Navorska tree » Tönna Almina Jürgens Buhr (1846-1918)

Persönliche Daten Tönna Almina Jürgens Buhr 


Familie von Tönna Almina Jürgens Buhr

Sie ist verheiratet mit Rolf Janssen Hoofdmann.

Sie haben geheiratet am 7. April 1876 in Riepe, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 29 Jahre alt.

Rolf Janssen Hoffdmann oo Tönna Almina Jürgens Buhr

Marriage source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 220

[Seite 220]

"1076 Hoofdmann, Rolf Janssen CHR simonswolde 713, * 22.12.1846 Simonswolde + 5.10.1920 Riepe # 8.10.1920 Riepe oo I/I 7.4.1876 Riepe, K.u.St. Buhr, Tönna Almina Jürgens 287 * 16.6.1846 Riepe ~ 17.6.1846 Riepe + 31.10.1918 Riepe #4.11.1918 Riepe ..." <>

Kind(er):

  1. Geeske Rolfs Hoofdmann  1877-< 1884
  2. Frauke Rolfs Hoofdmann  1880-1941 


Notizen bei Tönna Almina Jürgens Buhr

Tönna Almina Jürgens Buhr

Source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seiten 101 u. 220

[Seite 101]

"287 Buhr, Jürgen Janssen Pollmann 279, * 31.8.1816 Riepe ~ 1.9.1816 Riepe # 25.2.1887 Riepe oo I.I 29.3.1845 Bengen, Frauke Tönjes 166 * 6.6.1818 Riepe ~ 7.6.1818 Riepe + 20.10.1889 Riepe # 25.10.1889 Riepe

Tönna Almina Jürgens Buhr 1076 * 16.6.1846 ~ 17.6.1846 Riepe (Tfz: Der Vater, Hilke Harms Poppen, Ehefrau des Focke Hinr. Ukena) ..."

[Seite 220]

"1076 Hoofdmann, Rolf Janssen CHR simonswolde 713, * 22.12.1846 Simonswolde + 5.10.1920 Riepe # 8.10.1920 Riepe oo I/I 7.4.1876 Riepe, K.u.St. Buhr, Tönna Almina Jürgens 287 * 16.6.1846 Riepe ~ 17.6.1846 Riepe + 31.10.1918 Riepe #4.11.1918 Riepe

Geeske Rolfs * 15.1.1877 ~ 21.1.1877 Riepe (Tfz: Der Vater) # 30.1.1884 Riepe
Frauke Rolfs Hoofdmann 1389 * 16.3.1880 ~ 25.3.1880 Riepe (Tfz: Der Vater)
Jann Rolfs Hoofdmann 1075 * 17.2.1883 ~ 25.2.1883 Riepe (Tfz: Der Vater)
Geske Rolfs * 23.5.1886 ~ 3.6.1886 Riepe (Tfz: Der VAter, Antje Heyen)
Jürina Rolfs * 10.11.1891 ~ 15.11.1891 Riepe (Tfz: Der Vater)" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tönna Almina Jürgens Buhr?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Tönna Almina Jürgens Buhr

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tönna Almina Jürgens Buhr


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Juni 1846 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Am Königsberger Stadttheater wird die Tragödie Maria Magdalena von Friedrich Hebbel uraufgeführt. Das Werk gilt als das letzte bürgerliche Trauerspiel.
      • 16. April » Der frühere Forstwärter Pierre Lecomte verübt mit einer Doppelflinte ein Attentat auf Frankreichs Bürgerkönig Louis-Philippe beim Schloss Fontainebleau. Die in einer Kutsche heimkehrende königliche Familie bleibt unverletzt. Der Attentäter wird am 8. Juni hingerichtet.
      • 15. Juli » Der Cholerabrunnen wird der Stadt Dresden feierlich übergeben.
      • 16. November » Die Republik Krakau wird vom Kaisertum Österreich aufgrund vertraglicher Vereinbarung mit Preußen und Russland annektiert.
      • 16. November » In Hamburg findet die Uraufführung der romantischen Oper Die Hochländerin am Kaukasus von Conradin Kreutzer statt.
      • 28. Dezember » Der südliche Teil des Iowa-Territoriums wird unter dem Namen Iowa als 29. Bundesstaat Mitglied der USA. Der nördliche Teil des Territoriums wird dem 1849 gegründeten Minnesota-Territorium zugeschlagen.
    • Die Temperatur am 7. April 1876 war um die 14,0 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 50%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 24. Mai » Die britische Korvette HMS Challenger, die am 21. Dezember 1872 unter Kapitän George Nares zur Challenger-Expedition ausgelaufen ist, kehrt nach ihrer Weltumrundung nach Portsmouth zurück. Die Expedition unter der wissenschaftlichen Leitung von Charles Wyville Thomson und seinem Assistenten John Murray liefert eine Fülle wissenschaftlichen Materials über den Ozeanboden und begründet die moderne Ozeanographie.
      • 26. September » Friedrich Karl Henkels Waschmittelfabrik Henkel & Cie. wird im Aachener Handelsregister eingetragen.
      • 2. Oktober » In Parchim wird das erste Moltkedenkmal, das erste große Werk des Bildhauers Ludwig Brunow enthüllt.
      • 1. November » Der Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga wird unterzeichnet (1977 erneuert).
      • 1. November » Der Nordseekanal in den Niederlanden wird von König Wilhelm III. feierlich eröffnet.
      • 29. Dezember » Ein Brückeneinsturz beim Passieren eines Personenzuges führt zum Eisenbahnunfall von Ashtabula. 92 Tote und 64 Verletzte sind das Resultat beim lange Jahre schwersten Zugunglück in den USA.
    • Die Temperatur am 21. Oktober 1918 lag zwischen 7,7 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Nach der Wahl vom 25. November des Vorjahres tritt die Russische konstituierende Versammlung im Taurischen Palais in St. Petersburg erstmals zusammen. Sie wird bereits am nächsten Tag von der bolschewistischen Regierung Russlands aufgelöst.
      • 11. November » Elsass und Lothringen erklären ihre Unabhängigkeit als Republik Elsaß-Lothringen, die aber wegen des Einmarsches französischer Truppen nur wenige Tage Bestand haben wird.
      • 16. November » Graf Mihály Károlyi ruft die Republik Ungarn aus.
      • 28. November » Im Zuge der Novemberrevolution unterzeichnet Kaiser Wilhelm II. in seinem niederländischen Exil auf Schloss Amerongen die Abdankung vom deutschen und preußischen Thron.
      • 20. Dezember » Der Stummfilm Carmen von Ernst Lubitsch wird im Ufa-Kino in Berlin uraufgeführt.
      • 30. Dezember » Im Festsaal des Preußischen Abgeordnetenhauses in Berlin beginnt der Gründungsparteitag der Kommunistischen Partei Deutschlands.
    • Die Temperatur am 4. November 1918 lag zwischen 5,8 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Reinhard Maack erklimmt als Forschungsreisender den Königstein im Brandbergmassiv, den höchsten Berg im heutigen Namibia.
      • 19. Januar » Die bolschewistische Regierung Russlands verhindert am zweiten Tag ein neuerliches Zusammentreten der Russischen konstituierenden Versammlung im Taurischen Palais, weil in diesem die Sozialrevolutionäre die Mehrheit haben.
      • 1. Februar » Auf vierzig Schiffen der österreichisch-ungarischen Kriegsflotte beginnt im Ersten Weltkrieg mit dem Hissen roter Fahnen im Hafen von Kotor ein Matrosenaufstand. Die Offiziere werden entwaffnet und Matrosenräte gebildet.
      • 5. März » Die von August von Mackensen befehligten Truppen der Mittelmächte erzwingen in Rumänien den Vorfrieden von Buftea und beenden damit ihre Kampfhandlungen im Osten. Der deutsche Einfluss auf das Regentschaftskönigreich Polen wächst.
      • 28. Oktober » In Prag wird die Erste Tschechoslowakische Republik ausgerufen.
      • 7. November » In München führen Revolutionäre um Kurt Eisner das Ende der bayerischen Monarchie herbei. König Ludwig III. flieht aus der Stadt. Die bereits beschlossene Verfassungsreform (Parlamentisierung) vom 2. November wird dadurch obsolet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Buhr

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buhr.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buhr.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buhr (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I26660.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Tönna Almina Jürgens Buhr (1846-1918)".