Navorska tree » Bertha Müntinga (1876-1938)

Persönliche Daten Bertha Müntinga 

  • Alternative Namen: Bertha Muttinga Hook, Bertha Muttinga
  • Sie ist geboren am 10. September 1876 in Pleasant Vly. Twp., Grundy Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 11. Januar 1938 in Parkersburg, Butler Co., IA, sie war 61 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 11. Januar 1938 in Monroe Twp., Butler Co., IA (Oak Hill Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. August 2012.

Familie von Bertha Müntinga

Sie ist verheiratet mit Berend R. Hook.

Sie haben geheiratet am 24. Februar 1898 in Parkersburg, Butler Co., IA, sie war 21 Jahre alt.

Berend R. Hook oo Bertha Müntinga

Marriage source: Knock, Marvin, "Knock Family," (Sioux Fls., SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I201996, xx June MMX)

"... Berend R. HOOK ... Name: Berend R. HOEK ... Name: Ben R. HOOK ... Sex: M Birth: 18 Oct 1875 in Ihren, Kreis Leer, Ostfriesland, Germany Death: 30 May 1949 in Parkersburg, Butler County, Iowa, USA Burial: 3 Jun 1949 Parkersburg,Butler County, Iowa, USA ADDR: Oak Hill Cemetery - Parkersburg, IA ... Change Date: 20 Jun 2010 ... Marriage 1 Bertha MÜNTINGA b: 10 Sep 1876 in , Grundy County, Iowa, USA Married: 24 Feb 1898 in Parkersburg, Butler County, Iowa, USA Change Date: 20 Jun 2010 ..." <>

Kind(er):

  1. Bernice Hook  1907-


Notizen bei Bertha Müntinga

Bertha Müntinga

Source: Bertha MÜNTINGA ... Name: Bertha MUTTINGA ... Sex: F Birth: 10 Sep 1876 in , Grundy County, Iowa, USA ADDR: Pleasant Valley Township - Grundy County, IA ... Death: 11 Jan 1938 in Parkersburg, Butler County, Iowa, USA Burial: Jan1938 Parkersburg, Butler County, Iowa, USA ADDR: Oak Hill Cemetery - Parkersburg, IA ... Change Date: 20 Jun 2010 ...

Father: Johannes Diddens MÜNTINGA b: 1839 in ? Mother: Klaaske Alberts NEEMAN b: 9 Jul 1847 in Ihren, Kreis Leer, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Berend R. HOOK b: 18 Oct 1875 in Ihren, Kreis Leer, Ostfriesland, Germany Married: 24 Feb 1898 in Parkersburg, Butler County, Iowa, USA Change Date: 20 Jun 2010

Children

1. Anna HOOK b: 18 Apr 1899 in , Grundy County, Iowa, USA 2. Clara Mae HOOK b: 3 May 1901 in , Grundy County, Iowa, USA 3. Carrie Esther HOOK b: 9 Dec 1902 in , Grundy County, Iowa, USA 4. John Ben HOOK b: 7 Jan 1905 in , Grundy County, Iowa, USA 5. Bernice HOOK b: 4 Jan 1907 in Parkersburg, Butler County, Iowa, USA 6. Rudolph B. HOOK b: 8 Oct 1909 in Parkersburg, Butler County, Iowa, USA 7. Harry B. HOOK b: 30 Jun 1912 in Parkersburg, Butler County, Iowa, USA 8. Ben I. HOOK b: 22 Sep 1914 in , Grundy County, Iowa, USA" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bertha Müntinga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Bertha Müntinga

Bertha Müntinga
1876-1938

1898

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. September 1876 war um die 14,3 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Henrik Ibsens dramatisches Gedicht Peer Gynt wird mit Edvard Griegs Bühnenmusik im Christiania Theater in Christiania, dem heutigen Oslo, uraufgeführt.
    • 8. April » Die Oper La Gioconda von Amilcare Ponchielli wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Arrigo Boito unter dem Pseudonym Tobia Gorrio, nach dem Schauspiel Angelo, tyran de Padoue von Victor Hugo. Die Oper bleibt der einzige Erfolg des Komponisten.
    • 6. Mai » In Thessaloniki werden der deutsche und der französische Konsul von fanatischen Muslimen bei einem Tumult getötet, was die diplomatischen Beziehungen der beiden Länder zum Osmanischen Reich schwer belastet.
    • 9. Mai » Der deutsche Erfinder Nicolaus Otto nimmt versuchsweise seinen ersten Viertaktmotor, den Ottomotor, in Betrieb.
    • 2. Oktober » In Parchim wird das erste Moltkedenkmal, das erste große Werk des Bildhauers Ludwig Brunow enthüllt.
    • 24. Oktober » Die Uraufführung der komischen Operette Der Seekadett von Richard Genée findet am Theater an der Wien in Wien statt.
  • Die Temperatur am 24. Februar 1898 war um die 2,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. März » Der deutsche Reichstag beschließt auf Basis des Tirpitz-Plans im Flottengesetz den Aufbau einer Schlachtschiffflotte und löst damit ein Deutsch-Britisches Wettrüsten zur See aus.
    • 13. Juni » Das kanadische Yukon-Territorium wird wegen des Klondike-Goldrauschs von den Nordwest-Territorien abgespalten.
    • 25. August » In Heraklion auf Kreta verüben Türken an der griechischen Bevölkerung ein Massaker, dem neben mehreren hundert Griechen auch der britische Konsul und 17 britische Soldaten zum Opfer fallen.
    • 20. September » Der Verleger Leopold Ullstein gründet die Berliner Morgenpost als liberale Tageszeitung.
    • 21. September » Im Kaiserreich China stürzt die Kaisermutter Tz’e Hsi ihren Neffen Te Tsun und beendet dessen Hundert-Tage-Reform.
    • 2. November » Bei einem Endspiel der American Football-Teams der University of Minnesota und der Northwestern University wird das Cheerleading geboren.
  • Die Temperatur am 11. Januar 1938 lag zwischen -1.2 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » In Princeton wird das Schauspiel Unsere kleine Stadt von Thornton Wilder uraufgeführt. Damit gelingt ihm der Durchbruch.
    • 11. März » Der österreichische Bundeskanzler Kurt Schuschnigg tritt nach einem Ultimatum von Adolf Hitler mit den Worten, „dass er der Gewalt weiche“, zurück. Der Nationalsozialist Arthur Seyß-Inquart bildet eine neue Regierung. Am gleichen Tag erteilt Hitler die Militärische Weisung für den Einmarsch in Österreich zum Anschluss Österreichs.
    • 10. April » Nachdem eine geplante Volksabstimmung der österreichischen Regierung unter Kurt Schuschnigg über den Fortbestand eines unabhängigen Österreichs von den Nationalsozialisten mit einem vorgezogenen Anschluss beantwortet worden ist, veranstalten diese nach wochenlanger massiver Propaganda eine eigene manipulierte Volksabstimmung zusammen mit der Reichstagswahl. Offiziell stimmen 99,73 Prozent der Stimmberechtigten nachträglich für den Anschluss an Deutschland.
    • 26. Oktober » Durch die von Heinrich Himmler angeordnete „Polenaktion“ werden 17.000 polnische Juden mit Wohnsitz in Deutschland über die deutsch-polnische Grenze nach Polen getrieben, darunter Marcel Reich-Ranicki.
    • 8. Dezember » In Kiel geht der Stapellauf des einzigen deutschen Flugzeugträgers vor sich. Die Graf Zeppelin wird aber später nicht mehr fertiggestellt.
    • 17. Dezember » Otto Hahn entdeckt zusammen mit seinem Assistenten Fritz Strassmann in Berlin die Kernspaltung des Uranatoms – die wissenschaftliche und technologische Grundlage der Kernenergie.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Müntinga

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Müntinga.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Müntinga.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Müntinga (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29887.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Bertha Müntinga (1876-1938)".