Navorska tree » Jan Meiners (Jan Meiners "John R.") "John R." Niewald (1863-1934)

Persönliche Daten Jan Meiners (Jan Meiners "John R.") "John R." Niewald 

  • Spitzname ist John R..
  • Er wurde geboren am 10. März 1863 in German Vly., Ridott Twp., Stephenson Co., IL.
  • Er wurde getauft am 26. August 1866 in Ridott Christian Ref. Chr., Ridott Twp., Stephenson Co., IL.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Berend Eilders; C. Robert Appledorn, Lin Cornelius Strong; Art Williams
  • Er ist verstorben am 4. August 1934 in Emmetsburg, Palo Alto Co., IA, er war 71 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 3. August 1934 in Emmetsburg Twp., Palo Alto Co., IA (Evergreen Cem.).
  • Ein Kind von Friederich (Friedrich) Niewald und Agatha Meiners
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2021.

Familie von Jan Meiners (Jan Meiners "John R.") "John R." Niewald

Er ist verheiratet mit Janna Uden.

Sie haben geheiratet am 18. Dezember 1884 in Stephenson Co., IL, er war 21 Jahre alt.

John Niewald oo Janna "Jennie" Uden

Marriage sources: Author: Knock, Marvin, Title: "Knock Family," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxvi Feb MMIX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I311602

"... Jennie UDEN ... Sex: F Birth: Abt 1860 in ? Death: Bet 1952 and 1953 in ? Burial: Bet 1952 and 1953 ? ... Change Date: 25 Feb 2009 ...
...
Marriage 1 John NIEWALD b: 10 Mar 1863 in , , Illinois, USA Married: 18 Dec 1884 in , Stephenson County, Illinois, USA Change Date: 25 Feb 2009"
<>

Notizen bei Jan Meiners (Jan Meiners "John R.") "John R." Niewald

Jan Meiners "John" Niewald

Sources: Eilders, Berend, Title: "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xviii Sept MMXI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders-eilderts&id=I28309

"... John NIEWALD Sex: M Birth: 10 MAR 1863 in German Valley, Illinois

Father: Friedrich NIEWALD
Mother: Agatha 'Anna' MEINERS

Marriage 1 Jennie UDEN b: AUG 1860"

Author: Appledorn, C. Robert, Compiler; Strong, Lin Cornelius, Ed.; Title: «u»The Ostfriesen Families of German Valley, Illinois«/u», vol. ii, (Publication location: S. St. Paul, MN, Publisher: Ostfriesen Gen. Soc. of America, Publication date: MMXII), pg. 551, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Pg. 551]

"3262. Niewald, Jan "John" Meiners 3261, * 10 MAR 1863 IL, ~ 26 AUG 1866 RCRC oo 18 DEC 1884 Stephenson Co., IL

[5282], Jennie/Janna Uden 4233
[5282] IL, Stephenson Co. - Marriage Certificate No. 613
1880 USA Census: Seward, Winnebago, IL, NA Film Number T9-0262"

Author: Williams, Art; Title: "John R. Niewald," (Publication location: Emmetsburg, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxxi MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/75740375/john-r-niewald

"Photo[graph of stone shared with Jennie Niewald] added by Iaed

John R. Niewald Birth 1864 Death 24 Aug 1934 (aged 69 - 70) Emmetsburg, Palo Alto County, Iowa, USA Burial Evergreen Cemetery Emmetsburg, Palo Alto County, Iowa, USA Memorial ID 75740375

Parents
Friederich Niewald 1825 - 1887

Spouse
Photo[graph of stone shared with John Niewald] Jennie Uden Niewald 1860 - 1952

Siblings

Photo[graph of stone shared with Harm Ackerman & Willie Ackerman] Adelaide Niewald Ackerman 1856 - 1937
Photo[graph of stone shared with Trenoe Niewald] William F Niewald 1857 - 1927
Photo[graph of her stone] Grace Niewald Burmeister 1872 - 1958

Children

Photo[graph of his stone] Fred Niewald 1886 - 1968
Photo[graph of stone shared with Pearl E. Niewald] Ray Niewald 1888 - 1980
Photo[graph of stone shared with George Schwartz] Ada Niewald Schwartz 1892 - 1948

Created by: Art Williams Added: 31 Aug 2011 Find a Grave Memorial 75740375"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Meiners (Jan Meiners "John R.") "John R." Niewald?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Meiners (Jan Meiners "John R.") "John R." Niewald

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Meiners Niewald

Agatha Meiners
± 1833-< 1944

Jan Meiners Niewald
1863-1934

1884

Janna Uden
1860-1952


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. März 1863 war um die 2,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Die niederländische Afrikaforscherin und Abenteurerin Alexandrine Tinné bricht gemeinsam mit dem deutschen Forscher Baron Theodor von Heuglin, dem Botaniker und Arzt Hermann Steudner, 65 Leibwächtern und 40 Maultieren von Khartum aus zur Erforschung des Gazellenflusses auf.
    • 16. Februar » Die Kansas State University wird in Manhattan, Kansas, gegründet. Sie ist die älteste und zweitgrößte Hochschule des Bundesstaats.
    • 1. Mai » Im Sezessionskrieg beginnt die viertägige Schlacht bei Chancellorsville zwischen der Army of Northern Virginia des Südstaaten-Generals Robert E. Lee und der Army of the Potomac von Generalmajor Joseph Hooker.
    • 13. Juli » Beginn der Draft Riots in New York City gegen die neu eingeführte Allgemeine Wehrpflicht und die Befreiung der Sklaven.
    • 15. Oktober » Das konföderierte U-Boot CSS Hunley sinkt bei einem Tauchversuch auf Grund. Sieben Mann Besatzung und der Erbauer Horace Lawson Hunley sterben an Bord.
    • 26. Oktober » In Genf beginnt eine internationale Konferenz, deren Resolutionen die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung gedeihen lassen.
  • Die Temperatur am 26. August 1866 war um die 18,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Eine konspirative Gruppe von Militärs dringt in den Palast von Alexandru Ioan Cuza ein und zwingt den reformorientierten ersten Fürsten von Rumänien zur Abdankung.
    • 31. März » Die spanische Marine beschießt im Spanisch-Südamerikanischen Krieg die Hafenstadt Valparaíso in Chile und fügt der Stadt schwere Schäden zu.
    • 9. April » Gegen das Veto von Präsident Andrew Johnson beschließt der Kongress der Vereinigten Staaten den Civil Rights Act von 1866, der allen in den Vereinigten Staaten Geborenen unabhängig von der Hautfarbe das Bürgerrecht gewährt. Ziel ist der Schutz der ehemaligen Sklaven in der Zeit der Reconstruction. Ausgenommen von der Regelung sind die Indianer, die keine Steuern zahlen.
    • 27. Mai » Uraufführung der Oper Astorga von Johann Joseph Abert in Stuttgart.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Langensalza im Deutschen Krieg gewinnt das Königreich Hannover gegen Preußen, kann diesen Sieg jedoch nicht ausnutzen.
    • 17. Juli » In Bern wird der Hülfsverein für schweizerische Wehrmänner und deren Familien, das Schweizerische Rote Kreuz, gegründet.
  • Die Temperatur am 18. Dezember 1884 war um die 5,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 25 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Chile und Bolivien schließen im Salpeterkrieg ein unbefristetes Waffenstillstandsabkommen im Vertrag von Valparaíso. Die Küstenprovinz mit Antofagasta als Hauptstadt fällt an das Nachbarland. Bolivien wird ein Binnenstaat.
    • 24. April » Das Deutsche Reich stellt die im Vorjahr von Adolf Lüderitz käuflich erworbene Lüderitzbucht samt Hinterland unter seinen Schutz. Dies markiert den Beginn der Kolonie Deutsch-Südwestafrika.
    • 3. August » Der Deutsche Technikerverband gründet eine Hilfskasse für Architekten, Ingenieure und Techniker.
    • 30. August » In der Enzyklika Superiore anno unterstreicht Papst Leo XIII. sein Anliegen, den Rosenkranz mit unveränderter Intensität zu beten und erneuert die Ablässe für an bestimmten Tagen Betende.
    • 21. September » Der Arlberg-Eisenbahntunnel wird dem Verkehr übergeben. Er hat eine Länge von 10,25km.
    • 6. November » Das Territorium Papua wird zum britischen Protektorat erklärt.
  • Die Temperatur am 4. August 1934 lag zwischen 10,5 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 12. März » In einem Staatsstreich übernehmen das Staatsoberhaupt Konstantin Päts und Armeechef Johan Laidoner die Macht in Estland. Päts verbietet politische Parteien und suspendiert die Meinungs- und Pressefreiheit im Land.
    • 1. Mai » In Österreich tritt die von der austrofaschistischen Bundesregierung unter Engelbert Dollfuß erlassene ständestaatliche Maiverfassung in Kraft. Gleichzeitig wird das Konkordat mit dem Heiligen Stuhl ratifiziert.
    • 27. Mai » Mit acht Achtelfinalspielen beginnt die zweite Fußball-Weltmeisterschaft in Italien, die erste Fußball-Weltmeisterschaft auf europäischem Boden.
    • 20. Oktober » Mit einer Razzia im Schwarzfischer, einem der schwulen Szenelokale der Stadt München, und im Glockenbachviertel beginnen die Nazis ihre deutschlandweite Verfolgung von Schwulen und Lesben. Vorwand ist die Empörung über den „Putschisten“ Ernst Röhm und seine relativ offen gelebte Homosexualität. An diesem Abend werden 145 Männer festgenommen, 39 von ihnen werden für mehrere Wochen in das Konzentrationslager Dachau verbracht.
    • 21. November » Am Alvin Theatre in New York City wird die Musical Comedy Anything Goes von Cole Porter uraufgeführt.
    • 13. Dezember » Die erste Geschichte von e.o.plauens Vater und Sohn erscheint in der Berliner Illustrirten Zeitung


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Niewald

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Niewald.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Niewald.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Niewald (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28297.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Jan Meiners (Jan Meiners "John R.") "John R." Niewald (1863-1934)".