Navorska tree » Antjelina Jabbina (Jellina) Saathoff (1873-1913)

Persönliche Daten Antjelina Jabbina (Jellina) Saathoff 


Familie von Antjelina Jabbina (Jellina) Saathoff

Sie ist verheiratet mit Paul Janssen Ohling.

Sie haben geheiratet am 21. Februar 1896 in Riepe, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 22 Jahre alt.

Paul Janssen Ohling oo Antjelina Jabbina (Jellina) Saathoff

Source: Ohling, N.N.; Ohling, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=ohling&id=I46, xiv Nov MMI)

"... Antjelina Jellina Saathoff Sex: F Birth: 11.07.1873 in Riepe Death: 21.04.1913 in Riepe ... Marriage 1 Paul Janssen Ohling b: 26.08.1864 in Riepe

Children

1. Jelke Ohling b: 1897 in Riepe ..."

Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 299, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 299]

" 1633 Ohling, Paul Janssen 1632, Haussohn * 26.8.1864 Riepe ~ 4.9.1864 Riepe + 21.5.1936 Riepe # 25.5.1936 Riepe oo I/I 21.2.1896 Riepe Saathoff, Antjelina Jabbina 1872, Haustochter * 11.7.1873 Riepe ~ 12.7.1873 Riepe + 21.4.1913 Riepe #25.4.1913 Riepe" <>

Kind(er):

  1. Paul Janssen Ohling  1900-1967


Notizen bei Antjelina Jabbina (Jellina) Saathoff

Antjelina Jabbina (Jellina) Saathoff

Source: Ohling, N.N.; Ohling, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=ohling&id=I46, xiv Nov MMI)

"... Antjelina Jellina Saathoff Sex: F Birth: 11.07.1873 in Riepe Death: 21.04.1913 in Riepe

Father: Geerd Geerdes Saathoff Mother: Fooke Reentjes Müller

Marriage 1 Paul Janssen Ohling b: 26.08.1864 in Riepe

Children

1. Jelke Ohling b: 1897 in Riepe 2. Frauke Fokdina Ohling b: 1898 in Riepe 3. Paul Janssen Ohling b: 24.10.1900 in Riepe 4. Anneus Gerdes Ohling b: 21.04.1913 in Riepe 5. Living Ohling 6. Gretje Antjelina Ohling"

Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seiten 299 u. 333, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 299]

"1633 Ohling, Paul Janssen 1632, Haussohn * 26.8.1864 Riepe ~ 4.9.1864 Riepe + 21.5.1936 Riepe # 25.5.1936 Riepe oo I/I 21.2.1896 Riepe Saathoff, Antjelina Jabbina 1872, Haustochter * 11.7.1873 Riepe ~ 12.7.1873 Riepe + 21.4.1913 Riepe #25.4.1913 Riepe

Jelke Janssen * 27.11.1896 ~ 17.12.1896 Riepe (Tfz: Der Vater, Großm. Fooke Mü;;er) + Gefallen im I. Weltkrieg
Frauke Fookdine * 26.7.1898 ~ 21.8.1898 Riepe (Tfz: Vater, Fooke Müller)
Paul Janssen * 24.10.1900 ~ 16.11.1900 Riepe (Tfz: Vater, Gretje Dieken)
Fokko Pauls * 24.1.1903 ~ 18.2.1903 Riepe (Tfz: Der Vater, Fooke Müller)
Gretje Antjeline Jelkeline * 5.4.1906 ~ 13.5.1906 Riepe (Tfz: Der Vater, Foke Müller)"

[Seite 333]

"1872 Saathoff, Gerd Gerdes, Landgebräucher zu Westersander * 12.1.1839 Lübbertsfehn oo I/I 19.2.1871 Riepe Müller, Fooke Reentje 1587 * 9.12.1835 Riepe ~ 12.12.1835 Riepe + 18.3.1911 Riepe # 22.3.1911 Riepe ...
Antjelina Jabbina Saathoff 1633 * 11.7.1873 ~ 12.7.1873 Riepe (Tfz: Gerd Mimken Saathoff - Schirum, Gertrude B. Saathoff oo Wilm Focken - Schirum)" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antjelina Jabbina (Jellina) Saathoff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antjelina Jabbina (Jellina) Saathoff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antjelina Jabbina (Jellina) Saathoff


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juli 1873 war um die 22,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Frankfurt am Main wird die Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler AG (Evonik Degussa) gegründet.
    • 1. April » Beim Untergang des Passagierdampfers RMS Atlantic der britischen White Star Line vor der Küste von Nova Scotia (Kanada) kommen 545 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben. Es handelt sich um das bis dahin schwerste Schiffsunglück auf dem Nordatlantik.
    • 27. Juni » Die Brauerei Beck & Co. wird in Bremen von Lüder Rutenberg, Braumeister Heinrich Beck und dem Buchhalter Thomas May als Kaiserbrauerei Beck & May gegründet.
    • 9. Juli » Das Deutsche Münzgesetz wird im Deutschen Reich verabschiedet. Es legt als Reichswährung die Mark, eingeteilt in 100 Pfennige, fest.
    • 1. September » In San Francisco nehmen die Cable Cars ihren öffentlichen Betrieb auf.
    • 11. Oktober » In der Seeschlacht vor Cartagena kämpft das Mittelmeergeschwader der republikanischen Zentralregierung Spaniens gegen die Flotte des aufständischen Kantons Cartagena.
  • Die Temperatur am 12. Juli 1873 war um die 20,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 13. April » In Colfax im US-Bundesstaat Louisiana brechen Rassenunruhen aus. Beim Colfax-Massaker kommen bis zu 150 Menschen ums Leben.
    • 9. Juli » Das Deutsche Münzgesetz wird im Deutschen Reich verabschiedet. Es legt als Reichswährung die Mark, eingeteilt in 100 Pfennige, fest.
    • 1. September » In San Francisco nehmen die Cable Cars ihren öffentlichen Betrieb auf.
    • 24. Oktober » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien anlässlich der Weltausstellung die I. Wiener Hochquellenwasserleitung, die größte Wasserversorgungsanlage Europas. Unter anderem wird auch der Hochstrahlbrunnen auf dem Schwarzenbergplatz in Betrieb genommen.
    • 29. Oktober » Im Königreich Sachsen übernimmt König Albert nach dem Tod seines Vaters Johann die Regentschaft.
    • 22. November » Der französische Transatlantikdampfer Ville du Havre der Reederei Compagnie Générale Transatlantique kollidiert auf dem Nordatlantik mit dem Klipper Loch Earn, bricht auseinander und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. Dabei verlieren 226 Menschen ihr Leben.
  • Die Temperatur am 21. Februar 1896 war um die 1,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Vor der Physikalisch-Medizinischen Gesellschaft stellt Wilhelm Conrad Röntgen die von ihm entdeckten X-Strahlen vor. Bei der Vorführung wird Albert von Koellikers Hand als Demonstrationsobjekt verwendet.
    • 19. März » Antonín Dvořáks Cellokonzert op. 104 wird in London unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 25. April » Im Londoner Daly's Theatre wird die Operette Die Geisha von Sidney Jones uraufgeführt.
    • 2. Juni » Guglielmo Marconi beantragt das britische Patent Nummer 12.039 auf seine Erfindung eines Apparates zur Übertragung elektrischer Impulse und Signale, den Grundlagen für ein Radio. Zu dessen Erfinder wurde aber später von einem US-Gericht Nikola Tesla erklärt.
    • 26. Oktober » Im Vertrag von Addis Abeba muss Italien die Unabhängigkeit von Äthiopien anerkennen. Italien hat zuvor vergeblich versucht, das Land zu unterwerfen.
    • 27. November » Die symphonische Dichtung Also sprach Zarathustra von Richard Strauss wird durch das Frankfurter städtische Orchester unter Leitung des Komponisten im Rahmen der Museumskonzerte an der Frankfurter Oper uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 21. April 1913 lag zwischen -1.2 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Innenminister King O’Malley schlägt den ersten Vermessungspfosten für die zukünftige australische Hauptstadt Canberra ein.
    • 21. März » Albert Schweitzer und seine Frau Helene brechen zu ihrer ersten Reise nach Afrika auf, um in Französisch-Äquatorialafrika ein Krankenhaus aufzubauen. Sie treffen am 16. April in Lambaréné ein.
    • 26. März » Während der Großen Flut in Dayton, Ohio kommt es aus offenen Gasrohren zusätzlich zu Gasexplosionen, die weitere Häuserblocks zerstören. Insgesamt kommen bei der Flutkatastrophe über 360 Menschen ums Leben, rund 65.000 werden obdachlos.
    • 24. April » Das vom Architekten Cass Gilbert in dreijähriger Bauzeit erbaute Woolworth Building in Manhattan, New York City, der zu diesem Zeitpunkt höchste Wolkenkratzer der Welt, wird in Anwesenheit von US-Präsident Woodrow Wilson und 800 weiterer geladener Gäste feierlich eröffnet.
    • 9. September » Der russische Militärpilot Pjotr Nikolajewitsch Nesterow fliegt bei Kiew in einer Nieuport IV den ersten Looping der Geschichte. Sein Vorgesetzter bestraft ihn dafür disziplinarisch. Kurze Zeit danach gelingt auch dem Franzosen Adolphe Pégoud als Zweitem dieses Flugmanöver.
    • 6. November » Zabern-Affäre: Nach dem Bekanntwerden diskriminierender Äußerungen deutscher Offiziere gegenüber der Bevölkerung in der elsässischen Garnisonsstadt Zabern kommt es zu öffentlichen Protesten.
  • Die Temperatur am 25. April 1913 lag zwischen 5,8 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Tante Simona von Ernst von Dohnányi.
    • 28. Februar » Die deutschsprachige Erstaufführung am Theater an der Wien ist die Grundlage für den Welterfolg des Theaterstücks Liliom des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnár, das nach der Uraufführung in Budapest am 7. Dezember 1909 von Presse und Publikum verrissen worden ist. Regisseur Alfred Polgar hat das Stück nach Wien verlegt, Direktor Josef Jarno und seine Gattin Hansi Niese spielen die Hauptrollen.
    • 3. Mai » Die Internationale Welt-Spezialausstellung für Bauen und Wohnen in Leipzig wird eröffnet. bis Oktober besuchen rund vier Millionen Interessierte die Ausstellung, dennoch bleibt am Schluss ein Schuldenbetrag von einer halben Million Mark.
    • 16. Mai » Bei Ausschachtungsarbeiten auf dem Gelände eines Messingwerkes in Finow, einem Stadtteil von Eberswalde, wird der Eberswalder Goldschatz entdeckt. Er gilt als bedeutendster mitteleuropäischer Bronzezeit-Fund und ist der größte vorgeschichtliche Goldfund aus Deutschland.
    • 20. September » Die Sozialdemokraten wählen Hugo Haase und Friedrich Ebert in Jena zu ihren Parteivorsitzenden.
    • 9. November » Die als Great Lakes Storm of 1913 bezeichnete folgenschwerste Naturkatastrophe im Gebiet der Großen Seen erreicht ihre intensivste Phase. Ein Blizzard mit hohen Windgeschwindigkeiten richtet schwere Schäden an, verursacht mehrere Schiffsuntergänge und kostet eine Vielzahl von Menschenleben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1862 » Liza Lehmann, englische Komponistin, Sängerin und Pianistin
  • 1866 » Richard Beer-Hofmann, österreichischer Dramatiker und Lyriker
  • 1867 » Anton Griessen, Schweizer Anhänger der Antonianer, Fachhistoriker und Biograph
  • 1873 » Louis Pinck, deutscher Geistlicher, Volksliedforscher und -sammler
  • 1879 » Alfred Büchi, Schweizer Ingenieur, Erfinder des Turboladers
  • 1882 » Leonard Nelson, deutscher Mathematiker und Philosoph

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Saathoff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Saathoff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Saathoff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Saathoff (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I26175.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Antjelina Jabbina (Jellina) Saathoff (1873-1913)".