Navorska tree » Geske Janssen Bonner (1776-1860)

Persönliche Daten Geske Janssen Bonner 


Familie von Geske Janssen Bonner

Sie ist verheiratet mit Oltmann Peters.

Sie haben geheiratet am 7. April 1804 in Neermoor, Ostfriesland, Hannover, sie war 28 Jahre alt.

Oltman Peters oo Geske Janssen Bonner

Marriage source: Miedema, Jan; Miedema, Akkerman, Crull, Barnes, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I00045, xvi Jan MMXI)

"... Geske Janssen Bonner 1 2 Sex: F Birth: 16 MAR 1776 in Neermoor, Germany 3 Death: 23 FEB 1860 in Neermoor, Germany 1 Burial: WFT Est 1823-1880 Place?_________________ ... Marriage 1 Oltman Peters Akkermann b: 1 FEB 1778 in Neermoor, Germany Married: 7 APR 1804 in Neermoor, Germany 1 ... Sources:

1. Title: World Family Tree Vol. 3, Ed. 1 (FTM Author Edited Files) Author: Brøderbund Software, Inc. Publication: Release date: February 9, 1996 Note: Customer pedigree. The information in regard to Oltman Peters and hisdescendents was obtained from Tree #1839 for Jan Oltmann Akkermann's grandson, Henry Ackermann (Akkermann). The source uses Ackermann, the German spelling, for some names and the Dutch (Netherlands) spelling of Akkermann for others. Theauthor of the source is believed to be from Wisconsin. FTM Author has chosen to use Akkermann for those files that have been edited. Note: Good to Excellent Repository: Note: Harlan D Oelmann Source Files and Family Files CD#V703_01Media: Family Archive CD

2. Title: Database of Ogle County Illinois Author: Roger Cramer, Peoria, Arizona Database and Web Site Manager Publication: Email (#1) 11 April 2002 from Roger Cramer sent to Harlan D Oelmann Note: This email was the result of a querymade in regard to the surnames of Akkermann/Ackermann and Wilhelms listed on the Ogle County GenWeb Site for the White Oak Cemetery, Forreston Township, Ogle County, Illinois. It is a four generation Descendant Outline Report from OltmannAckermann (Akkermann). Note: Good to Excellent Repository: Note: Harlan D Oelmann Source Files. Media: Other

3. Title: World Family Tree Vol. 3, Ed. 1 (FTM Author Edited Files) Author: Brøderbund Software, Inc. Publication: Release date: February 9, 1996 Note: Customer pedigree. The information in regard to Oltman Peters and his descendentswas obtained from Tree #1839 for Jan Oltmann Akkermann's grandson, Henry Ackermann (Akkermann). The source uses Ackermann, the German spelling, for some names and the Dutch (Netherlands) spelling of Akkermann for others. The author of thesource is believed to be from Wisconsin. FTM Author has chosen to use Akkermann for those files that have been edited. Note: Good to Excellent Repository: Note: Harlan D Oelmann Source Files and Family Files CD#V703_01 Media: FamilyArchive CD Text: FTM Author added location of Germany on the basis of 1900 Census for the children, Jan Oltmann & Hempe, indicating that their parents were born in Germany." <>

Kind(er):



Notizen bei Geske Janssen Bonner

Geske Janssen Bonner

Source: Miedema, Jan; Miedema, Akkerman, Crull, Barnes, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I00045, xvi Jan MMXI)

"... Geske Janssen Bonner 1 2 •Sex: F •Birth: 16 MAR 1776 in Neermoor, Germany 3 •Death: 23 FEB 1860 in Neermoor, Germany 1 •Burial: WFT Est 1823-1880 Place?_________________

Father: Jan Jacobs Bonnen b: ABT JUN 1748 Mother: Hilke Harms van der Ley b: BET 1744 AND 1749

Marriage 1 Oltman Peters Akkermann b: 1 FEB 1778 in Neermoor, Germany Married: 7 APR 1804 in Neermoor, Germany 1

Children

1. Peter Oltmanns Akkermann b: 10 DEC 1804 in Neermoor, Germany
2. Jan Akkermann b: 28 FEB 1806 in Neermoor, Germany
3. Hilke Akkermann b: 8 NOV 1807 in Neermoor, Germany
4. Hempe "Emma" Oltmanns Akkermann b: 22 SEP 1809 in Neermoor, Ostfriesland, Germany
5. Meike Oltmanns Akkermann b: 19 SEP 1811 in Neermoor, Ostfriesland, Germany
6. Jan Akkermann b: 19 SEP 1811 in Neermoor, Germany
7. Antje Oltman Akkermann b: 11 OCT 1813 in probably in Neermoor, Ostfriesland, Germany
8. Jan Oltmanns Akkermann b: 10 FEB 1816 in Neermoor, Ostfriesland, Germany
9. Hilke Oltmanns Akkermann b: 12 DEC 1818 in Probably in Neermoor, Ostfriesland, Germany 10. Engelke Oltmanns Akkermann b: 13 MAR 1821 in Neermoor, Ostfriesland, Germany

Sources:

1. Title: World Family Tree Vol. 3, Ed. 1 (FTM Author Edited Files) Author: Brøderbund Software, Inc. Publication: Release date: February 9, 1996 Note: Customer pedigree. The information in regard to Oltman Peters and hisdescendents was obtained from Tree #1839 for Jan Oltmann Akkermann's grandson, Henry Ackermann (Akkermann). The source uses Ackermann, the German spelling, for some names and the Dutch (Netherlands) spelling of Akkermann for others. Theauthor of the source is believed to be from Wisconsin. FTM Author has chosen to use Akkermann for those files that have been edited. Note: Good to Excellent Repository: Note: Harlan D Oelmann Source Files and Family Files CD#V703_01Media: Family Archive CD

2. Title: Database of Ogle County Illinois Author: Roger Cramer, Peoria, Arizona Database and Web Site Manager Publication: Email (#1) 11 April 2002 from Roger Cramer sent to Harlan D Oelmann Note: This email was the result of a querymade in regard to the surnames of Akkermann/Ackermann and Wilhelms listed on the Ogle County GenWeb Site for the White Oak Cemetery, Forreston Township, Ogle County, Illinois. It is a four generation Descendant Outline Report from OltmannAckermann (Akkermann). Note: Good to Excellent Repository: Note: Harlan D Oelmann Source Files. Media: Other

3. Title: World Family Tree Vol. 3, Ed. 1 (FTM Author Edited Files) Author: Brøderbund Software, Inc. Publication: Release date: February 9, 1996 Note: Customer pedigree. The information in regard to Oltman Peters and his descendentswas obtained from Tree #1839 for Jan Oltmann Akkermann's grandson, Henry Ackermann (Akkermann). The source uses Ackermann, the German spelling, for some names and the Dutch (Netherlands) spelling of Akkermann for others. The author of thesource is believed to be from Wisconsin. FTM Author has chosen to use Akkermann for those files that have been edited. Note: Good to Excellent Repository: Note: Harlan D Oelmann Source Files and Family Files CD#V703_01 Media: FamilyArchive CD Text: FTM Author added location of Germany on the basis of 1900 Census for the children, Jan Oltmann & Hempe, indicating that their parents were born in Germany." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geske Janssen Bonner?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Geske Janssen Bonner

Geske Janssen Bonner
1776-1860

1804

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. März 1776 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1776: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Die französische Malerin Élisabeth Vigée heiratet Jean-Baptiste-Pierre Lebrun.
    • 9. März » Das Hauptwerk von Adam Smith An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations erscheint in London.
    • 15. März » South Carolina erklärt als erste nordamerikanische Kolonie seine Unabhängigkeit vom britischen Mutterland.
    • 28. März » Der Spanier Juan Bautista de Anza erreicht als erster Europäer auf dem Landweg mit seiner Expedition die Bucht von San Francisco und hisst am heutigen Fort Point die spanische Flagge, um das Gebiet dem Vizekönigreich Neuspanien einzuverleiben. In der Folge beginnt er mit der Errichtung eines Militärstützpunkts mit Missionsstation.
    • 8. Juli » Beim ersten öffentlichen Verlesen der Amerikanischen Unabhängigkeitserklärung wird in Philadelphia auch die Liberty Bell geläutet.
    • 11. Oktober » In der Schlacht von Valcour während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges vernichten die britischen Seestreitkräfte die meisten der Schiffe der US Navy, können die Niederlage im Saratoga-Feldzug aber nicht mehr verhindern.
  • Die Temperatur am 16. März 1776 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus nordöstlich von. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1776: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » In Österreich wird von Kaiserin Maria Theresia die Folter abgeschafft.
    • 12. Februar » Auf dem Ettersberg in Weimar schreibt Johann Wolfgang von Goethe sein erstes Gedicht mit dem Titel Wandrers Nachtlied und fügt es einem Brief an Charlotte von Stein bei.
    • 7. Mai » In Berlin findet die Uraufführung des Singspiels Der Barbier von Sevilla von Friedrich Ludwig Benda nach dem Theaterstück von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais statt.
    • 7. September » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird erstmals ein U-Boot zum Einsatz gebracht. Der Versuch der amerikanischen Revolutionäre, mit der Turtle eine Schießpulver-Zeitbombe an einem britischen Kriegsschiff zu befestigen, scheitert aber.
    • 11. Oktober » In der Schlacht von Valcour während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges vernichten die britischen Seestreitkräfte die meisten der Schiffe der US Navy, können die Niederlage im Saratoga-Feldzug aber nicht mehr verhindern.
    • 25. Dezember » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg überquert General George Washington in der Nacht zum 26. Dezember den Delaware River, um die in Trenton, New Jersey, stationierten hessischen Regimenter der Briten überraschend anzugreifen.
  • Die Temperatur am 7. April 1804 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1804: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » Im Amerikanisch-Tripolitanischen Krieg gelingt es einem kleinen US-Kontingent unter Stephen Decatur jr., in den Hafen von Tripolis einzudringen und die von Piraten eroberte Fregatte USS Philadelphia zu verbrennen.
    • 21. März » Der Code civil oder Code Napoléon, das französische Gesetzbuch zum Zivilrecht, wird verkündet. Es hat in seinen Grundzügen noch heute Geltung.
    • 14. Mai » Die Lewis-und-Clark-Expedition beginnt im Auftrag von US-Präsident Thomas Jefferson unter der Leitung von Meriwether Lewis und William Clark von Camp Dubois aus mit der erstmaligen Durchquerung des nordamerikanischen Kontinents bis zum Pazifik.
    • 3. August » Alexander von Humboldt und Aimé Bonpland kehren von ihrer großen Amerikareise zurück.
    • 8. Oktober » Der haitianische Revolutionsführer Jean-Jacques Dessalines lässt sich auf der Karibikinsel Hispaniola selbst zum Kaiser Jakob I. von Haiti ausrufen.
    • 10. November » Am Theater an der Wien findet die Uraufführung der zweiaktigen Oper Die Neger von Antonio Salieri statt.
  • Die Temperatur am 18. Februar 1860 war um die 5,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Nahe der Stadt Tétouan erleidet Marokko die entscheidende Niederlage im Krieg gegen Spanien und bittet um Waffenstillstand. Der Friedensschluss erfolgt am 25. April.
    • 24. März » Ii Naosuke, die treibende Kraft hinter den Ansei-Säuberungen im Japan des Tokugawa-Shogunats, wird während des Sakuradamon-Zwischenfalls von einem Samurai vor dem Sakurada-Tor der Burg Edo getötet.
    • 11. Mai » Der italienische Guerillakämpfer Giuseppe Garibaldi landet unter dem Schutz zweier britischer Kriegsschiffe mit dem Zug der Tausend bei Marsala in Sizilien, um das bourbonisch beherrschte Königreich beider Sizilien im Zuge des Risorgimento zu erobern.
    • 17. Mai » Der Münchner Turnverein wird wieder gegründet, nachdem er wegen „republikanischer Umtriebe“ zwölf Jahre zuvor verboten worden ist. Nach Umbenennungen ist der Sportverein heute als TSV München von 1860 e.V. vor allem Fußballfreunden ein Begriff.
    • 26. September » Ecuador erhält seine Flagge, die nach einem Wahlsieg der Konservativen über die Liberalen wieder an den Farben des früheren Großkolumbien orientiert wird.
    • 12. November » In Wien wird der Dianabad-Saal, das in der Wintersaison als Konzert- und Ballsaal genutzte Dianabad, eröffnet.
  • Die Temperatur am 23. Februar 1860 war um die -4.2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Werner von Siemens beendet die Verlegung des ersten Überseekabels nach Indien.
    • 18. Februar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Philémon et Baucis von Charles Gounod statt.
    • 26. Juni » In Durban wird die erste Bahnstrecke im Süden Afrikas in der britischen Kolonie Natal von der Natal Railway eröffnet. Die Lokomotive des Zuges erhält den Namen Natal.
    • 9. Juli » In Damaskus kommt es im Christenviertel zu einem Massaker durch aufgewiegelte Muslime. Den von der Obrigkeit geduldeten Gewalttaten, die sich auch auf den folgenden Tag erstrecken, fallen insgesamt etwa 6.000 Personen zum Opfer.
    • 1. Oktober » Giuseppe Garibaldi besiegt im Risorgimento mit seinen Rothemden das Heer des Königreichs Neapel in der Schlacht am Volturno.
    • 6. Oktober » Felice Beato, fotografiert nach der Einnahme Pekings im Zweiten Opiumkrieg durch die Briten und Franzosen bis zum 18. Oktober den Alten und den Neuen Sommerpalast und dokumentiert damit vor der Zerstörung beider Bauwerke deren Kulturschätze für die Nachwelt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bonner

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bonner.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bonner.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bonner (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I26997.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Geske Janssen Bonner (1776-1860)".