Navorska tree » Amelia (Emelie) Frances Judith Carolina Fisher (1874-1964)

Persönliche Daten Amelia (Emelie) Frances Judith Carolina Fisher 

  • Alternative Name: Amelia Fisher Brass
  • Sie ist geboren am 14. April 1874 in Deutschland.
  • Sie wurde getauft am 19. April 1874 in Deutschland.
  • Eingewandert am 18. Dezember 1883 vanuit somewhere U.S.A.
  • Sie ist verstorben am 24. August 1964 in fortasse, somewhere in IL, sie war 90 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 23. August 1964 in Ebenezer Ref. Cem., Rockvale Twp., Ogle Co., IL.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Januar 2014.

Familie von Amelia (Emelie) Frances Judith Carolina Fisher

Sie ist verheiratet mit Wiard Ehme Brass.

Sie haben geheiratet am 17. Februar 1900 in Ebenezer Ref. Chr., Oregon, Ogle Co., IL, sie war 25 Jahre alt.

Wiard E. Brass oo Amelia Judith Fisher

Marriage source: Horner, Alice, The Horner Family Of Carroll County, Illinois (And Nearly Everyone Else), (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alicehorner&id=I39890, xii Jan MMXI)

"... Wiard E. Brass ... Nickname: William Sex: M ... Change Date: 11 Oct 2010 1 Birth: 11 APR 1875 in Illinois 1 Death: 22 DEC 1957 1 Burial: Ebenezer Reformed Cemetery, Rockvale Township, Ogle County, Illinois 1 ... Marriage 1 Amelia Judith Fisher b: 14 APR 1874 in Germany Married: 17 FEB 1900 in Ogle County, Illinois 1 ... Sources:

1. Abbrev: Roger Cramer email Descendants of Garbrand Harms Roose, September 26, 2010 Title: Roger Cramer, "Descendants of Garbrand Harms Roos," e-mail message from <> () to Alice Horner, September 26, 2010er 26, 2010> at. September26, 2010" <>

Kind(er):

  1. Ehme August Brass  1902-1983


Notizen bei Amelia (Emelie) Frances Judith Carolina Fisher

Amelia Judith Fisher

Source: Horner, Alice, The Horner Family Of Carroll County, Illinois (And Nearly Everyone Else), (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alicehorner&id=I39890, xi Oct MMX)

"... Amelia Judith Fisher Sex: F ... Change Date: 11 Oct 2010 1 Birth: 14 APR 1874 in Germany 1 Death: 24 AUG 1964 1 Burial: Ebenezer Reformed Cemetery, Rockvale Township, Ogle County, Illinois 1

Father: John August Fisher Mother: Amelia Florence Paegel

Marriage 1 Wiard E. Brass b: 11 APR 1875 in Illinois Married: 17 FEB 1900 in Ogle County, Illinois 1

Children

1. Ehme August Brass b: 13 JUN 1902 in Rockvale Township, Ogle County, Illinois 2. Frederic Brass b: 1906 in Illinois 3. John F. Brass b: ABT 1909 in Illinois

Sources:

1. Abbrev: Roger Cramer email Descendants of Garbrand Harms Roose, September 26, 2010 Title: Roger Cramer, "Descendants of Garbrand Harms Roos," e-mail message from <> () to Alice Horner, September 26, 2010er 26, 2010> at. September26, 2010"

Appledorn, C. Robert, Compiler; Strong, Lin Cornelius, Ed.; The Ostfriesen Families of German Valley, Illinois, vol. i, (S. St. Paul, MN, Ostfriesen Gen. Soc. of America, MMXII), pg. 130, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Pg. 130]

"0664. Brass, Wiard "William" E., 0657, farmer, * 11 APR 1875 Byron, Ogle Co., IL, + 1957, # Ebenezer Reformed Cemetery, Ogle Co., IL oo 17 FEB 1900 Ogel Co., IL [1114], Amelia (Emelie) J. Fischer 1519, * APR 1874 Germany, + 1964, # Ebenezer Reformed Cemetery, Ogle Co., IL ... 1880 USA Census: Pine Rock, Ogle, IL; NA Film Number: T9-0239 1900 USA Census: Rockvale, Ogle, IL, NA Film Number: T623_333 1917-1918 World War 1 Draft Registration; state IL; roll: 1614436 [1114] IL, Ogle Co. - Marriage Certificate No.002:00009605"

Ruiz, Kenneth, "Oltmanns Family 2006 revised," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:3230382&id=I0818, Publication date: xiv May MMVI), Repository: The Cloud

"... Emilie Frances Juliana Carolina FISHER Sex: F ALIA: /Amelia/ Birth: 14 APR 1874 in Germany Death: 24 AUG 1964 in Oregon, Ogle Co, IL Baptism: 19 APR 1874 Germany

Immigration: 18 DEC 1883 Manifest # 37576 Bohemia

Father: John FISHER Mother: Emilie PAEGEL

Marriage 1 Wiard BRASS b: 11 APR 1875 in Taylor twp., Ogle co, Illinois Married: 17 FEB 1900 in Ebenezer Reformed Church, Ogle County, IL

Children

1. Ehme August BRASS b: 13 JUN 1902 in Byron, Ogle County, Illinois 2. Frederick William BRASS b: 21 MAY 1906 in Oregon, Ogle Co, IL" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Amelia (Emelie) Frances Judith Carolina Fisher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Amelia (Emelie) Frances Judith Carolina Fisher

Amelia (Emelie) Frances Judith Carolina Fisher
1874-1964

1900

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. April 1874 war um die 10,1 °C. Der Winddruck war 21 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 8. April » Im Deutschen Reich wird mit dem Reichsimpfgesetz die Impfung gegen Pocken für Kinder verpflichtend eingeführt.
    • 1. Juli » Das in den Schreibmaschinenvertrieb expandierende Unternehmen Remington Arms bringt die Schreibmaschine Remington No. 1 auf den Markt. Dabei handelt es sich um das von Christopher Latham Sholes mitentwickelte Modell Sholes & Glidden Type-Writer.
    • 27. Juli » In Brüssel beginnt eine von Zar Alexander II. initiierte Konferenz mit dem Ziel, eine internationale Übereinkunft über die Gesetze und Gebräuche des Krieges zu verabschieden.
    • 10. September » Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
    • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
    • 19. Dezember » Am Teatro de la Zarzuela in Madrid wird die Zarzuela El Barberillo de Lavapies von Francisco Asenjo Barbieri uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 19. April 1874 war um die 17,6 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Der Preußische Landtag verabschiedet das Gesetz über die obligatorische Zivilehe. In Preußen ist nunmehr auch die Ehescheidung möglich.
    • 8. April » Im Deutschen Reich wird mit dem Reichsimpfgesetz die Impfung gegen Pocken für Kinder verpflichtend eingeführt.
    • 24. April » Die Oper Opritschnik (Der Leibwächter) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski wird an der Sankt Petersburger Hofoper uraufgeführt.
    • 2. September » In Wien wird die Grundsteinlegung für das Parlamentsgebäude an der Ringstraße begangen.
    • 21. November » Mit der Götterdämmerung beendet Richard Wagner in Bayreuth den letzten Teil des Rings des Nibelungen.
    • 2. Dezember » In Schwerin wird die sogenannte Siegessäule in Erinnerung an die im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gefallenen 650 Mecklenburger geweiht.
  • Die Temperatur am 17. Februar 1900 war um die 4,7 °C. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Wilhelm II. erklärt die westlichen Samoainseln zum „deutschen Schutzgebiet“.
    • 26. Februar » Im Königlichen Dramatischen Theater Stockholm wird die Komödie Rausch von August Strindberg uraufgeführt.
    • 13. März » Im Zweiten Burenkrieg nehmen britische Kräfte Bloemfontein im Oranje-Freistaat ein.
    • 4. April » Der belgische Sozialist Jean-Baptiste Sipido verübt als Protest gegen den Burenkrieg auf dem Brüsseler Hauptbahnhof auf Albert Eduard, Prince of Wales, ein Schussattentat, das jedoch misslingt. Der Attentäter wird in der Folge wegen seines jugendlichen Alters freigesprochen, was zu diplomatischen Verstimmungen zwischen Belgien und Großbritannien führt.
    • 8. August » David Hilbert stellt dem Internationalen Mathematikerkongress in Paris eine Liste von 23 ungelösten mathematischen Probleme vor. Diese Hilbertschen Probleme haben großen Einfluss auf die Entwicklung der Mathematik im 20. Jahrhundert.
    • 15. September » Das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg wird auf Initiative vermögender Hamburger Bürger und Unternehmer eröffnet.
  • Die Temperatur am 24. August 1964 lag zwischen 9,5 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Die Filmsatire Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben von Stanley Kubrick mit Peter Sellers in mehreren Rollen wird in den USA uraufgeführt.
    • 9. Mai » Der 1.FC Köln wird erster Deutscher Meister der neu gegründeten deutschen Fußball-Bundesliga.
    • 6. August » Innsbruck erhält eine Diözese.
    • 20. August » Vom Deutschen Entwicklungsdienst vorbereitet fliegen die ersten 14 Entwicklungshelfer nach Dar-es-Salam in Tansania ab.
    • 14. November » Mit dem Ruhr-Park eröffnet in Bochum-Harpen eines der größten Einkaufszentren in Deutschland.
    • 31. Dezember » Die dreitägige Volkszählung in der DDR endet. Danach umfasst die Wohnbevölkerung 17.003.632 Menschen. Im Jahr 1950 waren es noch 18.388.172 Menschen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1871 » Antonio Paoli, puerto-ricanischer Opernsänger
  • 1875 » Luigi Carnera, italienischer Astronom, Entdecker vieler Asteroiden
  • 1876 » Amédée Tremblay, kanadischer Organist, Komponist und Musikpädagoge
  • 1876 » Curt von Ulrich, deutscher Oberpräsident der preußischen Provinz Sachsen
  • 1876 » Emil Molt, deutscher Unternehmer und Sozialreformer, Gründer der ersten Waldorfschule
  • 1876 » Max Stürcke, deutscher Bankier

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fisher

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fisher.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fisher.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fisher (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I26713.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Amelia (Emelie) Frances Judith Carolina Fisher (1874-1964)".