Navorska tree » Berend Sieverts Drenth (1814-1887)

Persönliche Daten Berend Sieverts Drenth 


Familie von Berend Sieverts Drenth

Er ist verheiratet mit Klaassien Pieters Lingbeek.

Sie haben geheiratet am 22. Januar 1847 in Finsterwolde, provincie Groningen, er war 32 Jahre alt.

Berend Sieverts Drenth oo Klaassien Pieters Lingbeek

Marriage source: N.N., Henny, "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=veenkolonieen&id=I68342, x Apr MMXII)

"... Berend Sieverts Drenth ... Sex: M Birth: 11 Jun 1814 in Nieuwe Pekela, Groningen Death: 6 Oct 1887 in Finsterwolde, Groningen 1 ... ... Marriage 1 Klaassien Pieters Lingbeek b: 25 Mar 1821 in Beerta, Groningen Married: 22 Jan 1847 in Finsterwolde, Groningen 2 ... Sources:

1. Title: GenLias Author: Rijksarchiefdienst (c) 2000 Text: link Text: Bron Burgerlijke stand - Overlijden Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: Finsterwolde Soortakte: overlijden Aktenummer: 39 Aangiftedatum: 11-06-1887 Overledene Berend Sijverts Drenth Geslacht: M Overlijdensdatum: 10-06-1887 Leeftijd: 73 Overlijdensplaats: Finsterwolde Vader Sijvert Wilkes Drenth Moeder Annechien Berends PartnerKlaassien Lingbeek Relatie: echtgenoot Nadere informatie geboortepl: Nieuwe Pekela; beroep overl.: daglooner

2. Title: GenLias Author: Rijksarchiefdienst (c) 2000 Text: link Text: Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: Finsterwolde Soort akte:Huwelijksakte Aktenummer: 2 Datum: 22-01-1847 Bruidegom Berend Sijverts Drenth Geboorteplaats: Nieuwe Pekela Bruid Klaassien Lingbeek Geboorteplaats: Beerta Vader bruidegom Sijvert Wilkes Drenth Moeder bruidegom Annechien Berends Vaderbruid Pieter Jogchum Lingbeek Moeder bruid Grietje Stoffers Luppens Nadere informatie beroep bruidegom: boerenknecht; beroep bruid: dienstmeid; beroep moeder bruidegom: dagloonersche; bruidegom 22 jaar; bruid 25 jaar" <>

Kind(er):

  1. Grietje Drenth  ± 1856-1929 


Notizen bei Berend Sieverts Drenth

Berend Sieverts Drenth

Source: N.N., Henny, "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=veenkolonieen&id=I68342, x Apr MMXII)

"... Berend Sieverts Drenth ... Sex: M Birth: 11 Jun 1814 in Nieuwe Pekela, Groningen Death: 6 Oct 1887 in Finsterwolde, Groningen 1 ...

Occupation: Boerenknecht Change Date: 10 Apr 2012 ...

Father: Sijwert Wilkes Drent b: 1769 in Beerta, Groningen c: 22 Oct 1769 in Beerta, Groningen Mother: Annechien Beerends Orsel b: 1788 in Oostwold, Midwolda, Groningen c: 18 Dec 1788 in Oostwold, Midwolda, Groningen

Marriage 1 Klaassien Pieters Lingbeek b: 25 Mar 1821 in Beerta, Groningen Married: 22 Jan 1847 in Finsterwolde, Groningen 2

Children

1. Sievert Berends Drenth b: 4 Feb 1847 in Finsterwolde, Groningen 2. Annechien Drenth b: CAL 1848 in Finsterwolde, Groningen 3. Pieter Drenth b: 11 Feb 1851 in Finsterwolde, Groningen 4. Jochem Drenth b: CAL 1854 in Finsterwolde, Groningen 5. Grietje Drenth b: CAL 1856 in Finsterwolde, Groningen 6. Jantje Drenth b: 24 Aug 1858 in Finsterwolde, Groningen 7. Titia Drenth b: 12 Apr 1860 in Finsterwolde, Groningen 8. Berend Drenth b: CAL 1861 in Finsterwolde, Groningen 9. Wilko Drenth b: 5 Nov 1861 in Finsterwolde, Groningen 10. Lukje Drenth b: 1863 in Finsterwolde, Groningen

Sources:

1. Title: GenLias Author: Rijksarchiefdienst (c) 2000 Text: link Text: Bron Burgerlijke stand - Overlijden Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: Finsterwolde Soortakte: overlijden Aktenummer: 39 Aangiftedatum: 11-06-1887 Overledene Berend Sijverts Drenth Geslacht: M Overlijdensdatum: 10-06-1887 Leeftijd: 73 Overlijdensplaats: Finsterwolde Vader Sijvert Wilkes Drenth Moeder Annechien Berends PartnerKlaassien Lingbeek Relatie: echtgenoot Nadere informatie geboortepl: Nieuwe Pekela; beroep overl.: daglooner

2. Title: GenLias Author: Rijksarchiefdienst (c) 2000 Text: link Text: Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: Finsterwolde Soort akte:Huwelijksakte Aktenummer: 2 Datum: 22-01-1847 Bruidegom Berend Sijverts Drenth Geboorteplaats: Nieuwe Pekela Bruid Klaassien Lingbeek Geboorteplaats: Beerta Vader bruidegom Sijvert Wilkes Drenth Moeder bruidegom Annechien Berends Vaderbruid Pieter Jogchum Lingbeek Moeder bruid Grietje Stoffers Luppens Nadere informatie beroep bruidegom: boerenknecht; beroep bruid: dienstmeid; beroep moeder bruidegom: dagloonersche; bruidegom 22 jaar; bruid 25 jaar" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berend Sieverts Drenth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Berend Sieverts Drenth

Berend Sieverts Drenth
1814-1887

1847
Grietje Drenth
± 1856-1929

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juni 1814 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » In der Schlacht bei Champaubert wird ein russisches Korps der Koalition in den Befreiungskriegen unter dem Befehl von Sachar Dmitrijewitsch Olsufjew von der weitaus größeren französischen Armee unter der Führung Napoleon Bonapartes aufgerieben.
    • 19. März » Die Schlacht von Vic-en-Bigorre am Ende der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel zwischen den sich auf dem Rückzug befindlichen Franzosen unter General Nicolas Jean-de-Dieu Soult und den Engländern unter Sir Arthur Wellesley endet unentschieden. Die napoleonische Armee kann sich in Richtung Toulouse zurückziehen.
    • 20. März » Während der Befreiungskriege beginnt die zweitägige Schlacht bei Arcis-sur-Aube zwischen der französischen Armee unter Napoleon Bonaparte und einer dreimal so großen österreichischen Armee unter Feldmarschall Karl Philipp zu Schwarzenberg.
    • 27. März » US-Truppen unter General Andrew Jackson besiegen die aufständischen Creek-Indianer unter Häuptling Menawa in der Schlacht am Horseshoe Bend am Tallapoosa-Fluss in Alabama.
    • 11. April » Die Verbündeten der Koalitionskriege legen Napoléon eine Vereinbarung zur Unterschrift vor, welche seine bedingungslose Abdankung als Herrscher in Frankreich und in Italien vorsieht. Sie regelt seine Verbannung nach Elba. Napoléon unterschreibt den Vertrag zwei Tage später nach einem Suizidversuch in der Nacht davor.
    • 8. Oktober » Die Norweger wählen erstmals ihr Parlament, das Storting.
  • Die Temperatur am 22. Januar 1847 war um die -6 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Die kalifornische Stadt Yerba Buena wird in San Francisco umbenannt.
    • 13. März » Die Oper Griselda von Federico Ricci wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 14. Mai » Das britische Kriegsschiff HMS Driver kehrt nach Erledigung militärischer Aufträge nach mehr als fünf Jahren als erstes Dampfschiff von einer Weltumrundung nach Spithead zurück.
    • 14. Mai » Durch offizielle Genehmigung durch Kaiser FerdinandI. auf Initiative von Staatskanzler Klemens Wenzel Lothar von Metternich wird die Österreichische Akademie der Wissenschaften ins Leben gerufen. Die Vorarbeiten dazu hat der zuvor zum Kurator ernannte Erzherzog Johann geleistet.
    • 24. November » Einen Tag nach der entscheidenden Niederlage bei Gisikon und Meierskappel im Sonderbundskrieg kapituliert der katholische Kanton Luzern als erstes Mitglied des Sonderbundes in der Schweiz.
    • 22. Dezember » Der algerische Rebellenführer Abd el-Kader ergibt sich der französischen Armee und wird bald darauf nach Frankreich gebracht. In Französisch-Nordafrika beruhigt sich die Lage für die Kolonialmacht deutlich.
  • Die Temperatur am 9. Oktober 1887 war um die 7,7 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
    • 7. Juli » Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry wird Fürst von Bulgarien, das zu diesem Zeitpunkt immer noch dem Osmanischen Reich untersteht. Die formelle Anerkennung durch die europäischen Großmächte erlangt er erst 1896.
    • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
    • 26. September » Emil Berliner aus Hannover meldet ein Grammophon zum Patent an, das als Tonträger Schallplatten benutzt.
    • 12. Oktober » Das japanische Unternehmen Yamaha Corporation wird gegründet. Bekannt wird es vor allem durch seine Musikinstrumente und HiFi-Systeme.
    • 4. Dezember » Gründung des schwedischen Fußballvereins Örgryte IS.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Drenth

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Drenth.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Drenth.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Drenth (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29187.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Berend Sieverts Drenth (1814-1887)".