Navorska tree » Margarethe Peters (1789-< 1885)

Persönliche Daten Margarethe Peters 

  • Alternative Name: Margarethe Peters Brouer
  • Sie ist geboren am 3. August 1789 in Forlitz, Ostfriesland, Hannover.
  • Sie ist verstorben vor 9. Juni 1885 in Blaukirchen, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Sie wurde begraben am 8. Juni 1885 in Blaukirchen, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Ein Kind von Peter Claassen und Brechtje (Breechtje) Janssen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2012.

Familie von Margarethe Peters

Sie ist verheiratet mit Claas Janssen Brouer.

Sie haben geheiratet am 10. November 1810 in Pastorey, Forlitz, Ostfriesland, Département Ems-Oriental, sie war 21 Jahre alt.

Claas Janssen Brouer oo Margarethe Peters

Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 88 u. 91, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 88]

"71 Brouer, Claas Janssen, Hausmannssohn aus Blaukirchen, Hausmann in Mohrhausen, 1826 Landgebräucher in Upgant, Parochie Marienhafe, * 1779/1780 (?), com.1831 in F/B, + 05.09. Mohrhausen morg. 1/2 1 h, # 09.09.1847 Blaukirchen 67/7/-/13Schlagfluß oo 10.11.1810 Pastorey Forlitz (31/21), wohnen in Forlitz, Margarethe Peters 112, Hausmannstochter aus Forlitz, * 03.~04.08.1789 Forlitz, + Blaukirchen, # 08.06.1885 Blaukirchen 95/7/-/29, ..." <>

Kind(er):

  1. Foelke Classen Brouer  1811-1846 
  2. Claas Janssen Brouer  1826-± 1892 


Notizen bei Margarethe Peters

Margarethe Peters

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 88, 91, u. 96, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 88]

"71 Brouer, Claas Janssen, Hausmannssohn aus Blaukirchen, Hausmann in Mohrhausen, 1826 Landgebräucher in Upgant, Parochie Marienhafe, * 1779/1780 (?), com.1831 in F/B, + 05.09. Mohrhausen morg. 1/2 1 h, # 09.09.1847 Blaukirchen 67/7/-/13Schlagfluß oo 10.11.1810 Pastorey Forlitz (31/21), wohnen in Forlitz, Margarethe Peters 112, Hausmannstochter aus Forlitz, * 03.~04.08.1789 Forlitz, + Blaukirchen, # 08.06.1885 Blaukirchen 95/7/-/29,

1. Foelke 84, * 14.04.morg.4 h,~ 18.04.1811 Forlitz Tp: Peter Claassen, Hausmann zu Forlitz, u.Hilke Jacobs, Hausmanns Frau zu Blaukirchen, ... 5. Claas Janssen-Brouer 72, * 19.03.~27.03.1826 Ostermontag, Upgant,"Jann Peters

[Seite 96]

"112 Claassen (Peters), Peter 443, /=OSB Bangstede 365/, Junggesell, Hausmann zu Forlitz, * 19.09.1753 F/S, com.I 1773, + 26.02.1824 Forlitz, 70/5/- Entkräftung, oo TT.MM.1780 F/B i.meinem Hause Brechtje Janssen 522, Jungfrau, Hausmannstochter v. Blaukirchen, * 30.10.1755 F/B, + 24.02.nachm.4 h, # 03.03.1834 Forlitz 78/3/-/25, Altersschwäche, 1. Claas (Peters) Janssen 618, * 20.~22.11.1780 F/B Tp: Claas Janssen, Hausmann zu Forlitz und Blaukirchen, Jann Jürgen, Hausmann zu Blaukirchen, u.Aafke Claassen, Hausmannsfrau zu Drennhusen, 2. Jann Peters 626, * 06. ~ 07.08.1783 F/B Tp: Jann Claassen, Hausmann zu Blaukirchen, u.Jeike Hinrichs. Hausmannsfrau zu Blaukirchen, ... 4. Margareta 71, * 03. ~ 04.08.1789 Forlitz Tp: Jann Jürgens u.Jeike Hinrichs, Hausleute, u.die Mutter Eltern zu Blaukirchen, ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margarethe Peters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margarethe Peters

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margarethe Peters


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. August 1789 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
      • 4. Februar » George Washington wird bei der ersten Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten vom Wahlmännerkollegium einstimmig zum ersten Präsidenten der USA gewählt. Vizepräsident wird John Adams.
      • 4. März » Nach der Annahme der Verfassung der Vereinigten Staaten im 9. Bundesstaat New Hampshire nimmt die verfassungsmäßige Regierung der Vereinigten Staaten ihre Arbeit auf.
      • 1. April » In New York City wählt das US-Repräsentantenhaus mit Frederick Muhlenberg aus Pennsylvania seinen ersten Sprecher.
      • 17. April » Im Sternbild Großer Bär findet Wilhelm Herschel die Galaxien NGC3448 und NGC5585.
      • 3. Juni » Von Fort Chipewyan aus bricht Alexander MacKenzie mit seinen Begleitern auf, eine Flussverbindung zum Pazifischen Ozean zu suchen.
      • 26. August » Im Zuge der Französischen Revolution verabschiedet die Nationalversammlung ihre Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte.
    • Die Temperatur am 10. November 1810 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
      • 2. März » In London beginnt das erste Gaswerk mit der Energieversorgung. Mittels einer Kokerei wird Kohle vergast.
      • 25. Mai » Bewaffnete Bürger der Stadt Buenos Aires unter Juan José Castelli und Nicolás Rodríguez Peña vertreiben während der Mai-Revolution im Vizekönigreich des Río de la Plata den Vizekönig Baltasar de Cisneros und rufen die Provincias Unidas del Río de la Plata aus. Obwohl die Regierungserklärung einen Treueeid auf den von Napoleon abgesetzten FerdinandVII. von Spanien beinhaltet, gilt dies als Beginn der Unabhängigkeit Argentiniens.
      • 9. Juli » Napoleon erklärt das Königreich Holland für aufgelöst und annektiert per Dekret die Niederlande als französisches Staatsgebiet.
      • 20. Juli » Das Vizekönigreich Neugranada (das heutige Kolumbien) erklärt seine Unabhängigkeit von Spanien und wird zur Ersten Republik Kolumbien.
      • 23. August » Während des britischen Mauritiusfeldzuges kommt es zur Seeschlacht von Grand Port.
      • 16. September » Mit Miguel Hidalgos Aufruf beginnt der Kampf um die mexikanische Unabhängigkeit
    • Die Temperatur am 8. Juni 1885 war um die 21,3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Der US-Amerikaner Wilson Bentley macht die erste Fotografie von einer Schneeflocke.
      • 3. März » Die American Telephone and Telegraph Corporation (AT&T) wird gegründet, um das erste Fernsprechnetz der USA zu betreiben.
      • 17. Juni » Die Freiheitsstatue, ein Geschenk Frankreichs an die USA, kommt im Hafen von New York an.
      • 6. Juli » Louis Pasteur testet erfolgreich seinen Impfstoff gegen Tollwut. Der Patient ist Joseph Meister, ein Junge, der von einem tollwütigen Hund gebissen wurde.
      • 4. September » In New York City wird eine Cafeteria als weltweit erstes Selbstbedienungsrestaurant geöffnet.
      • 22. Dezember » Itō Hirobumi schafft den Dajokan als bestimmendes Organ des japanischen Staates ab und etabliert stattdessen – beeinflusst von Ideen, die er beim Studium in Berlin und Wien kennengelernt hat – ein Ministerkabinett, dessen erster Premierminister er wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Peters

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peters.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peters.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peters (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29988.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Margarethe Peters (1789-< 1885)".