Navorska tree » Moder Betten Heyen (1738-1800)

Persönliche Daten Moder Betten Heyen 

  • Alternative Name: Moder Heyen Janssen
  • Sie ist geboren am 23. April 1738 in Riepe, Frisia Orientalis.
  • Sie wurde getauft am 27. April 1738 in Riepe, Frisia Orientalis.
  • Sie ist verstorben am 11. Juli 1800 in Riepe, Frisia Orientalis, sie war 62 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 18. Juli 1800 in Riepe, Frisia Orientalis.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Juni 2011.

Familie von Moder Betten Heyen

Sie ist verheiratet mit Jurjen Janssen.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1756 in Riepe, Frisia Orientalis, sie war 18 Jahre alt.

Jurjen Janssen oo Moder Betten Heyen

Marriage source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 250

[Seite 250]

"1273 Janssen, Jurjen, /= OSB Ochtelbur 760/, Hausmann in Riepe * um 1740 + 13.2.1778 Riepe, 48 J. (Hitziges Fieber) # 20.2.1778 Riepe oo I/I 23.5.1756 Riepe Heyen, Moder Betten 860 * 23.4.1738 Riepe ~ 27.4.1738 + 11.7.1800 Riepe #18.7.1800 Riepe "... starb nach langwierigem Leiden by hÿsterischen Umständen sonderlich an Colik" ..." <>

Kind(er):

  1. Jan Jürgens de Buhr  1771-1845 


Notizen bei Moder Betten Heyen

Moder Betten Heyen

Source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 250

[Seite 250]

"1273 Janssen, Jurjen, /= OSB Ochtelbur 760/, Hausmann in Riepe * um 1740 + 13.2.1778 Riepe, 48 J. (Hitziges Fieber) # 20.2.1778 Riepe oo I/I 23.5.1756 Riepe Heyen, Moder Betten 860 * 23.4.1738 Riepe ~ 27.4.1738 + 11.7.1800 Riepe #18.7.1800 Riepe "... starb nach langwierigem Leiden by hÿsterischen Umständen sonderlich an Colik" ...
Jan Jürgens 279 * 29.9.1771 ~ 6.10.1771 Riepe (Tfz: Peter Jacobs, Garbrant Moritz, Antje Casjens) ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Moder Betten Heyen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Moder Betten Heyen

Moder Betten Heyen
1738-1800

1756

Jurjen Janssen
± 1740-1778


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. April 1738 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Der ehemalige Finanzberater von Herzog Karl Alexander von Württemberg, Joseph Süß Oppenheimer, der wegen Hochverrats, Majestätsbeleidigung und anderer Delikte angeklagt worden ist, wird zum Tode verurteilt, wobei weder Straftaten benannt werden noch eine Begründung des Urteils erfolgt.
    • 15. April » Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV40, wird im Londoner Kings’ Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
    • 28. April » In der päpstlichen Bulle In eminenti apostolatus specula rechnet ClemensXII. mit der Freimaurerei ab und spricht ein Verbot aus.
    • 24. Mai » Der Engländer John Wesley erfährt bei einer Lesung von Luthers Einführung zum Römerbrief des Apostels Paulus ein Bekehrungserlebnis. In der Folge wandelt er sich zum Erweckungsprediger und gründet gemeinsam mit seinem Bruder Charles und George Whitefield die methodistische Bewegung.
    • 27. Mai » Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
    • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
  • Die Temperatur am 27. April 1738 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
    • 15. April » Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV40, wird im Londoner Kings’ Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
    • 28. April » In der päpstlichen Bulle In eminenti apostolatus specula rechnet ClemensXII. mit der Freimaurerei ab und spricht ein Verbot aus.
    • 27. Mai » Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
    • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
    • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.
  • Die Temperatur am 23. Mai 1756 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
    • 24. März » Preußens König FriedrichII. erlässt an seine Beamten eine Circular-Ordre, mit dem Auftrag „denen Herrschaften und Unterthanen den Nutzen von Anpflantzung dieses Erd Gewächses begreiflich zu machen, und denselben anzurathen, dass sie noch dieses Früh-Jahr die Pflantzung der Kartoffeln als einer sehr nahrhaften Speise unternehmen.“
    • 1. Mai » Der von Österreichs Kanzler Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg über Madame de Pompadour eingefädelte erste Vertrag von Versailles zwischen Frankreich unter LudwigXV. und Österreich unter Maria Theresia markiert die in Gang gekommene „Umkehrung der Allianzen“.
    • 19. Juni » Der Nawab von Murshidabad, Siraj-ud-Daula, erobert Kalkutta in Indien von der britischen Ostindienkompanie.
    • 7. Oktober » Die Markusflut an der Nordsee verursacht im Bereich der Elbe etwa 600 Tote.
    • 16. Oktober » Die sächsische Armee unter Graf Friedrich August Rutowski ist gezwungen, sich nach der Belagerung bei Pirna im Siebenjährigen Krieg den preußischen Truppen zu ergeben.
    • 1. November » Dem Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova gelingt in den frühen Morgenstunden die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig.
  • Die Temperatur am 11. Juli 1800 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1800: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Am Théâtre Feydeau in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Les Deux Journées, ou Le Porteur d’eau (Der Wasserträger) von Luigi Cherubini.
    • 17. März » Beim Untergang des britischen Linienschiffes HMS Queen Charlotte nach einem Brand an Bord vor Livorno sterben 673 Seeleute, nur 156 können gerettet werden.
    • 15. Mai » Im Londoner Theatre Royal Drury Lane verübt James Hadfield ein Attentat mit einer Pistole auf den britischen König GeorgIII. Der Herrscher bleibt unverletzt, der Attentäter wird festgenommen.
    • 9. Juni » Die Franzosen besiegen im Zweiten Koalitionskrieg in der Schlacht von Montebello della Battaglia österreichische Streitkräfte. General Jean Lannes gewinnt mit seinen Soldaten den Kampf nach einem feindlichen Angriff beim Ort Casteggio.
    • 20. Oktober » Das Generalauditoriat der Preußischen Armee wird begründet.
    • 1. November » US-Präsident John Adams bezieht seinen neuen Amtssitz, das spätere Weiße Haus.
  • Die Temperatur am 18. Juli 1800 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1800: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Die Banque de France wird durch den Ersten Konsul Napoleon Bonaparte geschaffen, um nach der schweren Rezession während der Revolutionszeit das Wirtschaftswachstum zu fördern. Aufgabe der Bank ist es, im Austausch gegen angekaufte Handelswechsel dem Vorleger auf Sicht Banknoten auszugeben. Geschäftsgebiet ist jedoch nur die Stadt Paris.
    • 2. April » Die Sinfonie Nr. 1 C-Dur op.21 von Ludwig van Beethoven wird mit großem Erfolg am Wiener Hofburgtheater uraufgeführt.
    • 2. Mai » Anthony Carlisle und William Nicholson gelingt es, Wasser mittels elektrischen Stroms in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten. Diesen Vorgang wird Michael Faraday dementsprechend als Elektrolyse bezeichnen.
    • 9. Juni » Die Franzosen besiegen im Zweiten Koalitionskrieg in der Schlacht von Montebello della Battaglia österreichische Streitkräfte. General Jean Lannes gewinnt mit seinen Soldaten den Kampf nach einem feindlichen Angriff beim Ort Casteggio.
    • 28. Juli » Die Erstbesteigung des Großglockners, des (heute) höchsten Bergs Österreichs, gelingt unter der Leitung von Martin und Sepp Klotz.
    • 24. Dezember » Beim missglückten Attentat auf Napoleon Bonaparte wird eine „Höllenmaschine“ verwendet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heyen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heyen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heyen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heyen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I26655.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Moder Betten Heyen (1738-1800)".