Navorska tree » William George (W.) Reemts (1860-1939)

Persönliche Daten William George (W.) Reemts 

  • Er wurde geboren am 23. März 1860 in Emden, Ostfriesland, Hannover.
  • Er ist verstorben am 7. Januar 1939 in Freeport, Stephenson Co., IL, er war 78 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 6. Januar 1939 in White Oak Cem., Forreston Twp., Ogle Co., IL.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Oktober 2013.

Familie von William George (W.) Reemts

Er ist verheiratet mit Altje Uden.

Sie haben geheiratet am 12. Dezember 1900 in Ogle Co., IL, er war 40 Jahre alt.

William W. Reemts oo Altje Uden

Marriage source: Knock, Marvin, "Knock Family," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I355034, Publication date: i Mar MMIX), Repository: The Cloud

"... William W. REEMTS ... Sex: M Birth: 23 Mar 1860 in Emden, , Ostfriesland, Germany Death: 7 Jan 1939 in Freeport, Stephenson County, Illinois, USA Burial: Jan 1939 Forreston, Ogle County, Illinois, USA ADDR: White Oak Cemetery -Forreston, IL ... Change Date: 1 Mar 2009 ...

Marriage 1 Altje UDEN b: 20 Dec 1860 in ? Married: 12 Dec 1900 in , Ogle County, Illinois, USA Change Date: 1 Mar 2009" <>

Notizen bei William George (W.) Reemts

William George (W.) Reemts

Source: Knock, Marvin, "Knock Family," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I355034, Publication date: i Mar MMIX), Repository: The Cloud

"... William W. REEMTS ... Sex: M Birth: 23 Mar 1860 in Emden, , Ostfriesland, Germany Death: 7 Jan 1939 in Freeport, Stephenson County, Illinois, USA Burial: Jan 1939 Forreston, Ogle County, Illinois, USA ADDR: White Oak Cemetery -Forreston, IL ... Change Date: 1 Mar 2009 ...

Marriage 1 Altje UDEN b: 20 Dec 1860 in ? Married: 12 Dec 1900 in , Ogle County, Illinois, USA Change Date: 1 Mar 2009"

Appledorn, C. Robert, Compiler; Strong, Lin Cornelius, Ed.; The Ostfriesen Families of German Valley, Illinois, vol. ii, (S. St. Paul, MN, Ostfriesen Gen. Soc. of America, MMXII), pg. 591, Repository: George IA pub. lib.

[Pg. 591]

"3513. Reemts, William George, farmer, * 23 MAR 1860 Emden, OSTF, + 7 JAN 1939 Freeport, Stephenson Co., IL [5668], # 10 JAN 1939 White Oak Cemetery, Forreston, IL, immigration: 1866 oo 12 DEC 1900 Ogel Co, IL [5669], Altje "Annie" Muhring 3177, * 20 DEC 1866 Hanover [5670], + 18 MAY 1905, # White Oak Cemetery, Forreston, IL

1880 USA Census: Maryland, Ogle, IL; NA Film Number: T9-023 1900 USA Census: Forreston, Ogle, IL; NA Film Number: T9-T623 [5668] IL, [unknown] - Death Certificate No. 0000008 [5669] IL, Ogle Co. - Marriage Certificate No.00009757 [5670] WO Cemetery: * Dec 1860; 1900_USA: * Dec 1866" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William George (W.) Reemts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. März 1860 war um die 8,2 °C. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Nahe der Stadt Tétouan erleidet Marokko die entscheidende Niederlage im Krieg gegen Spanien und bittet um Waffenstillstand. Der Friedensschluss erfolgt am 25. April.
    • 6. Mai » Eine 1067Mann starke Truppe unter der Führung von Giuseppe Garibaldi setzt von Genua aus Segel Richtung Süditalien, um den Risorgimento in Italien voranzutreiben. In Erinnerung an dieses Ereignis heißt dieser genuesische Stadtteil heute Quarto dei Mille.
    • 11. Mai » Der italienische Guerillakämpfer Giuseppe Garibaldi landet unter dem Schutz zweier britischer Kriegsschiffe mit dem Zug der Tausend bei Marsala in Sizilien, um das bourbonisch beherrschte Königreich beider Sizilien im Zuge des Risorgimento zu erobern.
    • 31. August » Der Oberländische Kanal in Ostpreußen, der wegen der hydraulisch angetriebenen Rollberge („Geneigte Ebenen“) zur Überwindung von 99 Metern Höhenunterschied eine technische Innovation darstellt, wird eröffnet.
    • 6. Oktober » Peking wird von britischen und französischen Truppen während des Zweiten Opiumkrieges erobert. In den folgenden Tagen werden der Alte und der Neue Sommerpalast systematisch geplündert und zerstört.
    • 18. Oktober » Die Pekinger Konvention beendet den Zweiten Opiumkrieg. Das unterlegene China muss den Hafen Tianjin für den Seehandel öffnen und Reparationszahlungen leisten. Gleichzeitig beginnen die Siegermächte Großbritannien und Frankreich als „Vergeltungsmaßnahme“ mit der systematischen Zerstörung des Alten und des Neuen Sommerpalastes in Peking.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1939 lag zwischen -5.4 °C und 2,4 °C und war durchschnittlich -0.8 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag während der letzten 6,4 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Carl Bode erreicht mit seiner Focke-Wulf Fw 61 3.427 m Höhe. Das bedeutet einen neuen Hubschrauber-Weltrekord.
    • 13. Februar » In den letzten Tagen des Spanischen Bürgerkriegs gibt Francisco Franco ein Dekret über das Verfahren mit politischen Missetätern heraus, das Aktivitäten, die von Franco als umstürzlerische Tätigkeit angesehen werden, bis zurück in das Jahr 1934 rückwirkend unter Strafe stellt. Die Verfolgung politisch Andersdenkender im Franquismus kostet hunderttausende Menschen das Leben.
    • 22. Mai » Das Deutsche Reich und Italien schließen den Stahlpakt, ein Militärbündnis, das vom deutschen Außenminister Joachim von Ribbentrop und seinem italienischen Kollegen Galeazzo Ciano im Beisein Adolf Hitlers in Berlin unterzeichnet wird.
    • 13. August » Das britische Militärflugzeug Vickers Warwick absolviert seinen Erstflug. Als Bomber geplant, wird es schließlich umkonstruiert in großer Stückzahl in der Seenotrettung und als Transportflugzeug verwendet.
    • 30. September » Władysław Sikorski wird zum Premierminister der Polnischen Exilregierung ernannt
    • 8. Dezember » Rudolf Heß weiht den Adolf-Hitler-Kanal bei Gleiwitz ein und führt den ersten Spatenstich für den geplanten Donau-Oder-Kanal aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Reemts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reemts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reemts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reemts (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29112.php : abgerufen 7. Mai 2025), "William George (W.) Reemts (1860-1939)".