Navorska tree » Ayelt Heyen Janssen (1825-1884)

Persönliche Daten Ayelt Heyen Janssen 


Familie von Ayelt Heyen Janssen

Er ist verheiratet mit Brechtje Ahrends van Hettinga.

Sie haben geheiratet am 1. April 1861 in Riepe, Ostfriesland, Hannover, er war 36 Jahre alt.

Ayelt Heyen Janssen oo Brechtje Ahrends van Hettinga

Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 161, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 161]

"436 Janssen, Ayelt Heyen 477, /=OFB Riepe 1155 [sic 1156], Hausmann zu Blaukirchen, Landwirth u. 1858 und 1861 Ortsvorsteher, 1863 Hausmann, * 05.02.1825 Blaukirchen, + 27.01.1884 Blaukirchen, # 01.02.1884 Blaukirchen, 58/11/-/22, ... ooII procl.10., 17.u.24.03.1861 F/B u.Riepe, ooII 01.04.1861 Riepe, künftiger Wohnsitz Blaukirchen, Brechtje Ahrends v.Hettinga 350, Jungfrau zu Riepster Hammrich, * 22.11.1828 Hagermarsch/Hage, + Blaukirchen, # 25.07.1916 Blaukirchen,87/7/-/29, ..." <>

Kind(er):

  1. Heye Janssen  1863-1934


Notizen bei Ayelt Heyen Janssen

Ayelt Heyen Janssen

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 161, 170, u. 171, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 161]

"436 Janssen, Ayelt Heyen 477, /=OFB Riepe 1155 [sic 1156], Hausmann zu Blaukirchen, Landwirth u. 1858 und 1861 Ortsvorsteher, 1863 Hausmann, * 05.02.1825 Blaukirchen, + 27.01.1884 Blaukirchen, # 01.02.1884 Blaukirchen, 58/11/-/22, ... ooII procl.10., 17.u.24.03.1861 F/B u.Riepe, ooII 01.04.1861 Riepe, künftiger Wohnsitz Blaukirchen, Brechtje Ahrends v.Hettinga 350, Jungfrau zu Riepster Hammrich, * 22.11.1828 Hagermarsch/Hage, + Blaukirchen, # 25.07.1916 Blaukirchen,87/7/-/29, ... 2. Heye Janssen (vgl.479), * 26.01.morg.6 h,~15.02.1863 Blaukirchen Tp: Vater des Kindes, ..."

[Seite 170]

"477 Janssen, Heye 522, /=OSB Barstede 614/, Hausleute zu Blaukirchen, * 31.03.~ 04.04.1775 Forlitz, + 21.03.morg. 1/2 4 h, # 27.03.1835 Blaukirchen, 59/11/-/20, oo 25.04.1801 tempore et loco Pastorey Forlitz (26/20), wohnen in Blaukirchen, Margaretha Janssen 28, Hausmannstochter aus Morhausen, Witwe, * 24.~ 29.07.1779 Bedecaspel, + 04.11.morg.1 h, # 11.11.1851 Blaukirchen, Witwe, 72/4/-,plötzlich an einem schlagflußähnlichem Zufall,

1. Jeike 659 [sic 660], * 06.04.abends ein wenig vor 9 h,~ 08.04.1802 Blaukirchen Tp: der Vater d.Kindes selbst, u.Trientje Janssen, Hausmannsfrau, u.d.Vaters Schwester a.Blaukirchen, ..."

[Seite 171]

"... 9. Ayelt Heyen Janssen 436, * 05.02.morg.2-3 h, ~ 08.02.1825 Blaukirchen Tp: Ayelt Janssen, des weiland Hausmanns Jann Allen Sohn in Morhausen, u.Jaike Heyen, d.Hausmanns Jann Cornelius Raveling's Frau, u.des Kindes Schwester,conf.Gründo.09.04. u.com.I Ostern 1846 F/B,"

Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 232, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 232]

"1156 Janssen, Ayelt Heyen, Landwirt zu Blaukirchen * 5.2.1825 Blaukirchen oo I/I 1.4.1861 Riepe van Hettinga, Brechtje Arends 960 * 22.11.1828 Hagermarsch" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ayelt Heyen Janssen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ayelt Heyen Janssen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ayelt Heyen Janssen

Heye Janssen
1775-1835

Ayelt Heyen Janssen
1825-1884

1861
Heye Janssen
1863-1934

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Februar 1825 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw bui. Besondere Wettererscheinungen: storm(achtig). Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
    • 11. April » Der britische Astronom John Herschel entdeckt im Sternbild Jungfrau die als NGC 4416 katalogisierte Galaxie.
    • 30. April » Der Interessenverband Börsenverein der Deutschen Buchhändler wird von sechs Leipziger und 95 auswärtigen Buchhändlern und Verlegern in Leipzig gegründet.
    • 3. Mai » Die Oper Le maçon (Maurer und Schlosser) von Daniel-François-Esprit Auber hat ihre Uraufführung an der Opéra-Comique in Paris. Das Libretto stammt von Eugène Scribe und Germain Delavigne.
    • 6. August » Nach der Vertreibung der Spanier erklärt sich die Provinz Alto Perú (Oberperu) unter dem Namen Bolivien für selbstständig. Revolutionsführer Simón Bolívar wird erster Präsident.
    • 19. November » Mit der Kapitulation der Besatzung im lange belagerten Fort San Juan de Ulúa bei Veracruz verliert Spanien seinen letzten Stützpunkt auf mexikanischem Gebiet.
    • 24. Dezember » In Russland übernimmt Nikolaus I. formell als Zar die Regentschaft.
  • Die Temperatur am 1. April 1861 war um die 8,7 °C. Es gab 25 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Nach der Einigung zwischen Giuseppe Garibaldi und Camillo Benso von Cavour wird in Turin das im Zuge des Risorgimento aus dem Königreich Sardinien-Piemont hervorgegangene neue Königreich Italien unter König Viktor EmanuelII. ausgerufen. Graf Cavour wird erster italienischer Ministerpräsident.
    • 17. Mai » Thomas Cook organisiert die erste Pauschalreise mit Unterkunft und Verpflegung. Britische Arbeiter reisen per Schiff und Bahn nach Paris.
    • 11. Juli » Der Deutsche Schützenbund wird in Gotha gegründet.
    • 26. August » Im Gefecht bei Kessler’s Cross Lanes im Amerikanischen Bürgerkrieg besiegen die Konföderierten die Unionstruppen im westlichen Virginia.
    • 29. August » Die szenische Uraufführung des einaktigen Singspiels Die Verschworenen oder Der häusliche Krieg von Franz Schubert findet in Frankfurt am Main statt.
    • 8. November » In Leipzig wird die neue Sternwarte im Johannistal eröffnet.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1884 war um die 3,5 °C. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 31. Mai » John Harvey Kellogg lässt die von ihm erfundenen Cornflakes patentieren.
    • 9. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt den Grundstein für das Berliner Reichstagsgebäude, das nach den Plänen des Architekten Paul Wallot errichtet wird.
    • 3. Juli » Der erste Aktienindex der USA, der von Charles Dow entwickelte Dow Jones Railroad Average, wird erstmals veröffentlicht.
    • 5. Juli » Während des sogenannten „Wettlaufs um Afrika“ wird Togo unter Mitwirkung von Gustav Nachtigal durch „Schutzvertrag“ deutsche Kolonie unter dem Namen Togoland.
    • 26. August » Ottmar Mergenthalers Linotype-Setzmaschine wird patentiert.
    • 28. Oktober » Bei der Wahl zum 6. Deutschen Reichstag im Deutschen Kaiserreich verzeichnen die linksliberalen Parteien Verluste, während die Konservativen und Sozialdemokraten hinzugewinnen.
  • Die Temperatur am 1. Februar 1884 war um die 9,1 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Die Deutsche Freisinnige Partei wird aus der Fusion der Deutschen Fortschrittspartei und der Liberalen Vereinigung, einer linksliberalen Abspaltung der Nationalliberalen Partei, unter Führung von Franz August Schenk von Stauffenberg gegründet.
    • 3. April » Am Eingang zum Hafen Halifax wird das belgische Passagierschiff Daniel Steinmann im Sturm drei Mal gegen die Felsen eines Riffs geschleudert und sinkt (121 Tote).
    • 24. April » Das Deutsche Reich stellt die im Vorjahr von Adolf Lüderitz käuflich erworbene Lüderitzbucht samt Hinterland unter seinen Schutz. Dies markiert den Beginn der Kolonie Deutsch-Südwestafrika.
    • 17. Mai » Das bisherige Department of Alaska erhält eine Zivilverwaltung und wird US-amtlich zum District of Alaska umbenannt. Der Republikaner John Henry Kinkead wird erster Gouverneur des Districts.
    • 16. August » Zu den Burenrepubliken in Südafrika kommt die von Söldnern proklamierte Nieuwe Republiek hinzu.
    • 1. Oktober » Die dänische Tageszeitung Politiken wird von drei liberalen Schriftstellern gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Janssen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Janssen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Janssen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Janssen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29841.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Ayelt Heyen Janssen (1825-1884)".