photo - military-style columbarium plaque shared with Nancy A Sweet Lowell Sweet] Lowell Everett Sweet 1947-2016

Created by: Cashline Added: 2 Nov 2015 Find a Grave Memorial ID: 154551610"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berniece Martha Ehrich?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Berniece Martha Ehrich

Berniece Martha Ehrich
1914-1996

1941

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Oktober 1914 lag zwischen 5,9 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » In Deutsch-Ostafrika wird die Tanganjikabahn fertiggestellt, die von der Küstenstadt Daressalam nach Kigoma an den Tanganjikasee führt.
    • 17. Februar » Das Schauspiel Der Bogen des Odysseus von Gerhart Hauptmann wird in Berlin uraufgeführt.
    • 31. Juli » Der sozialistische Politiker Jean Jaurès, ein führender Vertreter des französischen Reformismus und Kriegsgegner, wird in einem Pariser Cafe vom Nationalisten Raoul Villain ermordet. Der Attentäter wird später nach über vierjähriger Untersuchungshaft vor Gericht freigesprochen.
    • 31. Juli » Die deutsche Reichsbank stellt das Einwechseln von Banknoten oder Scheidemünzen gegen Hergabe von Goldmark ein, um den staatlichen Goldbestand zu schonen. Wegen Kriegsängsten ist die Nachfrage der Bevölkerung nach Bargeld deutlich angestiegen.
    • 3. September » Das Pontifikat von Papst Benedikt XV. beginnt.
    • 18. Dezember » Die deutsche Schutztruppe siegt im Kampf um Naulila gegen portugiesische Kolonialtruppen.
  • Die Temperatur am 11. November 1941 lag zwischen 4,4 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 0,6 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Im Französisch-Thailändischen Krieg fügt die französische Marine in der Seeschlacht bei Ko Chang ihrem Gegner eine schwere Niederlage zu.
    • 20. Februar » Die US-Zeitung Washington Daily News nennt in ihrer Ausgabe ein geländegängiges Fahrzeug Jeep. Ein Exemplar des Willys MB wurde Abgeordneten und Pressevertretern in seinem Können auf den Stufen vor dem United States Capitol vorgeführt.
    • 12. Mai » Der Berliner Erfinder Konrad Zuse stellt die von ihm in Zusammenarbeit mit Helmut Schreyer gebaute Rechenmaschine Z3 vor– den ersten voll funktionsfähigen programmgesteuerten Rechner.
    • 15. Juni » Der Unabhängige Staat Kroatien unter dem Ustascha-Führer Ante Pavelić tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte des Zweiten Weltkriegs bei.
    • 8. November » Die Partei der Arbeit Albaniens, die kommunistische Partei Albaniens, wird gegründet.
    • 21. Dezember » Im Konzentrationslager Bogdanowka beginnt der Massenmord an den etwa 54.000 jüdischen Häftlingen durch rumänische Soldaten, ukrainische Polizisten und örtliche Volksdeutsche.
  • Die Temperatur am 1. August 1996 lag zwischen 11,8 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (15%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Das japanische Parlament wählt den Liberaldemokraten Ryūtarō Hashimoto zum neuen Premierminister. Er löst den Sozialdemokraten Murayama Tomiichi ab.
    • 27. Januar » Ibrahim Baré Maïnassara putscht gegen den ersten frei gewählten Präsidenten der Republik Niger, Mahamane Ousmane, und Premierminister Hama Amadou, die einander in den letzten Monaten blockiert haben.
    • 22. Februar » Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac gibt die Abschaffung der Wehrpflicht ab 1997 bekannt.
    • 23. Oktober » Papst Johannes Paul II. akzeptiert die Vereinbarkeit zwischen Theistischer Evolution und Darwinscher Evolutionstheorie beim christlichen Glauben mit der Bemerkung, dass es sich bei ihr um mehr als nur eine Hypothese handle.
    • 5. November » Der demokratische Amtsinhaber Bill Clinton gewinnt die US-Präsidentschaftswahl gegen den republikanischen Herausforderer Bob Dole.
    • 8. Dezember » Die erste (englischsprachige) Version 2.10 des Webbrowsers Opera erscheint als Vollversion.
  • Die Temperatur am 8. August 1996 lag zwischen 11,6 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (59%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Mit der Wahl Waltraud Klasnics durch Steiermarks Landtag wird erstmals eine Frau Landeshauptmann eines österreichischen Bundeslandes.
    • 27. März » Das Bezirksgericht Tel Aviv-Jaffa verurteilt Jigal Amir wegen des Mordes an Jitzchak Rabin zu lebenslanger Haft.
    • 15. Mai » Der FC Bayern München siegt im Rückspiel des Finales des Fußball-UEFA-Pokals 1995/96 in Bordeaux mit 3:1 gegen Girondins Bordeaux, nachdem es schon im Heimspiel am 1. Mai einen 2:0-Erfolg gegeben hat. Die Bayern gewinnen damit zum bisher einzigen Mal den UEFA-Pokal.
    • 1. September » In Berlin erfolgt die Unternehmensgründung der Cargolifter AG, welche ein Transportluftschiff konstruieren und damit die Renaissance der Großluftschifffahrt einleiten will.
    • 15. November » Die erste Version zum Download des Instant-Messaging-Dienstes ICQ wird weltweit veröffentlicht.
    • 12. Dezember » Udai Hussein, der Sohn des irakischen Diktators Saddam Hussein, wird bei einem Attentat schwer verletzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ehrich

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ehrich.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ehrich.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ehrich (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I30545.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Berniece Martha Ehrich (1914-1996)".