Navorska tree » Harm Wessels Buskohl (1806-1899)

Persönliche Daten Harm Wessels Buskohl 


Familie von Harm Wessels Buskohl

Er ist verheiratet mit Janna (Jantje) Heyen Harberts.

Sie haben geheiratet am 15. April 1836 in Neermoor, Ostfriesland, Hannover, er war 30 Jahre alt.

Harm Wessels Buskohl oo Janna Heyen Harberts

Marriage source: Bolin, Carol, "BOLIN - MEESTER FAMILY TREE," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=bolincjb&id=I15154, Publication date: xiv Jan MMXII), Repository: The Cloud

"... Harm Wessels BUSKOHL Sex: M Birth: 02 FEB 1806 in Warsingsfehnpolder, Ostfriesland, Germany Death: 19 JAN 1899 in Forreston, Ogle, Illinois, USA

Marriage 1 Janna Heyen HARBERTS b: 25 AUG 1808 in Simonswolde, Ostfriesland, Germany Married: 15 APR 1836 in Neermoor, Ostfriesland, Germany ..." <>

Kind(er):

  1. Berend Harms Buskohl  1850-1917 


Notizen bei Harm Wessels Buskohl

Harm Wessels Buskohl

Source: Bolin, Carol, "BOLIN - MEESTER FAMILY TREE," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=bolincjb&id=I15154, xiv Jan MMXII)

"... Harm Wessels BUSKOHL Sex: M Birth: 02 FEB 1806 in Warsingsfehnpolder, Ostfriesland, Germany Death: 19 JAN 1899 in Forreston, Ogle, Illinois, USA

Marriage 1 Janna Heyen HARBERTS b: 25 AUG 1808 in Simonswolde, Ostfriesland, Germany Married: 15 APR 1836 in Neermoor, Ostfriesland, Germany

Children

1. Heye Harm BUSKOHL b: 14 DEC 1837 in Warsingfehn, Neermoor, Ostfriesland, Germany 2. Wessel BUSKOHL b: 09 APR 1839 in Warsingfehn, Neermoor, Ostfriesland, Germany 3. Geeske BUSKOHL b: 18 MAY 1843 in Warsingfehn, Neermoor, Ostfriesland, Germany 4. Janna BUSKOHL b: 20 DEC 1849 in Warsingfehn, Neermoor, Ostfriesland, Germany 5. Berend BUSKOHL b: 12 OCT 1850 in Warsingsfehnpolder, Ostfriesland, Germany 6. Grace BUSKOHL b: 21 DEC 1854 in Warsingsfehnpolder, Ostfriesland, Germany 7. Grietje BUSKOHL b: 08 DEC 1845 in Warsingfehn, Neermoor, Ostfriesland, Germany"

Boyken, Hans-Georg, Wo sind sie geblieben - Ostfriesen in Amerika Vol i, (Bancroft IA, Boyken & Boyken, MCMXCVIII), pg. 200, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Harm Wessels BUSKOHL * 2 Feb 1806 Warsingsfehn/Ostfriesland \\ oo 1 Apr 1834 Janna Heiden HOBBERTS \\ > 3 y ago Forreston, IL \\ + 19 Jan 1899 Forreston, IL \\ = 22 Jan 1899 White Oak/Forreston, IL \\ R: (4) 3 s (one of them was Heye BUSKOHL, Chancellor, SD),3 d \\\\ L/O: ON#3-1899"

Appledorn, C. Robert, Compiler, Strong, Lin Cornelius, ed., The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. i. (S. St. Paul, MN, Ostfriesen Gen. Soc. of America, MMXII), pg. 161, Repository: George IA pub. lib.

"0863. Buskohl/Buskool, Harm Wessels, farmer, * 27 FEB 1808 Neermoor, OSTF, + 10 JAN 1899, # White Oak Cemetery, Forreston, IL, [1399] oo 15 APR 1836, Neermoor, OSTF, Janna "Jennie" Heyen Harberts Buse, * 29 JUL 1813 Neermoor, OSTF, + 6 MAY 1905, # White Oak Cemetery, Forreston, IL, [1399] ...
6. Berend Harms 0862 ... [1398] Harms, Thorsten, Die Familien der Kirchengemeinde Neermoor Familyn 0808 18800 USA Census: Forreston, Ogle, IL; NA Film Number T9-0239 Ostfriesische Nachrichten, Boyken & boyken Pub. vol. 03-1899 [1399] Germans to America, Ira A. Glazier & P. William Filby; Scholarly Resources, name Buskohl, Geesche, Buskohl, Harm, buskhol, Senna; occupation: [-]; final destination: USA; ship's name: Bremen; manifest ID: [-]; embark: Bremen;immigration: 1 MAY 1869 New York, New York" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harm Wessels Buskohl?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Harm Wessels Buskohl

Harm Wessels Buskohl
1806-1899

1836

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Februar 1806 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
    • 12. Juli » Durch die Unterzeichnung der Rheinbundakte sagen sich mehrere süd- und westdeutsche Fürstentümer vom Reich los und gründen den Rheinbund, als deren „Protektor“ Napoleon Bonaparte fungiert; Liechtenstein wird souveräner Staat.
    • 30. Juli » Mit königlicher Genehmigung darf im katholischen München die erste protestantische Kirchengemeinde in der bayerischen Hauptstadt errichtet werden.
    • 6. August » Franz II. legt den Titel Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation nieder und erklärt das Reich gleichzeitig für erloschen, um eine mögliche Wahl Napoleons zu seinem Nachfolger auszuschließen. Das Reich hört damit nach 844 Jahren auf zu existieren.
    • 2. September » Beim Goldauer Bergsturz wird das Schweizer Dorf Goldau zerstört. 457 Menschen kommen ums Leben.
    • 9. September » Ein Hurrikan über der Karibikinsel Dominica kostet 457 Menschenleben.
    • 10. Oktober » Der preußische General Louis Ferdinand Prinz von Preußen fällt in der Schlacht bei Saalfeld im Vierten Koalitionskrieg gegen Napoleon Bonaparte.
  • Die Temperatur am 15. April 1836 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Nach 13-tägiger Belagerung wird das Fort Alamo in der texanischen Stadt San Antonio von den Mexikanern unter General Antonio López de Santa Anna eingenommen. Von den rund 200 Verteidigern, unter ihnen William Travis, James Bowie und Davy Crockett, überleben nur wenige.
    • 22. März » Die Oper I Briganti von Saverio Mercadante nach dem Drama Die Räuber von Friedrich Schiller wird am Théâtre-Italien in Paris uraufgeführt.
    • 20. April » Die Stadt Busseto im Herzogtum Parma stellt den jungen Giuseppe Verdi als Musikdirektor ein.
    • 15. Juni » Arkansas, das bisherige Arkansas-Territorium, wird als 25. Bundesstaat in die USA aufgenommen. Hauptstadt des neuen Staates ist die bisherige Territoriumshauptstadt Little Rock.
    • 29. Oktober » Charles Louis Napoléon Bonaparte, der Neffe Napoleon Bonapartes, unternimmt in Straßburg einen erfolglosen Putschversuch.
    • 9. Dezember » Im Bolschoi-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Ein Leben für den Zaren (Orig.: Iwan Susanin) von Michail Iwanowitsch Glinka.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1899 war um die 9,2 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Das Deutsche Reich übernimmt die Besitzungen der Neuguinea-Kompagnie unter dem Namen Deutsch-Neuguinea als reguläre Kolonie.
    • 17. April » Der Sportverein VfL Osnabrück wird gegründet.
    • 1. Mai » Am Apollo-Theater in Berlin findet vom Komponisten dirigiert die Uraufführung der burlesk-phantastischen Ausstattungsoperette Frau Luna von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers statt.
    • 1. Juli » In Hoffenheim wird der Turnverein Hoffenheim gegründet.
    • 29. Juli » Auf der ersten Haager Friedenskonferenz werden Abkommen und Erklärungen zum Kriegsvölkerrecht und zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfälle mit der ersten Haager Landkriegsordnung als Anhang unterzeichnet.
    • 18. Dezember » Am Berliner Apollo-Theater wird die Operette Im Reiche des Indra von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers und Hans Brennecke uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 22. Januar 1899 war um die 10,2 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Nach 377 Tagen im Packeis kann das belgische Forschungsschiff Belgica unter Adrien de Gerlache de Gomery erstmals wieder aus eigener Kraft die Belgica-Expedition in der Antarktis fortsetzen.
    • 21. März » Der Sudanvertrag zwischen Großbritannien und Frankreich legt die Grenze zwischen Französisch-Äquatorialafrika und dem Anglo-Ägyptischen Sudan fest. Damit werden die Spannungen zwischen den beiden Ländern nach der Faschoda-Krise beigelegt, jedoch führt der Vertrag zur Ersten Marokkokrise mit dem Deutschen Kaiserreich, das in Marokko mehr Mitspracherecht fordert.
    • 24. Mai » Die Märchenoper Cendrillon von Jules Massenet mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Märchen Cendrillon ou la Petite Pantoufle de verre (Aschenputtel oder der kleine Glasschuh) von Charles Perrault hat mit großem Erfolg ihre Uraufführung an der Opéra-Comique in Paris. Sie wird innerhalb der nächsten zehn Jahre auf drei Kontinenten gespielt.
    • 25. Mai » In der Enzyklika Annum sacrum weiht Papst LeoXIII. die ganze Welt dem Herzen Jesu Christi und setzt das kirchliche Hochfest dazu auf den 11. Juni fest. Das Fest wird inzwischen am dritten Freitag nach Pfingsten begangen.
    • 18. September » In Toronto wird das im neuromanischen Stil erbaute Rathaus eröffnet, sowohl das größte Gebäude der Stadt wie auch größtes Verwaltungsgebäude in Nordamerika im Eröffnungszeitpunkt.
    • 23. November » Die Teufelskäthe, eine Oper von Antonín Dvořák, wird in Prag uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buskohl

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buskohl.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buskohl.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buskohl (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29038.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Harm Wessels Buskohl (1806-1899)".