Navorska tree » Eilert Hinrichs Eilers (1886-< 1997)

Persönliche Daten Eilert Hinrichs Eilers 

  • Er wurde geboren am 1. März 1886 in Riepe, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Er wurde getauft am 7. März 1886 in Riepe, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Folkert Köster & Harm Harms
  • Er ist verstorben vor 1997 in fortasse, Deutschland.
  • Ein Kind von Hinrich Eilers Hinrichs und Johanna Maria Bohlen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Dezember 2020.

Familie von Eilert Hinrichs Eilers

Er ist verheiratet mit Wübke Gerdine Harms.

Sie haben geheiratet am 26. Februar 1910 in Riepe, Ostfriesland, Hannover, Preußen, er war 23 Jahre alt.

Eilert Hinrichs Eilers oo Wübke Gerdine Harms

Marriage sources: Author: Köster, Folkert u. Harm Harms, Title: Die «u»Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909«/u», (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), Seite 146, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 146]

"563 Eilers, Eilert Hinrichs 1025, Telegrafenarbeiter zu Riepe * 1.3.1886 Riepe ~ 7.3.1886 Riepe oo I/I 26.2.1910 Riepe Harms, Wübke Gerdine, Dienstmagd * um 1885"
<>

Notizen bei Eilert Hinrichs Eilers

Eilert Hinrichs Eilers

Sources: Author: Köster, Folkert u. Harm Harms, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909«/u», (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), Seiten 146, 213, u. 214, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL

[Seite 146]

"563 Eilers, Eilert Hinrichs 1025, Telegrafenarbeiter zu Riepe * 1.3.1886 Riepe ~ 7.3.1886 Riepe oo I/I 26.2.1910 Riepe Harms, Wübke Gerdine, Dienstmagd * um 1885"

[Seite 213]

"1025 Hinrichs, Hinrich Eilers OSB Westerend 868, Dienstknecht im Hammrich * 22.10.1850 Fahne + 30.6.1921 Riepe # 4.7.1921 Riepe oo I/I 30.4.1876 Riepe, K.u.St. Nachtrag?: Text kann nur bruchstückhaft ohne Sinndeutung gelesen werden Bohlen, Johanna Maria 212, Dienstmagd zu Riepster Hammrich * 30.3.1853 Riepe 3.4.1853 Riepe"

[Seite 214]

"...
[2] Ewold Hinrichs Eilers * 4.5.1881 ~ 15.5.1881 Riepe (Tfz: Der Vater, beim zweiten Kind heißt der Vater mit Nachnamen Hinrichs)
[3] Eilert Hinrichs Eilers 563 * 1.3.1886 ~ 7.3.1886 Riepe (Tfz: Der Vater)
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eilert Hinrichs Eilers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eilert Hinrichs Eilers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eilert Hinrichs Eilers

Eilert Hinrichs Eilers
1886-< 1997

1910

Wübke Gerdine Harms
± 1885-< 1996


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. März 1886 war um die -2.7 °C. Der Winddruck war 26 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Carl Benz meldet sein Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb zum Patent an.
      • 23. Februar » Charles Martin Hall gelingt nach mehrjährigen Versuchen ein Herstellungsprozess für Aluminium.
      • 3. März » Der Friede von Bukarest beendet den Serbisch-Bulgarischen Krieg auf dem Balkan. Der status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt.
      • 1. September » Samuel Fischer gründet in Berlin den gleichnamigen Verlag.
      • 2. November » Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland erteilt Carl Benz für das von ihm gebaute Automobil das Patent.
      • 8. Dezember » Samuel Gompers gründet in Columbus (Ohio) die American Federation of Labor, einen der ersten Gewerkschaftsverbände in den USA.
    • Die Temperatur am 7. März 1886 war um die 3,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Am Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Edmea von Alfredo Catalani.
      • 17. Mai » Der schottische Fußballverein FC Motherwell entsteht durch den Zusammenschluss zweier Unternehmenssportclubs.
      • 12. Juni » Vier Tage nach der Vorlegung eines Gutachtens über den Geisteszustand von LudwigII. durch eine Ärztekommission wird dieser im Schloss Neuschwanstein festgesetzt und nach Schloss Berg gebracht. Tags darauf wird der bayerische König tot im Starnberger See aufgefunden.
      • 13. Juni » LudwigII. ertrinkt im Würmsee, dem heutigen Starnberger See. Die genauen Todesumstände bleiben ungewiss.
      • 28. Juni » Der erste Personenzug der Canadian Pacific Railway verlässt Montreal. Die Fahrt auf der mehr als 3.000km langen Strecke endet am 4. Juli in Port Moody.
      • 25. Juli » Premiere von Tristan und Isolde bei den Bayreuther Festspielen
    • Die Temperatur am 26. Februar 1910 lag zwischen 1,1 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 19. Februar » Eine der letzten Opern von Jules Massenet, Don Quichotte mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Roman Don Quijote von Miguel de Cervantes, wird mit Fjodor Iwanowitsch Schaljapin in der Titelrolle in Monte Carlo uraufgeführt. Die Oper hat von Beginn an großen Erfolg und wird bald in ganz Europa aufgeführt.
      • 12. März » Die Georgios Averoff, von 1911 bis 1952 Flaggschiff der griechischen Marine, läuft vom Stapel.
      • 21. September » Die von Kaiser Maximilian I. im Jahr 1865 aufgelöste Universität in Mexiko-Stadt wird als Universidad Nacional Autónoma de México neu gegründet.
      • 18. Oktober » Nach der Misshandlung eines Stammesangehörigen beginnt auf der Insel Pohnpei in Deutsch-Neuguinea der Aufstand der Sokehs gegen die deutsche Kolonialherrschaft.
      • 20. November » Die Uraufführung der Oper Semirama von Ottorino Respighi findet in Bologna statt.
      • 28. Dezember » An der Metropolitan Opera in New York wird die zweite Fassung von Engelbert Humperdincks melodramatischer Oper Königskinder mit dem überarbeiteten Libretto von Elsa Bernstein uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Eilers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eilers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eilers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eilers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I27274.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Eilert Hinrichs Eilers (1886-< 1997)".