Navorska tree » Doris Astrid (Doris Astrid "Dorie") "Dorie" Lindberg (1917-2019)

Persönliche Daten Doris Astrid (Doris Astrid "Dorie") "Dorie" Lindberg 


Familie von Doris Astrid (Doris Astrid "Dorie") "Dorie" Lindberg

Sie ist verheiratet mit Arthur Joe deNeui.

Sie haben geheiratet am 4. Juni 1940 in Duluth, St. Louis Co., MN, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Doris Astrid (Doris Astrid "Dorie") "Dorie" Lindberg

Doris Astrid "Dorie" Lindberg

Sources: Scheunemann, Roger, "deNeui Scheunemann Biedermann Family Tree," (Publication site: Rochester WA, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xv Nov MMXI)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rogeranita&id=I159

"... Doris Astrid Lindberg Sex: F Birth: 22 SEP 1917 in Duluth, St Louis Co, MN

Note: Minnesota Birth Certid# 1917-55970 Lindberg, Doris Astrid dob 22 Sep 1917 mother's maiden name Wilson

Father: George Isadore Lindberg b: 7 NOV 1889 in Ishpeming, MI
Mother: Clara Mathilda Wilson b: 17 SEP 1888 in Ishpeming, MI

Marriage 1 Arthur Joe deNeui b: 10 DEC 1915 Married: 4 JUN 1940 in Duluth, St Louis Co, MN

Children

1. Living deNeui
2. Living deNeui
3. Living deNeui"

Author: Rierson, Dick; Title: "Doris A. 'Dorie' Lindberg De Neui," (Publication site: Albert Lea MN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxx Dec MMXIX)

https://www.findagrave.com/memorial/205831409/doris-a-de_neui

"Photo [woman] added by Dick Rierson

Doris A. 'Dorie' Lindberg De Neui Birth 22 Sep 1917 Duluth, St. Louis County, Minnesota, USA Death 29 Nov 2019 (aged 102) Albert Lea, Freeborn County, Minnesota, USA Burial Graceland Cemetery Albert Lea, Freeborn County, Minnesota, USA Memorial ID 205831409

Doris "Dorie" DeNeui, 102, of Albert Lea, MN, passed away on Sunday, December 29, 2019, at Thorne Crest. Funeral Services will be held on Friday, January 3, 2020 at 1:00 p.m. at the First Baptist Church, Clarks Grove, MN. Reverend Jamie Cameron will officiate. Burial will follow at Graceland Cemetery, Albert Lea.

Visitation will be held from 5:00 p.m. - 6:30 p.m. on Thursday, January 2, 2020 at Bonnerup Funeral Service, Albert Lea and one hour prior to the services at the church on Friday.

Doris Astrid (Lindberg) DeNeui was born on September 22, 1917, to George I. and Clara (Wilson) Lindberg in Duluth, MN. She attended the Washburn Elementary, East Junior High, and graduated from Duluth Central High School in 1936. She was active with her family in the Glen Avon Presbyterian Church, and at a Youth Camp, gave her self to the Lord for full time Christian service.

She attended the Northwestern Bible and Missionary Training School in Minneapolis, graduating in 1939. It was there she met Arthur DeNeui who became her husband. They were married June 4, 1940. Three children were born to them— Joel Arthur, Bette Doreen, and Paul George.

Doris supported her husband in his 40 years of continuous ministry, teaching Sunday School and Vacation Bible School, directing choirs, and acting as assistant pianist. She held various offices in their local and denominational women's organizations. She helped so many people in so many ways.

Her interests were in raising their children and supporting their denomination's missions. She relaxed by sewing, completing handwork, and enjoying music.

In retirement, Doris enjoyed going on many bus trips with her husband. They traveled to many states, as well as going to Germany and Israel. She took a drawing class and found a new talent in both drawing and painting. In 2013, Doris moved to Thorne Crest where she lived until her passing. At age 95, she wrote a book of her life, "Ninety New One Dollar Bills" which was published a few years later. At age 100, she had her coloring book, "Miss Mahoolala" published.

In her book she writes, "I have tried to please my Lord, be a good DeNeui, and raise Christian children. I still have Lindberg blood in my veins, but the important thing is to be 'washed in the blood of Jesus'. And that I am!"

Doris is survived by her children: Joel (Jackie) DeNeui of Blue Earth, Bette (Doug) Jensen of Albert Lea, Paul (Ann) Deneui of Tulsa, OK; 10 grandchildren; 29 great grandchildren; her bother, George (Anita) Lindberg, and many nieces and nephews.

She was preceded in death by her parents, George and Clara Lindberg, husband, Arthur, and her brother, Dean, and sister, Clarann.

Family Members
Spouse

Arthur J. De Neui
1915– 2012 (m. 1940)

Created by: Dick Rierson Added: 30 Dec 2019 Find a Grave Memorial ID: 205831409"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Doris Astrid (Doris Astrid "Dorie") "Dorie" Lindberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Doris Astrid (Doris Astrid "Dorie") "Dorie" Lindberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Doris Astrid Lindberg


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. September 1917 lag zwischen 9,0 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Die Republikanerin Jeannette Rankin tritt als erste Frau ihr Amt als Mitglied des US-Repräsentantenhauses an, in das sie vom Staat Montana gewählt worden ist.
    • 17. April » Einen Tag nach seiner Rückkehr nach Russland hält Lenin auf einer Konferenz der Bolschewiki im Taurischen Palais in Petrograd ein Referat über ein politisches Programm für die weitere Entwicklung nach der Februarrevolution. Es ist Basis für seine drei Tage später in der Prawda veröffentlichten Aprilthesen.
    • 19. August » Der US-amerikanische Paläontologe Charles Walcott findet im Burgess-Schiefer eine Versteinerung der ausgestorbenen Quallenart Fasciculus vesanus, die vor etwa 510 Millionen Jahren im Kambrium auf der Erde lebte.
    • 25. August » Leon Jessels Operette Schwarzwaldmädel wird in Berlin uraufgeführt.
    • 4. November » 22. Oktober nach russischem Kalender Im Vorfeld der Oktoberrevolution übernimmt das Militärrevolutionäre Komitee des Petrograder Sowjets unter Führung Leo Trotzkis die Befehlsgewalt über die Garnisonen der russischen Hauptstadt.
    • 29. Dezember » Die letzte Ausgabe der deutschen Kulturzeitschrift März erscheint.
  • Die Temperatur am 4. Juni 1940 lag zwischen 9,6 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 27. April » Reichsführer SS Heinrich Himmler ordnet die Errichtung eines „Quarantänelagers“ für 10.000 Insassen in der Nähe der polnischen Kleinstadt Oświęcim an, aus dem später das KZ Auschwitz hervorgeht.
    • 15. Mai » Das erste McDonald’s-Restaurant wird von den Brüdern Richard und Maurice McDonald in San Bernardino, Kalifornien, eröffnet.
    • 20. Mai » Die ersten Häftlinge treffen im neu gebauten KZ Auschwitz ein. Der Transport besteht aus reichsdeutschen Strafgefangenen, die als Funktionshäftlinge Aufsichts- und Kontrollfunktionen übernehmen sollen.
    • 12. August » Mit einem Großangriff der deutschen Luftwaffe auf Radarstationen bei Portland und Dover und andere küstennahe Ziele beginnt die zweite Phase während der Luftschlacht um England.
    • 18. September » Die Zollgrenze zwischen dem Sudetenland und dem Protektorat Böhmen und Mähren wird aufgehoben.
    • 28. Oktober » Nach dem überlieferten einfachen „όχι“ („nein“) des griechischen Diktators Ioannis Metaxas auf Mussolinis Ultimatum zur Besetzung des Landes beginnt im Zweiten Weltkrieg von Albanien aus der Angriff Italiens auf Griechenland. In Griechenland ist dieser Tag Nationalfeiertag seit dem Zweiten Weltkrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lindberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lindberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lindberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lindberg (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28334.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Doris Astrid (Doris Astrid "Dorie") "Dorie" Lindberg (1917-2019)".