Navorska tree » Alfred Louis Boysen (1913-1992)

Persönliche Daten Alfred Louis Boysen 

  • Er wurde geboren am 3. Mai 1913 in Bridgewater, McCook Co., SD.
  • Wohnhaft im Jahr 1992: Montrose, McCook Co., SD.
  • Er ist verstorben am 9. Dezember 1992 in Sioux Fls., Minnehaha Co., SD, er war 79 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 12. Dezember 1992 in Bridgewater Cem., Bridgewater Twp., McCook Co., SD.
  • Ein Kind von Henry Boysen und Alvina Biehl
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Januar 2013.

Familie von Alfred Louis Boysen

Er ist verheiratet mit Florence Elizabeth Akkerman.

Sie haben geheiratet am 16. Februar 1942 in Salem, McCook Co., SD, er war 28 Jahre alt.

Alfred Louis Boysen oo Florence Elizabeth Akkerman

Marriage source: Knock, Marvin, Knock Family, (Sioux Fls., SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I30614, xi Jan MMIX)

"... Florence Elizabeth Akkerman Sex: F Birth: 30 Apr 1918 in Little Rock, Lyon County, Iowa, USA Death: 23 Dec 2006 in , , Tennessee, USA Burial: 30 Dec 2006 Bridgewater, McCook County, South Dakota, USA ADDR: Bridgewater CemeteryBridgewater, SD ... Change Date: 11 Jan 2009 ... ... Marriage 1 Alfred BOYSEN b: Unknown in ? Married: 16 Feb 1942 in Salem, McCook County, South Dakota, USA Change Date: 31 Dec 2008 ..." <>

Kind(er):

  1. Dean Alfred Boysen  1943-2003
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Alfred Louis Boysen

Alfred Louis Boysen

Source: Knock, Marvin, Knock Family, (Sioux Fls., SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I30614, xxxi Dec MMVIII)

"... Alfred Boysen Sex: M Birth: Unknown in ? Death: Unknown in ? Burial: Unknown ? ... Change Date: 31 Dec 2008 ...

Father: ? BOYSEN b: Unknown in ? Mother: ? ? b: Unknown in ?

Marriage 1 Florence Elizabeth AKKERMAN b: 30 Apr 1918 in Little Rock, Lyon County, Iowa, USA Married: 16 Feb 1942 in Salem, McCook County, South Dakota, USA Change Date: 31 Dec 2008

Children

1. Dean BOYSEN b: Unknown in ? 2. Living BOYSEN 3. Living BOYSEN"

Murphy, Douglas, "Doug Murphy's Family", (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=djmurphy1&id=I7344, xvii Aug MMX)

"... Alfred L BOYSEN 1 Sex: M Name: Alfred BOYSEN 2 Birth: 5 MAY 1913 3 2 Death: 10 DEC 1992 in poss Montrose, McCook, SD 1

Marriage 1 Florence Elizabeth AKKERMAN b: 30 APR 1918 in Little Rock, Lyon, IA Married: 3 4

Children

1. Living BOYSEN 2. Living BOYSEN 3. Living BOYSEN

Sources:

1.Title: Social Security Death Index Author: United States of America, Social Security Administration Repository: Note: rootsweb.com Media: Electronic

2. Title: ann.FTW Repository: Media: Other Text: Date of Import: 12 Jul 2003

3. Title: Genealogy Records of my Family Author: Ann Spieker Publication: about 1976 Note: Collection of information from parents & grandparents Note: 1 Repository: Note: Ann Murphy Media: Manuscript

4. Title: ann.FTW Repository: Media: Other"

SSDI: "BOYSEN, ALFRED L b. 05 May 1913 d. 10 Dec 1992 Age: 79 last SS address of record: 57048 (Montrose, Mccook, SD) Issued: South Dakota"

Anderson, Charles, No title, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=sircharles1977&id=I947, x Mar MMIV)

"... Alfred Louis Boysen ... Sex: M Birth: 5 May 1913 in Bridgewater, South Dakota Death: 9 Dec 1992 in Sioux Falls, South Dakota Burial: 12 Dec 1992 Bridgewater, South Dakota - Bridgewater Cemetery Change Date: 11 Mar 2004 ...

Father: Henry Boysen Mother: Alvina Biehl

Marriage 1 Living Akkerman

Children

1. Living Boysen 2. Living Boysen 3. Living Boysen" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alfred Louis Boysen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alfred Louis Boysen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alfred Louis Boysen

Henry Boysen
< 1900-????
Alvina Biehl
< 1900-????

Alfred Louis Boysen
1913-1992

1942

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Mai 1913 lag zwischen 6,4 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Der FC Dornbirn wird mittels einer Gründungsversammlung im Dornbirner Gasthaus zur Flur ins Leben gerufen. Die Vereinsfarben werden mit Rot-Weiß-Schwarz festgelegt.
    • 12. März » Mit einer Zeremonie auf dem Kurrajong Hill wird die zukünftige australische Hauptstadt auf den Namen Canberra getauft.
    • 31. März » Skandalkonzert oder Watschenkonzert: bei einer Aufführung von Werken zeitgenössischer Komponisten mit Arnold Schönberg als Dirigent im Wiener Musikvereinssaal kommt es zu Tumulten, so dass das Konzert vorzeitig abgebrochen werden muss.
    • 12. August » Konrad Kain führt die Erstbesteigung des Mount Robson, des höchsten Bergs der kanadischen Rocky Mountains, durch.
    • 6. November » Zabern-Affäre: Nach dem Bekanntwerden diskriminierender Äußerungen deutscher Offiziere gegenüber der Bevölkerung in der elsässischen Garnisonsstadt Zabern kommt es zu öffentlichen Protesten.
    • 20. November » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. verbietet das Tanzen von Tango in Uniform wegen Unschicklichkeit.
  • Die Temperatur am 16. Februar 1942 lag zwischen -5.8 °C und -1.4 °C und war durchschnittlich -3.4 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Bei der Versenkung des kanadischen Passagierdampfers RMS Lady Hawkins durch ein deutsches U-Boot sterben vor der Küste North Carolinas 251 Passagiere und Besatzungsmitglieder.
    • 9. März » Die Alliierten auf Java kapitulieren gegenüber den Japanern im Pazifikkrieg. Ganz Niederländisch-Indien bleibt sodann bis zum Kriegsende in japanischer Hand.
    • 4. Mai » Im Vorfeld der Schlacht im Korallenmeer greift im Pazifikkrieg die US-Task-Force FOX vom Flugzeugträger USS Yorktown (CV-5) aus japanische Einheiten an, die am Vortag auf der Insel Tulagi gelandet sind.
    • 21. Juni » Die alliierten Verteidiger der libyschen Stadt Tobruk geben nach zweiwöchigen heftigen Kämpfen auf. Das deutsche Afrikakorps besetzt im Afrikafeldzug den Ort und erbeutet große Mengen an Nachschubgütern.
    • 20. November » Der bereits im Oktober fertiggestellte Alaska Highway wird offiziell eröffnet. Der Bau der Straße wurde nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor von den USA unter militärischen Aspekten forciert. Die Straße verbindet das in der kanadischen Provinz British Columbia gelegene Dawson Creek mit Delta Junction im US-Bundesstaat Alaska.
    • 18. Dezember » Die Interalliierte Erklärung zur Vernichtung der Juden 1942 wird verlesen.
  • Die Temperatur am 9. Dezember 1992 lag zwischen -0.1 °C und 4,5 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Die Explosion einer Autobombe vor der israelischen Botschaft in Buenos Aires fordert 29 Todesopfer und über 200 Verletzte.
    • 13. Juli » Das Bundesverfassungsgericht bestätigt die Anerkennung der Oder-Neiße-Linie als verfassungsgemäß.
    • 30. September » Nach 93 Jahren militärischer Präsenz auf den Philippinen schließt die US-Navy die United States Naval Base Subic Bay.
    • 5. Oktober » In Kuwait finden die ersten Wahlen zur Nationalversammlung seit dem Zweiten Golfkrieg statt.
    • 24. November » Guilin, Volksrepublik China: Beim Absturz einer aus Guangzhou kommenden Boeing 737 der China Southern Airlines beim Landeanflug 20km vor dem Ziel kommen alle 141 Menschen an Bord ums Leben.
    • 30. Dezember » Burhānuddin Rabbāni wird durch einen „Rat der Weisen“ zum Oberhaupt des Islamischen Staates Afghanistan gewählt.
  • Die Temperatur am 12. Dezember 1992 lag zwischen 4,0 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Der 9. Jebtsundamba Khutukhtu, dessen Identität der Dalai Lama über 50 Jahre geheim hielt, wird in Dharamsala symbolisch inthronisiert.
    • 8. Februar » Im französischen Albertville eröffnet Staatspräsident François Mitterrand die XVI. Olympischen Winterspiele. Die Eiskunstläuferin Surya Bonaly spricht die Eidesformel, das olympische Feuer wird von Michel Platini entzündet. Es sind die letzten Winterspiele, die im gleichen Jahr wie die Olympischen Sommerspiele stattfinden.
    • 26. März » Der Paderborner Theologe Eugen Drewermann wird vom Priesteramt suspendiert.
    • 9. April » Die Conservative Party gewinnt überraschend die ersten Parlamentswahlen in Großbritannien unter dem neuen Premierminister John Major. Die Labour Party unter Neil Kinnock erleidet eine überraschende Niederlage.
    • 1. September » Der erste Österreichische Gedenkdiener tritt seinen Zivilersatzdienst im Museum Auschwitz-Birkenau an.
    • 4. Oktober » 43 Menschen sterben beim Absturz von El-Al-Flug 1862 in Hochhäuser des Amsterdamer Vorortes Bijlmermeer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boysen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boysen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boysen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boysen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I27040.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Alfred Louis Boysen (1913-1992)".