Navorska tree » Joyce B. Joens (1926-2012)

Persönliche Daten Joyce B. Joens 

  • Alternative Name: Joyce Joens Willemssen
  • Sie ist geboren am 26. August 1926 in Wilmont, Nobles Co., MN.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Jan Miedema & Gregory Aanenson
  • Sie ist verstorben am 20. Juli 2012 in Mary Jane Brown Home, Luverne, Rock Co., MN, sie war 85 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 24. Juli 2012 in Wilmont Cem., Wilmont, Nobles Co., MN.
  • Ein Kind von Otto Henry Joens und Bernice Ethel Smith
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. März 2021.

Familie von Joyce B. Joens

Sie ist verheiratet mit Clifford R. Willemssen.

Sie haben geheiratet am 4. November 1951 in Wilmont, Nobles Co., MN, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Joyce B. Joens

Joyce B. Joens

Sources: Author: Miedema, Jan, Title: "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes", (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvi Jan MMXI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I13965

"... Joyce Joens Sex: F Birth: 18 APR 1929 Death: JAN 1973

Marriage 1 Clifford Willemssen b: 4 MAR 1920 in George, IA Married: 4 NOV 1951 in Wilmont, MN

Children

1. Living Willemssen
2. Living Willemssen
3. Living Willemssen
4. Living Willemssen
5. Living Willemssen"

Author: Aanenson, Gregory, Title: "Joyce B Joens Willemssen," (Publication location: Wilmont, MN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxii July MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/94005525/joyce-b-willemssen

"Photo[graph of a woman] added by Gregory Aanenson

Joyce B Joens Willemssen Birth 26 Aug 1926 Wilmont, Nobles County, Minnesota, USA Death 20 Jul 2012 (aged 85) Luverne, Rock County, Minnesota, USA Burial Calvary Cemetery Wilmont, Nobles County, Minnesota, USA Memorial ID
94005525

JOYCE B. WILLEMSSEN, age 85, of Wilmont, died Friday, July 20, 2012, at the Mary Jane Brown Home in Luverne. She was born August 26, 1926, in Wilmont, to Otto and Bernice (Smith) Joens. She grew up on the family farm and attended country school in rural Wilmont. Joyce graduated from Worthington High School. After she graduated, she worked for Ben Franklin Variety Store until her marriage.

Joyce married Clifford Willemssen on November 4, 1951, in Wilmont. The couple lived in Wilmont. Joyce worked for the Worthington Regional Hospital as a Dietary Technician for over fourteen years.

She was a member of the First Presbyterian Church, in Wilmont, and was very active in the Ladies Aid. She was also a member of the Wilmont VFW Ladies Auxiliary; and the Wilmont Senior Citizens. She enjoyed crocheting, crossword puzzles, the Minnesota Twins and spending time with her family & friends.

Joyce is survived by her five children, Clair (Diane) Willemssen, Worthington; Barbara Feit, Mankato; Karen (Michael) Jepsen, Fairmont; Keith (Lori) Willemssen, St. James; and Lori Hintz, Renton, WA; eight grandchildren, Travis & Jordan Willemssen, Scott & Ted Feit, Bethany Hyde, Kelly Jepsen, Jeffery Willemssen & Jessica Hintz; great grandson, Max Willemssen; twin sister, JoAnn Johnson, Adrian; sister, Janice Hansen, Adrian; brother, Jim (Agnes) Jones, Wilmont; brother-in-law, Daniel Scheepstra, Worthington; and a sister-in-law, Arlene Jones, Wilmont.

She was preceded in death by her parents; husband, Clifford, in 1998; an infant son, Richard; a son-in-law, James Feit; and a brother, Alan Jones.

Visitation will be Monday from 5-7 pm at the Dingmann Funeral Home in Worthington; and one hour prior to the service at the church on Tuesday. Funeral will be 10:30 am Tuesday at the First Presbyterian Church, in Wilmont, officiated by Rev. Keith Gallagher. Burial will be in the Wilmont Cemetery.

Family Members
Spouse

Clifford R Willemssen 1920-1998

Created by: Gregory Aanenson Added: 22 Jul 2012 Find A Grave Memorial 94005525"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joyce B. Joens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joyce B. Joens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joyce B. Joens


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. August 1926 lag zwischen 9,0 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Der US-amerikanische Raketenpionier Robert Goddard führt mit Unterstützung der Smithsonian Institution den ersten erfolgreichen Start einer Flüssigkeitsrakete durch.
    • 18. April » In der Geschichte des Hörfunks wird die erste Übertragung eines deutschen Fußballländerspiels verzeichnet. In Düsseldorf trennen sich die deutsche Elf und die Niederlande mit 4:2.
    • 25. April » Die Oper Turandot von Giacomo Puccini nach dem gleichnamigen Theaterstück von Carlo Gozzi wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Die Oper ist erst nach dem Tod Puccinis von Franco Alfano nach Skizzen des Komponisten fertiggestellt worden.
    • 22. September » Der plötzliche Rücktritt ihres langjährigen Gouverneurs und eine Artikelserie im Sensationsblatt Der Abend über die Österreichische Postsparkasse markiert den Beginn des Postsparkassenskandals. Ein Parlamentsausschuss deckt nach mehrwöchigen Untersuchungen enorme Verluste des Instituts aus Spekulationsgeschäften, einem fragwürdigen Kredit sowie teuren Stützungsaktionen für andere Banken auf.
    • 14. Oktober » Faust – eine deutsche Volkssage, ein Stummfilm von Friedrich Wilhelm Murnau, wird uraufgeführt.
    • 8. Dezember » In Chicago findet die Uraufführung der Oper A Witch of Salem von Charles Wakefield Cadman statt.
  • Die Temperatur am 4. November 1951 lag zwischen 1,1 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (59%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Sugar Ray Robinson wird in Chicago Boxweltmeister im Mittelgewicht nach einem KO-Sieg über seinen Vorgänger Jake LaMotta.
    • 11. April » Der US-amerikanische Präsident Harry S. Truman enthebt den Oberbefehlshaber der UNO-Truppen in Korea und Befehlshaber der US-Einheiten in Südostasien, General Douglas MacArthur, auf dessen ausdrücklichen Wunsch seines Postens und ersetzt ihn durch General Matthew B. Ridgway.
    • 15. April » In Imst in Tirol eröffnet Hermann Gmeiner das erste SOS-Kinderdorf. Das erste Haus erhält den Namen Haus Frieden.
    • 5. August » Unter großem propagandistischem Aufwand werden die III. Weltjugendfestspiele in Ost-Berlin eröffnet.
    • 24. Dezember » Der US-amerikanische Fernsehsender NBC überträgt aus seinen Studios die Uraufführung der einaktigen Weihnachtsoper Amahl und die nächtlichen Besucher von Gian Carlo Menotti.
    • 27. Dezember » In Deutschland wird das Züchtigungsrecht von Lehrherren gegenüber Lehrlingen abgeschafft.
  • Die Temperatur am 20. Juli 2012 lag zwischen 9,1 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (43%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2012: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der Karibische Gulden wird auf Curaçao und Sint Maarten eingeführt und löst die bisherige Währung Antillen-Gulden ab.
    • 6. Januar » Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer beendet die erste Koalition aus CDU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen auf Landesebene. Am 25. März findet die Neuwahl im Saarland statt.
    • 13. Januar » Das Kreuzfahrtschiff Costa Concordia der Reederei Costa Crociere unter dem Kommando von Kapitän Francesco Schettino läuft in der Nähe der Insel Giglio auf Grund und kentert.
    • 17. Februar » Der deutsche Bundespräsident Christian Wulff tritt nach anhaltender Kritik und Korruptionsvorwürfen zurück. Bundesratspräsident Horst Seehofer übernimmt vorübergehend die Amtsgeschäfte.
    • 31. August » Der frühere Contergan-Hersteller Grünenthal entschuldigt sich bei der Einweihung eines Denkmals am Unternehmensstandort in Stolberg erstmals explizit bei den Opfern des Arzneimittelskandals.
    • 7. Oktober » Bei den Präsidentschaftswahlen in Venezuela wird Hugo Chávez zum Staatspräsidenten wiedergewählt.
  • Die Temperatur am 24. Juli 2012 lag zwischen 10,7 °C und 28,9 °C und war durchschnittlich 20,9 °C. Es gab 14,7 Stunden Sonnenschein (92%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2012: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
    • 5. Mai » Anlässlich der Feierlichkeiten zum niederländischen Befreiungstag in Breda hält der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck als erstes ausländisches Staatsoberhaupt die zentrale Rede.
    • 4. Juli » Nach großen internationalen Protesten wird das Freihandelsabkommen ACTA vom Europäischen Parlament abgelehnt.
    • 31. August » Der frühere Contergan-Hersteller Grünenthal entschuldigt sich bei der Einweihung eines Denkmals am Unternehmensstandort in Stolberg erstmals explizit bei den Opfern des Arzneimittelskandals.
    • 10. September » Hassan Sheikh Mohamud wird in einer Stichwahl zum neuen Staatspräsidenten Somalias gewählt.
    • 15. Oktober » Den US-Amerikanern Alvin E. Roth und Lloyd S. Shapley wird der Wirtschaftsnobelpreis zuerkannt.
    • 22. Dezember » In einem Referendum in Ägypten sprechen sich 63,8 Prozent der Wähler für die Scharia als Hauptquelle der Gesetzgebung aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Joens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Joens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Joens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Joens (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I27664.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Joyce B. Joens (1926-2012)".