Navorska tree » Margaretha Claassen Brouer (1861-1900)

Persönliche Daten Margaretha Claassen Brouer 


Familie von Margaretha Claassen Brouer

Sie ist verheiratet mit Eilt Janssen.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1886 in i.d.Pfarre, Forlitz-Blaukirchen, Ostfriesland, Hannover, sie war 25 Jahre alt.

Eilt Janssen oo Margaretha Claassen Brouer

Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 165, ISBN 978-3-934508-67-5, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul,MN

[Seite 165]

"452 Janssen, Eilt, OSB Bedekaspel 380, Haussohn zu Bedecaspel, bisher unverheiratet, Landwirt zu Mohrhausen, * 07.11.1857 Bedecaspel, + Mohrhausen, # 31.12.1921 Blaukirchen, 64/-/-, oo St.01.05.1886 F/B, Ki.01.05.1886 i.d.Pfarre hirselbst Margaretha Claassen Brouer 72, Haustoc;hter, bisher unverheiratet zu Mohrhausen, * 30.01.1861 Wiegboldslbur, + 08.08.Mohrhausen, # 13.08.1900 Blaukirchen, 39/6/-/10,"

[Seite 166]

"... 3. Teelke Weers Janssen 609, * 19.05.~09.06.1891 Mohrhausen Tp: Teelke Weers geb. Peters, Ehefrau d.Landwirts Claas Brouer zu Mohrhausen, der Vater des Kindes," <>

Kind(er):

  1. Theelke Weers Janssen  1891-???? 


Notizen bei Margaretha Claassen Brouer

Margaretha Claassen Brouer

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 88, 165 u. 166, ISBN 978-3-934508-67-5, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul,MN

[Seite 88]

"72 Brouer, Claas Janssen 71, /=KB Wiegboldsbur/, bisher unverheirateter angehender Landwirth, Landwirth zu Mohrhausen u.zeitiger buchführender Armen-Vorsteher, im Hause seiner Mutter, der Wittwe Brouer zu Mohrhausen, * 19.03.1826Upgant, conf.Gründ. 09.04.1846 F/B, + Morhausen, # 26.02.1892 Blaukirchen 65/11/-/2, oo 24.041858 Forlitz (32/26) Teelke Weers Peters 622, bisher unverheiratete Tochter des Wittwers des weiland Landwirth Peters zu Blaukirchen, * 26.09.1832 Blaukirchen, + Mohrhausen, # 09.05.1910 Blaukirchen 77/7/-/9,

1. Margaretha Claassen Brouer 452, * 30.01.1861 Wiegboldsbur,"

[Seite 165]

"452 Janssen, Eilt, OSB Bedekaspel 380, Haussohn zu Bedecaspel, bisher unverheiratet, Landwirt zu Mohrhausen, * 07.11.1857 Bedecaspel, + Mohrhausen, # 31.12.1921 Blaukirchen, 64/-/-, oo St.01.05.1886 F/B, Ki.01.05.1886 i.d.Pfarre hirselbst Margaretha Claassen Brouer 72, Haustochter, bisher unverheiratet zu Mohrhausen, * 30.01.1861 Wiegboldslbur, + 08.08.Mohrhausen, # 13.08.1900 Blaukirchen, 39/6/-/10,"

[Seite 166]

"... 3. Teelke Weers Janssen 609, * 19.05.~09.06.1891 Mohrhausen Tp: Teelke Weers geb. Peters, Ehefrau d.Landwirts Claas Brouer zu Mohrhausen, der Vater des Kindes," <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaretha Claassen Brouer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaretha Claassen Brouer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaretha Claassen Brouer

Moedje Thaden
1807-± 1890

Margaretha Claassen Brouer
1861-1900

1886

Eilt Janssen
1857-< 1922


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Januar 1861 war um die 0.5 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » In Warschau wird die Oper Verbum nobile von Stanisław Moniuszko uraufgeführt.
      • 5. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird die Operette Le Chanson de Fortunio von Jacques Offenbach mit dem Libretto von Ludovic Halévy uraufgeführt. Das kurze Stück hat einen derartigen Erfolg, dass das Publikum eine vollständige Wiederholung erzwingt.
      • 19. April » Abraham Lincoln, Präsident der Vereinigten Staaten, verhängt im seit wenigen Tage angebrochenen Sezessionskrieg eine Seeblockade gegen die Konföderierten Staaten von Amerika. Der von Winfield Scott erarbeitete Anakonda-Plan wird zu einer der erfolgreichsten Blockaden aller Zeiten.
      • 15. September » Nach dreitägigen Kämpfen im Amerikanischen Bürgerkrieg schlagen die Unionstruppen den Angriff der Konföderierten am Cheat Mountain im westlichen Virginia zurück.
      • 3. Oktober » Im Amerikanischen Bürgerkrieg kommt es im westlichen Virginia zum Gefecht am Greenbrier River, das ohne Entscheidung endet.
      • 21. Oktober » Im Gefecht bei Balls Bluff während des Amerikanischen Bürgerkriegs besiegen die Südstaaten die Nordstaaten.
    • Die Temperatur am 1. Mai 1886 war um die 8,6 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Charles Martin Hall gelingt nach mehrjährigen Versuchen ein Herstellungsprozess für Aluminium.
      • 5. April » Im Tophane-Vertrag wird die Vereinigung Ostrumeliens mit Bulgarien international akzeptiert. Das Osmanische Reich erhält als Gegenleistung kleine Teile Ostrumeliens und eine finanzielle Entschädigung.
      • 15. Mai » Die Kolonialmächte Portugal und Frankreich regeln vertraglich ihren Besitzverlauf entlang Portugiesisch-Guineas und Cabindas.
      • 28. Juni » Der erste Personenzug der Canadian Pacific Railway verlässt Montreal. Die Fahrt auf der mehr als 3.000km langen Strecke endet am 4. Juli in Port Moody.
      • 29. Oktober » Nach Einweihung der Freiheitsstatue am Vortag kommt es in New York spontan zur ersten Konfettiparade.
      • 13. November » Heinrich Hertz gelingt in einem Experiment in Karlsruhe die Übertragung elektromagnetischer Wellen von einem Sender zu einem Empfänger.
    • Die Temperatur am 8. August 1900 war um die 19,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » In Österreich-Ungarn wird die Krone ausschließliches Zahlungsmittel. Die neue Goldwährung ersetzt den Gulden, der seit 1892 langsam aus dem Verkehr gezogen worden ist.
      • 29. Mai » Die Franzosen gründen in Afrika das Fort Lamy. Es entwickelt sich zur Hauptstadt des Tschad und wird später in N’Djamena umbenannt.
      • 14. Juni » Hawaii wird von den USA annektiert.
      • 20. Juni » Der deutsche Gesandte in Peking, Clemens von Ketteler, wird im um sich greifenden Boxeraufstand von einem Soldaten auf offener Straße erschossen.
      • 29. Juli » König Umberto I. von Italien wird bei einem Attentat von dem Anarchisten Gaetano Bresci in Monza getötet.
      • 29. Juli » Wladimir Iljitsch Uljanow (später Lenin genannt) verlässt Russland und geht über Genf nach München in ein fünfjähriges Exil.
    • Die Temperatur am 13. August 1900 war um die 21,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Lex Heinze verabschiedet, mit der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert wird.
      • 22. April » In der Schlacht bei Kousséri zwischen drei französischen Kolonialarmeen unter dem Befehl Amédée-François Lamys einerseits und den Truppen des Reiches Bornu unter dem Usurpator Rabih az-Zubayr ibn Fadl Allah andererseits finden beide Heerführer den Tod. Das von den Franzosen in dieser Schlacht besiegte zentralafrikanische Reich wird später unter den Kolonialmächten Großbritannien, Frankreich und Deutschland aufgeteilt.
      • 4. Mai » 18 Gymnasiasten gründen in Nürnberg den 1.FC Nürnberg als Rugby-Verein.
      • 14. Mai » In Paris beginnen im Rahmen der Weltausstellung Exposition Universelle et Internationale die II.Olympischen Spiele der Neuzeit. Die Wettbewerbe verteilen sich über fünf Monate und dauern bis zum 28. Oktober.
      • 2. Juli » Mit dem Start des ersten Zeppelins LZ1 des Grafen von Zeppelin findet am Ufer des Bodensees die erste Fahrt eines Starrluftschiffes statt.
      • 14. Juli » Das internationale Truppenkontingent nimmt in der Zeit des Boxeraufstands die chinesische Stadt Tientsin ein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Brouer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brouer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brouer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brouer (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I30107.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Margaretha Claassen Brouer (1861-1900)".