Navorska tree » Jann Claassen (Janssen) Ockinga (1805-± 1877)

Persönliche Daten Jann Claassen (Janssen) Ockinga 

  • Alternative Namen: Jann Claassen Janssen, Jann Claassen Ockenga, Jann Claassen Okkenga
  • Er wurde geboren am 16. März 1805 in Morhausen-Forlitz, Ostfriesland, Département Ems-Oriental.
  • Er wurde getauft am 17. März 1805 in Morhausen, Ostfriesland, Département Ems-Oriental.
  • Er ist verstorben rund 22. August 1877 in fortasse, Blaukirchen, Ostfriesland, Hannover.
  • Er wurde beerdigt am 27. August 1877 in Blaukirchen, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Ein Kind von Jann Jacobs und Antje Janssen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. November 2012.

Familie von Jann Claassen (Janssen) Ockinga

Er ist verheiratet mit Margaretha Claassen Peters.

Sie haben geheiratet am 21. Juni 1830 in i.hiesig.Pastorey, Forlitz-Blaukirchen, Ostfriesland, Hannover, er war 25 Jahre alt.

Jann Claassen (Janssen) Ockenga oo Margaretha Claassen Peters

Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 194, ISBN 978-3-934508-67-5, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul,MN

[Seite 194]

"602 Ockenga, Jann Claassen (Janssen) 416, /=OFB Riepe 1628, OSB Wirdum 3051, Barstede 829/, Arbeiter, Hausleute zu Mohrhausen/Blaukirchen, 1849 u. 1868 Warfsmann zu Mohrhausen, * 16.03.1805 Mohrhausen, # 27.08.1877 Blaukirchen,72/5/-/6, oo 21.06.1830 i.hiesig.Pastorey F/B (25/21), wohnen in Morhausen, Margaretha Claassen Peters 618, * 23.03.1809 in Riepe, + 25.08.Forlitz, # 30.08.1885 Blaukirchen, 76/5/-/1, ..." <>

Kind(er):

  1. Jann Janssen Ockinga  1840-< 1873
  2. Foelke Janssen Ockenga  1844-1901 


Notizen bei Jann Claassen (Janssen) Ockinga

Jann Claassen (Janssen) Ockenga

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 155 u. 194, ISBN 978-3-934508-67-5, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 155]

"416 Jacobs (Ockinga), Jann 679, /=OSB Bedakaspel 486/, Hausmannssohn, Haussleute zu Morhausen, Jan Jacobs, einer der 600 leistungsfähigsten Abgabenpflichtigen nach einem Aushangplakat der franz. Regierung von 1812 (Q+F 57.Jahrgang, Heft4/2008), * 24.09.1772 Morhausen/Forlitz, + 26.06.1830 morg.5 h, # 30.06.1830 Morhausen/Blaukirchen, Auszehrung, 57/9/-/1, oo 29.08.1801 in hiesig.Pastorey Forlitz (29/19) Antje Janssen 110, Hausmannstochter zu Blaukirchen, * 02.03.1782Blaukirchen, + 18.morg.5 h, # 23.01.1835 Blaukirchen, 52/10/-/16, Schwindsucht,

1. Jacob Remmers 598, * 28.07.morg.5 1/2 h, ~ 30.07.1802 Morhausen Tp: jann Claassen, Hausmann zu Blaukirchen, u.Fraucke Jacobs, Hausmannsfrau eben daselbst, 2. Jann Claassen Ockinga 602, * 16.03.morg.4 1/2 h,~ 17.03.1805 Morhausen Tp: Willm Jacobs, Hausmann zu Morhausen, u.Hicke Jacobs, Hausmannsfrau zu Blaukirchen, ... 5. Puptet Janssen Ockenga 608, * 13.09.abends 1/2 9 h, ~ 18.09.1813 Morhausen Tp: Jürgen Puptets Ukena, Hausmann in Morhausen, u.Afeke Claassen, Hausmannswitwe in Morhausen, conf.u.com. 20.04.1834 F/B, ..."

[Seite 194]

"602 Ockenga, Jann Claassen (Janssen) 416, /=OFB Riepe 1628 [sic 1627], OSB Wirdum 3051, Barstede 829/, Arbeiter, Hausleute zu Mohrhausen/Blaukirchen, 1849 u. 1868 Warfsmann zu Mohrhausen, * 16.03.1805 Mohrhausen, # 27.08.1877Blaukirchen, 72/5/-/6, oo 21.06.1830 i.hiesig.Pastorey F/B (25/21), wohnen in Morhausen, Margaretha Claassen Peters 618, * 23.03.1809 in Riepe, + 25.08.Forlitz, # 30.08.1885 Blaukirchen, 76/5/-/1, ... 9. Foelke Janssen 400, * 10.05.abends 1/2 9 h,~16.05.1844 i.elterl.Hause Mohrhausen Tp: Vater des Kindes selbst, conf.Palms.1865 F/B, ..."

Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 298, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 298]

"1627 Okkenga, Jann Claasen, oo I/I vor 10.1831 Peters, Margarethe Claassen

(1) Hientje Janssen Ockenga 1086 * 22.10.1831 Forlitz" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jann Claassen (Janssen) Ockinga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jann Claassen (Janssen) Ockinga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jann Claassen (Janssen) Ockinga

Jann Jacobs
1772-1830
Antje Janssen
1782-1822

Jann Claassen (Janssen) Ockinga
1805-± 1877

1830

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. März 1805 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1805: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » Samuel Chase, der einzige Höchstrichter der Vereinigten Staaten, gegen den je ein Impeachment-Verfahren eingeleitet worden ist, wird von allen Anklagepunkten freigesprochen.
    • 17. März » Frankreichs Kaiser Napoleon Bonaparte wird in Personalunion Herrscher im neu geschaffenen Königreich Italien. Die aufgelöste Cisalpinische Republik wird hier territorial eingegliedert.
    • 7. April » Die Lewis-und-Clark-Expedition verlässt ihr Winterquartier Fort Mandan und macht sich auf den Weg zu den Rocky Mountains. Ein paar Expeditionsteilnehmer machen sich auf dem Heimweg, um Präsident Thomas Jefferson erste Ergebnisse zu berichten.
    • 4. Juni » Die Ligurische Republik mit ihrer Hauptstadt Genua wird ebenso wie das angrenzende norditalienische Herzogtum Parma in das französische Kaiserreich eingegliedert.
    • 8. Oktober » In der Nähe von Wertingen findet das erste Gefecht des Dritten Koalitionskrieges zwischen dem Kaiserreich Frankreich und dem Kaisertum Österreich statt.
    • 2. November » Muhammad Ali Pascha macht sich zum Statthalter des Osmanischen Reiches in Ägypten.
  • Die Temperatur am 17. März 1805 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1805: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Der britische Ostindienfahrer Earl of Abergavenny sinkt vor Weymouth, England, nachdem er zuvor durch die Strandung auf einer Sandbank beschädigt wurde. 261 der 405 Menschen an Bord sterben, darunter der Kapitän John Wordsworth, ein Bruder des Dichters William Wordsworth.
    • 7. April » Die 3.Sinfonie (Eroica) von Ludwig van Beethoven wird im Theater an der Wien unter der Leitung des Komponisten erstmals öffentlich aufgeführt.
    • 22. Juli » In der Schlacht bei Kap Finisterre unterbinden im Dritten Koalitionskrieg Schiffe der Royal Navy unter Admiral Robert Calders Befehl das Eindringen einer von Pierre de Villeneuve geführten französisch-spanischen Flotte in den Ärmelkanal.
    • 26. Juli » Ein Mittelitalien von Neapel bis Campobasso heimsuchendes Erdbeben fordert nach Schätzungen über 26.000 Tote.
    • 19. Oktober » Im Dritten Koalitionskrieg besiegen Napoleons Truppen unter Michel Ney ein österreichisches Heer unter Karl Mack von Leiberich in der Schlacht bei Elchingen.
    • 16. November » In der Schlacht bei Hollabrunn und Schöngrabern misslingt der Versuch der französischen Armee unter Marschall Joachim Murat, eine Vereinigung russischer und österreichischer Truppen im Dritten Koalitionskrieg zu unterbinden. In der danach folgenden Schlacht von Austerlitz kämpfen die Verbündeten vereint.
  • Die Temperatur am 21. Juni 1830 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Nach einer regelrechten „Schlacht um Hernani“, das uraufgeführte Drama Hernani von Victor Hugo in der Comédie-Française, wird die Französische Klassik durch die modernere Romantik abgelöst.
    • 10. März » Auf Antrag von Generalgouverneur Johannes van den Bosch gründet der niederländische König Wilhelm I. mit Erlass die Nederlandsch-Oost-indisch Leger, die niederländisch-ostindische Kolonialarmee.
    • 26. März » Das von Joseph Smith übersetzte Buch Mormon erscheint in Palmyra bei New York.
    • 6. Dezember » Johann Heinrich Fischer ruft zum Freiämtersturm im Kanton Aargau auf. Aufständische besetzen kampflos die Kantonshauptstadt Aarau.
    • 10. Dezember » Die Regierung des Kantons Aargau akzeptiert die Forderungen der Aufständischen des Freiämtersturms. Mit der Ausarbeitung einer neuen Verfassung wird begonnen.
    • 26. Dezember » Am Teatro Carcano in Mailand wird die Oper Anna Bolena von Gaetano Donizetti uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 27. August 1877 war um die 18,3 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich gewinnen die konservativen Parteien und die Sozialdemokraten an Stimmen hinzu.
    • 4. März » Emil Berliner erfindet ein besseres Mikrofon für das Telefon der Bell Company.
    • 23. September » Die Uraufführung der Oper Francesca von Rimini von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
    • 5. Oktober » Mit der Kapitulation von Chief Joseph endet in den Indianerkriegen ein weiteres Kapitel in der Unterwerfung der indigenen Bevölkerung Nordamerikas, der Nez-Percé-Krieg.
    • 21. November » Erfinder Thomas Alva Edison kündigt den Phonographen an, ein Gerät zur Tonaufnahme und -wiedergabe, das er acht Tage später vorführt.
    • 30. Dezember » In Wien wird die 2. Sinfonie in D-Dur op. 73 von Johannes Brahms uraufgeführt. Sie zählt zu den größten Erfolgen des Komponisten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ockinga

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ockinga.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ockinga.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ockinga (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I30128.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Jann Claassen (Janssen) Ockinga (1805-± 1877)".