Navorska tree » Clas Janßen Bikkers (± 1695-1775)

Persönliche Daten Clas Janßen Bikkers 

  • Alternative Name: Clas Janßen Bicker
  • Er wurde geboren rund 1695 in fortasse, Frisia Orientalis.
  • Er ist verstorben am 8. Mai 1775 in Forlitz, Ostfriesland, Hannover.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Juni 2012.

Familie von Clas Janßen Bikkers

Er ist verheiratet mit Margretha Fulfs.

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1747 in Forlitz-Südwolde, Ostfriesland, Hannover.

Clas Janßen Bikkers ooII/ooI Margretha Fulfs

Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 85 u. 115, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 85]

"58 Bikkers, Clas Janßen (Clas Bicker 1754), Arbeitsleute, Warfsmann zu Forlitz, 1751 Armenvorsteher, * (1695), + 08.05.1775 Forlitz 80/-/-, "Starb in einem nach und nach entkräfteten Alter, ooI 30.04.1730 F/S Hilcke Tiarchs + 23. # 29.07.1746 F/S, Text: Apocal: 14 V.13, ooII 14.05.1747 Dom Exaudi F/S, wohnen in Forlitz, Margretha Fulfs, junge Dirne, * 1713, + 31.08.1779 Forlitz 66/-/- Fieber, Witwe, ..." <>

Kind(er):



Notizen bei Clas Janßen Bikkers

Clas Janßen Bikkers (Bicker)

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 85 u. 115, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 85]

"58 Bikkers, Clas Janßen (Clas Bicker 1754), Arbeitsleute, Warfsmann zu Forlitz, 1751 Armenvorsteher, * (1695), + 08.05.1775 Forlitz 80/-/-, "Starb in einem nach und nach entkräfteten Alter, ooI 30.04.1730 F/S Hilcke Tiarchs + 23. # 29.07.1746 F/S, Text: Apocal: 14 V.13, ooII 14.05.1747 Dom Exaudi F/S, wohnen in Forlitz, Margretha Fulfs, junge Dirne, * 1713, + 31.08.1779 Forlitz 66/-/- Fieber, Witwe,

1. Neelcke 217, * 18. ~ 21.04.1748 F/S Tp: Ego N.Beckers, Past.loci, Brechte Janßen u.Antie Cornelies,"

2 more children are listed on page 86. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clas Janßen Bikkers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Clas Janßen Bikkers

Clas Janßen Bikkers
± 1695-1775

1747

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Mai 1747 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1747: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Die verlassene Dido (Dido abbandonata) von Niccolò Jommelli.
    • 31. Januar » Das London Lock Hospital öffnet als erste auf Haut- und Geschlechtskrankheiten spezialisierte Klinik in der britischen Hauptstadt. Syphilis-Patienten sind in den Anfangsjahren ihre Kunden.
    • 14. Februar » In Paris entsteht die weltweit erste Ingenieurschule, die École des Ponts ParisTech.
    • 2. Juli » In der Schlacht bei Lauffeldt im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die verbündeten Österreicher, Briten und Niederländer, erleiden aber mehr als doppelt so hohe Verluste.
    • 19. Juli » In der Schlacht von Assietta geben französische Truppen im Österreichischen Erbfolgekrieg ihren Angriff auf eine von verbündeten Einheiten aus Sardinien-Piemont und Österreich gehaltene Bergstellung nach fünf Stunden und starken Verlusten auf.
    • 1. August » Als Reaktion auf den Zweiten Jakobitenaufstand verbietet die britische Regierung das Tragen von Kilt und Tartan in Schottland.
  • Die Temperatur am 8. Mai 1775 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Das Dramma giocoso La finta giardiniera (Die Gärtnerin aus Liebe) von Wolfgang Amadeus Mozart hat seine Uraufführung in München.
    • 21. Januar » In Moskau wird der Kosake Jemeljan Pugatschow als Führer eines Volksaufstandes gegen die russische Zarin Katharina die Große hingerichtet.
    • 15. April » In Arc-et-Senans wird der Grundstein für die vom Architekten Claude-Nicolas Ledoux im Auftrag von König LouisXVI. geplante königliche Saline gelegt. Es handelt sich um eines der bedeutendsten realisierten Bauprojekte der so genannten Revolutionsarchitektur.
    • 1. Mai » Die Uraufführung des Melodrams Medea von Georg Anton Benda mit dem Libretto von Friedrich Wilhelm Gotter findet am Theater am Rannstädter Tor in Leipzig statt.
    • 5. August » Der spanische Seefahrer Juan de Ayala durchfährt als erster Europäer das Golden Gate in die heutige Bucht von San Francisco und ankert vor einer Insel, der er den Namen Isla de los Angeles gibt.
    • 10. November » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird durch Beschluss des 2. Kontinentalkongresses mit den Continental Marines der Vorgänger des United States Marine Corps gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bikkers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bikkers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bikkers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bikkers (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29519.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Clas Janßen Bikkers (± 1695-1775)".