Navorska tree » Jann Janssen Klingenberg (1875-1930)

Persönliche Daten Jann Janssen Klingenberg 


Familie von Jann Janssen Klingenberg

(1) Er ist verheiratet mit Tina Gerhardina Kruse.

Sie haben geheiratet am 14. Oktober 1905 in Riepe, Ostfriesland, Hannover, Preußen, er war 30 Jahre alt.

Jann Janssen Klingenberg Tina Gerhardina Kruse

Marriage source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 264

[Seite 264]

"1378 Klingenberg, Jann Janssen 1377, Haussohn * 26.8.1875 Riepe ~ 3.9.1875 Riepe + 9.4.1930 Riepe # 14.4.1930 Riepe oo I/I 14.10.1905 Riepe Kruse, Tina Gerhardina 1409 Haustochter * 5.3.1883 Riepe ~ 11.3.1883 Riepe + 8.5.1920 Riepe #12.5.1920 Riepe ..." <>

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Maike Reemts Hinrichs.

Sie haben geheiratet am 5. März 1921 in Riepe, Ostfriesland, Niedersachsen, er war 45 Jahre alt.

Maike Reemts Hinrichs

Source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seiten 215, 216, u. 264

[Seite 215]

"1039 Hinrichs, Johann Harms 1020, /= OSB Bedekaspel 291/, Arbeiter und Dorfschiffer * 16.10.1851 Riepe ~ 19.10.1851 Riepe + 26.2.1933 Riepe # 1.3.1933 Riepe oo I/I 2.5.1885 Riepe, K.u.St. Snell, Bauke Theeßen 1965, Haustochter zuSchwarzen Weg bei Riepe * 17.6.1859 Riepe ~ 26.6.1859 Riepe + 1.9.1940 Riepe # 4.9.1840 Riepe"

[Seite 216]

"...
Maike Reemts Hinrichs 1378 * 21.4.1891 ~ 10.5.1891 Riepe (Tfz: Antje Hinrichs, der Vater) ..."

[Seite 269]

"1409 Kruse, Behrend Gerdes, Dienstknecht zu Riepster Hammrich * 23.12.1852 Schirum # 5.12.1888 Riepe oo I/I 15.4.1882 Riepe, K.u.St. Harms (früher Snell), Janna Hinrichs 909, Dienstmagd zu Riepster Hammrich * 17.9.1856 Riepe + 29.3.1918Riepe # 2.4.1918 Riepe

Tina Gerhardina Kruse 1378 * 5.3.1883 ~ 11.3.1883 Riepe (Tfz: Der Vater) ..."

The error on Bauke Snell Hinrichs' burial century is noted. <>

Notizen bei Jann Janssen Klingenberg

Jann Janssen Klingenberg

Source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 264

[Seite 264]

"1377 Klingenborg, Jann Heeren 1382, Warfsmann in Riepe * 1.6.1835 Riepe ~ 4.6.1835 Riepe + 11.4.1916 Riepe # 15.4.1916 Riepe oo I/I 24.5.1871 Riepe Djuren, Greetje Weerts 503, Dienstmagd in Riepe * 11.2.1835 Riepe ~ 14.2.1835 Riepe +27.6.1905 Riepe # 1.7.1905 Riepe ...
Jann Janssen Klingenberg 1378,1378 * 26.8.1875 ~ 3.9.1875 Riepe (Tfz: Der Vater) ... 1378 Klingenberg, Jann Janssen 1377, Haussohn * 26.8.1875 Riepe ~ 3.9.1875 Riepe + 9.4.1930 Riepe # 14.4.1930 Riepe oo I/I 14.10.1905 Riepe Kruse, Tina Gerhardina 1409 Haustochter * 5.3.1883 Riepe ~ 11.3.1883 Riepe + 8.5.1920 Riepe #12.5.1920 Riepe

Gretje Janssen * 22.1.1909 ~ 7.2.1909 Riepe (Tfz: Der Vater, Großmutter Janna Hinr. Harms)

oo II/I 5.3.1921 Riepe Hinrichs, Maike Reemts 1039, Näherin in Riepe * 21.4.1891 Riepe ~ 10.5.1891 Riepe" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jann Janssen Klingenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jann Janssen Klingenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jann Janssen Klingenberg

Anna Reemts
± 1798-1876

Jann Janssen Klingenberg
1875-1930

(1) 1905
(2) 1921

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. August 1875 war um die 22,5 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Die Sprossenradmaschine des US-Amerikaners Frank Stephen Baldwin wird in den USA patentiert.
      • 6. Februar » Im Deutschen Reich schreibt das neue während des Kulturkampfes entstandene Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstands und die Eheschließung die obligatorische Zivilehe vor und lässt die Ehescheidung zu. Das Gesetz tritt am 1. Januar 1876 in Kraft.
      • 27. Februar » In Wien wird die Operette Cagliostro in Wien von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Das Libretto stammt von Camillo Walzel und Richard Genée. Das Stück ist anfangs ein Riesenerfolg, verliert aber mit der Zeit die Gunst des Publikums.
      • 10. März » Die Oper Die Königin von Saba von Karl Goldmark feiert bei ihrer Uraufführung an der Hofoper in Wien einen großen Erfolg und wird zu einer der erfolgreichsten Opern des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
      • 28. Juli » Bei den Unruhen in Göschenen werden vier italienische Tunnelarbeiter erschossen, nachdem beim Bau des Gotthardtunnels am Vortag ein Streik begonnen hat.
      • 3. August » Der bayerische König Ludwig II. genehmigt das Errichten der Bayerischen Notenbank. Diese Funktion hat bislang die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank inne, die sich jedoch auf keine Einschränkungen ihrer anderen Bankgeschäfte einlassen will.
    • Die Temperatur am 3. September 1875 war um die 20,7 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Die Sprossenradmaschine des US-Amerikaners Frank Stephen Baldwin wird in den USA patentiert.
      • 3. März » Im kanadischen Montreal organisiert James Creighton, ein Student der McGill University, das erste Eishockeyspiel in einer Halle. In einem Zeitungsbericht über das Spiel wird auch erstmals ein Puck erwähnt.
      • 7. Mai » Der japanische Gesandte Enomoto Takeaki schließt mit der russischen Regierung den Vertrag von Sankt Petersburg: Die Insel Sachalin wird vollständig russisches Staatsgebiet. Im Gegenzug erhält Japan alle Kurilen-Inseln nördlich der 1855 im Vertrag von Shimoda ausgehandelten Grenze.
      • 19. Juli » Die Oper La falce (Die Sichel) von Alfredo Catalani wird in Mailand uraufgeführt.
      • 3. August » Der bayerische König Ludwig II. genehmigt das Errichten der Bayerischen Notenbank. Diese Funktion hat bislang die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank inne, die sich jedoch auf keine Einschränkungen ihrer anderen Bankgeschäfte einlassen will.
      • 11. Dezember » In Bremerhaven ereignet sich mit dem Anschlag auf die Mosel der bisher schwerste Mordanschlag in Deutschland. Eine vorzeitige Bombenexplosion beim Verladevorgang reißt 83 Menschen in den Tod und fordert etwa 200 Verletzte. Der Sprengkörper sollte auf hoher See das Schiff zum Sinken bringen und Mittel für einen Versicherungsbetrug sein.
    • Die Temperatur am 5. März 1921 lag zwischen 5,9 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die NC-5, ein US-Marineflugzeug hergestellt von der Naval Aircraft Factory nach den Plänen von Curtiss, fliegt mit fünf Passagieren an Bord eine Strecke von 702 Meilen (1129,5km) in einer Rekordzeit von 9 Stunden 15 Minuten, also mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 123,44km/h.
      • 19. März » Preußische Polizei wird zur Wiederherstellung der Ordnung in Mansfeld, Hettstedt und Eisleben eingesetzt. Die Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands verlegt deswegen einen ohnehin geplanten Aufstand vor. Die Märzkämpfe in Mitteldeutschland setzen ein.
      • 14. Juli » In Massachusetts werden die des Raubmords beschuldigten Ferdinando Sacco und Bartholomeo Vanzetti schuldig gesprochen. Sechs Jahre später erhalten sie dafür die Todesstrafe.
      • 30. September » In Genf kommt ein internationales Übereinkommen zustande, das den Frauen- und Kinderhandel eindämmen soll.
      • 6. November » Mit der Entthronung der Habsburger aufgrund eines Parlamentsbeschlusses wird Ungarn zum Königreich ohne König. Dem schon 1920 provisorisch bestellten Reichsverweser Miklós Horthy wächst endgültig die Funktion des Staatsoberhauptes zu.
      • 6. Dezember » Der Anglo-Irische Vertrag, der Irland einen Autonomiestatus innerhalb Großbritanniens gewährt, beendet den Irischen Unabhängigkeitskrieg, führt jedoch in der Folge zur Abspaltung Nordirlands und zum Irischen Bürgerkrieg zwischen Befürwortern und Gegnern des Vertrags.
    • Die Temperatur am 9. April 1930 lag zwischen 5,2 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 29. März » Am Berliner Komödienhaus wird das musikalische Lustspiel Meine Schwester und ich von Ralph Benatzky uraufgeführt.
      • 16. August » Nachdem er die Disney-Studios verlassen hat, veröffentlicht Ub Iwerks mit Fiddlesticks den ersten farbigen Ton-Zeichentrickfilm.
      • 22. August » Der peruanische Staatspräsident Augusto B. Leguía y Salcedo wird in einem vom General Luis Miguel Sánchez Cerro angeführten Putsch abgesetzt und inhaftiert. Der General übernimmt de facto das Präsidentenamt.
      • 23. September » Für die von ihm erfundene Blitzlichtbirne erhält der Deutsche Johannes Ostermeier Patentschutz in den USA.
      • 12. Dezember » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris erfolgt die Uraufführung der Operette Les Aventures du Roi Pausole von Arthur Honegger nach einem Roman von Pierre Louÿs.
      • 24. Dezember » Der Physiker Manfred von Ardenne führt das erste elektronische Fernsehbild vor.
    • Die Temperatur am 14. April 1930 lag zwischen -0.1 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Die Uraufführung der Operette Viktoria und ihr Husar von Paul Abraham findet in Budapest statt.
      • 9. März » In Leipzig findet die Uraufführung der Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny von Kurt Weill und Bertolt Brecht statt. Im Zuschauerraum kommt es zu von Mitgliedern der NSDAP geförderten tumultartigen Szenen und das Stück kann nur unter Schwierigkeiten zu Ende gespielt werden.
      • 5. April » Mahatma Gandhi erreicht auf seinem Salzmarsch die Küste bei Dandi und beginnt mit der durch das britische Salzmonopol verbotenen Gewinnung von Meersalz.
      • 10. Juni » In Oberstdorf wird die Nebelhornbahn als weltweit längste Personenseilschwebebahn eröffnet.
      • 8. Juli » Die Bayerische Zugspitzbahn verkehrt auf der gesamten Strecke von Garmisch-Partenkirchen bis zum Schneefernerhaus auf der Zugspitze.
      • 20. September » Reichspräsident Paul von Hindenburg bestimmt Generalmajor Kurt von Hammerstein-Equord zum Chef der Heeresleitung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1873 » Pauli Ebner, österreichische Malerin und Illustratorin
    • 1874 » Zona Gale, US-amerikanische Schriftstellerin
    • 1875 » Giuseppe Vitali, italienischer Mathematiker
    • 1875 » John Buchan, britischer Schriftsteller und Politiker
    • 1876 » Erich Ziegel, deutscher Schauspieler, Regisseur, Intendant und Bühnenautor
    • 1876 » Gottlob Honold, deutscher Ingenieur und technischer Leiter in Robert Boschs Werkstätte

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Klingenberg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klingenberg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klingenberg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klingenberg (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I26545.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Jann Janssen Klingenberg (1875-1930)".