Navorska tree » Charlotte Francis Loback (1920-1998)

Persönliche Daten Charlotte Francis Loback 

  • Sie ist geboren am 28. Juni 1920 in Cleveland, Cuyahoga Co., OH.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Robert Bodnovich
  • Sie ist verstorben am 26. Juli 1998 in Bedford, Cuyahoga Co., OH, sie war 78 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 29. Juli 1998 in Crown Hill Cem., Twinsburg, Summit Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. November 2023.

Familie von Charlotte Francis Loback

Sie ist verheiratet mit Theodore Bodnovich.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Charlotte Francis Loback

Charlotte Francis Loback

Sources: Author: Bodnovich, Robert; Talk to David Navorska, (Publication site: Lakota IA, Publisher: RAB, Publication date: July MCMXCII)

Author: Bodnovich, Robert; Talk to David Navorska, (Publication site: Valley View OH, Publisher: RAB, Publication date: xxxi July MCMXCVIII) for information regarding death & burial. Buried on a Wednesday.

SSDI: "CHARLOTTE F BODNOVICH b. 28 Jun 1920 d. 26 Jul 1998 (Proved) last SS address of record: 44125 (Cleveland, Cuyahoga, OH) Issued: Ohio"

Author: NN (family name not given), Kristen; Title: "Charlotte Frances Loback Bodnovich," (Publication site: Twinsburg OH, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xx Jan MMXVII)

https://www.findagrave.com/memorial/175548064/charlotte-frances-bodnovich

"Photo [grave marker shared with Theodore Bodnovich] added by Kristen

Charlotte Frances Loback Bodnovich Birth 28 Jun 1920 Cleveland, Cuyahoga County, Ohio, USA Death 26 Jul 1998 (aged 78) Bedford, Cuyahoga County, Ohio, USA Burial Crown Hill Cemetery and Mausoleum Twinsburg, Summit County, Ohio, USA ... GPS-Latitude: 41.3011651, Longitude: -81.4409141 Memorial ID 175548064

Spouse
[photo-grave marker shared with Charlotte F. Bodnovich] Theodore Bodnovich 1918-1994

Created by: Kristen Added: 20 Jan 2017 Find a Grave Memorial ID: 175548064"
<>Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charlotte Francis Loback?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Charlotte Francis Loback

Charlotte Francis Loback
1920-1998



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)
  2. RobertBodnovich July1992 talk.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Juni 1920 lag zwischen 14,4 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 5,5 mm Niederschlag. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Durch Zusammenlegung der North West Mounted Police (NWMP) mit der Dominion Police entsteht die Royal Canadian Mounted Police als in ganz Kanada zuständige Bundespolizei.
    • 25. Februar » Investoren aus Antwerpen gründen die belgische Erdölgesellschaft Petrofina.
    • 6. Juni » Nachdem Ministerpräsident António Maria Baptista überraschend nach einer Kabinettssitzung an einem Schlaganfall gestorben ist, wird José Ramos Preto neuer Regierungschef Portugals.
    • 20. Juli » Die deutsche Regierung erlässt im Hinblick auf den Polnisch-Sowjetischen Krieg ein Waffenembargo und unterstreicht damit ihre Neutralitätserklärung für diesen Konflikt.
    • 26. Oktober » In Österreich wird per Gesetz die Kammer für Arbeiter und Angestellte eingerichtet.
    • 16. Dezember » Das Erdbeben von Haiyuan mit der Stärke 7,8 auf der Richterskala erschüttert die Provinz Gansu in China und fordert mehr als 200.000 Todesopfer.
  • Die Temperatur am 26. Juli 1998 lag zwischen 8,9 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (39%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Papst Johannes Paul II. verfasst einen Papstbrief zur kirchlichen Schwangerschaftsberatung an die deutschen Bischöfe.
    • 20. Januar » Der mutmaßlich witterungsbedingte Ausfall einer alten Stromleitung beschwört in der Folgezeit eine Stromkrise in der Innenstadt von Auckland herauf. Erst nach fünf Wochen ist dort die Versorgung mit elektrischer Energie vollständig, aber provisorisch wiederhergestellt.
    • 20. April » In einem achtseitigen Schreiben an die Nachrichtenagentur Reuters in Köln erklärt die Rote Armee Fraktion (RAF) nach 28 Jahren „Stadtguerilla“ ihre Selbstauflösung.
    • 21. Mai » Nach einer blutigen Protestwelle tritt der indonesische Präsident Suharto zurück. Nachfolger wird der von ihm ausgewählte Bacharuddin Jusuf Habibie.
    • 6. Juli » Der auf der Insel Chek Lap Kok neu erbaute Hong Kong International Airport nimmt seinen Betrieb auf und ersetzt den Flughafen Kai Tak.
    • 11. Dezember » Helmut Kohl erhält die europäische Ehrenbürgerschaft.
  • Die Temperatur am 29. Juli 1998 lag zwischen 13,9 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 8,1 mm Niederschlag während der letzten 3,4 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » BR-alpha, der Fernseh-Bildungskanal des Bayerischen Rundfunks, geht auf Sendung.
    • 4. Mai » In Deutschland wird das Kranzgeld, ein zivilrechtlicher Entschädigungsanspruch von Frauen, im Hinblick auf geänderte Moralvorstellungen nach 98 Jahren abgeschafft.
    • 7. Mai » Daimler-Benz AG und Chrysler Corporation, vertreten durch Jürgen Schrempp und Robert Eaton, geben ihre Fusion zu DaimlerChrysler bekannt.
    • 11. Mai » In Indien werden trotz massiver Proteste unterirdische Atomtests durchgeführt. Die Tests mit dem Codenamen Operation Shakti sind erst die zweiten indischen Kernwaffentests nach der Operation Smiling Buddha am 18. Mai 1974.
    • 25. Mai » Das erste Einzelteleskop des Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte auf dem Cerro Paranal in Chile liefert seine ersten Bilder aus dem Weltall.
    • 18. September » Die Aktionäre der Daimler-Benz AG und Chrysler Corporation stimmen auf ihrer jeweiligen Hauptversammlung mehrheitlich der Fusion der Unternehmen zur DaimlerChrysler AG zu.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Loback

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Loback.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Loback.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Loback (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I2718.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Charlotte Francis Loback (1920-1998)".