Navorska tree » Aggo Beek (1868-1940)

Persönliche Daten Aggo Beek 


Familie von Aggo Beek

Er ist verheiratet mit Sjamke Klinkenborg.

Sie haben geheiratet im Jahr 1896 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 27 Jahre alt.

Aggo Beek oo Sjamke "Sallie" Klinkenborg

Marriage source: Cashens, Esther, et. al., In and Around George, Iowa 1871 - 1912, (Hills MN, Crecent Pub. Co., MCMLXXVI), pg. 93 Repository: Dallas TX pub. lib. # R 977.7114 135 1990.

"Aggo Beek - - as a youth of twelve or thirteen, left his home in Germany and made his way to the sea. ... at sixteen, he came to the United States. ... Aggo ... married Sallie Klinkenborg, the daughter of Mrs. Samke Klinkenborg, in the year 1896. ..." <>

Kind(er):

  1. Raymond Beek  1904-1978 
  2. Edward Beek  1905-1977 


Notizen bei Aggo Beek

Aggo Beek

Source: Cashens, Esther, et. al., In and Around George, Iowa 1871 - 1912, (Hills MN, Crecent Pub. Co., MCMLXXVI), pg. 93 Repository: Dallas TX pub. lib. # R 977.7114 135 1990.

"Aggo Beek - - as a youth of twelve or thirteen, left his home in Germany and made his way to the sea. ... at sixteen, he came to the United States. ... Aggo ... married Sallie Klinkenborg, the daughter of Mrs. Samke Klinkenborg, in the year 1896. ... Raymond (married Anna Ackerman); ... Edward (married Henrietta Willemssen); ..."

Knock, Marvin, Knock Family, (Sioux Fls., SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I19245, xxxi Dec MMVIII)

"... Aggo BEEK ... Sex: M Birth: Jul 1868 in , , , Germany Death: 19 Jan 1940 in George, Lyon County, Iowa, USA Burial: Unknown ? ... Change Date: 31 Dec 2008 ...

Marriage 1 Sjamke KLINKENBORG b: Oct 1879 in Bunderhammrich, Kreis Leer, Ostfriesland, Germany Married: Unknown in ? Change Date: 31 Dec 2008

Children

1. Bartel BEEK b: 6 Oct 1898 in , , Iowa, USA 2. John BEEK b: 13 Jan 1900 in George, Lyon County, Iowa, USA 3. Raymond BEEK b: 5 Jun 1904 in George, Lyon County, Iowa, USA 4. Edward BEEK b: 9 Nov 1905 in ? 5. Alma BEEK b: 12 Feb 1908 in George, Lyon County, Iowa, USA 6. Stellva BEEK b: 19 Mar 1910 in ? 7. Arthur BEEK b: 16 Mar 1916 in ? 8. Ruth BEEK b: 30 Mar 1919 in George, Lyon County, Iowa, USA"

Halm, Dave, "Rüst/Lübbers from Ostfriesland - also Froning, Van Gerpen, Merlien, Reemtsma, Sinning and Frey", (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rust_lubbers&id=I04606, xx June MMVI)

"... Aggo Beek 1 2 Sex: M Birth: 17 JUL 1868 in Rorichmoor, Ostfriesland, Germany 3 Death: 19 JAN 1940 in Wheeler Township, Lyon County, Iowa Burial: Evergreen Lawn Cemetery - George, Lyon County, Iowa - Block 4, Lot 47E

Father: Barteldt Beek b: 25 NOV 1845 in Germany Mother: Gesche "Grace" Bruns b: 21 SEP 1847 in near Emden, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Sjamke (Sallie) Klinkenborg b: 10 JUL 1877 in Bunderhammrich, Ostfriesland, Germany Married: 11 NOV 1896 in George, Lyon County, Iowa 1 Event: Church in Lyon County First Presbyterian Church

Children

1. Bartel Beek b: 6 OCT 1897 in Lyon County, Iowa? 2. John Beek b: 13 JAN 1900 in George, Lyon County, Iowa 3. Raymond Beek b: 5 JUN 1904 4. Edward Beek b: 9 NOV 1905 in George, Lyon County, Iowa 5. Alma Beek b: 12 FEB 1908 in George, Lyon County, Iowa 6. Stellva Beek b: 19 MAR 1910 7. Arthur Beek b: 16 MAR 1916 in George, Lyon County, Iowa 8. Living Beek

Sources:

1. Title: We Will Go to a New Land - The Great East Frisian Migration to America 1845-1895 Author: Robert Behrens Repository: Media: Book Page: Page 292

2. Title: In and Around George, Iowa - 1871 to 1912 Publication: Cresent Publishing Company, Hills, Minnesota, 1971; reprinted: Kruger Office Supply, George, Iowa, 1998 Repository: Media: Book Page: Page 93

3. Title: Evergreen Lawn Cemetery Records - George, Lyon County, Iowa Repository: Media: Book" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aggo Beek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Aggo Beek

Aggo Beek
1868-1940

1896
Raymond Beek
1904-1978
Edward Beek
1905-1977

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Juli 1868 war um die 20,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Der vertragliche Zusammenschluss zweier kalifornischer Colleges führt zur Gründung der University of California.
    • 16. Mai » Anlässlich der Grundsteinlegung für das Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Dalibor von Bedřich Smetana mit dem Libretto von Josef Wenzig im Prager Interimstheater.
    • 24. Mai » Die Erste Deutsche Nordpolar-Expedition sticht im norwegischen Bergen mit dem Frachtsegler Grönland in See.
    • 29. November » Das verabschiedete Nationalitätengesetz in Ungarn führt zu Konflikten mit der kroatischen Minderheit, weil es darin heißt, dass alle Bewohner Ungarns eine einheitliche und unteilbare Nation bilden. Die Kroaten sehen den Ungarisch-Kroatischen Ausgleich tangiert.
    • 25. Dezember » Nach dem Sturz des Shōgunats der Tokugawa in Japan im Boshin-Krieg und dem Beginn der Meiji-Restauration flüchtet ein Teil der Marine mit Unterstützung französischer Militärberater um Jules Brunet nach Hokkaidō und gründet die Republik Ezo. Enomoto Takeaki wird zum Präsidenten gewählt und ist damit bis heute der einzige Präsident auf japanischem Boden.
    • 25. Dezember » US-Präsident Andrew Johnson gewährt den konföderierten Soldaten nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg bedingungslose Vergebung.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1940 lag zwischen -15.2 °C und -7.3 °C und war durchschnittlich -11.1 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 27. April » Mit dem Abschluss der Abwrackung der letzten beiden Zeppeline LZ127 Graf Zeppelin und LZ130 Graf Zeppelin II auf Befehl Hermann Görings endet die Ära der Großluftschifffahrt mit Starrluftschiffen.
    • 20. Mai » Die ersten Häftlinge treffen im neu gebauten KZ Auschwitz ein. Der Transport besteht aus reichsdeutschen Strafgefangenen, die als Funktionshäftlinge Aufsichts- und Kontrollfunktionen übernehmen sollen.
    • 4. September » Nach Gebietsverlusten auf Grund des Zweiten Wiener Schiedsspruches ernennt König Carol II. Ion Antonescu zum Premierminister Rumäniens mit diktatorischen Vollmachten.
    • 19. September » Der Widerstandskämpfer Witold Pilecki lässt sich in Warschau von den deutschen Besatzern aufgreifen, um ins KZ Auschwitz zu gelangen.
    • 16. November » Ein Luftangriff der britischen Royal Air Force im Zweiten Weltkrieg auf Hamburg als Antwort auf die Bombardierung von Coventry zwei Tage zuvor fordert 233 Tote.
    • 23. November » Rumänien tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg bei.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Beek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beek (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I26144.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Aggo Beek (1868-1940)".