Navorska tree » John R. Yoder (1851-1907)

Persönliche Daten John R. Yoder 

  • Er wurde geboren am 18. Mai 1851 in Wayne Co., OH.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Jackie Hanna
  • Er ist verstorben am 3. Februar 1907 in German Twp., Fulton Co., OH, er war 55 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 3. Februar 1907 in Archbold Defenseless Mennonite/Rupp Cem., German Twp., Fulton Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Dezember 2020.

Familie von John R. Yoder

Er ist verheiratet mit Anna Jane Yoder.

Sie haben geheiratet am 20. September 1872 in Archbold, Fulton Co., OH, er war 21 Jahre alt.

John R. Yoder oo Anna Yoder

Marriage source: Fulton Co. OH Marriages 1864 - 1927, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg. 192, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

'Yoder, John - Yoder, Anna 20 Sep 1872 3-334" <>

Kind(er):

  1. Elmer Yoder  1899-1994


Notizen bei John R. Yoder

John R. Yoder

Sources: Hanna, Jackie, "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants", (Publication location: Egatrop, MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxxi Dec MMX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I19263

"... John R. YODER Sex: M Birth: 18 MAY 1851 in Ohio

Census: 1900 German Twp, Fulton Co, Ohio Note: occ: farmer

Death: 3 FEB 1907 Burial: Rupp Cem, German Twp, Fulton Co, Ohio Change Date: 31 DEC 2010

Marriage 1 Anna YODER b: 4 OCT 1853 in France Married: ABT 1871

Children

1. Elmer YODER b: 1 JAN 1899 in Fulton Co, Ohio"

Author: Crew, Chris, & Schoonover, Mitch, Title: «u»Fulton County, Ohio Death Record Transcriptions Book #3 1902-08 & 1920-1924«/u», (Publication location: Swanton, OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MMIX), pgs. 216 & 217, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH.

[Pg. 216 Line 7]

"Male Yoder, John R. age: 35-8-15 Date: Feb 3, 1907 Ohio Fulton German Farmer"

[Pg. 217 Line 7]

"Married b. Ohio Cause of Death: Cancer Residence German"

Author: N.N. (anonymous), Title: «u»Fulton Co. OH Marriages 1864 - 1927«/u», (Publication location: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MCMXCVI), pg. 192, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

[Pg. 192]

"Yoder, John - Yoder, Anna 20 Sep 1872 3-334"

Author: N.N. (anonymous), Title: «u»NSDAR Cemetery Readings Vol. I (reprint)«/u», (Publication location: Swanton OH, Publisher: Fulton Co. Chapt. OH Gen. Soc., PUblication date: MCMXCVIII), pgs. 11 & 12, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

[Pg. 11]

"ARCHBOLD DEFENSELESS MENNONITE/RUPP CEMETERY German Township ... The Rupp Cemetery is located east of Archbold ... Done in 1952. ..."

[Pg. 12]

"... YODER, John, 18 May 1851-3 Feb 1907, Father
Anna, 4 Oct 1853-27 Jan 1927, Mother ..."

Author: Dusseau, Anita, Title: "Howard J. Yoder", (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: ix Mar MMVII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=yoder-hj&id=I0288

"... John R Yoder Sex: M Birth: 18 MAY 1851 in Wayne Co OH Death: 3 FEB 1907 in Archbold Fulton Co OH buried Rupp cemetery

Note: In 1880 Ohio census Fulton Co, German Township
John R is 29 ,
Anna 26, Liddy 7 b IN,
Anna 5 b IN
Emma 2 b IN and
Jonas 3 months b OH,
1 servant.

1900 Fulton Co German Township
John R Yoder is 48 b OH,
Anna is 46 b France, Kate is 18 b OH,
John C 15 b OH,
Fanny 12 b OH,
Joel 10,Leah 8,
Rosa 6,
Noah 4 and
Elmer 1

Father: Joseph Yoder b: 17 JAN 1825 in Blotzheim France
Mother: Katherine Roth b: 23 SEP 1827

Marriage 1 Anna Jane Yoder b: 4 OCT 1853 in Dasle France Married: 20 SEP 1872 in Archbold Fulton Co OH

Children 1. John Z Yoder b: 5 OCT 1884 in Archbold Fulton Co OH"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John R. Yoder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von John R. Yoder

John R. Yoder
1851-1907

1872
Elmer Yoder
1899-1994

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Mai 1851 war um die 11,8 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Am Stadttheater in Frankfurt am Main wird die komische Oper Die Opernprobe oder Die vornehmen Dilettanten von Albert Lortzing uraufgeführt, während der Komponist in Berlin im Sterben liegt.
    • 1. Februar » Das Handelshaus Gebrüder Volkart wird mit Sitz in Winterthur und in Bombay gegründet. Es entwickelt sich zu einem der über Jahrzehnte hinweg weltweit größten Baumwollhändler.
    • 26. März » Einen dritten Versuch mit dem nach ihm benannten Pendel führt der Wissenschaftler Léon Foucault diesmal im Pariser Panthéon durch. Mit Hilfe eines 67 Meter herabhängenden Seils beweist er mit dem Versuch die Erdrotation.
    • 4. August » Der Missionar und Afrikaforscher David Livingstone erreicht den Oberlauf des Sambesi.
    • 18. Oktober » Der Roman Moby Dick von Herman Melville, den dieser seinem Vorbild Nathaniel Hawthorne gewidmet hat, erscheint erstmals bei Richard Bentley in London.
    • 18. November » Nach dem Tod von König Ernst August I. übernimmt sein Sohn Georg V. die Regentschaft im Königreich Hannover.
  • Die Temperatur am 20. September 1872 war um die 13,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » Die nach dem Deutsch-Französischen Krieg wiedergegründete Universität Straßburg nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
    • 4. Juli » Im Deutschen Kaiserreich werden Niederlassungen der Jesuiten durch das Jesuitengesetz verboten.
    • 30. August » Der Potsdamer Bahnhof in Berlin wird eingeweiht. Er wird später zum europäischen Verkehrsknotenpunkt.
    • 15. September » Das von den Architekten Ferdinand Fellner dem Älteren und Ferdinand Fellner dem Jüngeren für eine private AG des Journalisten Max Friedländer und des Theaterautors und -leiters Heinrich Laube erbaute Wiener Stadttheater mit Schillers Demetrius in einer Bearbeitung Laubes eröffnet.
    • 14. Oktober » Die erste Eisenbahnstrecke Japans wird zwischen Tokio und Yokohama eröffnet.
    • 9. November » In Boston bricht ein Großbrand aus, der im Laufe der Nacht nahezu die gesamte Bostoner Innenstadt zerstört. Mindestens 20 Menschen kommen ums Leben, der Schaden beträgt rund 73 Millionen US-Dollar.
  • Die Temperatur am 3. Februar 1907 lag zwischen -7.3 °C und -0.3 °C und war durchschnittlich -2.7 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Mai » Mit den Abkommen von Cartagena nähert sich Spanien den Entente-Mächten an
    • 3. Juli » Das Sanctum Officium verwirft im Dekret Lamentabili sane exitu 65 Punkte, die die Römisch-katholische Kirche als Irrtümer ansieht.
    • 1. August » Auf Brownsea Island beginnt das erste Pfadfinder-Lager, veranstaltet von Robert Baden-Powell, mit 22 Jungen aus verschiedenen sozialen Milieus.
    • 8. September » Papst Pius X. veröffentlicht die gegen den Modernismus in der römisch-katholischen Kirche gerichtete Enzyklika Pascendi Dominici gregis.
    • 8. Oktober » Die Kirche am Steinhof, eines der bedeutendsten Bauwerke des Wiener Jugendstils, wird eröffnet.
    • 16. Dezember » Die Große Weiße Flotte startet zu einer Weltumrundung. Die Atlantikflotte der USA soll mit dampfgetriebenen Linienschiffen die Seemacht der Vereinigten Staaten demonstrieren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Yoder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Yoder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Yoder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Yoder (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28139.php : abgerufen 2. Mai 2025), "John R. Yoder (1851-1907)".