Navorska tree » Gerd Heyen Auts (1870-????)

Persönliche Daten Gerd Heyen Auts 

  • Er wurde geboren am 11. März 1870 in Forlitz, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Er wurde getauft am 14. April 1870 in Forlitz, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Er ist verstorben in fortasse, Ostfriesland, Hannover.
  • Ein Kind von Heye Siebets Auts und Margaretha Gerdes Bruns
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. September 2012.

Familie von Gerd Heyen Auts

Er ist verheiratet mit Gretje Behrends.

Sie haben geheiratet in fortasse, Ostfriesland, Hannover, Preußen.

Gerd Heyen Auts oo Gretje Behrends

Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 81, ISBN 978-3-934508-67-5, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 81]

"32 Auts, Gerd Heyen 33, Arbeiter in Forlitz, * 11.03.1870 Forlitz, oo Gretje Behrends, ..." <>

Kind(er):



Notizen bei Gerd Heyen Auts

Gerd Heyen Auts

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 81 u. 82, ISBN 978-3-934508-67-5, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 81]

"32 Auts, Gerd Heyen 33, Arbeiter in Forlitz, * 11.03.1870 Forlitz, oo Gretje Behrends,

1. Margaretha Gerdes Auts, * 10.~26.03.1899 Forlitz, Haus-Kindtaufe, Tp: Voolke Cordes geb.Auts, Ehefrau d.Arbeiters Ayelt Cordes zu Hinter-Theene, der Vater des Kindes, 2. Frauke Gretjeline Auts, * 08.~23.09.1900 Forlitz, Haus-Kindtaufe, Tp: Ayelt Reemts Coordes, Landgebräucher zu Forlitz, Gesche Heyen Auts, Dienstmagd zu Forlitz, der Vater des Kindes,

33 Auts, Heye Sieberts 34 /=OSB Bedekaspel 21/, Warfsmann zu Forlitz, Landgebräucher, unverheiratet, * 09.10.1822 Forlitz, conf.12.03.1843 Bangstede, + 16.Bedekaspel # 20.10.1899 Forlitz, 76/3/-/7, der Verstorbene wohnte zuletzt undstarb bei seiner verheirateten Tochter zu Bedekaspel, oo 09.05.1857 Forlitz, wohnen in Forlitz, Margaretha Gerdes Bruns 84, unverheiratet zu Mohrhausen, * 16.04.1839 Mohrhausen, + Forlitz, # 21.06.1882 Forlitz, 52/2/-/5,"

[Seite 82]

"... 5. Gerd Heyen Auts 32, * 11.03.morg.5 h, ~ 14.04.1870 Forlitz, Tp: d.Vater des Kindes u.Landgebräucher Hinrich Gerdes Spanjer u.d.Ehefrau Antje Gerdes geb.Bruns zu Blaukirchen, conf.18.04.1886 F/B, ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerd Heyen Auts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerd Heyen Auts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerd Heyen Auts


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. März 1870 war um die 3,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Das Gebäude des Wiener Musikvereins wird mit einem feierlichen Konzert eröffnet.
      • 12. Mai » Das kanadische Parlament beschließt den Manitoba Act. Mit dessen Inkrafttreten am 15. Juli werden die 1869 von der Hudson’s Bay Company gekauften Gebiete Nordwest-Territorien und Ruperts Land dem kanadischen Staatsgebiet einverleibt und innerhalb dieses Gebietes die Provinz Manitoba geschaffen.
      • 25. Juni » Die nach Frankreich geflohene spanische Königin IsabellaII. verzichtet zu Gunsten ihres Sohnes AlfonsXII. auf den Thron.
      • 14. August » Deutsch-Französischer Krieg: In der Nähe von Metz tragen französische und preußische Streitkräfte die Schlacht bei Colombey-Rouilly aus, bei der keine Seite große Vorteile erringen kann.
      • 15. November » In Athen finden die zweiten Olympien statt, diesmal im Panathinaikon-Stadion, das ein Jahr zuvor im Auftrag der griechischen Regierung vom deutschen Archäologen und Bauforscher Ernst Ziller ausgegraben worden ist und das Anastasios Metaxas für die Spiele provisorisch hergerichtet hat.
      • 27. Dezember » Auf den spanischen Ministerpräsidenten Juan Prim wird ein Anschlag verübt, als dieser eine Parlamentssitzung verlässt. Prim stirbt drei Tage später an den Verletzungen.
    • Die Temperatur am 14. April 1870 war um die 11,3 °C. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Nach dem Ablegen in Halifax verschwindet der britische Passagierdampfer City of Boston der Inman Line mit 191 Menschen an Bord spurlos auf dem Nordatlantik.
      • 18. August » In der Schlacht bei Gravelotte während des Deutsch-Französischen Krieges gelingt es den Preußen, einen französischen Angriff zurückzuschlagen und Richtung Metz vorzurücken.
      • 22. August » Die Washburn-Langford-Doane-Expedition unter der Leitung von Henry Dana Washburn verlässt Fort Ellis auf dem Weg zum heutigen Yellowstone-Nationalpark. Sie sollen das Gebiet in Fortsetzung der Folsom-Expedition von vorigem Jahr erforschen.
      • 20. September » Bersaglieri schießen eine Bresche in die Stadtmauer Roms. Durch die darauf erfolgte Besetzung Roms erringt Italien seine vollständige Einheit. Rom wird zwei Wochen später zur Hauptstadt des Königreichs Italien.
      • 7. Oktober » Im Deutsch-Französischen Krieg kommt es zur Schlacht bei Bellevue: Die bei Metz eingeschlossene Französische Rheinarmee unter Marschall François-Achille Bazaine scheitert mit ihrem Ausbruchsversuch an den preußischen Streitkräften.
      • 9. Oktober » Mit der Ankunft der per Taubenpost versandten Mitteilungen im belagerten Paris entsteht während des Deutsch-Französischen Krieges die Pariser Ballonpost.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Auts

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Auts.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Auts.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Auts (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29991.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Gerd Heyen Auts (1870-????)".