Navorska tree » Jan Jürgens de Buhr (1771-1845)

Persönliche Daten Jan Jürgens de Buhr 


Familie von Jan Jürgens de Buhr

Er ist verheiratet mit Eimde Alberts Poppen.

Sie haben geheiratet am 29. Juni 1811 in Riepe, Ostfriesland, Département Ems-Oriental, er war 39 Jahre alt.

Jan Jürgen de Bur oo Eimde Alberts Poppen

Marriage source: Author: Köster, Folkert u. Harm Harms, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag,Publication date: MMV), Seite 100, Repository: Ostfriesland Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 100]

"279 de Buhr, Jan Jürgens 1273, 29.9.1771 Riepe ~ 6.10.1771 Riepe + 18.2.1845 Riepe (Entkräftung) # 25.2.1845 Riepe oo I/I 29.6.1811 Riepe Poppen, Eimde Alberts 1680 * 11.1.1783 Riepe ~ 13.1.1783 Riepe + 26.1.1857 Riepe (Entkräftung) #30.1.1857 Riepe
..."
<>

Kind(er):

  1. Moder Betten Janssen  1812-1859 
  2. Albert Janssen Buhr  1814-????


Notizen bei Jan Jürgens de Buhr

Jan Jürgens de Buhr

Source: Author: Köster, Folkert u. Harm Harms, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publicatgion date: MMV), Seiten 100 u. 250, Repository: Tazewell Co. Hist. & Gen. Soc., Pekin, IL

[Seite 100]

"279 de Buhr, Jan Jürgens 1273, 29.9.1771 Riepe ~ 6.10.1771 Riepe + 18.2.1845 Riepe (Entkräftung) # 25.2.1845 Riepe oo I/I 29.6.1811 Riepe Poppen, Eimde Alberts 1680 * 11.1.1783 Riepe ~ 13.1.1783 Riepe + 26.1.1857 Riepe (Entkräftung) #30.1.1857 Riepe

[1] Moder Betten Janssen 515 * 6.5.1812 ~ 10.5.1812 Riepe (Tfz: Harm Alberts, Antje Jürgens)
[2] Albert Janssen 266 * 20.1.1814 ~ 28.1.1814 Riepe (Tfz: Der Vater)
[3] Jürgen Janssen 287 * 31.8.1816 ~ 1.9.1816 Riepe (Tfz: Der Vater)
[4] Heye Habben Janssen 276 * 19.8.1819 ~ 29.8.1819 Riepe (Tfz: Der Vater)
[5] Jann Jürgens Janssen 280 * 5.12.1824 ~ 10.12.1824 Riepe (Tfz: Jürgen Ubben, Antje Reverts - Ochtelbur)"

[Seite 250]

"1273 Janssen, Jurjen, /= OSB Ochtelbur 760/, Hausmann in Riepe * um 1740 + 13.2.1778 Riepe, 48 J. (Hitziges Fieber) # 20.2.1778 Riepe oo I/I 23.5.1756 Riepe Heyen, Moder Betten 860 * 23.4.1738 Riepe ~ 27.4.1738 + 11.7.1800 Riepe # 18.7.1800 Riepe "... starb nach langwierigem Leiden by hÿsterischen Umständen sonderlich an Colik"
...
[5] Jan Jürgens 279 * 29.9.1771 ~ 6.10.1771 Riepe (Tfz: Peter Jacobs, Garbrant Moritz, Antje Casjens)
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Jürgens de Buhr?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Jürgens de Buhr

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Jürgens de Buhr


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. September 1771 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » Die Falklandkrise zwischen dem Königreich Großbritannien und Spanien wird mittels einer Einigung beendet. Großbritannien erhält die im Vorjahr von Spanien eroberte Siedlung Port Egmont zurück, die Frage der Zugehörigkeit der Falklandinseln wird hingegen nicht abschließend geklärt.
    • 12. Februar » Mit dem Tod seines Vaters Adolf Friedrich wird Gustav III. König von Schweden. In der Folge stärkt er die königliche Macht im Land durch Einführung des Aufgeklärten Absolutismus.
    • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
    • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
    • 16. Mai » Der Sieg von Gouverneur William Tryon in der Schlacht von Alamance beendet den sogenannten Aufstand der Regulatoren, eine Rebellion im kolonialen North Carolina gegen die lokalen Autoritäten und deren Steuererhebungen.
    • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 6. Oktober 1771 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: droog. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Der Wilderer und Räuber Matthias Klostermayr, genannt Bayerischer Hiasl, wird festgenommen.
    • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
    • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
    • 16. Mai » Der Sieg von Gouverneur William Tryon in der Schlacht von Alamance beendet den sogenannten Aufstand der Regulatoren, eine Rebellion im kolonialen North Carolina gegen die lokalen Autoritäten und deren Steuererhebungen.
    • 2. Juni » Die Oper Armida von Antonio Salieri basierend auf einem Text von Marco Coltellini hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien.
    • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 29. Juni 1811 war um die 24,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt onweer. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1811: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Im Orleans-Territorium beginnt der Sklavenaufstand an der German Coast, der zwei Tage später von einer Pflanzer-Miliz niedergeschlagen wird.
    • 1. März » Muhammad Ali Pascha, Statthalter der Osmanen in Ägypten, lässt mehrere hundert Mamluken ermorden.
    • 6. Juli » Der Komponist und Pianist Muzio Clementi heiratet in der St. Pancras Church in London Emma Gisborne.
    • 26. Oktober » Am Teatro dal Corso in Bologna erfolgt die Uraufführung der Oper L’equivoco stravagante (Durch List zum Ziel) von Gioacchino Rossini.
    • 16. Dezember » Bei New Madrid im US-Bundesstaat Missouri ereignet sich ein schweres Erdbeben der Stärke 7 auf der Richterskala. Bis zum Februar des Folgejahres kommt es immer wieder zu kleineren Erdstößen, die stärksten am 23. Januar und am 7. Februar erreichen ebenfalls jeweils die Stärke 7. Bei dem Erdbeben wird der Lauf des Mississippi River teilweise umgeleitet und neue Seen entstehen.
    • 24. Dezember » Die in einem Orkan vor der dänischen Westküste gestrandeten britischen Schiffe HMS Defence und HMS St. George brechen in der Brandung. Vor Thorsminde sinken die Wracks. Etwa 1.300 Seeleute sterben.
  • Die Temperatur am 18. Februar 1845 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Mai » Die Uraufführung der Oper The Enchantress von Michael William Balfe findet am Theatre Royal Drury Lane in London statt.
    • 15. Juli » In Singapur erscheint die Tageszeitung The Straits Times zum ersten Mal.
    • 26. Juli » In Liverpool startet die von Isambard Kingdom Brunel konstruierte Great Britain zu ihrer Jungfernfahrt nach New York City. Mit ihr überquert das erste Dampfschiff mit Propellerantrieb den Atlantischen Ozean. Die rund vierzehntägige Reisezeit für eine Atlantiküberquerung wurde zuvor nicht erreicht.
    • 2. Oktober » Im Hamerton-Vertrag zwischen Großbritannien und dem Oman verpflichtet sich Sultan Said ibn Sultan zur Beendigung des Sklavenhandels, im Gegenzug werden die volle Souveränität seines Landes und die Besitzansprüche auf die ostafrikanische Küste anerkannt.
    • 13. Dezember » Generalgouverneur Henry Hardinge erklärt dem Punjab den Krieg. Der Erste Sikh-Krieg beginnt.
    • 27. Dezember » Crawford Williamson Long wendet erstmals Äther als Betäubungsmittel bei der Geburt eines Kindes an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Buhr

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Buhr.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Buhr.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Buhr (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I26489.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Jan Jürgens de Buhr (1771-1845)".