Navorska tree » Anna Mary N.N. (Mrs. Johansen) (1893-1975)

Persönliche Daten Anna Mary N.N. (Mrs. Johansen) 

  • Alternative Name: Anna Mary N.N. Johansen
  • Sie ist geboren am 17. Februar 1893 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Katherine (Willms) Johnson & Betsy Monson
  • Sie ist verstorben am 7. Oktober 1975 in fortasse, somewhere in IA, sie war 82 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 6. Oktober 1975 in Coulter Cem., Marion Twp., Franklin Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Februar 2021.

Familie von Anna Mary N.N. (Mrs. Johansen)

Sie ist verheiratet mit Marius T Johansen.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

Marius T Johansen oo Anna Mary ____

Marriage sources: Author: Hull, LaRie, Title: Heyer/Johansen FGS, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: LH, Publication date: ca. MCMXCV)

Mrs. Hull, using Heyer Family Book by Tweed, 1985 & Our Heritage 1827-1966 by Rigter.
<>

Kind(er):



Notizen bei Anna Mary N.N. (Mrs. Johansen)

Anna Mary ____

Sources: Author: Johnson, Katherine (Willms), Title: Heyer/Johansen FGS, (Publication location: Milbank, SD, Publisher: KOWJ, Publication dates: xxx Jan MCMXCII & xxiv Feb MCMXCII)

Author: Hull, LaRie, Title: Heyer/Johansen FGS, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: LH, Publication date: ca. MCMXCV)

Mrs. Hull, using Heyer Family Book by Tweed, 1985 & Our Heritage 1827-1966 by Rigter.

Author: Monson, Betsy, Title: "Anna Mary Johansen," (Publication location: Coulter, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xvi Dec MMXVI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/174070320/anna-mary-johansen

"Photo[graph of her portion of grave marker shared with Marius T Johansen] added by Betsy Monson
Picture of [stone shared with Marius T Johansen] Added by Betsy Monson

Anna Mary Johansen Birth 17 Feb 1893 Death 7 Oct 1975 (aged 82) Burial Coulter Cemetery Coulter, Franklin County, Iowa, USA Memorial ID 174070320

Spouse
Photo[graph of portion of grave marker shared with Anna Mary Johansen] Marius T Johansen 1895-1968

Children

Photo[graph of her stone] Dorothy Elaine Johansen Passehl Heyer 1922-2004
Photo[graph of stone shared with Gerald Schinagel] Dagmar Johansen Schinagel 1925-2009
Photo[graph of stone shared with Lois Ann Johansen] Clarence Robert Johansen 1935-1957

Created by: Betsy Monson Added: 16 Dec 2016 Find a Grave Memorial 174070320"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Mary N.N. (Mrs. Johansen)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Mary N.N. (Mrs. Johansen)

Anna Mary N.N. (Mrs. Johansen)
1893-1975



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Februar 1893 war um die 4,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Das Theaterstück Baumeister Solness des norwegischen Dramatikers Henrik Ibsen erlebt seine Uraufführung am Lessingtheater in Berlin.
    • 1. März » In Hannover erscheint die Erstausgabe der Zeitschrift Hannoverscher Anzeiger, der heutigen Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.
    • 10. März » Während des Wettlaufs um Afrika erklärt Frankreich die Elfenbeinküste zur französischen Kolonie.
    • 1. April » Das Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung tritt in Kraft. Damit wird die „mittlere Sonnenzeit des fünfzehnten Längengrades östlich von Greenwich“ als einheitliche Uhrzeit in ganz Deutschland eingeführt. Zweck ist die genaue Regulierung des Fahrplanes der Eisenbahn.
    • 27. August » Im New Yorker Hafen findet das Columbian Naval Review anlässlich der Weltausstellung in Chicago statt.
    • 19. September » In Neuseeland erhalten Frauen das aktive Wahlrecht.
  • Die Temperatur am 7. Oktober 1975 lag zwischen 8,0 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (33%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 27. April » Die Italienerin Lella Lombardi kommt beim Formel-I-Grand-Prix-Rennen in Spanien als bisher einzige Frau in die Punkteränge. Sie belegt Rang sechs.
    • 30. April » Die Eroberung von Sài Gòn durch die Nordvietnamesische Volksarmee (NVA) markiert das Ende des Vietnamkrieges. Die bedingungslose Kapitulation von Präsident Dương Văn Minh führt zur Wiedervereinigung Nord- und Südvietnams zur Sozialistischen Republik Vietnam 1976 und zu einer über ein Jahrzehnt andauernden Flüchtlingswelle, bei der 1,6 Millionen Vietnamesen das nun kommunistische Land verlassen.
    • 6. September » Bei einem Erdbeben in Lice, Türkei, gibt es fast 2.400 Tote.
    • 1. Oktober » Muhammad Ali verteidigt im „Thrilla in Manila“ seinen Boxweltmeistertitel im Schwergewicht gegen Joe Frazier im Araneta Coliseum, Quezon City, Philippinen, durch technischen k. o.
    • 25. November » Die Geheimdienste der südamerikanischen Diktaturen Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Paraguay und Uruguay beschließen die grenzübergreifende Operation Condor mit dem Ziel, linke politische und oppositionelle Kräfte weltweit zu verfolgen. CIA und FBI unterstützen die Operation logistisch und Frankreich stellt erprobte Unterdrückungsmechanismen zur Verfügung.
    • 2. Dezember » Nach der Machtübernahme durch die kommunistischen Pathet Lao wird die Demokratische Volksrepublik Laos ausgerufen und damit die Monarchie abgeschafft. Erster Staatspräsident wird Prinz Souphanouvong.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1891 » Adolf Abraham Halevi Fraenkel, deutsch-israelischer Mathematiker
  • 1891 » Georg Britting, deutscher Schriftsteller
  • 1891 » Willi Fick, deutscher Fußballspieler
  • 1892 » Hans Beckers, deutscher Pazifist
  • 1892 » Jossyf Slipyj, ukrainischer Erzbischof von Lemberg, Patriarch der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche und Kardinal der römisch-katholischen Kirche
  • 1893 » Theobald Schrems, deutscher Geistlicher, Kirchenmusiker und Begründer des Musikgymnasiums der Regensburger Domspatzen

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen N.N. (Mrs. Johansen)


Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I2683.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Anna Mary N.N. (Mrs. Johansen) (1893-1975)".