Navorska tree » Hinrich Harms Bohlen (1859-1943)

Persönliche Daten Hinrich Harms Bohlen 


Familie von Hinrich Harms Bohlen

Er ist verheiratet mit Insa Margaretha Itzenga.

Sie haben geheiratet am 7. Juni 1885 in Riepe, Ostfriesland, Hannover, Preußen, er war 26 Jahre alt.

Hinrich Harms Bohlen oo Insa Margaretha Itzenga

Marriage source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 90

[Seite 90]

"217 Bohlen, Hinrich Harms 212, Arbeiter zu Riepe * 26.1.1859 Riepe ~ 30.1.1859 Riepe + 20.9.1943 Aurich/Krankenhaus # 24.9.1943 Riepe oo I/I 7.6.1885 Riepe, K.u.St. Itzenga, Insa Margaretha, Haustochter * 17.6.1863 Osteel + 4.2.1928Riepe ..." <>

Kind(er):



Notizen bei Hinrich Harms Bohlen

Hinrich Harms Bohlen

Source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seiten 89, 90, u. 91

[Seite 89]

"212 Bohlen, Ewold Harms 385, Arbeiter * 7.10.1821 Riepe ~ 11.10.1821 Riepe + 8.6.1907 Riepe # 12.6.1907 Riepe oo I/I 29.4.1849 Riepe Klüver, Hiemke Hinrichs 1393 * 13.9.1824 Riepe ~ 18.9.1824 Riepe # 15.6.1880 Riepe ...
Hinrich Harms * 16.1.1858 ~ 24.1.1858 Riepe (Tfz: Der Vater) + 7.3.1858 Riepe # 12.3.1858 Riepe
Hinrich Harms Bohlen 217 * 26.1.1859 ~ 30.10.1859 Riepe ..."

[Seite 90]

"217 Bohlen, Hinrich Harms 212, Arbeiter zu Riepe * 26.1.1859 Riepe ~ 30.1.1859 Riepe + 20.9.1943 Aurich/Krankenhaus # 24.9.1943 Riepe oo I/I 7.6.1885 Riepe, K.u.St. Itzenga, Insa Margaretha, Haustochter * 17.6.1863 Osteel + 4.2.1928Riepe

Frauke Betten Hinrichs Bohlen 128 * 13.3.1886 ~ 21.3.1886 Riepe (Tfz: Hinrika Bohlen, Der Vater)
Ewold Harms Jacobs * 25.1.1888 ~ 5.2.1888 Riepe (Tfz: Johanna Bohlen, der Vater)
Jacob Janssen * 14.9.1890 ~ 21.9.1890 Riepe (Tfz: Johanna Bohlen, Vater)
Hinrike Hinrichs * 10.12.1892 ~ 26.12.1892 Riepe (Tfz: Hiemke Bohlen, Der Vater)
Johanna Margaretha Bohlen 487 * 27.12.1894 ~ 6.1.1895 Riepe (Tfz: Vater, Antje Akkermann)"

[Seite 91]

" Gerdine Ulrike * 1.1.1897 ~ 10.1.1897 Riepe (Tfz: Der Vater, Rena Eilers) + 26.7.1932 Riepe # 30.7.1932 Riepe
Bonner Hinrichs * 7.5.1899 ~ 22.5.1899 Riepe (Tfz: Johanna Bohlen, der Vater) 17.6.1923 Riepe # 21.6.1923 Riepe
Harmina Johanna * 22.8.1901 ~ 1.9.1901 Riepe (Tfz: Johanna Bohlen)
Hinrich Hinrichs Bohlen 218 * 16.8.1903 ~ 30.8.1903 Riepe (Tfz: Johanna Bohlen)
Insa Margaretha Bohlen 622 * 29.9.1905 ~ 8.10.1905 Riepe (Tfz: Frauke Bohlen, der Vater)
Janna Hiskea * 3.5.1909 ~ 16.5.1909 Riepe (Tfz: Hiemke Bohlen, der Vater)" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hinrich Harms Bohlen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hinrich Harms Bohlen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Januar 1859 war um die 5,8 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 29. März » In Dublin erscheint die erste Ausgabe der überregionalen Tageszeitung The Irish Times als Sprachrohr der irischen Unionisten.
    • 27. April » In der Enzyklika Cum sancta mater ecclesia veröffentlicht Papst PiusIX. einen weltweiten Gebetsaufruf für die Opfer in den italienischen Einigungskriegen.
    • 28. Mai » Die letzte Ausgabe der von Charles Dickens herausgegebenen Wochenzeitschrift Household Words erscheint in London.
    • 8. Juni » Die Oper L'Omelette à la Follenbuche von Léo Delibes wird am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
    • 8. Juli » Karl XV. besteigt den Thron von Schweden und Norwegen.
    • 2. September » Beim Sonnensturm von 1859 legt der bisher stärkste registrierte Sonnensturm das gerade weltweit installierte Telegrafennetz lahm und führt zu Polarlichtern, die selbst in Rom, Havanna und auf Hawaii beobachtet werden können.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1859 war um die 4,7 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 4. Juni » In der Schlacht bei Magenta unterliegt das Kaisertum Österreich dem Königreich Sardinien-Piemont und dessen Verbündeten Frankreich.
    • 8. Juni » Die Oper L'Omelette à la Follenbuche von Léo Delibes wird am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
    • 27. August » Edwin L. Drake stößt bei Titusville in Pennsylvania, wo 1857 plötzlich Erdöl aus dem Boden gesickert ist, bei seiner Bohrung auf den begehrten Rohstoff. Durch die nun mögliche industrielle Förderung beginnt das Zeitalter der Petroleumindustrie in den Vereinigten Staaten.
    • 16. September » Der Njassasee wird von David Livingstone und seinen Begleitern als ersten Europäern entdeckt.
    • 17. September » Joshua Norton, Geschäftsmann aus San Francisco, der im Vorjahr Bankrott anmelden musste, ernennt sich selbst zum „Kaiser dieser Vereinigten Staaten“.
    • 26. Oktober » Der britische Klipper Royal Charter gerät vor Anglesey in einen schweren Sturm. Das Schiff wird gegen die Felsen geschleudert, bricht auseinander und sinkt. 449 Personen sterben, darunter alle Frauen und Kinder an Bord. Der Untergang der Royal Charter ist bis heute das schwerste Schiffsunglück an der Küste von Wales.
  • Die Temperatur am 7. Juni 1885 war um die 27,0 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Im Schweizer Kurort St. Moritz findet das erste Cresta-Rennen als Vorläufer des Skeletonsports statt.
    • 14. März » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper István király (König Stephan) von Ferenc Erkel.
    • 5. Mai » Für die Erfindung des Rollfilms erhält der US-amerikanische Unternehmer George Eastman das US-Patent 317,049.
    • 6. September » Nach einer unblutigen Revolution in der autonomen Provinz Ostrumelien des Osmanischen Reiches, angeführt vom BGRZK, kommt es mit dem Fürstentum Bulgarien zur Vereinigung Bulgariens.
    • 17. September » Der osmanische Generalgouverneur von Ostrumelien, Gavril Pascha, wird durch einen Offiziersputsch gestürzt. Die Provinz erklärt die sofortige Vereinigung mit dem Fürstentum Bulgarien unter Fürst Alexander von Battenberg.
    • 19. November » Die Schlacht bei Sliwniza im Serbisch-Bulgarischen Krieg endet mit einem Sieg der Bulgaren.
  • Die Temperatur am 20. September 1943 lag zwischen 7,2 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In Casablanca beginnt ein Geheimtreffen von US-Präsident Roosevelt, dem britischen Premier Churchill und deren Operations- und Planungsstab zur Beratung über die weitere Kriegsführung im Zweiten Weltkrieg.
    • 20. Februar » Die Oper Die Kluge von Carl Orff, die das Märchen Die kluge Bauerntochter der Brüder Grimm zur Vorlage hat, wird in Frankfurt am Main uraufgeführt.
    • 13. April » Anlässlich des 200sten Geburtstags von Thomas Jefferson wird in Washington, D.C. das Jefferson Memorial eingeweiht.
    • 28. Juli » In Hamburg lösen die bis dahin schwersten Luftangriffe der Geschichte im Zuge der Operation Gomorrha einen verheerenden Feuersturm aus, der große Teile der Stadt vernichtet, mindestens 35.000 Menschen tötet und über eine Million obdachlos macht.
    • 12. September » Deutschen Fallschirmjägertruppen unter General Kurt Student gelingt es im Unternehmen Eiche, den abgesetzten italienischen Diktator Benito Mussolini aus seiner Haft auf dem Gran Sasso in den Abruzzen zu befreien.
    • 22. Oktober » Ein Bombenangriff auf Kassel durch die Royal Air Force im Zweiten Weltkrieg zerstört weite Teile der Stadt und fordert ca. 7000 Menschenleben.
  • Die Temperatur am 24. September 1943 lag zwischen 4,4 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Die Geschwister Hans und Sophie Scholl, Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose, werden beim Verteilen von Flugblättern an der Münchner Universität beobachtet und verhaftet.
    • 5. Juli » Unternehmen Zitadelle beginnt, die Schlacht um Kursk während des deutschen Russlandfeldzugs im Zweiten Weltkrieg.
    • 25. Juli » Benito Mussolini wird nach seiner Entlassung durch den italienischen König von Carabinieri verhaftet.
    • 4. September » Der Metropolit Sergius wird mit der Zustimmung Stalins zum Moskauer Patriarchen gewählt. Er soll die Gläubigen für den Krieg gegen die Deutschen mobilisieren.
    • 14. Oktober » Am Schwarzen Donnerstag erleidet die United States Army Air Forces schwere Verluste bei Luftangriffen auf Schweinfurt.
    • 7. Dezember » Der Libanon erhält seine Staatsflagge.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bohlen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bohlen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bohlen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bohlen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I26726.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Hinrich Harms Bohlen (1859-1943)".