Navorska tree » Anje (Ange) Alberts (1878-1949)

Persönliche Daten Anje (Ange) Alberts 


Familie von Anje (Ange) Alberts

Sie ist verheiratet mit Berend Lubertus de Wit.

Sie haben geheiratet am 13. August 1903 in Winschoten, provincie Groningen, sie war 25 Jahre alt.

Berend Lubertus de Wit oo Anje (Ange) Alberts

Marriage source: Wolda, Henk, "Descendants Upko Huninga and Doedo Augustinus," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=woldaha&id=I90986, xv Aug MMXII)

"... Anje (Ange) Alberts 1 Sex: F Birth: 30 JUN 1878 in Eexta, Scheemda, Groningen, Netherlands 1 ... Death: 14 MAY 1949 in Shell Rock, Butler Co., IA 1 ... Marriage 1 Berend Lubertus de Wit b: 02 MAY 1879 in Winschoten, Groningen, Netherlands Married: 13 AUG 1903 in Winschoten, Groningen, Netherlands 1 ..." <>

Kind(er):

  1. Jonanas DeWitt  1913-1990 
  2. Berend Lubertus de Wit  1916-2000 


Notizen bei Anje (Ange) Alberts

Anna (Ann) Alberts

Source: Wolda, Henk, "Descendants Upko Huninga and Doedo Augustinus," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=woldaha&id=I90986, xv Aug MMXII)

"... Anje (Ange) Alberts 1 Sex: F Birth: 30 JUN 1878 in Eexta, Scheemda, Groningen, Netherlands 1

Occupation: 1903 Dienstmeid (House maid) 2

Death: 14 MAY 1949 in Shell Rock, Butler Co., IA 1

Note: "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"

Anje emigrated to the USA in 1909. She arrived on Ellis Island on May 11, 1907 from Rotterdam on the "Noordam" with three children Koert (5), Alida (4), and Seberdina (2) (Ellis Island records).

Waterloo Daily Courier Waterloo, Iowa 16 May 1949

Shell Rock -

Mrs. Ben L. DeWitt, Saturday of diabetes, in Mercy Hospital at Waverly; born June 30 1878 at Eexta, the Netherlands, the daughter of Mr. and Mrs. Peter Alberts; married to Ben L. DeWitt August 12, 1903; member of the Christian Reformedchurch; leaves husband, four daughters, Mrs. Will Nieman, Mrs. Harm Meyers, Mrs Raymond Ball, and Mrs. Carl Nieman, and two sons, Joe and Bennie, all of Shell Rock; 15 grandchildren; preceded by a son, her parents, two sisters and onebrother; funeral, 2 p. m. Wednesday in the Methodist church, burial in Riverside Cemetery.

Father: Pieter Alberts b: 07 FEB 1840 in Scheemda, Groningen, Netherlands Mother: Aleida Heeres b: 14 JUL 1837 in Beerta, Groningen, Netherlands

Marriage 1 Berend Lubertus de Wit b: 02 MAY 1879 in Winschoten, Groningen, Netherlands Married: 13 AUG 1903 in Winschoten, Groningen, Netherlands 1 ... 1930 U. S. Census State of Iowa, Butler County, City of Shell Rock

Dewitt, Ben L., male, 50, Married, born Netherland, to U. S. 1908 Dewitt, Ange, female, 51, Married, born Netherland, to U. S. 1910 Dewitt, Dina, female, 22, Single, born Netherland, to U. S. 1910 Dewitt, Nellie, female, 19, Single Dewitt, Joe, Male, 17, Single Dewitt, Grace, Female, 15, Single Dewitt, Bennie, Male, 13, Single

I hope that for the daughters Alida, Dina, and Grayce I have distributed the three husbands correctly. They are from their mother's obituary where it is not said who belongs to whom

Children

1. Koert DeWitt b: ABT 1904 in Winschoten, Groningen, Netherlands 2. Alida DeWitt b: ABT 1905 in Winschoten, Groningen, Netherlands 3. Seberdina (Dina) DeWitt b: ABT 1907 in Winschoten, Groningen, Netherlands 4. Pieternella (Nellie) DeWitt b: ABT 1910 in Shell Rock, Butler Co., IA 5. Johanas (Joe) DeWitt b: 28 JAN 1913 in Shell Rock, Butler Co., IA 6. Grietje (Grayce) DeWitt b: 12 JUL 1914 in Shell Rock, Butler Co., IA 7. Berend Lubertus (Bennie) De Wit b: 19 SEP 1916 in Conrad, Ponderosa Co., MT

Sources:

1. Title: Rootsweb (Worldconnect) Repository: Name: Book Note: Source Medium: Book

2. Title: genlias.nl - website Repository: Name: Book Note: Source Medium: Book" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anje (Ange) Alberts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anje (Ange) Alberts

Anje (Ange) Alberts
1878-1949

1903

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Juni 1878 war um die 20,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Das von Gottfried Semper konzipierte Neue Hoftheater in Dresden wird eingeweiht.
    • 30. März » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Das verwunschene Schloss von Carl Millöcker mit mundartlichen Gesängen aus Oberösterreich.
    • 1. Mai » In Paris wird die Weltausstellung, die Exposition Universelle auf dem Champ de Mars, erstmals mit Länderpavillons eröffnet. Unter anderem ist am 30. Juni der soeben fertiggestellte Kopf der Freiheitsstatue zu besichtigen.
    • 19. August » Bei ihrem Einmarsch in Bosnien nehmen österreichische Truppen unter dem Befehl von Joseph Philippovich von Philippsberg die Stadt Sarajevo ein.
    • 3. September » Der britische Ausflugsdampfer Princess Alice kollidiert auf der Themse mit dem Kohlenfrachter Bywell Castle und sinkt in vier Minuten. 640 Menschen sterben. Es handelt sich um das bis heute schwerste Schifffahrtsunglück in britischen Inlandgewässern.
    • 17. November » Der Koch Giovanni Passannante verübt in Neapel ein Attentat auf Italiens König Umberto I., bei dem dieser leicht verletzt wird.
  • Die Temperatur am 13. August 1903 lag zwischen 11,3 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (22%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Der zweitägige Pogrom von Kischinew im russischen Gouvernement Bessarabien beginnt. Am Ende des antisemitischen Mordens werden 45 Tote gezählt und große Sachschäden bilanziert.
    • 19. Mai » Der US-amerikanische Ingenieur und Erfinder David Dunbar Buick gründet in Michigan die Automobilfirma Buick Motor Company.
    • 4. August » Giuseppe Melchiore Sarto wird nach viertägigem Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Pius X. an.
    • 1. Oktober » Reinhold Burger erhält in Deutschland ein Patent auf die von ihm erforschte Isolierkanne. Nach dessen späterem Verkauf werden ab dem Jahr 1920 Thermoskannen als Produkt serienweise hergestellt.
    • 14. November » Die Harvard University eröffnet mit ihrem Harvard Stadium eine Sportstätte in Hufeisenform, in der vorwiegend American Football gespielt wird.
    • 30. Dezember » Bei einem Brand im Iroquois Theater in Chicago sterben 602 Menschen.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1949 lag zwischen 6,0 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 9. März » In Göttingen konstituiert sich der Deutsche Forschungsrat, ein Vorläufer der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
    • 23. März » Nach dem Königreich Ägypten schließt auch der Libanon mit Israel ein Waffenstillstandsabkommen zur Beendigung der Kampfhandlungen im Palästinakrieg.
    • 4. Mai » Im dichten Nebel stürzt ein Flugzeug wenige Meter unterhalb der Basilika von Superga am gleichnamigen Hügel über Turin ab. Alle Spieler der Mannschaft des ACTurin kommen beim Flugzeugabsturz von Superga ums Leben, ebenso Funktionäre des Vereins und drei begleitende Journalisten. Von der ruhmreichen Mannschaft des „Grande Torino“ bleibt nur ein Spieler übrig, der verletzungsbedingt der Reise nach Lissabon fernblieb.
    • 1. Oktober » Mao Zedong proklamiert die Volksrepublik China.
    • 10. Oktober » Die Sowjetische Kontrollkommission löst nach erfolgter Gründung der DDR die bisher in der Sowjetischen Besatzungszone eingerichtete Sowjetische Militäradministration in Deutschland ab.
    • 11. Oktober » In Bonn konstituiert sich die Bundespressekonferenz.
  • Die Temperatur am 18. Mai 1949 lag zwischen 6,6 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Bei seinem ersten Autorennen in Europa lässt der Argentinier Juan Manuel Fangio mit dem Sieg beim Grand Prix in Sanremo aufhorchen.
    • 18. April » Die USS United States (CVA-58), der erste so genannte „Supercarrier“, wird im Dock der Newport News Shipbuilding and Drydock Company auf Kiel gelegt. Die Einstellung des Projekts am 23. April führt zum Aufstand der Admirale gegen die Militärpolitik der US-Regierung.
    • 18. August » Die Deutsche Presseagentur (dpa) wird in Goslar gegründet. Sie nimmt ihre Tätigkeit am 1. September auf.
    • 24. September » Das bundesdeutsche Nationale Olympische Komitee wird gegründet.
    • 9. Oktober » Die ÖVP wird bei der Nationalratswahl in Österreich mit Bundeskanzler Figl stimmenstärkste Partei.
    • 12. Oktober » Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wird in München gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1943 » Georg von Sachsen, sächsischer Kronprinz, katholischer Priester und Jesuit
  • 1945 » Wilhelm Murr, nationalsozialistischer Politiker
  • 1945 » Wolfgang Lüth, U-Boot-Kommandant im Zweiten Weltkrieg
  • 1951 » Ernst Roth, deutscher Politiker und MdB
  • 1954 » Heinz Guderian, deutscher Heeresoffizier, General, Chef des Generalstabes, Mitentwickler moderner Kriegsführung mit Panzern
  • 1954 » Sidney Abrahams, britischer Weitspringer und Sprinter

Über den Familiennamen Alberts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alberts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alberts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alberts (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29949.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Anje (Ange) Alberts (1878-1949)".