Navorska tree » Albert Marion Claypool (1882-1942)

Persönliche Daten Albert Marion Claypool 

  • Er wurde geboren am 31. März 1882 in Otsego Twp., Steuben Co., IN.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Jackie Hanna & Deb Hayes-Wolfe
  • Er ist verstorben am 11. April 1942 in Jackson, Jackson Co., MI, er war 60 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 10. April 1942 in Woodland Cem., Summit Twp., Jackson Co., MI.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Mai 2019.

Familie von Albert Marion Claypool

Er ist verheiratet mit Josie Bender.

Sie haben geheiratet am 26. April 1903 in Steuben Co., IN, er war 21 Jahre alt.

Albert Marion Claypool oo Josie Bender

Marriage source: Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Egatrop, MI. Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxix June MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I12411

"... Josie BENDER Sex: F Birth: 1884 in Indiana

Census: 1910 Albert Claypool HH, Battle Creek, Calhoun Co, Michigan
Census: 1930 Richland Twp, Steuben Co, Indiana
Census: 1940 Roy Alwood HH, Richland Twp, Steuben Co, Indiana

Note: listed as married; spouse not in HH ... Note: or Josephine E. Change Date: 29 JUN 2012

Marriage 1 Albert Marion CLAYPOOL b: 31 MAR 1882 in Indiana Married: 26 APR 1903 in Steuben Co, Indiana

Divorced: Y
..."
<>

Kind(er):

  1. Ila E. Claypool  1903-1991


Notizen bei Albert Marion Claypool

Albert Marion Claypool

Source: Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Egatrop, MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxiv June MMXVI), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I18317

"... Albert Marion CLAYPOOL Sex: M Birth: 31 MAR 1882 in Otsego Twp, Steuben Co, Indiana

Census: 1910 Battle Creek, Calhoun Co, Michigan Note: occ: plumber

Death: BEF 1943 Change Date: 24 JUN 2016

Marriage 1 Josie BENDER b: 31 JUL 1884 in Otsego Twp, Steuben Co, Indiana Married: 26 APR 1903 in Steuben Co, Indiana

Note: at res of ?; by M H Keyes Divorced: Y

Children

1. Ila E. CLAYPOOL b: 11 NOV 1903 in Steuben Co, Indiana"

Author: Hayes-Wolfe, Deb, Title: "Albert M Claypool," (Publication location: Jackson, MI, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxvi Dec MMVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/32409978/albert-m-claypool

"Photo [of his stone] added by Vernon W. Goodrich

Albert M Claypool Birth 31 Mar 1882 Indiana, USA Death 11 Apr 1942 (aged 60) Jackson, Jackson County, Michigan, USA Burial Woodland Cemetery Jackson, Jackson County, Michigan, USA Plot Sec 17-2 Lot 37 (owner Ethel Swatosh) Memorial ID 32409978

Death Certificate Name Albert Marion Claypool Event Type Death Event Date 11 Apr 1942 Event Place Jackson, Jackson, Michigan, United States Gender Male Age 60 Marital Status Married Birth Date 31 Mar 1882 Birthplace Indiana Birth Year (Estimated) 1882

Father's Name John Claypool
Mother's Name Minirva Hyland

Created by: Deb Hayes-Wolfe Added: 26 Dec 2008 Find A Grave Memorial 32409978"

Chiseled into his stone: "1882 [a cross] 1942 ALBERT M. CLAYPOOL REV. 21 4"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Marion Claypool?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Marion Claypool

Albert Marion Claypool
1882-1942

1903

Josie Bender
1884-1943


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. März 1882 war um die 11,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Die 1.Sinfonie von Alexander Glasunow, das Werk eines 16-Jährigen, wird in St. Petersburg erfolgreich uraufgeführt.
    • 6. Mai » Chief Secretary for Ireland Lord Frederick Cavendish und Unterstaatssekretär Thomas Henry Burke werden im Phoenix Park von Dublin von Mitgliedern der Irish National Invincibles, einer irischen Untergrundgruppe, ermordet. Die Taten werden als Phoenix-Park-Morde bekannt.
    • 15. Mai » Die Maigesetze im Kaiserreich Russland schränken die Freizügigkeit der Juden im Land ein. So wird ihnen unter anderem verboten, sich außerhalb von Städten niederzulassen oder an Sonn- und Feiertagen Handel auszuüben.
    • 11. Juli » Die britische Flotte bombardiert die ägyptische Hafenstadt Alexandria wegen an Ausländern verübter Exzesse im Zuge der Urabi-Bewegung.
    • 5. August » Cetshwayo kaMpande, letzter souveräner König der Zulu, trifft für eine Audienz bei Königin Victoria in London ein.
    • 4. September » Thomas Alva Edison eröffnet das erste Zentralkraftwerk für Elektrizität der USA in der New Yorker Pearl Street.
  • Die Temperatur am 26. April 1903 lag zwischen 4,5 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 31. Mai » In Altona findet das erste Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft statt: Der VfB Leipzig besiegt den DFC Prag mit 7:2 und erhält den Pokal Victoria.
    • 23. August » Auf ihrem zweiten Parteitag in Brüssel und London bilden sich in der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands die Fraktionen der Bolschewiki und Menschewiki heraus.
    • 3. Oktober » Kaiser Franz Joseph I. und Zar Nikolaus II. einigen sich im Jagdschloss Mürzsteg vertraglich, für Ruhe auf dem Balkan zu sorgen. Die nach dem Berliner Kongress aufgebaute Verwaltung Österreich-Ungarns in Bosnien und Herzegowina erregt den Unwillen der Bevölkerung.
    • 10. Oktober » In Manchester gründen die britische Frauenrechtlerin Emmeline Pankhurst und ihre Tochter Christabel die Women’s Social and Political Union (WSPU) als militanten Flügel der Suffragetten.
    • 30. Oktober » Die Tragödie Elektra von Hugo von Hofmannsthal wird im Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Bei der Uraufführung ist auch Richard Strauss anwesend.
    • 30. Dezember » Bei einem Brand im Iroquois Theater in Chicago sterben 602 Menschen.
  • Die Temperatur am 11. April 1942 lag zwischen 4,3 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der größte Spionagefall der US-Geschichte endet mit der Verurteilung von 33 deutschen Agenten des Duquesne-Spionagerings zu Gefängnisstrafen, die sich auf über 300 Jahre summieren.
    • 19. Februar » Japan bombardiert im Pazifikkrieg Darwin, die Hauptstadt des Northern Territory. Es ist der erste und zugleich schwerste Angriff auf australisches Gebiet seit der Staatsgründung.
    • 18. April » Auf Druck von Adolf Hitler wird Pierre Laval, der eine deutlich engere Zusammenarbeit mit dem Deutschen Reich fordert als Philippe Pétain, zum Ministerpräsidenten des Vichy-Regimes berufen.
    • 26. April » Das weltweit bisher schwerste Bergwerksunglück mit 1.549 Toten ereignet sich durch eine Explosion im Steinkohlebergwerk Benxihu in der Mandschurei, China.
    • 8. Mai » Ohne Entscheidung endet die Schlacht im Korallenmeer, die erste große Trägerschlacht zwischen japanischen und alliierten Einheiten im Pazifikkrieg, die am Vortag im Korallenmeer südlich der Salomonen begonnen hat.
    • 16. August » Das US-amerikanische Marineluftschiff L-8 landet als Geisterschiff ohne seine Besatzung in Daly City/Kalifornien. Die beiden Piloten bleiben verschollen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Claypool

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Claypool.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Claypool.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Claypool (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I30340.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Albert Marion Claypool (1882-1942)".