Navorska tree » Adolph O Knock (1869-1956)

Persönliche Daten Adolph O Knock 

  • Er wurde geboren am 4. Mai 1869 in Wellsburg, Grundy Co., IA.
  • Er ist verstorben am 22. März 1956 in Melvin, Osceola Co., IA, er war 86 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 21. März 1956 in Baker Twp., Osceola Co., IA (Baker Twp. Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Dezember 2012.

Familie von Adolph O Knock

Er ist verheiratet mit Louisa Hermine Remmers.

Sie haben geheiratet am 29. März 1893 in Gopher, Osceola Co., IA, er war 23 Jahre alt.

Adolph O Knock oo Louisa Hermine Remmers

Marriage source: N.N., Tammy, "My Family Trees," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=tdmount&id=I4899&style=TEXT, xxiii May MMX)

"... Adolph O KNOCK Sex: M Change Date: 23 MAY 2010 Birth: 4 MAY 1869 in Wellsburg, Grundy Co, Iowa Death: 22 MAR 1956 in Melvin, Osceola Co, Iowa Burial: Melvin, Osceola Co, Iowa ADDR: Baker Twp Cemetery ... Marriage 1 Louisa Hermine REMMERS b: 22 SEP 1873 in Werdom, Ostfriesland, Germany Married: 29 MAR 1893 in Gopher, Osceola Co, Iowa ..." <>

Kind(er):

  1. Alina Knock  1895-1978


Notizen bei Adolph O Knock

Adolph O Knock

Source: N.N., Tammy, "My Family Trees," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=tdmount&id=I4899&style=TEXT, xxiii May MMX)

"... Adolph O KNOCK Sex: M Change Date: 23 MAY 2010 Birth: 4 MAY 1869 in Wellsburg, Grundy Co, Iowa Death: 22 MAR 1956 in Melvin, Osceola Co, Iowa Burial: Melvin, Osceola Co, Iowa ADDR: Baker Twp Cemetery

Father: Ontje Bruuns KNOCK b: 25 AUG 1827 in Leer, Ostfriesland, Germany Mother: Fentje Behrends TEMPEL b: 22 NOV 1830 in Tichelwarf, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Louisa Hermine REMMERS b: 22 SEP 1873 in Werdom, Ostfriesland, Germany Married: 29 MAR 1893 in Gopher, Osceola Co, Iowa

Children

1. Ontje KNOCK b: 15 DEC 1893 in Melvin, Osceola Co, Iowa 2. Alina KNOCK b: 23 MAR 1895 in Melvin, Osceola Co, Iowa 3. Fentje KNOCK b: 31 OCT 1896 in Melvin, Osceola Co, Iowa 4. Rudolph Dietrich KNOCK b: 23 JUL 1898 in Melvin, Osceola Co, Iowa 5. Adolph KNOCK b: 14 DEC 1899 in Melvin, Osceola Co, Iowa 6. Louisa KNOCK b: 29 NOV 1901 in Melvin, Osceola Co, Iowa 7. Bernard Rudolf KNOCK b: 22 NOV 1903 in Melvin, Osceola Co, Iowa 8. Heinrich KNOCK b: 30 JUN 1906 in Melvin, Osceola Co, Iowa 9. John Herbert KNOCK b: 30 DEC 1911 in Melvin, Osceola Co, Iowa" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adolph O Knock?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Adolph O Knock

Adolph O Knock
1869-1956

1893
Alina Knock
1895-1978

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Mai 1869 war um die 11,0 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » Unter dem Namen Folies Trévise öffnet in Paris ein musikalisches Unterhaltungsetablissement. Es entwickelt sich nach den Anfängen als Folies Bergère zu einem erotischen Varietétheater und Kabarett.
    • 10. Mai » Die mehrtägige Seeschlacht von Hakodate zwischen Schiffen des japanischen Kaiserreichs am Beginn der Meiji-Restauration und Schiffen der abgespaltenen Republik Ezo endet mit einem Sieg Japans.
    • 25. Mai » In Wien wird das neue Opernhaus am Ring mit einer Aufführung des Don Juan von Wolfgang Amadeus Mozart feierlich eröffnet.
    • 2. August » Bei einer Schlagwetterexplosion im Segen-Gottes- und Neuhoffnungschacht der Freiherrlich von Burgker Steinkohlen- und Eisenhüttenwerke im heutigen sächsischen Freital sterben 276 Menschen.
    • 6. November » Die fertiggestellte Blackfriars Bridge wird in London von Königin Victoria offiziell eröffnet.
    • 17. November » Die feierliche Eröffnung des Sueskanals wird vom ägyptischen Vizekönig Ismail Pascha im Beisein zahlreicher europäischer Fürsten vorgenommen.
  • Die Temperatur am 29. März 1893 war um die 8,6 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Über 46 Jahre nach der konzertanten Uraufführung in Paris erfolgt die szenische Uraufführung der „dramatischen Legende“ La damnation de Faust (Fausts Verdammnis) von Hector Berlioz in Monte Carlo.
    • 14. August » In Paris wird die weltweit erste Fahrprüfung absolviert.
    • 3. November » Im Hafen von Santander explodiert der Frachter Cabo Machichaco, der auch Dynamit geladen hat, nach einem an Bord ausgebrochenen Brand. Die Explosion löst ein Erdbeben aus, welches noch in acht Kilometer Entfernung erfasst werden kann. 590 Menschen sterben, 525 werden verletzt.
    • 9. Dezember » In Paris schleudert der Anarchist Auguste Vaillant aus Protest gegen die repressive Politik von Premierminister Jean Casimir-Perier einen selbst gefertigten Sprengkörper von der Zuschauergalerie in die Deputiertenkammer im Palais Bourbon. 50 Personen werden bei der Aktion verletzt. Der Täter wird später zum Tod verurteilt und am 5. Februar 1894 hingerichtet.
    • 11. Dezember » Die französische Nationalversammlung erlässt als Reaktion auf anarchistische Attentate das erste der Lois scélérates genannten Gesetze. Es verbietet die Unterstützung krimineller Handlungen.
    • 23. Dezember » Die spätromantische Märchenoper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck wird mit außerordentlichem Erfolg am Weimarer Hoftheater uraufgeführt. Das Libretto für das von Humperdinck in ironischer Anspielung auf Richard Wagners Oper Parsifal „Kinderstubenweihfestspiel“ genannte Werk verfasste seine Schwester Adelheid Wette nach dem gleichnamigen Märchen aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm.
  • Die Temperatur am 22. März 1956 lag zwischen 6,3 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (11%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Letztmals müssen in der Bundesrepublik Deutschland Steuermarken für das Notopfer Berlin auf Postsendungen geklebt werden. Das Aufkommen aus der nach der Berlin-Blockade eingeführten Notopfermarke sollte die wirtschaftliche Not West-Berlins verringern helfen.
    • 9. Mai » Einer japanischen Expedition unter Maki Yūkō gelingt über die Nordostflanke die Erstbesteigung des Manaslu in Nepal, des achthöchsten Berges der Welt.
    • 9. Mai » In Britisch-Togoland findet ein Referendum über den Anschluss an die britische Kolonie Goldküste, das spätere Ghana, statt.
    • 4. September » Mit der IBM 350 wird die erste magnetische Festplatte vorgestellt. Sie ist Bestandteil des Computers IBM 305 RAMAC.
    • 25. September » Das transatlantische Fernsprechkabel TAT-1 wird zwischen Europa (Schottland) und Nordamerika (Kanada) in Betrieb genommen. Über dieses See-Telefonkabel können gleichzeitig 36 Gespräche übertragen werden.
    • 29. Oktober » In der Suezkrise greifen israelische Truppen ägyptische Stellungen auf der Sinai-Halbinsel an und marschieren Richtung Sueskanal.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Knock

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Knock.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Knock.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Knock (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I30460.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Adolph O Knock (1869-1956)".