Navorska tree » Peter Gerhard Vissering (1814-1891)

Persönliche Daten Peter Gerhard Vissering 


Familie von Peter Gerhard Vissering

Er ist verheiratet mit Anna Focken Dieken.

Sie haben geheiratet am 8. Oktober 1843 in Filsum, Ostfriesland, Hannover, er war 28 Jahre alt.

Peter Gerhard Vissering oo Anna Focken Dieken

Source: Boes, Ursula, "Arntholz-Wegmeyer-Boes-Thaden," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=boes&id=I88851, xxii July MMX)

"... Anna Focken Dieken ... Sex: F Birth: 21 Nov 1811 in Filsum, Ostfriesland, Germany Death: 22 Oct 1859 in Filsum, Ostfriesland, Germany of Schwindsucht Burial: 28 Oct 1859 Filsum, Ostfriesland, Germany ... Change Date: 6 Feb 2010 ...

Father: Focke Jelschen Dieken b: 9 Feb 1777 in Filsum, Hollen, Ostfriesland, Germany Mother: Beertje Oltmanns Bockhoff b: 10 Dec 1783 in Filsum, Hollen, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Peter Gerhard Vissering b: 27 Dec 1814 in Riepe, Ostfriesland, Germany Married: 8 Oct 1843 in Filsum, Ostfriesland, Germany

Children

1. Berdje Meta Vissering b: 9 Jul 1844 in Filsum, Ostfriesland, Germany c: 28 Jul 1844 in Filsum, Ostfriesland, Germany 2. Jacobus Vissering b: 22 Sep 1845 in Filsum, Ostfriesland, Germany c: 5 Oct 1845 in Filsum, Ostfriesland, Germany 3. Taetje Vissering b: 21 Mar 1848 in Filsum, Ostfriesland, Germany c: 26 Mar 1848 in Filsum, Ostfriesland, Germany 4. Focke Vissering b: 15 Dec 1850 in Filsum, Ostfriesland, Germany c: 1 Jan 1851 in Filsum, Ostfriesland, Germany 5. Johannes Vissering b: 9 May 1853 in Filsum, Ostfriesland, Germany c: 16 May 1853 in Filsum, Ostfriesland, Germany" <>

Kind(er):

  1. Focke Peters Vissering  1850-1929 


Notizen bei Peter Gerhard Vissering

Peter Gerhard Vissering

Source: Boes, Ursula, "Arntholz-Wegmeyer-Boes-Thaden," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=boes&id=I88851, xxii July MMX)

"... Peter Gerhard Vissering ... Sex: M Birth: 27 Dec 1814 in Riepe, Ostfriesland, Germany ...

Note: OSB Filsum 2204, Aurich-Oldendorf 3481, Detern 4446, Barstede 1080, Schmiedemeister zu Filsum Change Date: 5 Mar 2011 ...

Father: Folkert Jacob Vissering b: ABT 1775 Mother: Taetie Janssen Bengen b: 8 Feb 1777 in Ochtelbur, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Anna Focken Dieken b: 21 Nov 1811 in Filsum, Ostfriesland, Germany Married: 8 Oct 1843 in Filsum, Ostfriesland, Germany

Children

1. Berdje Meta Vissering b: 9 Jul 1844 in Filsum, Ostfriesland, Germany c: 28 Jul 1844 in Filsum, Ostfriesland, Germany 2. Jacobus Vissering b: 22 Sep 1845 in Filsum, Ostfriesland, Germany c: 5 Oct 1845 in Filsum, Ostfriesland, Germany 3. Taetje Vissering b: 21 Mar 1848 in Filsum, Ostfriesland, Germany c: 26 Mar 1848 in Filsum, Ostfriesland, Germany 4. Focke Vissering b: 15 Dec 1850 in Filsum, Ostfriesland, Germany c: 1 Jan 1851 in Filsum, Ostfriesland, Germany 5. Johannes Vissering b: 9 May 1853 in Filsum, Ostfriesland, Germany c: 16 May 1853 in Filsum, Ostfriesland, Germany

Marriage 2 Altje Detmers Married: 26 Dec 1839 in Barstede, Ostfriesland, Germany

Children

1. Gretje Vissering b: 29 Mar 1840 in Grossefehn,Aurich,Ni,Deu

Marriage 3 Renske Focken Dieken b: 17 Sep 1822 in Filsum, Ostfriesland, Germany c: 20 Sep 1822 in Filsum, Ostfriesland, Germany Married: 12 Aug 1860 in Filsum, Ostfriesland, Germany

Children

1. Peter Gerhard Vissering b: 21 Jun 1861 in Filsum, Ostfriesland, Germany c: 12 Jul 1861 in Filsum, Ostfriesland, Germany"

Wehmann, Peter, "Wehmann,Janssen,Peters,Vissering and more....," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2648336&id=I555650408, v May MMXI)

"... Peter Gerhard VISSERING ... Sex: M Birth: 27.12.1814 in Riepe, Ostfriesland Death: 14.08.1891 in Alton, Illinois

Note: Taufzeugen: Gretje Gerdes oo mit Ulfert Auts. Schmiedemeister.

Immigration Mai 1890

Er starb nach 3tägiger Krankheit an der Ruhr im Hause seiner Tochter Tätje( Terry)Penning in Alton, Illinois.

Father: Folkert Jacobs(Folkert Janssen) VISSERING b: 08.05.1774 in Timmel, Ostfriesland c: 10.05.1774 in Timmel, Ostfriesland Mother: Tetje Janssen (Etje) BENGEN b: 08.02.1777 in Ochtelbur, Ostfriesland c: 09.02.1777 in Ochtelbur, Ostfriesland

Marriage 1 Altje (Aaltje) DETMERS b: 26.12.1839 in Barstede Married: 26.12.1839 in Barstede

Children

1. Gretje (Gertje) VISSERING b: 29.03.1840 in Großefehn, Ostfriesland 2. Folkert Jacobus VISSERING b: 11.06.1842 in Filsum c: 19.06.1842 in Filsum

Marriage 2 Anna Focken DIEKEN b: 21.11.1811 in Filsum c: 22.11.1811 in Filsum Married: 08.10.1843 in Filsum,Ostfriesland

Children

1. Bertje Meta VISSERING b: 09.07.1844 in Filsum,Ostfriesland c: 28.07.1844 in Filsum,Ostfriesland 2. Jacobus VISSERING b: 22.09.1845 in Filsum,Ostfriesland c: 05.10.1854 in Filsum 3. Tätje VISSERING (TERRY PENNING) b: 21.03.1848 in Filsum,Ostfriesland 4. Focke Peters VISSERING b: 15.12.1850 in Filsum,Ostfriesland 5. Johannes VISSERING b: 09.05.1853 in Filsum,Ostfriesland

Marriage 3 Renske Focken DIEKEN b: 17.09.1822 in Filsum,Ostfriesland c: 20.09.1822 in Filsum Married: 12.08.1860 in Filsum,Ostfriesland

Children

1. Peter Gerhard VISSERING b: 21.06.1861 in Filsum,Ostfriesland c: 12.07.1861 in Filsum, Ostfriesland"Taetje Janssen Bengen

Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 374, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 374]

"2134 Vissering, Folkert Jacobs 2135, /= OSB Ochtelbur 1287, Barstede 1079, AO 3480/, Maler und Glaser, Riepe Nr. 110 * 8.5.1774 Timmel ~ 10.5.1774 Timmel + 15.11.1847 Riepe, 72 J. (Entkräftung) # 19.11.1847 Ochtelbur oo I/I 27.6.1800Riepe Bengen, Taetje Janssen 162 * 8.2.1777 Ochtelbur ~ 9.2.1777 Ochtelbur + 23.4.1867 Riepe (Altersschwäche) # 30.4.1867 Ochtelbur ... (7) Peter Gerhard oo OSB Barstede 1080, AO [Aurich-Oldendorf] 3481, Detern 4446, Filsum 2204, Schmiedemeister * 27.12.1814 ~ 29.12.1814 Riepe (Tfz: Der Vater, Gretje Gerdes oo Ulfert Auts) + 1890 Alton/Illinois (Metteilung von FrauWalraut Wehmann, Emilienstr. 7, Hamburg) ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter Gerhard Vissering?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter Gerhard Vissering

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter Gerhard Vissering

Peter Gerhard Vissering
1814-1891

1843

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Dezember 1814 war um die -3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » Ein französisches Heer unter Napoleon Bonaparte besiegt eine alliierte preußisch-russische Armee in der Schlacht bei Montmirail während der Befreiungskriege.
    • 19. März » Die Schlacht von Vic-en-Bigorre am Ende der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel zwischen den sich auf dem Rückzug befindlichen Franzosen unter General Nicolas Jean-de-Dieu Soult und den Engländern unter Sir Arthur Wellesley endet unentschieden. Die napoleonische Armee kann sich in Richtung Toulouse zurückziehen.
    • 31. März » Der russische Zar AlexanderI. und Preußens König Friedrich WilhelmIII. ziehen als Sieger der Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte in Paris ein.
    • 17. Mai » Nach dem Ende der dänisch-norwegischen Personalunion wird Norwegen für kurze Zeit unabhängig. Christian Friedrich wird in Eidsvoll zum König gewählt, die dort unterzeichnete Verfassung bleibt mit leichten Änderungen bis heute gültig, der 17. Mai ist norwegischer Nationalfeiertag.
    • 15. Juni » Die Uraufführung des Singspiels Die Rückfahrt des Kaisers von Johann Nepomuk Hummel findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • 7. Juli » Acht Jahre nach der Abtretung an Bayern wird Vorarlberg wieder mit dem Kaisertum Österreich vereinigt.
  • Die Temperatur am 29. Dezember 1814 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Das seit 1807 mit Frankreich in den Koalitionskriegen verbündete Dänemark kapituliert gegenüber der schwedischen Nordarmee Jean-Baptiste Bernadottes und muss sich wenige Tage später den Kieler Frieden diktieren lassen.
    • 14. Februar » In der Schlacht bei Vauchamps setzt sich unter geringen eigenen Verlusten erneut die napoleonische Armee im Sechs-Tage-Feldzug innerhalb der Befreiungskriege gegen Koalitionstruppen des Oberkommandierenden, Feldmarschall Blücher, durch.
    • 10. März » Joseph von Fraunhofer entdeckt die so genannten Fraunhoferlinien, Absorptionslinien, die als dunkle Streifen im Sonnenspektrum zu sehen sind.
    • 25. März » König WilhelmI. gründet De Nederlandsche Bank, die sich zur Zentralbank der Niederlande entwickelt.
    • 31. März » Der russische Zar AlexanderI. und Preußens König Friedrich WilhelmIII. ziehen als Sieger der Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte in Paris ein.
    • 11. September » Die Uraufführung der Oper Die Alpenhütte von Conradin Kreutzer findet in Ludwigsburg statt.
  • Die Temperatur am 8. Oktober 1843 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Am Théâtre-Italien in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Don Pasquale von Gaetano Donizetti. Das Libretto stammt von Giovanni Domenico Ruffini.
    • 8. März » Der Dichter Georg Herwegh heiratet in Baden im Aargau Emma Siegmund, die Tochter des Berliner Kaufmanns Johann Gottfried Siegmund. Das Ehepaar Herwegh wird eine wichtige Rolle in der Badischen Revolution und beim Heckeraufstand 1848 spielen.
    • 2. Mai » Einweihung der Eisenbahnverbindung Paris-Orléans.
    • 10. Mai » Die Oper Die sizilianische Vesper von Peter Joseph von Lindpaintner hat ihre Uraufführung in Stuttgart.
    • 15. August » Der Kopenhagener Tivoli wird eröffnet.
    • 3. September » Griechenland wird durch einen Staatsstreich zur konstitutionellen Monarchie. König Otto I. findet sich damit ab, dass er ab dem 15. September die Macht mit dem ersten Ministerpräsidenten Andreas Metaxas teilen muss.
  • Die Temperatur am 14. August 1891 war um die 16,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In Bafut (Kamerun) kommt es zur Schlacht von Mankon.
    • 27. März » Der bulgarische Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarischen Nationalisten aus Makedonien erschossen.
    • 1. April » Der Maler Paul Gauguin schifft sich vom französischen Marseille aus nach Tahiti ein.
    • 15. Mai » Papst LeoXIII. veröffentlicht Rerum Novarum, die als erste explizite Sozialenzyklika gilt. Darin versucht er einen „Dritten Weg“ abseits von Liberalismus und Sozialismus aufzuzeigen.
    • 2. Oktober » Im Schweizer Baden wird die Kollektivgesellschaft Brown, Boveri & Cie. gegründet, die sich auf Elektrotechnik spezialisiert.
    • 17. Oktober » Das Wiener Kunsthistorische Museum wird eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vissering

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vissering.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vissering.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vissering (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29728.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Peter Gerhard Vissering (1814-1891)".